Fremdstartkabel falsch angeschlossen
Servus,
ich habe vor einigen Tagen einen A4 B5 1.8 Benziner von einem kumpel hingestellt bekommen. Er hat beim Fremdstarten die pole vertauscht und meinte, es habe ganz kurz am pol geraucht. Ich hab ihn nochmal mit meinem Auto fremdgestartet, der anlasser dreht gut aber er springt nicht an. Mit VCDS auslesen, Motorsteuergerät antowrtet nicht, gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft und eingebaut, antowrtet immernochnicht und startet nicht.
Irgendwelche tipps wie die fehlersuche weitergehen könnte?
44 Antworten
Das kann durchaus möglich sein.
Man bekommt vom ihm ja keine antworten.
Ich habe ihm geschrieben er sollte prüfen ob die Kraftstoffpumpe fördert oder ob ein Zündfunke anliegt nichts.
Zitat:
@HTC schrieb am 20. Februar 2018 um 16:39:33 Uhr:
Ob der ZAS einen Schaden davon getragen hat???
Der rote Stecker hat kein rotes und kein schwarz/blaues Kabel. Mir wär's eben als erstes wichtig wieder eine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät hinzubekommen.
Die Fahrzeugdaten sind richtig der Motor 1,8L ADR?
Ähnliche Themen
Dann passt auch nichts von dem bitte nachschauen.
Und das genaue Modeljahr es gibt 2 bis 1999 und ab 2000
So wie es ausschaut ist die K-Leitung OK, aber der CAN Bus gestört... (falls er einen hat) ???
Motorsteuergerät sollte gehen und evtl einige andere STGs, aber die meisten STGs sollten stumm bleiben...
Doch mal das Radio abstecken und nochmal probieren!!!
HTC
Abstecken, nicht anstecken.
Am Radiostecker ist noch eine Diagnoseleitung dran. Wenn nun ein Fremdradio verbaut wurde oder das Radio einen Defekt hat, kann es die Diagnoseleitung stören.
Merkwürdig ist es aber, daß doch ein Steuergerät antwortet. Hast du mal die Masseleitungen von der Batterie zu den jeweiligen Massepunkten geprüft/gemessen?
Könnte gut sein, daß das Getriebe noch an Masse hängt, aber die Zentralelektrik ohne Masse ist...
HTC
Im Schalttafeleinsatz ist das Diagnoseinterface für Datenbus verbaut.
Die komplette Eigendignose läuft da rüber.