Front- Lautsprecher defekt
Hallo,
bei meinem Astra gehen die vorderen Lautsprecher nicht,
das heißt, rechts geht nur der Tweeter - sonst nichts,
angeschlossen ist das Radio original mit iso-stecker.
nun meine Frage:
hatte schonmal jemand ein ähnliches Problem ?
können die Lautsprecher "durchgebrannt" sein ?
ein Kabelbruch ist doch eher unwahrscheinlich -oder?
ich denke, die Türverkleidungen waren noch nie ab,
es waren vorher auch alles ältere Besitzer und
es ist auch alles noch original am Auto.
52 Antworten
Nennen wir es mal ... Semi-professionell ... 😁
So viel kosten die JBLs ja nun auch nicht ... 80 € ... da gibts schlimmeres ...
Haste keine Freundin, die dir die Dinger schenken kann ? Demnächst kommt Ostern, das wäre der perfekte Anlass 😁
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Nennen wir es mal ... Semi-professionell ... 😁
.. aber da hast du meine vorübergehende Notlösung für Hinten noch nicht gesehen.. 😉
also - nee - der Platz in den Türen ist einfach ungünstig -
aber es ist trotzdem gut zu wissen -was max passen würde.
Keine Ahnung, welche Einbautiefe die JBL Lautsprecher haben, aber die passen nur mit den Selbstbau-Adapterringen.
Ich glaube, beim Caravan wir auch beim CC und Stufenheck ist die maximale Einbautiefe 44 mm. Beim Cabrio soll es anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Also, löse dich von deinem "tollen" Sound von hinten ...
Bestes Beispiel, dass der Klang von vorne kommt:
Wo stehen Personen, die mit dir reden ? Vor dir, oder hinter dir ?
außer den "tweetys" vorn - bau ich jetzt alles nach hinten,
da ist einfach platz -& Lautsprecher brauchen Volumen & dicke Spanplatte..
😎
das wird dann genauso sibirisch wie die Verkabelung vorn -
aber ich will ja auch keinen Schönheitspreis gewinnen..
Ähnliche Themen
ääähm, teilweise haste recht ...
jeder lautsprecher braucht ein gewissen volumen, um klanglich akzeptabel zu spielen ... aber wenn du deinen kofferraum als volumen nimmst und die lautsprecher dann auch noch in eine spanplatte pflanzt, dann kannste das mit dem klang vergessen. warum gibste gleich auf, versuch doch erstmal, vorne was ordentliches einzubauen. vor allem, was bringen dir vorne die hochtöner und hinten der rest ?
erzähl dein vorhaben mal leuten, die sich jeden tag mit car-hifi beschäftigen.
wende dich einfach mal bitte an teamUV_wu-town ... der wird dir auch sagen, dass du da nen großen fehler planst.
sicher werden nun wieder viele sagen, dass ich ihn doch in ruhe lassen soll, da ja jeder selbst wissen muss, wie und von wo er seine musik hören will. aber wenn man nun mal das wissen hat, um zu besserem klang zu verhelfen, dann kann man da ruhig mal hartnäckig bleiben und versuchen, jemanden zu überzeugen, nicht diesen heckablagen-fehler zu begehen.
naja- nee -
Heckablage is ja nur ein Brett.
das hilft garnicht.
mein Gedanke ist -
entweder bau ich aus dem Kofferraum einen P.A.-sound
-und nutze die hinteren Türen dann als Kofferraum 🙄
oder andersrum.
zitat: "warum gibste gleich auf, versuch doch erstmal..."
also ich hab kaum Geld -nur Zeug hier liegen..
-warum fahr ich einen 12 jahre alten opel ?
aber im moment hier zuhause hör ich meinen sound aus JBL Lautsprechern -nix tolles TLX 5000.
🙂
peace.
