Front- oder Heckantrieb?
Ist eine dumme Frage und mir auch schon etwas peinlich, aber kann mir jemand sagen was mein Auto für einen Antrieb hat?
Ich war fest der Meinung das die 1er Frontantrieb haben. Aber letzten Samstag war ich im Schnee unterwegs und ich bin mir sicher die Hinterachse hat geschoben, was auf Heckantrieb deutet.
Allerdings war ich der Meinung schon mal gehört zu haben das die Vorderräder durchdrehen.
4 Rad Antrieb kann es kaum sein.
Verzeiht mir, es ist ein Geschäftswagen. Mein Chef weis nicht einmal ob es echtes oder Kunstleder ist und ich habe keine Ahnung welche Ausstattung der Wagen hat.
F20/F21 höre ich hier zum ersten mal und weil der Wagen erst 3 Monate alt ist, müsste es wohl ein solcher sein.
Ich kann nur sagen das es ein BMW 120dM ist
Bevor ich mich also unter den Wagen lege, kann mich jemand aufklären?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gargamel200 schrieb am 7. Januar 2019 um 19:52:23 Uhr:
GTC0405 geht schlecht, da ich keine Zulassungsbescheinigung sondern einen Fahrzeugausweis habe. Punkt 9 steht bei mir was komplett anderes.
Aber logisch ist er geschaltet, Automat ist was für alte Leute und solche die nicht fahren können :-)
Gewagte These von jemanden der bei Fahren den Unterschied zwischen Vorderrad- und Hinterradantrieb nicht merkt.
44 Antworten
Heckantrieb ist halt die gebräuchste Redeanwendung.
Die bekanntesten Heckantriebler ist der VW Käfer und Porsche 911.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 7. Januar 2019 um 21:24:58 Uhr:
Die Antriebsart bermerkt man eben nur, wenn es einen überhaupt interessiert und wenn man mal etwas mehr aus dem Auto raus holt
Wie kann man nur aus einem 120d nicht mehr herausholen wollen?! Deswegen wurmt mich ja auch so der Frontantrieb. Dann kann ich mir gleich einen Clio kaufen.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 7. Januar 2019 um 21:39:40 Uhr:
Aber wenn es mich nicht überzeugt, wird es etwas anderes...
Automechaniker sagte mir neulich zum gleichen Thema: Allrad. Das einzige was Allrad schlägt ist Allrad. Einmal gefahren, nie wieder etwas anderes.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nein es gibt tatsächlich noch andere Länder. Eines davon nennt sich Schweiz. Das ist das kleine Land unterhalb eures Landes in dem man, man glaubt es kaum, tatsächlich auch Deutsch sprich
Eine nicht durch Fakten belegbare Behauptung, dass es sich bei dem dortigen Sprachgebrauch um Deutsch handelt.
Zwinkersmiley...
Zitat:
@d4yw41k3r schrieb am 28. Mai 2019 um 20:44:14 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 7. Januar 2019 um 21:39:40 Uhr:
Aber wenn es mich nicht überzeugt, wird es etwas anderes...Automechaniker sagte mir neulich zum gleichen Thema: Allrad. Das einzige was Allrad schlägt ist Allrad. Einmal gefahren, nie wieder etwas anderes.
Das ist Unsinn! Ich bin zwangsweise schon viele Allradler gefahren (u.a. bei Audi) und das Ergebnis ist meist: Was soll ich damit? RWD ist meist die beste Lösung. Aber klar, will ich eine günstige FWD-Basis, dann bedarf es aber einer gewissen Leistungsstärke eines Allrads.
Ich hätte es nicht besser schreiben können. Allrad iin heute erhältlichen Serienfahrzeugen ist totaler Mist. Alles nur Marketingmist. Nicht nurxdive sondern auch Quattro...fahrdynamisch sehr weit hinter dem Hinterradantrieb. Besonders in engen Kurven. Allradfahrzeuge sind und bleiben immer ein Kompromiss. Schwerpunkte und schwere Aggregare müssen hin und her geschoben werden damit es passt und das merkt man einfach im Handling...und Verbrauch...und Gewicht
Ist natürlich so nicht richtig... sobald es feucht wird hat der Hinterrad Antrieb nie eine Chance, und sobald es um richtig viel Leistung geht hat auch Hinterrad nie eine Chance. Lediglich mit sehr aufwendiger aerodynamik und sehr guten Reifen am besten in Kombination mit Heck oder mittelmotor + Leichtbau ist der Heckantrieb gut. Und für Fahrspaß bei schwächeren Modellen.
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 29. Mai 2019 um 12:01:46 Uhr:
Ist natürlich so nicht richtig... sobald es feucht wird hat der Hinterrad Antrieb nie eine Chance, und sobald es um richtig viel Leistung geht hat auch Hinterrad nie eine Chance. Lediglich mit sehr aufwendiger aerodynamik und sehr guten Reifen am besten in Kombination mit Heck oder mittelmotor + Leichtbau ist der Heckantrieb gut. Und für Fahrspaß bei schwächeren Modellen.
Chance? Bei was?
Also ich habe mit einem M140i einen nicht ganz schwachen Wagen mit RWD. Ich bin über 911er über verschiedenste Audis so ziemlich alles gefahren! Es gäbe eine einzige Bedingung, wo ich einen Allrad als erforderlich betrachten würde. Ich lebe in den Bergen und fahre regelmäßig entsprechende Steigungen bei Schnee.
