Fremdradio einbau!

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Will mir ein Fremdradio einbauen. Hab die SuFu benützt, aber da schreibt einer, dass man kein Adapter braucht und der andere schreibt, dass man einen Adapter braucht.
Die Radioblenden habe ich heute gekauft.
Habe Audi Concert II ohne Bose, aber aktive lautsprecher (also im Kofferraum ist ein Verstärker mit Woofer)
Was brauche ich jetzt alles damit ich problemlos Musik hören kann!
evtl. auch Link's!
Danke im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Hey,

ja, ich dachte auch, dass der Radioumbau einfach ist.
Denkste.

Wenn der "kleine" Antennenstecker curryfarben ist, dann ist wie bei meinem A6 Avant das Antennenschaltdiversity verbaut. Meiner ist aus 2003 und hat das concert 2 drin mit Teilaktivsystem. Es gibt auch A6 mit Phasendiversity. Da kann man einfach eine Antennenleitung nutzen und schon haste Empfang. Naturlich mit Phantomspeiseadapter.

Bei Schaltdiversity kannst du jegliche Adapter vergessen. Es gibt keine bzw. ich hab sie nicht gefunden.

Hab etliches probiert. No way.

Warum?
Darum:
Das Schaltdiversitymodul sitzt beim Avant am Dach neben der Dachantenne. Und da muss man ran. Da geht das Problem schon los. Himmel ausbauen oder faul sein und nachher Knicke im Himmel haben.
Der Avant hat 4 Antennen. 3 Scheibenantennen und die Dachantenne. Das Radio erhält von der Diversitybox das Antennensignal über den großen Standartantennenstecker.

Der Emfänger im Radio gibt dann je nach Empfangsgüte über die curryfarbene Leitung ein ZF Signal an die Diversitybox die daraus die Antennen umschaltet bis das ZF-Signal vom Radio einen Wert liefert damit die Box nicht mehr zwischen den Antennen umschaltet.

Dieses ZF-Signal ist das aus dem Mischer im Radioemfangsteil, 10,7 Mhz. Auf dieses Signal wird zusätzlich noch eine Gleichspannung gelegt um an der Box zwischen FM und AM umzuschalten.

Hab hier schon einige Stunden mit Digiscope, Multimeter und selbstgebasteltem "ZF + Spannungs Erzeuger" rumprobiert. Nix geht. Kannst vergessen.

Wenn du Antennendiversity nutzen willst, lass das Originalradio drin.
Wenn du das nicht willst gibt es nur eine Möglichkeit:
Himmel ausbauen und Zuleitung von der Dachantenne und die zum Radio (großer Standartstecker im Radioschacht) von der Diversitybox abziehen und mit passendem SMB Steckverbinder verbinden. Somit nutzt du dann die Dachantenne und legst das Diversity lahm. Dann benötigst du noch einen Phantomspeiseadapter, da die Dachantenne einen Verstärker hat und die Versorgungsspannung vorher von der Diversitybos geliefert wurde.
Oder du klebst eine Scheibenantenne an und nutzt die.

Das ZF-Signal für die Diversitybox zu simulieren halte ich für fast aussichslos. Hab schon einige Patenschriften im Netz gefunden wo das Diversty beschrieben ist. Das Nachrüstradio dahingehend zu modifizieren wird auch kaum möglich sein da kein Hersteller dahingehend Support leistet.

Kann sein das jemand anderes eine Lösung gefunden hat. Das würde mich auch interssieren. Bisher habe ich etlichen Foren durchforstet. Nix zu finden.

Phasendiversity geht, Schaltdiversity geht nicht.

Gruß
T

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hi Leute,

bin ganz neu in diesem Forum.
Ich habe Eure posts gelesen mit dem Fremdradioeinbau.
Aber leider werde ich aus einer Sache nicht schlau:
Den Aktivadapter habe ich genauso wie den Phantomspeiseadapter.
Was mir nur nicht klar ist - wo ist das Zündungsplus beim Originalstecker?
Plus und Masse habe ich, nur ohne Zündungsplus läuft das Radio nicht.
Muß eigentlich das lose schwarze Kabel (Masse vom Aktivadapter) ans Radio angeklemmt werden?
Ach ja, falls es hilft, es ist das concert-Radio verbaut.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Euer
Blue_6

ich habe schnell die Verkleidung unterm Lenkrad abgemacht (5 Schrauben) und mir dann an der linken großen Klemme hinterm Sicherungskasten geholt und habs noch extra abgesichert.