Zu Hause hab ich auch nur das Logitech Z680 ... 23 Lautstärkestufen für jeden Lautsprecher und ausgerechnet der Subwoofer ist auf Stufe 1 schon zu doll 😁
Naja ... was verlangt man bei über 500 Watt RMS 🙄 😁
Bevor du wirklich diesen Heckablagenfehler begehst, warte erstmal ab ... Manche Sachen kannste noch verticken, bisschen sparen und schon kannste dir für 150 € n schönes Frontsystem einbauen (lassen), was im Vollaktivbetrieb schon guten Klang bringt. Wie gesagt, momentan hab ich keinen Subwoofer drin, sondern nur das Frontsystem an nem kleinen 4-Kanal-Verstärker. Demnächst kommen dann die 2 Subwoofer rein (da, wo mal ne Rückbank war) ... jeder bekommt seinen eigenen Verstärker und dann ist gut ... Mehr Infos darüber über PN, da ich den Thread nicht zweckentfremden will.
Also, spar noch n bisschen ... glaub mir, es lohnt sich ...
hi
also wenn du dich mal ganz feste konzentrierst oder evtl das ganze mal als schema aufzeichnest....evtl verstehst du mein schema ja auch.....
gut also die musiker nehmen die musik in stereo auf. wie im schema zu sehen wird das mikro vorne im raum plaziert und die ganzen leute spielen dann musik. die töne die rechts gespielt werden kommen am rechten micro einen hauch früher an als am linken 😉 auf diese art und weise kann der mensch orten wo ein geräusch herkommt.
kommt die stimme des söngers zb genau von vor dem mic, dann sagt die ortung, das wir ihm gerade anschauen und zuhören.
nun um das zu testen brauchst nen stereomic. stereolautsprecher und den "audiorecorder" von windows. nun stell das mic vor dich und dann laber konstand irgendwas während du den kopf vom linken zum rechten lautsprecher bewegst. zb.:"jetzt links, jetzt rechts und jetzt mittig."
dann hor dir das mal an. kopf genau symmetrisch zwischen den lautsprechern.
links und rechts sind easy. aber wesshalb kommt bei "mittig" der ton aus dem monitor? also scheint genau zwischen den lautsprechern erzeugt zu werden? wenn du das geschafft hast hörst du STEREO!
die lautsprecherortung ist weg! man ortet das schlagzeug hinter dem sänger der dir ins gesicht singt und neben ihm steht der gittarist......ob onkels oder britney spears.....da sind se überall gleich....auch im hiphop! und in der klassik unfassbar, dass man scheinbar orten kann wo der einzelne gerade sein instrument spielt.
so nun je höher eine freuquenz, desto besser können wir sie orten. unter 80hz wird es sehr schwer nen ton zu orten. desshalb ist der sub SICHER im kofferraum untergebracht. dieser macht net nur "bummm"!
er unterstützt das frontsystem ohne, dass man ihn bemerkt.
ok. die lautsprecher hinten zu verbauen....ja das ist ab werk schon so.....nur hast du das vollkommen mißverstanden. die sind net für dich da. sondern für die gäste die hinten sitzen! die vorderen sind ja net für die hinteren leute verbaut worden 🙄 sondern für DICH! den FAHRER! 😎
im astra isses eeeaaasssyyy!!!!
schau mal in der CORSA C FAQ wurde ich aufgenommen. hiermit:
http://www.motor-talk.de/forum/car-hifi-so-nicht-t1251295.html
auf den folgenden seiten wird der gute einbau beschrieben. auf seite 5 incl bildern vom einbau. mach es genauso! so stabil! mit den komponenten zb powerbass s-c6 oder helix blue! der einbau ist entscheident!
das testest du mal am heimlautsprecher oder subwoofer. musik an , schrauben raus, woofer rausnehmen während er nicht zu laut spielt.....
