Frisst Öl, KGE ist neu!
Hi Jungs, mein 325i mit N52 Maschine säuft Öl. Ca 1L auf 2.000km nimmt er Schnitt. Letztens habe ich die KGE inkl Ölabscheider gewechselt. Hässliche Arbeit!
Nun hat sich der Verbrauch aber nicht geändert! Ich fahre aktuell 5W30er Öl.
Gibt's an dem Motor noch eine Schwachstelle, die für Öldurst sorgt?
Beste Antwort im Thema
Der elektronische Ölstand ist zwar komfortabel, aber ein Ölmeßstab ist mir dennoch lieber.
296 Antworten
Der hohe Ölverbrauch beim n52 ist typisch und in den meisten fällen ein klares Anzeichen dafür das die KGE zu iss (Öl mit verbrannt wird) und der Überdruck der sich dabei bildet irgendwo ja wieder raus muss... meistens wird das die Ventildeckeldichtung sein!!
Bekanntes problem und beim Bmw_Verrückten in seiner Kaufberatung sehr gut beschrieben als gängiges Problem beim N52...
Symptome - Unruhiger Motorlauf hoher Ölverbrauch usw.
Zitat:
@MkoO68 schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:44:12 Uhr:
Der hohe Ölverbrauch beim n52 ist typisch und in den meisten fällen ein klares Anzeichen dafür das die KGE zu iss (Öl mit verbrannt wird) und der Überdruck der sich dabei bildet irgendwo ja wieder raus muss... meistens wird das die Ventildeckeldichtung sein!!
Bekanntes problem und beim Bmw_Verrückten in seiner Kaufberatung sehr gut beschrieben als gängiges Problem beim N52...
Symptome - Unruhiger Motorlauf hoher Ölverbrauch usw.
Wie in meiner Überschrift steht, wurde die KGE getauscht. Die alte war auch definitiv nicht zugesetzt oder defekt. Dementsprechend muss der N52 noch ein oder mehrere andere Probleme haben, die zum Ölsaufen führen. Die Ventilschaftdichtungen sind da so ein Problem.
Da ich aber keine Lust auf diese Reparatur habe, mache ich sie nicht und suche mir Alternativen. In diesem Fall eben ein anderes Öl.
Ich habe damit bis jetzt gute Erfolge zu verzeichnen.
Nur mal so zur Info, BMW tauscht in der Gewährleistung erst wenn weniger als 900 km mit einem Liter erreicht werden. Wenn der Ölstand auf Minimum ist, ist noch Ca 1 l Ölstand vorhanden bevor der Motor Schäden nimmt.
Der Ölverbrauch ist eigentlich nur lästig. Für den Motor ist es egal.
Freigegebenes Öl kostet rund 6euro / Liter.
D.h, bei 1000km /l kostet das bei 10tkm 60 Euro, bei 100tkm 600 Euro.
5w30 und 0w40 Öl in ll01 und ll03 ist freigegeben, wobei ll03 russärmer für den dpf ist und nicht relevant
Ein w40 hat bei 100 Grad Ca 30 % mehr reibwiderstand (zähflüssiger) als ein w30 Öl.
ein w60 hat Ca 110% mehr reibwiderstand als 5w30. D.h. Der Spritverbrauch ist etwas höher, da der Motor mehr Reibung hat.
(Messverfahren und viskoklassen sind hier gut erklärt:
https://www.fh-kiel.de/.../Allgemeine_Info_Viskositaet_Versuch.pdf
Neben Spritverbrauch könnte das Kaltstart verhalten bei niedrigen Temperaturen vom 10w problematisch sein. D.h. Bei -20 grad ist die schmierstoffversorgung geringer und verursacht einen höheren Verschleiß. Und minus 20 Grad hatten wir hier im Münchner Umland schon häufiger.
Gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:09:49 Uhr:
Neben Spritverbrauch könnte das Kaltstart verhalten bei niedrigen Temperaturen vom 10w problematisch sein. D.h. Bei -20 grad ist die schmierstoffversorgung geringer und verursacht einen höheren Verschleiß. Und minus 20 Grad hatten wir hier im Münchner Umland schon häufiger.Gretz
Ein sehr guter Beitrag danke dir.
