Freundlicher misst andere Wassertemperatur als Geheimmenü anzeigt

BMW 5er E61

Hallo Community,

Eigentlich ist es das selbe alte Lied, um das es hier jedoch nicht gehen soll. 525d E61, 3l Maschine und seit längerem jetzt treten die Probleme auf, dass er beim Kaltstart ruckelt (Drehzahlschwankungen, 2 Glühkerzen und Glühsteuergerät auf Kulanz noch getauscht, keine Verbesserung), die Endrohre schwarz sind und sich laut Freundlichem der DPF nicht freigebrannt hat. Außerdem läuft nach dem Start sehr lange die Standheizung mit und verbraucht dabei nicht unerheblich viel Diesel.
Also mal im Geheimmenü nachgesehen und Wassertemperatur nach beliebig langer Fahrt nicht über 70°..

Habe das beim nächsten Termin beim Freundlichen angesprochen und direkt auf die beiden Thermostate verwiesen, die sie, wenn defekt erneuern sollten.

Jetzt das, was mich stutzig macht: Der Freundliche wusste erstmal nichts davon, dass es dieses Menü gibt, und hat eine Testfahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät unternommen, soweit so gut. Ergebnis 90° Wassertemperatur, ich habe das Protokoll selbst gesehen.

Nun meine Frage, wie kann man sich dieses Ergebnis erklären, Welche Wassertemperatur, bzw. wo wird die Geheimmenü-Temperatur gemessen und welche Temperatur ist nun die richtige?

Vielen Dank im Voraus,
Andreas

24 Antworten

Vielen Dank für die schnelle Info

Nichts zu danken..

Oh, eine Thermo kann sehr wohl mal hängen. Da das Hauptthermo auch ein Kennfeldthermo sein müsste, sollte man auch hier die Elektrik kontrollieren, nicht das ein Wackler vorliegt.

Der Fühler ist doch vorn am Kopf neben der 1.Glühkerze oder. ?
.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten, ich werde eure Ratschläge beim nächsten Termin ansprechen und Berichten wies´ weiterging.

Hallo in die Runde
Ich habe von 2013-2015 einen E 61 525LCI gefahren. Laut Geheim menue wurde der nicht warm. Er war immer bei BMW in Inspektion und die Blinden merken nichts, da kein Fehler abgespeichert wird! Ohne das Geheim Menue hätte ich nie was gemerkt! Bin aber erst spät durch dieses Forum auf das Geheim Menü gestoßen

Nun fahre ich einen 325d VFL der nicht regeneriert und 2 Glühkerzen Fehler im Speicher hat. Er wurde beim Vorbesitzerleider nur in einer freien Werkstatt gepflegt.

Mein Rußfilter regenerierte nicht also zum freundlichen um nachzuschauen (vorher hatte ich schon mit I.Pa nachgeschaut und mir auch hier im Forum zweite eine Meinung eingeholt.
BMW Dame am Empfang sagte " geben Sie mal Ihren Schlüssel her " Ausgelesen, DPF muss neu!
Dann mit dem Techniker gesprochen, der meinte "das Fahrzeug wurde nie bei uns gewartet, vielleicht ist der jahrelang mit einem defekten Thermostat gefahren" Ich sagte,

"kann schon sein, aber mein früherer 525d LCI wurde hier gewartet und euch Blindfüchsen ist das defekte Thermostat nicht aufgefallen"

Ich kann nur sagen mach die Thermostate (beide!!) sofort neu! Kennfeld? bei meinen beiden war weder am Hauptthermostat noch am AGR Thermostat ein elektr. Anschluß dran! Beide von Behr kaufen! Internet

Weiterhin wechsele die Glühkerzen sobald wie möglich, aber die Regeneration geht auch ohne! Wenn du dir mit OBD helfen kannst!
Gruß Hannes

So,
nun wurde der defekte Glühstift (Zylinder 3) auf Kulanz getauscht. Vom Ruckeln beim morgentlichen Start habe ich nichts mehr vernommen, es ist aber auch nicht mehr so kalt draußen mittlerweile.

Zur Temperaturgeschichte: Zuerst wurde das AGR Thermostat getauscht. Die brachte ein paar Grad mehr, aber keinesfalls Betriebstemperatur.
Also wurde auch das Hauptthermostat getauscht und nun geht er wie gewollt auf 90°. Direkt nach Abholung bei 100km/h auf der Landstraße warens auch mal 93-95 Grad, vielleicht hat er da gleich regeneriert, ansonsten hält er sich zwischen 90 und 92° also alles wieder in Ordnung.
Das nächste mal werde ich falls nochmals notwendig die Thermostate in einer renomierten freien Werkstatt tauschen lassen, BMW wollte dafür 350€.

Gruß, Andreas

Ich habe in Wien für beide Thermostate 515,- bezahlt......

Ich habe beide Thermostate von einem Lehrling wechseln lassen Orginal Behr aus Ebay Arbeit 30€ teile ca 150€ schade das die Werkstatt so Leute über den Tisch zieht 🙂

Bei ebay Produkten muss man aufpassen..Gerade wenn man die günstigsten Angebote sucht. Da sind oft Fälschungen unterwegs...

Ansonsten ist es normal das beim M47 und M57 die Thermos und das Glühsteuergerät kaputt geht. Kerzen macht man gleich mit.

Beim N47 und N57 scheinen die Thermos schon besser zu sein. Das Glühsteuergerät aber ist immer noch ein Verschleißteil wie bei den Mx7 Motoren.
N47 leidet ja auch noch an der Fahrradkette

Deine Antwort
Ähnliche Themen