FRM zurücksetzen
Hallo hoffe jemand kann mir Helfen
Habe folgendes Problem mein Rückfahrlicht war eine weile defekt aufgrund eines kabelbruchs an der Heckklappe heute Beseitigt und das licht geht immer noch nicht habe gehört das nach 50+ starts das FRM gespeert ist und es man zurücksetzen kann
Habe es mit Rhein**** versucht der Fehler FRM Kurzschluss 1 bleibt immer wieder drinne ,geht es überhaupt zurücksetzen mit Rhein****
Wenn ja wie ???
Info Habe keine anderen Programme
BMW e90 320d m47 163 ps bj 05
Beste Antwort im Thema
Kann dir gerne helfen...
Ähnliche Themen
316 Antworten
Helfen könnte ich nur über Teamviewer wenn du die nötige Hardware zum Auslesen hast. Also Laptop und BMW OBD Adapter.
Guten Abend zusammen,
Ich bräuchte ebenfalls Hilfe von euch! Bei mir hat vor meinem Kabelbaum Tausch alles bis auf die linke innere Rückleuchte, die Heckklappe (Taster) und der Heckscheibenwischer funktioniert. Nach dem Tausch gegen einen SenCom Kabelbaum funktioniert die Kennzeichenbeleuchtung, das gesamte linke Rücklicht und der Heckscheibenwischer nicht mehr. Der Kofferraum geht jetzt auf.
Ab und zu ist die Teilbare Heckklappe von alleine auf gegangen und der Blinker links hat ohne Intervall geblinkt.
Wir haben beim Einbau leider gleich farbige Kabel übersehen, jetzt weiß ich nicht ob es am FRM liegt dass die oben genannten Leuchten nicht leuchten oder irgendwas isr falsch verbunden…
An den Grau-Braunen Kabeln von der KZL liegt keine Spannung an sowie an dem Gelb-Schwarzen von der linken Rückleuchte… der Wischmotor ist mir eigentlich egal, wichtig wäre das die Beleuchtung wieder funktioniert.
Vielen Dank im Voraus!
Kann am frm liegen, aber erstmal müsst ihr die Kabel richtig verbinden und dann schauen, was an Fehlern übrig bleibt
Ja bei mir auch genauso .
Aber hatte kein kabelbruch gehabt. RFL geht nicht an wenn Gang eingelegt ist ,deswegen geht auch der pdc nicht an . Rückwärtsgangschalter wurde getauscht,kein erfolg. Seinen Stecker habe ich mit einem Kabel getestet und angeschlossen vom linken zum rechten Eingang, geht immer noch nichts an,auch nachdem Zündung angeschaltet war .
FRM wurde ausgelesen und sogar mit dem Launch resetet und das RFL sowie der pdc gehen immer noch nicht an .
Ps : Mit dem Launch habe ich den pdc direkt getestet ( betätigt ) und hat funktioniert.
Ich bin etwas ratlos .
Zitat:
@bobo1994 schrieb am 16. April 2024 um 01:50:14 Uhr:
Ja bei mir auch genauso .
Aber hatte kein kabelbruch gehabt. RFL geht nicht an wenn Gang eingelegt ist ,deswegen geht auch der pdc nicht an . Rückwärtsgangschalter wurde getauscht,kein erfolg. Seinen Stecker habe ich mit einem Kabel getestet und angeschlossen vom linken zum rechten Eingang, geht immer noch nichts an,auch nachdem Zündung angeschaltet war .
FRM wurde ausgelesen und sogar mit dem Launch resetet und das RFL sowie der pdc gehen immer noch nicht an .
Ps : Mit dem Launch habe ich den pdc direkt getestet ( betätigt ) und hat funktioniert.
Ich bin etwas ratlos .
Hast du das Auto so gekauft?
Nein um ehrlich zu sein ,nicht so gekauft .
Das Problem ist danach aufgetreten .
Hi,
Ich habe meinen Wagen ausgelesen weil die Fensterheber nicht mehr wollten - dort erschienen diverse FRM Fehler.