Ach ja, und dann gibt's noch eine andere Situation: Ich kann nicht Autofahren und möchte einfach digital fahren und dabei nicht die Traktion verlieren! Ist zwar vielleicht etwas provokativ geschrieben, trifft aber leider auf genügend Leute zu.
@Audiallroad4
Du redest dabei aber nur über Traktion. Ich rede über Handling und das ist mit einem sauschweren Motor vor der Vorderachse wie bei (den meisten) Audimodellen eher suboptimal.
Miss mal die Achslastverteilung von einem RS-Modell dann siehst du was ich meine. Das Gewicht auf der Vorderachse wird ihn immer in Kurven geradeaus schieben. Wenn man Fahrdynamik will wenn es auch mal um eine Kurve geht. Frontmotor hinter der Vorderachse längsverbaut. Kardanwelle nach hinten und dieKraft auf eine idealerweise gesperrte Hinterachse.
Und was ist "richtig viel Leistung"? Mein F80 hat 520PS und keine Traktionsprobleme zumindest auf trockenem Geläuf. Bei Nässe muss man halt mal das Hirn einschalten und nicht stumpf bis aufs Bodenblech latschen. Was sich in der Leistungsklasse generell bei Nässe empfielt.
Und bei Straßenfahrzeugen von Aerodynamik im Sinne von Downforce zu reden...naja
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 29. Mai 2019 um 10:02:06 Uhr:
Allradfahrzeuge sind und bleiben immer ein Kompromiss. Schwerpunkte und schwere Aggregare müssen hin und her geschoben werden damit es passt und das merkt man einfach im Handling...und Verbrauch...und Gewicht
Wie mans nimmt.
Im (Straßen) Rennsport gibt's eigentlich nur deswegen keine Allradfahrzeuge, weil sie in praktisch jeder Serie verboten sind.
Liegt eher nicht daran, dass es Kompromisse wären.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 29. Mai 2019 um 13:37:00 Uhr:
Miss mal die Achslastverteilung von einem RS-Modell dann siehst du was ich meine. Das Gewicht auf der Vorderachse wird ihn immer in Kurven geradeaus schieben. Wenn man Fahrdynamik will wenn es auch mal um eine Kurve geht. Frontmotor hinter der Vorderachse längsverbaut. Kardanwelle nach hinten und dieKraft auf eine idealerweise gesperrte Hinterachse.
Hmm okay.
Aber gerade der F20/21 steht doch im Ruf ein ziemlich störrischer Untersteuerer zu sein.
Auch am Exemplar meiner Frau ust das recht deutlich "erfahrbar".
Wurde bei ersten Fahrberichten zum F40 auch ausdrücklich erwähnt und gelobt, dass diese Neigung nun im Vergleich zum Vorgänger völlig verschwunden ist.
Ich merke dies selbst im direkten Vergleich zwischen F21 und F46. Der F46 zieht trotz 300 kg Mehrgewicht noch stur seine Bahn, wo der F21 längst schon mit der Nase zum Kurvenausgang schiebt.
Man muss glaube ich immer unterscheiden zwischen: Was wäre mit einem Antriebskonzept theoretisch möglich und was macht der Hersteller.
Ich denke die übliche Zielgruppe des F20/21 ist nicht unbedingt eine, die mit übersteuernd ausgelegten Fahrzeugen klar kommen würde.
Also versucht man alles um das zu vermeiden und legt die Kisten untersteuernd aus.
Deswegen wurde das Auto eben so ausgelegt wie es ist, trotz aller theoretisch machbaren Vorteile.
Die untersteuernde Auslegung beim F20 liegt am Fahrwerk. Vorderachse extrem positiver Sturz und Hinterachse negativer Sturz. Dazu noch ab 18" Mischbereifung...sozusagen "Kindersicherung"wie du schon sagtest. Bau ein verstellbares Fahrwerk ein...Hinterachse neutralvllt. 5'neg und die Vorderachse Anschlag negativ und zieh 17" 205/50R17 auf und das Ding wird(idealerweise mit Sperre) zum Driftschulauto
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 7. Januar 2019 um 20:44:17 Uhr:
Zitat:
@Gargamel200 schrieb am 7. Januar 2019 um 19:52:23 Uhr:
GTC0405 geht schlecht, da ich keine Zulassungsbescheinigung sondern einen Fahrzeugausweis habe. Punkt 9 steht bei mir was komplett anderes.
Aber logisch ist er geschaltet, Automat ist was für alte Leute und solche die nicht fahren können :-).... Red kein Dummes Zeug.. (Das DU das Kannst, hast schon mit deinen Ersten Fragen bewiesen..:!!... Ich war fest der Meinung das die 1er Frontantrieb haben.!!!!. …..Zitat : Automat ist was für alte Leute und solche die nicht fahren können...!!!!???.... Ich fahr Automatic ... weil es 1. Mir gefehlt...!! 2... bequem ist....!! Und das habe ich schon wohl in deinem Alter gemacht...mit Einem RO 80.....!!! Aber Dieses Auto kennst Eh Nicht...!! .... aber dann Solche Sprüche abgeben....