- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Frisst Öl, KGE ist neu!
Frisst Öl, KGE ist neu!
Hi Jungs, mein 325i mit N52 Maschine säuft Öl. Ca 1L auf 2.000km nimmt er Schnitt. Letztens habe ich die KGE inkl Ölabscheider gewechselt. Hässliche Arbeit!
Nun hat sich der Verbrauch aber nicht geändert! Ich fahre aktuell 5W30er Öl.
Gibt's an dem Motor noch eine Schwachstelle, die für Öldurst sorgt?
Beste Antwort im Thema
Der elektronische Ölstand ist zwar komfortabel, aber ein Ölmeßstab ist mir dennoch lieber.
Ähnliche Themen
296 Antworten
Dann können es wirklich nur die Ventilschaftdichtungen sein. Rauchschwaden habe ich an der Ampel noch nie bei mir gesehen. Letztens war ich aber erschrocken! Auto abgestellt und nach 2 Std wieder gestartet um weiter zu fahren. Da kam ne kräftige Wolke hinten raus! Ich bin gleich hin gerannt um zu schnuppern. Das roch definitiv nach zu fettem Gemisch, also zu viel Benzin. Öl riecht anders. Bis jetzt aber nur ein einziges mal passiert.
Kann denn nun jemand was zum 10W40 im N52 Motor sagen?
http://www.e90-forum.de/.../...en-wichtige-infos-für-n52-besitzer.html
Aber eine "kleine Lösung" für das Problem gibt es wohl nicht.
Fahren, beobachten und sich nicht soviel Sorgen machen....
Ab 1L/1000km wird´s so langsam kritisch- aber solange der Motor läuft-
@ Datamaxx
Jep, ist aber noch die 2,5 Liter Maschine. Da vergeht einem echt die Freude am Fahren. Blauchrauch beim starten hatte ich nur sehr, sehr selten. Mittlerweile achte ich auch darauf, wenn ich ihn anlasse.
Mir ist es aber auf der Autobahn schon öfter aufgefallen. Beim heftigen beschleunigung suppt es Blaurauchmäßig ausm ESD. Der ESD ist übrigens - N52 Typisch - stark verrußt.
Ich tausche jetzt noch die Rücklaufleitung der KGE (freue mich schon drauf), wenn´s dann nicht besser wird, bekommt er nur noch 10W 40 GoOn Öl ausm Baumarkt, bis er hinüber ist.
wie gesagt immer fleissig nachölen und den Verbrauch kontrollieren.
Wenn es nicht schlimmer wird...Glück!
Das einzig gute daran: Einen direkten Motorschaden verursacht der hohe Ölverbrauch wohl nicht. Zumindest liest man davon nix. Es nervt wohl eher nur dass ständige Nachfüllen.
Damit dürfte der n52 noch lange fahren. Falls es schlimmer wird muss man wohl zum Motorenstandsetzer oder der Wagen geht in den Export dann mit ca. 12-15 Jahren-. Das dürfte wohl wirtschaftlich sinnvoller sein wenn man es nicht selber reparieren kann.
Ansonsten ist das Triebwerk ja sehr langlebig.
Genauso sehe ich das auch. Einzig der Kat (oder sind es sogar 2?) dürfte früher oder später zum Problem werden.
Das ganz Öl kann der unmöglich auf Dauer vertragen.
Sollte es Neuigkeiten zu meinem Ölverbrauch geben, werde ich berichten. Ich hoffe ja insgeheim noch darauf, dass der Tausch der Rücklaufleitung noch was bringt... Mal sehen.
Euch allzeit gute Fahrt!!
Hey Leute!
Die N42/N46 (4zylinder) haben ja das gleiche problem mit dem ölverbrauch...
Bläut er bei euch auch wenn ihr den wagen paar min im leerlauf tuckern lässt und dann einen gaßstoß gibt?
Mich persönlich würde es interessieren ob es von den VSD oder von den Kolbenringen kommt...
Würde ein kleines Experiment starten und die VSD wechseln ohne den Zylinderkopf zu demontieren wie ich es auch bei den anderen motoren mache...
Die N42/N46 (4zylinder) haben ja das gleiche problem mit dem ölverbrauch...
Bläut er bei euch auch wenn ihr den wagen paar min im leerlauf tuckern lässt und dann einen gaßstoß gibt?Mich persönlich würde es interessieren ob es von den VSD oder von den Kolbenringen kommt...
Würde ein kleines Experiment starten und die VSD wechseln ohne den Zylinderkopf zu demontieren wie ich es auch bei den anderen motoren mache...
Mach mal und Berichte dann, ob es was gebracht hat. Irgendwann wird mich das auch extrem stören und dann will ich das auch reparieren.
Brauche nur einen freiwilligen der es für einen schmalen taler bei mir machen lassen will...
Sooo, ich hab heute mit einem erfahrenen BMW Mechaniker gesprochen. Er kennt das Problem und musste etwas schmunzeln.
10W40 hat er mir abgeraten. Nicht weil es schlecht für den Motor ist, sondern weil sich am Ölverbrauch nichts ändern würde. Ich soll lieber 10W60 nehmen. Dieses Öl ist zwar nicht für diesen Motor freigegeben, aber dafür für andere N-Motoren. Ich könne es bedenkenlos mit dem normalen 30000er Intervall fahren.
Ich warte jetzt noch ab, bis mein Ölwechsel fällig ist und dann wird es genau so gemacht.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 9. September 2015 um 16:35:14 Uhr:
Sooo, ich hab heute mit einem erfahrenen BMW Mechaniker gesprochen. Er kennt das Problem und musste etwas schmunzeln.10W40 hat er mir abgeraten. Nicht weil es schlecht für den Motor ist, sondern weil sich am Ölverbrauch nichts ändern würde. Ich soll lieber 10W60 nehmen. Dieses Öl ist zwar nicht für diesen Motor freigegeben, aber dafür für andere N-Motoren. Ich könne es bedenkenlos mit dem normalen 30000er Intervall fahren.
Ich warte jetzt noch ab, bis mein Ölwechsel fällig ist und dann wird es genau so gemacht.
Bei mir steht der Ölwechsel nächste Woche an, das gleiche wurde mir auch empfohlen laut BMW sollte ich auf 10w60 wechseln.
Nach 1000km fahr ich wieder hin das Öl wird abgelassen und gemessen wieviel ich genau verbraucht hab.
Werde es dann selbstverständlich berichten.
Grüße aus der Pfalz ;-)
Sehr interessant. Wenn das wenigsten ein wenig hilft, isses das schon wert!
Er meinte, dass man den Unterschied enorm merkt. Es ist aber für extreme Kurzstrecke im Winter schlechter geeignet, als zum Bsp 0W30.
ist eig schon 8km einfach extreme Kurzstrecke denn die hab ich zur arbeit.
So...habe gerade 7 Liter Castrol Edge 10 W 60 bestellt und mache mal einen außerplanmäßigen Wechsel. Stand eh für 2016 an...
Habe auch gleich mal so ein Motoradditiv mitbestellt, dass Ablagerungen entfernen soll. Kann ja nicht schaden...
Manch einer behauptet ja, dass das absolute Wunder wirken soll.