Ich komme selbst aus der Nähe von München und der letzte richtige Winter an den ich mich erinnern kann, war 2010. Ich kann mich nicht erinnern dass es bei uns Nachts seitdem kälter als -10 Grad Celsius war. Vielleicht ist an in Alpennähe (noch) anders. 😁
@kevinmuc: klingt alles plausibel. Ich bin jedoch ein Langstreckenfahrer. So extremes Kurzstreckengejuchtel ist bei mir selten. Ich bleibe also bei 10W60 bzw setze meinen Versuch fort. 😉
Nachdem ich am Dienstag auf 10W60 gewechselt habe und das Wochenende in Österreich war, kann ich leider keine Besserung berichten. Ölverbrauch lag bei 2,5 Liter auf 1.200 km. Das ist im Grund der Gleiche Verbrauch wie mit 5W30 und 5W40 vorher.
Frohe Weihnachten :-)
Zitat:
@ds-daishi schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:23:11 Uhr:
Nachdem ich am Dienstag auf 10W60 gewechselt habe und das Wochenende in Österreich war, kann ich leider keine Besserung berichten. Ölverbrauch lag bei 2,5 Liter auf 1.200 km. Das ist im Grund der Gleiche Verbrauch wie mit 5W30 und 5W40 vorher.Frohe Weihnachten :-)
Klingt nicht gut :/
Raucht dein Auto beim Gas geben aus dem Auspuff?
Zitat:
@ds-daishi schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:23:11 Uhr:
Nachdem ich am Dienstag auf 10W60 gewechselt habe und das Wochenende in Österreich war, kann ich leider keine Besserung berichten. Ölverbrauch lag bei 2,5 Liter auf 1.200 km. Das ist im Grund der Gleiche Verbrauch wie mit 5W30 und 5W40 vorher.Frohe Weihnachten :-)
Dann ist da was faul. KGE hast du schon gewechselt? Raucht er hinten raus?
Zitat:
@ds-daishi schrieb am 24. Dezember 2015 um 13:49:08 Uhr:
KGE gewechselt und er raucht nicht..... Freude am Fahren :-)
Eine gewagte These 😉
Zitat:
@ds-daishi schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:23:11 Uhr:
Nachdem ich am Dienstag auf 10W60 gewechselt habe und das Wochenende in Österreich war, kann ich leider keine Besserung berichten. Ölverbrauch lag bei 2,5 Liter auf 1.200 km. Das ist im Grund der Gleiche Verbrauch wie mit 5W30 und 5W40 vorher.Frohe Weihnachten :-)
Füll nochmal auf max auf und teste mal weiter mit dem 10w60.
Fährst du das Castrol Edge FST Titanium?
Wenn der stand auf min ist, fehlt dann 1 liter?
Irgendwie kacke ohne messstab find ich.
Ich beschäftige mich auch mit dem thema ölverbrauch, bei
Bmw und VAG Fahrzeugen.
Na bei den aktuellen TSI Maschinen aus dem VAG Konzern ist das ja richtig schlimm! Die 2L TSI's haben Probleme mit den Kolben. Ab 60tkm fangen die an Öl zu saufen. Dabei verkoken die Ventile so stark, bis es irgendwann den Motor zerschmeißt. Bei erfolgreichem Kulanzantrag darf man trotzdem noch die Hälfte zahlen. Sind 2000€, die der Kunde auf den Tisch legen darf, für einen falsch konstruierten Kolben! Ob es danach besser ist, kann auch keiner sagen!
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:32:57 Uhr:
Na bei den aktuellen TSI Maschinen aus dem VAG Konzern ist das ja richtig schlimm! Die 2L TSI's haben Probleme mit den Kolben. Ab 60tkm fangen die an Öl zu saufen. Dabei verkoken die Ventile so stark, bis es irgendwann den Motor zerschmeißt. Bei erfolgreichem Kulanzantrag darf man trotzdem noch die Hälfte zahlen. Sind 2000€, die der Kunde auf den Tisch legen darf, für einen falsch konstruierten Kolben! Ob es danach besser ist, kann auch keiner sagen!
Genau, is der letzte dreck.
Der 6er GTI vom kumpel fängt auch an öl zu fressen.....
So, es gibt Neues.
Nach 3080km ging der erste Stich weg. Nun, so ziemlich genau 500km ging der nächste weg. Die Anzeige steht jetzt aus zwischen MAX und MIN.