Hi GTI-Roy,

anke für den Tipp, aber ich habe es jetzt noch einfacher gemacht:
Habe auf einer Verpackung im MEdia MArkt zufällig gelesen, dass beim A6 das Zündungs- und Dauerplus über das Dauerplus gesteuer wird.
Bingo, beide an ein Kabel angeklemmt, funktionert!

Und am Sonntag habe ich 2h herumgespielt, nein!

Aber trotzdem, danke.

Zitat:

Original geschrieben von troublefilter


Hey,

ja, ich dachte auch, dass der Radioumbau einfach ist.
Denkste.

Wenn der "kleine" Antennenstecker curryfarben ist, dann ist wie bei meinem A6 Avant das Antennenschaltdiversity verbaut. Meiner ist aus 2003 und hat das concert 2 drin mit Teilaktivsystem. Es gibt auch A6 mit Phasendiversity. Da kann man einfach eine Antennenleitung nutzen und schon haste Empfang. Naturlich mit Phantomspeiseadapter.

Bei Schaltdiversity kannst du jegliche Adapter vergessen. Es gibt keine bzw. ich hab sie nicht gefunden.

Hab etliches probiert. No way.

Warum?
Darum:
Das Schaltdiversitymodul sitzt beim Avant am Dach neben der Dachantenne. Und da muss man ran. Da geht das Problem schon los. Himmel ausbauen oder faul sein und nachher Knicke im Himmel haben.
Der Avant hat 4 Antennen. 3 Scheibenantennen und die Dachantenne. Das Radio erhält von der Diversitybox das Antennensignal über den großen Standartantennenstecker.

Der Emfänger im Radio gibt dann je nach Empfangsgüte über die curryfarbene Leitung ein ZF Signal an die Diversitybox die daraus die Antennen umschaltet bis das ZF-Signal vom Radio einen Wert liefert damit die Box nicht mehr zwischen den Antennen umschaltet.

Dieses ZF-Signal ist das aus dem Mischer im Radioemfangsteil, 10,7 Mhz. Auf dieses Signal wird zusätzlich noch eine Gleichspannung gelegt um an der Box zwischen FM und AM umzuschalten.

Hab hier schon einige Stunden mit Digiscope, Multimeter und selbstgebasteltem "ZF + Spannungs Erzeuger" rumprobiert. Nix geht. Kannst vergessen.

Wenn du Antennendiversity nutzen willst, lass das Originalradio drin.
Wenn du das nicht willst gibt es nur eine Möglichkeit:
Himmel ausbauen und Zuleitung von der Dachantenne und die zum Radio (großer Standartstecker im Radioschacht) von der Diversitybox abziehen und mit passendem SMB Steckverbinder verbinden. Somit nutzt du dann die Dachantenne und legst das Diversity lahm. Dann benötigst du noch einen Phantomspeiseadapter, da die Dachantenne einen Verstärker hat und die Versorgungsspannung vorher von der Diversitybos geliefert wurde.
Oder du klebst eine Scheibenantenne an und nutzt die.

Das ZF-Signal für die Diversitybox zu simulieren halte ich für fast aussichslos. Hab schon einige Patenschriften im Netz gefunden wo das Diversty beschrieben ist. Das Nachrüstradio dahingehend zu modifizieren wird auch kaum möglich sein da kein Hersteller dahingehend Support leistet.

Kann sein das jemand anderes eine Lösung gefunden hat. Das würde mich auch interssieren. Bisher habe ich etlichen Foren durchforstet. Nix zu finden.

Phasendiversity geht, Schaltdiversity geht nicht.

Gruß
T

hallo,du machst hier die erst vernüftige aussage die ich seit wochen gelesen habe ........

damit kann ich sogar was anfangen 🙂😁

trotzdem noch eine frage :

mein kleiner antennenstecker ist schwarz ,sieht sonst aber genau so aus ......kann man daraus schließen ,was für ein diversity verbaut ist ?

meine dachantenne ist eine telefonantenne (anscheinend nachgerüstet und vom radioschacht bis hinten direkt verlegt ,hab sie am radio getestet ......mit mäßigen erfolg.

wenn man die diversity box umgeht ,kann man auch die scheibenantennen benutzen ?

mit freundlichen grüßen micha

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen