Friedrich Motorsport Gruppe A (Edelstahl) auf Jetta 2 PN

VW Jetta 2 (19E)

Moin!

Das Ende vom Winterschlaf steht kurz bevor und wenn der TÜV dann frisch ist und einige andere Reparaturen durchgeführt wurden, habe ich vor, mir eine Edelstahlanlage ab KAT von Friedrich Motorsport zu gönnen, wird dann eine Gruppe A mit dem 60mm Endstück, rund und gebördelt 🙂

Meine Frage dazu ist, was ich dafür noch alles benötige? Ich glaube, die Gruppe A hat einen Rohr-Durchmesser von 60mm, vom PN und EZ ist mir in Erinnerung geblieben, dass die durchgängig mit 55mm unterwegs sind. Liege ich da richtig? Wo bekomme ich einen entsprechenden Adapter her und kann ich den, ohne Rohre zu kürzen, auch direkt einsetzen? Ansonsten ist ja nur noch das Standard-Zeug nötig (Halteschlaufen, Klemmmuffen), sofern die nicht dabei sind, wovon ich einfach mal ausgehe.

Was mich allerdings noch viel brennender interessiert, passt das mit dem Endrohr dann eigentlich? Bei meiner aktuellen Bosal-Anlage (ich weiß, damals hatte ich kein Geld und es musste schnell gehen ^^) durfte ich den Endtopf 2 mal umtauschen, weil ich die CL-Variante, also mit dem kurzen Rohr, bekommen hab. Ist die FMS-Anlage mit einem entsprechend ausreichend langem Rohr versehen, dass das mit der GL-Stoßstange passt?

P.S.: Es geht mir nicht um Leistung und Sound, sondern mehr darum, dass der Auspuff gut aussieht und lange hält. Der Sound ist ein netter Zusatz (auf den ich schon gespannt bin) und die Leistung merke ich wahrscheinlich eh nicht ^^

29 Antworten

Zitat:

@trigger1972 schrieb am 3. April 2016 um 14:34:12 Uhr:


ok aber man könnte ja bei einer gr.n nachhelfen das sie leiser wird durch nen msd o.ä.ok ob der tüv die abnimmt ist was anderes.

Wo ist da noch der Sinn, wenn die Gruppe N den gleichen Durchmesser hat wie eine Serienanlage? Da wäre eine Sportanlage mit ABE/Zulassung doch letztendlich sinnvoller. Zudem manche Sportanlagen einen etwas größeren D haben. Aber da tun es die Serienanlagen von gleichen Modellen mit größeren Motoren (GTI 16V z.B.) auch.

Ich hatte mal eine Gr. A in Edelstahl ab Kat von Supersport im 6N Polo mit 1.0 Liter Motor. Leistungstechnisch hatte ich aus dem Drehzahlkeller ein bisschen mehr aber obenrum wäre mit kein signifikanter unterschied aufgefallen. Allerdings war das Ding verdammt laut vor allem zwischen 2000 und 4500 Touren. (Kopfschmerzen während der Eingewöhnungszeit)
Ein Kumpel sagte mal er hätte hören können wie ich aus der drei Kilometer entfernten Ortschaft rausbeschleunigt hatte.

Sodele, von mir auch mal wieder eine Meldung dazu ^^

Da sich NAP bisher sofort am Montag gemeldet und auf eine von mir verfasste Antwort im Anschluss sogar schon nach einer Stunde wieder, haben die jetzt den Zuschlag bekommen 🙂

Anscheinend ist das Endrohr vom Endtopf ca. 700mm lang. Das könnte also für GL hin kommen. Hab mir allerdings überlegt, auch um dem Wagen mal ordentlich Auslauf zu gönnen, dass ich einen Wochenendausflug nach Münster oder Osnabrück mit einem kurzen Aufenthalt in Bad Bentheim verbinde und die Anlage fachmännisch inklusive Anpassung unter das Auto bringen lasse. Für 400€ + Montage ein faires Angebot, finde ich.

@Friedrich: Wenn die Antwort auf eine recht simple Anfrage so lange dauert, tut es mir leid, auf diese Weise hat mich VW als Kunden an Skoda verloren :P

Woohoo, ist da 😁

Jetzt muss ich nur noch ein Reduzier-Stück besorgen, da ich im PN ja 45mm Serie habe und die neue Anlage hat innen 50mm.

Hat mich nur etwas verwundert, dass das Blind-Rohr zwischen KAT und MSD jetzt nicht mehr blind ist, sondern den MSD (zylindrische Form) beherbergt, dafür aber der alte MSD durch zwei Winkel-Blindrohre ersetzt wird. Und dass das ganze gefühlt etwa so lang ist (aneinander gesteckt) wie das gesamte Auto finde ich auch merkwürdig, aber wird schon irgendwie passen ^^

Wenn alles fertig ist, gibt es mal ein paar Bilder und Tonaufnahmen.

Ähnliche Themen

...der Katausgang vom PN muesste aber einen 50er Abgang/Anschluss haben...miss mal nach. Ist ja der gleiche Kat wie beim RP und der hat eine 50er Anlage ab Kat drunter...

Echt? Ich war der Meinung, dass der KAT-Ausgang schon auf 45mm ist (also das abgehende Rohr entsprechend diese Größe hat). Das alte Blindrohr kam auf jeden Fall direkt auf das Rohr von dort. Werde ich aber bei Gelegenheit nochmal prüfen.

...ich habe an dem ausgebauten Kat vom PN gerade nochmal nachgemessen...50mm Durchmesser am Ausgangsrohr zum Auspuff.
Aber wie schon geschrieben, miss selbst nochmal nach, dann bist Du sicher.

Zitat:

@OneGamer schrieb am 23. April 2016 um 12:12:08 Uhr:


Echt? Ich war der Meinung, dass der KAT-Ausgang schon auf 45mm ist (also das abgehende Rohr entsprechend diese Größe hat).

Das Zwischenrohr zwischen Kat und MSD hat beim RF/PN direkt vor dem MSD eine Verjüngung auf die 45mm, insgesamt also 2 Verjüngungen. Das Zwischenrohr vom RP hat nur die eine direkt nach der Doppelschelle zum Kat.

Kommt halt drauf an, ob Dein Kat noch der originale ist...

...ja, ist definitiv noch der originale Katalysator vom PN.
Ich hatte vor 3 Jahren schonmal einen PN als Winterauto...der hatte ebenfalls beim Kat-Ausgang 50mm Rohrdurchmesser. Allerdings hatte da schonmal jemand die komplette AGA gewechselt und da war eine 50er vom RP drauf bis zum ESD mit Übermuffe die man über das Ausgangsrohr vom Kat schiebt. Finde ich auch die bessere Lösung als original ( Stoss aud Stoss mit Doppelschelle ), ich habe das bei allen meinen Autos später schon immer so gemacht.

Ja, ich meinte hauptsächlich One Gamers Kat. Er wir sicherheitshalber trotzdem nochmal schauen/messen müssen.

Der sollte noch original sein, so wie er mit den restlichen Rohren verschmolzen ist... ^^

War mir da nicht sicher. Hab vor 6 Jahren mal den Auspuff getauscht, da kam mir das Zwischenrohr nicht so vor, als ob da viel Verjüngung dran war... Kann mich natürlich auch täuschen, werde ich ja dann sehen :P

So, die Anlage ist drin!

Einzig ein kleines Problemchen gibt es. Zwischen dem Wärmeabschirmblech am Unterboden (kurz vor dem Tank) ist recht wenig Platz zwischen Endtopf und dem Blech. Könnte noch knapp 1cm sein. Außerdem liegt das Endrohr recht dicht an der Schürze hinten. Gibt es größere/längere Abgashalteschlaufen, mit denen ich die Anlage etwas tiefer bekomme, ohne an die Hardware gehen zu müssen? Sonst müsste ich den Halter am Endtopf verbiegen, damit der höher kommt (vom Topf aus gesehen) und das wollte ich eigentlich vermeiden.

EDIT: Achja, sind aktuell Standard-Gummis von Bosal (laut Rechnung) drin.

Meistens bekommt man die Anlage durch verdrehen des MSD im Bereich der HA etwas höher bzw tiefer...

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... Klar, damit sollte es gehen und der Haken auch an der richtigen Stelle sein. Danke für den Tipp! 😁

Hast du evtl. mal Bilder von der angebauten anlage ?
Was hat sich denn Soundtechnisch ergeben, ist es dezent, oder ist das ne Brülltüte ?

MfG Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen