1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ateca
  6. Front Assist funktioniert nicht

Front Assist funktioniert nicht

Seat Ateca KH

Hallo Zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und möchte daher zuerst einmal alle Mitglieder herzlich begrüßen.
Seit 4 Wochen habe ich einen Seat Ateca 1,4 mit 150 Ps, Excell. und ein paar Extras, wie AHK, SD, TWA und andere.
Der Front Assist und der City Notbremsassistent sind serienmäßig verbaut und damit habe ich möglicherweise ein Problem. Der Front Assist soll ja bei zu dichtem Auffahren ab 60 km/h eine Warnung im Display anzeigen. Das habe ich mehrmals auf der Autobahn (mit großer Vorsicht) ausprobiert und musste feststellen, dass der Abstandwarner erst bei ienem Abstand zum Vordermann von ca. 20 m anspricht. Eine Änderung der Empfindlichkeit im Menü Konfiguration (Früh. Normal, Spät) führte zu keiner anderen Vorwarnung. Ebenso konnte ich keine geschwindigkeitsabhängige Vorwarnung beobachten. Auch bei Tempo 150 regierte das System erst bei einem Abstand von 20 m.
Den City Notbremsassistenten habe ich vorsichthalber nicht getestet.
Hat jemand im Forum auch eine solche Beobachtung gemacht? Sollte der Front Assist nicht wesentlich früher ansprechen, je nach eingestellter Empfindlichkeit? Wie funktioniert der Assistent bei Euch?
Im Voraus schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe.
hhardness

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe hier gerade nciht, wie m,an so über ein System wettern kann, von dem man offensichtlich selber keine Ahnung von den Systemen hat! Wie hier schon mehrfach erwähnt, funktioniert der Assi nicht bei stehenden Fahrzeugen , bei einer Geschwindigkeit größer 40Km/h ! Der Fussgängerschutz ist Bestandteil der Citybremsfunktion und kann, logischerweise, auch nicht abgestellt werden! Wo wäre da der Sinn? Und ja, die Assistenten funktionieren so wie sie sollen! Leider müssen immer bestimmte Faktoren auftreten, damit eingegriffen wird! Und da ist es nicht mit irgendwelchen Lustigkartons getan, die man auf dioe Strasse stellt! Mal ein einfacher Versuchsaufbau! Sucht euch einen Rechtsabbieger vor euch und timed es so, das er noch nicht um die Ecke ist und haltet drauf! Euer Auto wird bremsen! Und zur Not könnt ihr auch nach Links ausweichen. Das Ding ist für die Realität gemacht und nicht für selbstgebaute Versuche! Wie auch immer, funktioniert das Ganze wirklich gut! Für dafür vorgesehene Situationen und nicht für die, welche man sich selbst ausdenkt! Und nochmal, die ganze Sache ist nicht dafür gedacht, das ihr von einer Tiefschlafphase in die andere fallen könnt! Kann nur sagen das er jedesmal funktioniert hat, wenn ich tatsächlich gepennt und was übersehen habe. Kann auch sein das ich es selbst noch geschafft hätte, aber eben nur weil mich das System gewarnt hat! Das Einzige was wirklich schade ist, ist das Euer Händler anscheinend nicht in der Lage ist das System zu erklären! ;-)

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hallo hhardness,
Hast Du schon Ergebnisse der Prüfung beim Freudlichen?

Hallo Zusammen,
Mitte vergangener Woche hatte ich das angekündigte Gespräch mit dem Freundlichen zum Thema Abstandwarner. Die Werkstatt hat den Radarsensor nach Werksangaben geprüft und konnte keinen technischen Fehler feststellen. Ob das System richtig anzeigt, wenn ein bestimmter Abstand unterschritten wird, konnte nicht geprüft werden. Also ist der Front Assist technisch in Ornung. Die richtige Funktion bleibt damit aber weiter im Unklaren.
Das ist eine Aussage, die mich nicht zufrieden stellt und wie ich sie auch schon erwartet hatte. Ich kenne das schon von meinem Fahrzeug, welches ich vor dem Ateca hatte (Tiguan 2014). Da hatte ich das Gefühl, dass der Wagen 2. Wahl war, mit vielen kleinen Macken, die die Werkstatt nicht beheben konnte oder wollte. Mein Ateca macht da bisher einen deutlich besseren Eindruck.
Der Freundliche hat mir aber zugesagt, dass er sich um die Sache weiter kümmern will. Er hat Kontakt zu einigen anderen Kollegen, die sich mit dem System bereits seit Längerem beschäftigen und will sich bei denen weiter schlau machen. Wenn er Mehr in Erfahrung gebracht hat, meldet er sich bei mir.
Aber auch beim Freundlichen hatte ich den Eindruck, dass sich Niemand so richtig mit dem Front Assist auskennt. Ich habe mir die Bedienungsanleitung noch mal genauer angesehen und habe vier Grundfunktionalitäten gefunden (zumindest habe ich es so verstanden):
Abstandswarnung
Vorwarnung (vorherige Warnung)
Kritische Warnung
Automatische Vollbremsung