Nun habe ich das FRM ausgebaut und bräuchte eure Hilfe wie ich das Ding zurücksetzen kann oder die Ports freischalten kann. Welche Hardware benötige ich dafür? Bitte dringend um Rat.
Vielen lieben Dank!
Was ist es denn für ein FRM?
Grundsätzlich gilt: Lass es einfach irgendwo reparieren. Die Zeit und der Hardware lohnt sich nicht, wenn du es nur 1x brauchst
Das FRM auf der Fahrerseite links unter dem Lenkrad (FRM3 E90 E91 LED NSW).
Naja bisher habe ich nur Angebot gefunden die 80€ fürs zurücksetzen und 120€+ fürs freischalten von Kanälen nehmen - dann wäre ich sogar mit dem teuren DCAN Kabel von bimmergeek für 60€ günstiger und könnte es nacheinander versuchen ob ein Reset ausreicht oder ich einen Kanal freischalten muss.
Der Wagen ist 15 Jahre alt und ich habe in den letzten 12 Monaten fast 3000€ Werkstattkosten gehabt, dafür dass die Fehler immer noch nicht richtig behoben waren. Daher gebe ich mich nun dran alles nacheinander selber zu machen, einiges hat schon sehr gut geklappt und nun bin ich halt an dem Fensterheberproblem aber weiß nicht ob es tatsächlich das FRM ist und/oder ein Kabelbruch oder defekter Schalter noch dazu kommt (die Motoren und Seilzüge habe ich schon getestet, die sind in Ordnung). Ich bin sicher kein Experte aber kann es mir einfach nicht leisten noch mehr Geld von einer Werkstatt aus der Tasche ziehen zu lassen und kämpfe mich daher durch - dadurch aber eben auch lieber selber, der quickfix wäre halt das FRM aber mit Pech muss ich nochmal an die Kabel ran und dann ggf nochmal ans Modul, daher wäre es praktischer weniger zu zahlen um es selber zu machen, dafür aber auch möglicherweise 2 mal machen können, als es machen zu lassen. Aber vllt verstehe ich es auch noch nicht richtig was ich alles für Hardware benötigen würde
Wann ist dein Auto denn gebaut und was genau geht bei den Fensterhebern nicht mehr?
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 7. Juli 2024 um 21:53:31 Uhr:
Wann ist dein Auto denn gebaut und was genau geht bei den Fensterhebern nicht mehr?
Der Wagen ist von 12/2009, der Fensterheber auf der Fahrerseite reagiert gar nicht mehr (aber beim Drücken des Schalters hört man ein klicken im Bereich des Lenkrad), der auf der Beifahrerseite geht nur in eine Richtung (runter, oder wenn ich die Pole am Motor umdrehe dann glücklicherweise auch wieder hoch).
LG
Das wirst du mit einem OBD Kabel nicht gelöst kriegen.
Mit gesperrten Kanälen hat das nix zu tun
Wenn du Glück hast, ist es das Softwareproblem des FRM3.
Wenn du Pech hast ist es ein hardwareproblem im FRM dann wirds teuerer bzw. du brauchst ein neues.
Hallo zusammen
kann mir eventuell jemand beantworten, ob ich mit dem Launch das FRM auch resetten kann?
Bin so langsam mit meinem Latein am Ende.
Rückfahrlicht rechts ausgefallen. Kabelbruch kontrolliert, Kabel geflickt. Rückfahrschalter gewechselt, Sicherungen überprüft.
Gehe mittlerweile aber ganz stark davon aus, dass das FRM sich abgeschaltet hat, da ich schon eine Weile mit dem Fehler fahre ..
über eine Rückmeldung wär ich echt dankbar.
Ob der Launch das kann, keine Ahnung. Aber was steht denn im fehlerspeicher? Und wann ist dein Auto gebaut?
Der Wagen ist vom 30.06.2006
Zwecks Fehlerspeicher suche ich gleich mal eben das Bild um das genau beantworten zu können.