UI....ausserhalb des gehäuses ist der ja fast lautlos !!!
was sagt uns das?
der einbau ist entscheident!
nochmal zur verständnis:
http://www.motor-talk.de/.../...nbau-polo-9n3-hinten-t1715082.html?...
kauf dir nen prisma.....😁
4-BS
bye
nichts für ungut,
ich werde mir wohl die Tage diese Türlautsprecher holen:
http://cgi.ebay.de/...ryZ21644QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
😰 Koaxe ? Im Fußraum ?
sowas geht ja mal gaar nicht ... die Hochtöner sitzen doch nicht umsonst in den Spiegeldreiecken.
Wenn du nicht gerade in EF wohnen würdest, hätte ich gesagt, komm ich vorbei und bau dir was richtiges ein, was du dann vorher holen würdest. So n schönes 2er-Compo-System ... die gibts doch schon von 50 bis 3500 € 😁
guck nochmal nach ... ich bin mir sicher du findest da was besseres 😉
ja, du hast recht, der tweeter auf Fußhöhe ist sinnlos - aber die 2-wege systeme haben meißt 16,5 durchmesser und sind auch ohne die adapter -weil sie ja eh´nicht passen..
aber da bin ich nicht so der perfektionist, oben die sind ja auch noch da -& man könnte auch noch bessere tweeter anschließen wenn einem so ist - aber wie gesagt -ich will ja hinten was bauen.
Die 2-Wege-Systeme haben 16,5 cm ...
Ist doch richtig, du brauchst ja vorne auch 16er
Adapterringe kannste dir doch aus den alten Lautsprechern bauen, dass passt 100%ig. Da brauchste keine Adapterringe kaufen oder drauf achten, dass die bei sind.
Überstürz mal nichts, ich guck morgen mal nach, ob hinten meine Lautsprecher noch in der Heckklappe sind. Wenn ja, bau ich die aus und mach dir daraus n Paar Adapterringe ... die schicke ich dir dann zu, du schickst mir dafür deine alten Frontlautsprecher und dann ist das gut ... kostet 4,10 € mit Hermes. Somit haben wir keinerlei verlust gemacht.
Wie gesagt, es gibt auch 2er Compos die nicht extrem teuer sind, jedach besseren Klang bieten als so ne Koax Dinger.
Solltest du mit der Idee wegen den Adapterringen einverstanden sein, kannste dich ja per PN bei mir melden 😉 noch mehr kann man dir ja kaum noch entgegen kommen 😁
Will hier nicht gegenanst...
habe bei mir die Orig LS entfernt und aus Holz Adapter gebaut. Ein wenig Blech mußte zwar dranglauben, aber dann passten mein 20er Seas in die Tür ohne Änderung der Verkleidung. Allerdings beim Cabrio, bei den anderen könnte es Probleme mit der Tiefe geben.
Bevor es wieder Stress gibt, "Seas" sind LS aus den 80ern und eigentlich im professionellen Heimbereich anzusiedeln, haben aber auf Grund der damals schon vorhandenen Polypropylenmembrane und des größeren Luftspalts in der Spule/Magneten keine Probleme im Auto bereitet.
Sehr weicher und voller Klang, wahrscheinlich nicht Diskotauglich, aber perfekt bei "Dire Straits" oder "Supertramp", wobei auch "Dreamer" eher die gesamt Tür sprengt, als das der LS an seine Grenzen kommt. Das ganze wird gespeist mit einer alten GM 120A von Pioneer. Radio einfaches Panasonic CQ-C1465N.
Ht, Bändchen von Heco. Frequenzweiche Eigenbau. Orig HT in den Spiegeldreiecken als MT bei umgekehrter Phase geschaltet.
Der optimale Klang wird leider nur im Stand erreicht, da die Fahrgeräusche alles zu nichte machen. Aber auch bei 120 km offen, ist noch ein guter Klang möglich. Davon profitieren leider auch die am Fahrbahnrand stehenden Zwangshörer.🙂
ja, "basssuchti" (-wie heißt du eigentlich ? tobi ?)
du brauchst mir nichts schicken,
den Adapter könnte ich mir wunderbar selbst bauen,
dank deiner Anleitung.
🙂