Frischwasser MP
Hallo,
ich habe den Wassertank noch nie benutzt, deshalb zwei Fragen:
- Befüllt ihr ihn mit Schlauch (z.B. auf dem Campingplatz) oder Kanister? Welcher Schlauch/Kanister hat sich auch in puncto Reinigung, Packmaß bewährt
- Gibt es eine Möglichkeit, das Frischwasser in ein Eimer zu entnehmen?
VG
Attila
Beste Antwort im Thema
Liqsh hat in allen Punkten recht.
Wenn du dir einen faltbaren Kanister kaufst, dann bloß nicht welche miT Ziehharmonika Faltung, da bleibt immer Wasser zurück und wird nie trocken von innen.
Grüße
44 Antworten
Ich befüllen unterwegs auch immer mit dem Faltkanister. Zuhause mit der Sauberen Gießkanne vom WW. Trocknet schneller. Immer daran denken Kanister und Schlauch gut trocknen zu lassen. Vorher am besten gut spülen, sonst befüllt ihr mehr Bakterien als aus dem Wasser kommen.
Die Entnahmestelle auch mal genau in Augenschein nehmen und vorhandene Schläuche abnehmen.
Dann das Wasser auch laufen lassen bis kaltes kommt, sonst kann es auch schon verschmutzt sein.
Bei den Silberionen, ist halt noch nicht raus was es im Körper bewirkt und wie es überhaupt abgebaut werden kann.
Hier bitte genau dosieren und am besten zum kochen, trinken und Zähneputzen frisches Flaschenwasser verwenden.
Es gibt auch Filtersystem für den Gartenschlauch. Diese sind die aber recht teuer, können sich relativ schnell zusetzen und sollten nach Vorgabe meist alle 6 Monate getauscht werden.
Ich habe noch einen Ortlieb Wassersack 10l, der so gut wie keinen Platz einnimmt. Der könnte auch reichen ...
Zitat:
@atti67 schrieb am 21. Juni 2017 um 20:46:18 Uhr:
Ich habe noch einen Ortlieb Wassersack 10l, der so gut wie keinen Platz einnimmt. Der könnte auch reichen ...
den hatte ich früher im Wohnwagen als dabei, nur beim Einfüllen könnte es Probleme geben, sonst auch nichts anderes als der Faltkanister.
Dumme Frage: wenn man wegen der Hygiene zum Kochen, Trinken und selbst Zähne putzen Flaschenwasser nimmt, wozu verwendet Iht dann das Wasser überhaupt???
Bei mir ist aus genau diesem Gründen der Wassertank immer noch jungfräulich, denn neben oben erwähnten fällt mir keine Anwendung ein.......
@msch67
Zum Beispiel zum Hände waschen, duschen, mal was abwischen / abwaschen oder ein Wasserbad erhitzen ...
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 22. Juni 2017 um 09:16:35 Uhr:
@msch67
Zum Beispiel zum Hände waschen, duschen, mal was abwischen / abwaschen oder ein Wasserbad erhitzen ...
Ja und wenn man Silberionen verwendet auch zum Kaffee kochen, kochen usw. wenn man nicht gerade auf dem Campingplatz ist wo es frisches Wasser gibt.
Deshalb mache ich mir Gedanken über den richtigen Schlauch und Anschlüsse.
Wir schmeissen da nix rein in der Wassertank und leben noch. 🙂
Wir drinken das Wasser aber nie ungekocht.
Nach jedem Ausflug wird der Tank geleert. Und irgendwann demnächst werde ich ihn das erste mal reinigen mit einem geeigneten Mittel und einfach mal einen Tag stehen lassen. Und danach 1-2 Füllungen Wasser einfach durchlaufen lassen.
Genau so machen es einige mit denen ich gesprochen habe und die Campen seit mehr als 15 Jahren und leben auch noch 🙂 So Silberzeugs kommt bei mir auf jeden Fall nicht dauerhaft in den Tank..
Klingt gut. Welchen Schlauch hast du? Wenn du dir Gedanken über die Silberionen machst dann hast du wahrscheinlich keinen Gartenschlauch mit Weichmacher 😉
Kaffee kochen, Tee kochen Nudelwasser ... als Trinkwasser nutzen wir es auch nicht.
Ich nutze auch das Netz mit Silberionen. Sehr einfach in der Anwendung. Zum leeren des Tanks schraube ich immer den Deckel ab der Tank trocknet sonst sehr schlecht.
Zitat:
@atti67 schrieb am 22. Juni 2017 um 09:43:45 Uhr:
Klingt gut. Welchen Schlauch hast du? Wenn du dir Gedanken über die Silberionen machst dann hast du wahrscheinlich keinen Gartenschlauch mit Weichmacher 😉
Wir habe keine Garten und auch keinen Gartenschlauch 🙂
Ich habe mir den hier gekauft.. Ich denke nicht, dass es Weichmacher drin hat, dafür ist der Schlauch wohl zu wenig weich 🙂
https://www.amazon.de/.../B0013T5X0E
Auf der Verpackung steht : Für Drinkwasser geeignet.
Zitat:
@liqsh schrieb am 22. Juni 2017 um 10:11:18 Uhr:
Zitat:
@atti67 schrieb am 22. Juni 2017 um 09:43:45 Uhr:
Klingt gut. Welchen Schlauch hast du? Wenn du dir Gedanken über die Silberionen machst dann hast du wahrscheinlich keinen Gartenschlauch mit Weichmacher 😉
Wir habe keine Garten und auch keinen Gartenschlauch 🙂Ich habe mir den hier gekauft.. Ich denke nicht, dass es Weichmacher drin hat, dafür ist der Schlauch wohl zu wenig weich 🙂
https://www.amazon.de/.../B0013T5X0E
Auf der Verpackung steht : Für Drinkwasser geeignet.
Danke, ich habe mir den hier ausgesucht:
Tricoflex Wasserschlauch Tricoflex Yachting, 12.5 mm und, 15 m Rolle, Weiß https://www.amazon.de/dp/B005UKMQ1Q/ref=cm_sw_r_cp_api_.B4szb92RN7YE
Eine Kupplung bräuchte ich hier noch
Zum abduschen, kochen, Hände waschen.
Zum Zähneputzen und Trinken Flaschenwasser.
Beim WW mit herausnehmbaren Tank auch zum Zähneputzen. Da wechselt man aber öfter. Da wird 2x im Jahr gereinigt und nach Gebrauch die Leitungen mit Druckluft ausgeblasen.
Nach 5 Jahren hab ich die Leitungen getauscht und was man da an den Stellen mit leichten "Wassersäcken" sieht trotz Reinigung.....
Zum reinigen - gerade des Abwassertanks - nehmen viele 2-3 Tabletten Gebissreiniger. Soll super funktionieren. Werde es wenn es soweit ist auch ausprobieren.
Beim WW benutzen wir immer einen Eimer. Da ist das nicht nötig.
Zitat:
@atti67 schrieb am 22. Juni 2017 um 13:04:01 Uhr:
Für meinen Wasserbeutel empfiehlt Ortlieb auch Zahnersatzpflegemitteln 😉
Richtig! "Wer es kennt nimmt Kukident" ist ideal immer mal 2-3 Tabletten in den Abwassertank hilft wirklich, gute Erfahrung früher schon damit gemacht.
Was allerdings die Schlauchbefüllung vom Wassertank angeht VORSICHT denn nach 2-3 Tage bei den jetzigen Temperaturen 30° im freien lagern ist der Schlauch voller Salmonellen.
Dann doch lieber Micropur als Fieber und den Flotten!