Von diesen Funktionen ist ist die Abstandswarnung der Punkt, der für mich nicht richtig funktioniert. Die anderen Funktionen kann ich nicht bewerten. Hier noch mal der Auszug aus der Bedienugsanleitung dazu:
Abstandswarnung
Wenn der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug überschritten wird, erscheint
im Display des Kombiinstruments eine
entsprechende Warnung (zwei Autos mit einem Ausrufezeichen dazwischen).

Möglicherweise ist beim Front Assist der Sicherheitsabstand anders definiert, als wir ihn kennen. Aber dazu habe ich auch keine Information bekommen können. Jedenfalls sollte der Sicherheitsabstand bei 150 km/h grüßer als 20 bis 30 m betragen.
Es ist schade, dass es Volkswagen Konzern dazu keine Informatioen gibt, obwohl damit bereits kräftig geworben wird. Ich habe für mich beschlossen, das System Front Assist nicht weiter zu beachten bzw zu deaktivieren, da ich derzeit kein Vertrauen dazu habe.
Viele Grüße
hhardness

Hallo hhardness,
Danke für Deine Informationen. Es ist traurig dass man etwas bestellt, bezahlt und nicht 100% nutzen kann. Schade!
Ich habe gleiche bedenken wie Du und auf Grund dass sich auf Konzern und auch nicht immer auf die Werksttäte verlassen kann, habe mich entschieden SFA auch nicht zu benutzen.

Hallo,
bei meinem Ateca funktionieren die Systeme, sogar mit Bremsung. In einer engen Straße mit Linkskurfe und geparkten Autos, hat das System ein stehndes Kfz erkannt und hat voll gebremst. Bin erst mal erschrocken.
Bei meinem Golf war ich auch skeptisch,ob das System funktioniert.
Ich hatte folgenden Test durchgeführt:
Auf einem leeeren Parkplatz habe ich einen großen Pappkarton vorher mit Alufolie beklebt und bin dann mit über 60Km/h darauf zugefahren. Er kam wirklich ca. 0,5m vor dem Karton zum stehen.

Hallo hhardness,
vielen Dank für Deine ausführliche Info. Nachdem auch mein Mechmann, ohne das Fahrzeug anzuschauen,
behautet hat, alles sei ok habe ich 2 weitere Seathändler und einen Vw-Betrieb aufgesucht, um
Näheres über Frontassist zu erfahren. Auch ich kann bestätigen, dass keiner in irgend einer Weise
eine Ahnung von dieser Technik hatte. Werde demnächst (wenn ich mal den Mut dazu aufbringe) selbst mal
einen Test mit dem Karton durchführen. Auch ich bin weiterhin ratlos. Schau Dir mal das Video in youtube an:

www.youtube.com/wa tch?v=af5-YWQF3ws
Gruß bewofri

Ich habe den FA umgestellt auf eine schnellere Erkennung... Nun piept es öfter und früher

Hallo zusammen,
ich habe heute Front Assist meines Ateca getestet und muss leider folgendes berichten:
Beim Test des Systems mit meinem Fahrzeug und einem Vergleichsfahrzeug
(VW - Sharan) gab es unterschiedliche Ergebnisse:
Auf einem Parkplatz fuhren beide Fahrzeuge mit ca. 45 km/h auf eine aufgespannte Rettungsdecke
(metallbeschichtet und bewegt) zu. Der VW hat die automatische Vollbremsung mit
Vorwarnung durchgeführt, bei meinem Wagen gab es keinerlei Reaktion, weder Vorwarnung noch
Zwischenbremsung und schon gar nicht Notbremsung !!
Leider muss ich nach wie vor davon ausgehen, dass mein System nicht funktioniert.
Wie hhardness schon berichtet hat, kann man vom Freundlichen auch nicht viel Unterstützung erhalten.
Ich bin ganz einfach ratlos.
Fußgängerschutz
Beim Kauf meines Fahrzeuges bin ich davon ausgegangen, dass die Assistenzsysteme auch
den Fußgängerschutz enthalten. Jedoch musste ich feststellen, dass, wie im Handbuch
beschrieben, im CAR-Menü keine soche Schutzfunktion zur Aktivierung und Deaktivierung
vorgesehen ist. Daher liegt meine Vermutung nahe, dass kein solcher Schutz besteht.
Eine diesbezügliche Anfrage via E-Mail an Seat wurde nicht beantwortet ! Unter
Kundenbetreuung verstehe ich etwas anderes. Die Anfrage an Seat per E-Mail ist
schon ca. 4 Wochen alt. .......KEINERLEI REAKTION !!
Ich bin bereits am überlegen, das Fahrzeug wieder zu verkaufen. Schade !
Gruß bewofri

