FRM defekt? Abblendlicht rechts defekt und Bremslicht spielt verrückt
Hi,
Habe ein Problem bei meinem E87, vor einigen Wochen ist mir aufgefallen, dass das Bremslicht spinnt, also das in den Rückleuchten, normalerweise sollte es ja beim fahren oder stehen gedimmt leuchten und beim bremsen dann auf 100% aufleuchten, dies ist nicht der Fall, es leuchtet durchgehend auf 100%.
Wollte ich mir mal anschauen, allerdings war das bis vor kurzem kein großes Problem, da ich nur Tagsüber fahre, da es allerdings nun schon nach Feierabend dunkel ist, wollte ich mir das jetzt mal anschauen, tja, dann ist mir am selben Tag noch das Abblendlicht rechts ausgefallen, neuen Xenon Brenner bestellt, eingebaut - nichts. Hm, mal die Brenner ausgetauscht, der neue funktioniert auf der linken Seite, also ist der neue Brenner i.O, dachte mir, gut Tool32 und mal den Short circuit counter anschauen, siehe da, der war auf 50 und bei 50 wird es ja gesperrt, kurz resettet, leider funktioniert es immer noch nicht, mist. Habe dann auch mal geschaut ob irgendwo am Rücklicht ein Kurzschluss eingetragen ist, da die Bremleuchten im Rücklicht ja auch auf dauer leuchten, allerdings bis auf Abblendlicht rechts waren keine Kurzschlüsse im Counter eingetragen, also alle Werte sonst auf 0 wie es auch soll. Gut, hab dann mal mit ediabas den Infospeicher ausgelesen, der hat einiges ausgespuckt:
Hex_code: 93 0D 24
Begrenzungslicht rechts defekt
kein Signal oder Wert
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert.
(funktioniert aber)
Hex_code: 93 0C 24
Begrenzungslicht links defekt
kein Signal oder Wert
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert.
(funktioniert aber)
Hex_code: 93 20 64
Nebelschlusslicht rechts defekt
Kein Signal oder Wert
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Hex_code: 93 1F 64
Nebelschlusslicht links defekt
Kein Signal oder Wert
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Hex_code: 93 0B 61
Abblendlicht rechts defekt
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
So, ich schätze mal dass die Nebelschlusslicht Fehler was mit dem Bremslicht zutun haben, habe bereits alle Birnen im Rücklicht getauscht, die Rückleuchten "Fassung" ausgebaut und mit einem Multimeter auf Kurzschluss geprüft, scheint i.O zu sein auch der Kabelbaum scheint i.O zu sein. Das dritte Bremslicht funktioniert auch wie es soll. Warum wird mir aber der Fehler für Nebelschlusslicht angezeigt aber kein Kurzschluss? dann sollte doch alles eigentlich funktionieren? Die Birnen sind ja neu, Kurzschluss hat er ja auch keinen, warum dann der Fehler?
Beim Abblendlicht kam ich noch nicht dazu die Spannung am Kabel zu prüfen.
Ich habe jetzt den Verdacht, dass das FRM ein Schaden hat? Habe auch die Fehlercodes ausgelesen, da erscheint auch FRM mit dem fehlercode 9CBC und ist auch aktuell vorhanden.
Ich würde jetzt aber ungern das FRM neu flashen lassen oder ein neues kaufen und das dann flashen, obwohl es doch sein könnte dass es was anderes ist. Ich komme ja noch in das FRM rein und kann auch den Speicher auslesen, codieren, etc. Habe mitbekommen, falls das FRM defekt ist, dass man dann gar nicht mehr in das FRM Modul reinkommt? stimmt das?
Können auch die Sicherungen defekt sein? Ich glaube laut ISTA sollten es F41, F81, F84 und F86 sein die in Zusammenhang mit dem FRM stehen, heute kam ich nicht mehr dazu die zu kontrollieren, werde ich aber morgen machen.
Es könnte natürlich auch das Xenon-Steuergerät sein und die anderen Fehler haben doch auch nichts mit dem FRM Modul selbst zutun, aber ich möchte eben ungern viel Geld ausgeben und einfach tauschen bis ich in Armut falle. Die Teile sind nicht gerade günstig bei BMW, gebraucht kann auch defekt sein, weshalb ich gebraucht nicht gerne in Betracht ziehe.
Vielleicht hat ja jemand Ideen oder Lösungsansätze oder irgendwelche hilfreiche Info's damit ich weiter komme und den Fehler eingrenze, aktuell bin ich ratlos. Wenn jemand mir sagen könnte ob das FRM defekt sein könnte obwohl man zugriff hat wäre das auch schon hilfreich. Danke 🙂
15 Antworten
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 16. Januar 2022 um 08:15:44 Uhr:
Kann das Fussraummodul sein, können aber natürlich auch die neuen Teile sein.
Ich würde Brenner und Steuergerät von links nach rechts tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Brenner habe ich von links nach rechts getauscht. Und der fehler ist der gleiche. Ich habe das Xenonsteuergerät in verdacht. Obwohls ja neu ist. Wenn ich das Auto starte dann geht die seite auch kurz aus und wieder an.