Warum, dein Seat hat alles richtig gemacht! Der Front Assist der bei 45kmh aktiv ist, erkennt keine stehenden Hindernisse. Die City Notbremsfunktion hätte deine Decke erkannt, dafür warst du aber zu schnell. Die geht nur bis 30kmh. Also alles in Ordnung mit deinem Fahrzeug.
PS: Am besten erst mal lesen was die Systeme so können bevor man sich beschwert.

Also ich kann dir sagen, das System funktioniert. Jedenfalls bei mir! Es gibt keine separate Einschaltfunktion. Schaltest du den Frontassi ein ist automatisch die Citybremsfunktion aktiv und umgekehrt. Des weiteren kannst du die Empfindlichkeit einstellen. Und denk dran, das Auto erkennt Fahrzeuge und Fussgänger und nicht zwingend Rettungstücher ! ;-) Probier mal, zügig auf ein an der Ampel stehendes Auto zu zufahren. Ohne eine Reaktion deinerseits. Es wird eine Warnung geben und zwar bevor es zu spät ist um noch ein zu greifen! Ich weiss das erfordert etwas Mut, aber probiers mal aus. Wie gesagt, du brauchst nicht zu heitzen! Einfach zügig drauf los ohne zu bremsen!

Das klappt aber wie gesagt, nur bis 30kmh. Der Front Assist erkennt das stehende Auto nicht.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 28. Januar 2018 um 18:48:04 Uhr:


Davon würde ich abraten. Es reagiert nicht auf stehende Hindernisse. Das kann man auch überall nachlesen. Wie gesagt, mal über seine Systeme informieren!

Vielleicht ja mal ausprobieren anstelle von lesen! Dann wüsstest du, das es funktioniert! ;-)

Habe mich noch mal korrigiert!

was hat sich nun getan?
ich schaue mich auch gerade nach einem ateca um und will gerade wegen den assistentsystemen so ein fahrzeug. bisher hatte ich mal eine c klasse w205 probegefahren und da lief das alles entspannt und beeindruckend (achtung andere preisklasse uns system mit radar und stereo (!) kamera)
finde es erschreckend, wenn SEAT deine situation nicht nachstellt und keinen ordentlichen nachweis liefert.
gibte es etwas neues?

Könnt ihr etwas Neues berichten? In der a Klasse von 2018 funktioniert das perfekt

Ich verstehe hier gerade nciht, wie m,an so über ein System wettern kann, von dem man offensichtlich selber keine Ahnung von den Systemen hat! Wie hier schon mehrfach erwähnt, funktioniert der Assi nicht bei stehenden Fahrzeugen , bei einer Geschwindigkeit größer 40Km/h ! Der Fussgängerschutz ist Bestandteil der Citybremsfunktion und kann, logischerweise, auch nicht abgestellt werden! Wo wäre da der Sinn? Und ja, die Assistenten funktionieren so wie sie sollen! Leider müssen immer bestimmte Faktoren auftreten, damit eingegriffen wird! Und da ist es nicht mit irgendwelchen Lustigkartons getan, die man auf dioe Strasse stellt! Mal ein einfacher Versuchsaufbau! Sucht euch einen Rechtsabbieger vor euch und timed es so, das er noch nicht um die Ecke ist und haltet drauf! Euer Auto wird bremsen! Und zur Not könnt ihr auch nach Links ausweichen. Das Ding ist für die Realität gemacht und nicht für selbstgebaute Versuche! Wie auch immer, funktioniert das Ganze wirklich gut! Für dafür vorgesehene Situationen und nicht für die, welche man sich selbst ausdenkt! Und nochmal, die ganze Sache ist nicht dafür gedacht, das ihr von einer Tiefschlafphase in die andere fallen könnt! Kann nur sagen das er jedesmal funktioniert hat, wenn ich tatsächlich gepennt und was übersehen habe. Kann auch sein das ich es selbst noch geschafft hätte, aber eben nur weil mich das System gewarnt hat! Das Einzige was wirklich schade ist, ist das Euer Händler anscheinend nicht in der Lage ist das System zu erklären! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen