Fremdnavigationssysteme
Sorry, dass ich vielleicht n Thread eröffnet hab, dens schon gibt - konnte aber keinen passenden finden.
Also meine Frage:
Ich würd mir gern eine Fremnavigationssystem von meinem Freundlichen einbauen lassen. Zur Zeit ist mein Favorit das Alpine INA-N333 (eine normales Einfach-DIN-Schacht-Gerät). Mein Freundlicher sagte mir aber, dass man das Standartradio nicht abbestellen kann und auch keine Vergütung bekommt, das wär auch nicht wirklich das Problem, aber bereit der Einbau nicht vielleicht Probleme?
Muss man dann direkt noch so ne Blende mitbestellen und wie läuft das mit der GPS-Antenne (Dach), ist die schon vorhanden?
Danke fürs Antworten.
Thommy
32 Antworten
- GPS Antenne: Nicht vorhanden
- Blende: muss bestellt werden
- Einbau: Kein großes Problem, BMW bietet selbst eine "1 DIN"-Nachrüstlösung (BMW Indianapolis,
basierend auf dem gleichnamigen Becker-Gerät) an. Fremdgeräte können lt. Auskunft meines 🙂 eingebaut werden, habe mich selbst danach erkundigt (bis ich mich entschlossen habe, doch das Navi "Business" ab Werk zu nehmen - dies hatte aber andere Gründe u. hatte mit evtl. Einbauproblemen bei einem Fremdgerät nichts zu tun)
Achtung:
Wenn Du Logic7 (TOP-HIFI) bestellst gibt es evtl. Probleme. In diesem Fall ist lt. BMW-Zubehörkatalog eine Fremdgerätenachrüstung nicht möglich. Selbiges gilt auch für das Radio Professional, aber das wirst Du wohl sowieso nicht nehmen, wenn Du anschließend was Fremdes einbauen willst.
Dies liegt meiner Meinung nach an der MOST-Anbindung des Professional/TOP-HIFI, welche ein Fremdgerät nicht ohne Weiteres unterstützt.
Hoffe geholfen zu haben!
🙂 "Steve"
Erst mal Danke für die schnelle Antwort!
Und wie ist das dann mit der GPS-Antenne, weil bei meinem Freundlichen, da hatten die Autos, die Handyfreisprecheinrichtung oder Navi hatten, immer so eine "Antenne" oberhalb der Heckscheibe. Die gibts dann wohl nur in Verbindung mit den obigen Dingen.
Oder weiß einer von euch, ob das n Problem ist da ne GPS-Antenne irgendwie unsichtbar in den Innenraum des Autos zu platzieren.
Mein Freundlicher hatte nur etwas davon gesagt, dass wenn man eine BT-Freisprecheinrichtung nehme, dass man dann eine Antenne hat und das keine Problem mehr sei, aber so etwas wollte ich mir eigentlich nicht leisten und das Geld für etwas Sinnvolleres nehmen.
MfG Thommy
Wie wäre es denn mit einem mobilen Navigationssystem wie z.B. mit diesem hier? http://www.tomtom.com/products/product.php?ID=74
Das Tom Tom go soll offenbar sehr gut sein, wenn man sich so umhört, und Sprachausgabe kennt es auch.
hmm,
ne tut mir leid, das sollte schon fest eingebaut sein, weil ich hab keine lust, das teil mir an die scheibe zu kleben. da wo das radio ist, gefällts mir auch am besten und außerdem möchte ich auch nur ein gerät für alles wie navi/cd/mp3/radio.
aber trotzdem danke!
so ein krempel und unsinn mit dem fremdnavi. rumgebaue in so einem wagen ist doch unsinnig. das kannst du gerne im 3er golf machen 😉
hast du mir die 3000 EUR für son navi professional?
achja is wenn dann kein 3er golf sondern n 4er golf bei mir..😉
und außerdem bau ich ja dann nicht dran rum sondern lass es professionell und "artgerecht" von meinem freundlichen machen!
sorry aber an meinem letzten golf iv habe ich auch zur genüge gebastelt. bei einem wagen für 45.000 € hört der spaß dann auf. beim 3er muss alles stimmig sein. Also auch das original navi prof ist ein muss.
Das sieht nachher nie so gut aus wie von BMW original.
Die GPS-Antenne kann man normalerweise im Armaturenbrett verbauen. Der Kunststoff hindert den Empfang nicht besonders und unter der Frontscheibe hat man genug empfang (ACHTUNG: Es darf aber nicht die Klimakomfortscheibe sein, die verhindert dank metallbedampfung den GPS-Empfang).
Wenn der Freundliche ein BMW Indianapolis nachrüstet montiert er die mitgelieferte Antenne auch im Armaturenbrett (bei E46 gab es ein nettes Plätzchen oben wenn man die Lüftunggitter ausgebaut hatte direkt unter dem Armaturenbrett mittig. einfach einkleben). Beim E90 wird man mal suchen müssen, aber das ist sicher einfacher als Kabel quer durchs Auto und dann irgendwo raus und aufs Dach.
Im übrigen wenn Du Navi / MP3 / und Radi willst schau Dir mal das BMW Indianapolis an. Oder das Original Becker indianapolis. Die Navi ist erklassig, das Radio VIEL besser als das Alpine und MP3 kann es auch.
Die BMW-Version hat sogar eine zum BMW passendes Display, die Becker Version immerhin wenigstens ein rot beleuchtetes (beim Becker Indianapoolis 7022). Beide passen optisch deutlich besser in den E90 als alle Alpine-Geräte.
Lustigerweise ist das BMW Professional-Radio von Alpine :-)
gut dann sag ich mal danke,
bin ich jetzt ja bestens informiert.
ich schau mir gleich mal das von becker an, weiß auch noch nicht so recht, aber ich hatte halt ein alpine-katalog vom elektrohändler zuhause und da hat mir das so gut gefallen, aber teuer ist das alpine natürlich auch. ich werde eh wahrscheinlich den touring abwarten, drum hab ich noch gut ein halbes jahr zeit fürs eintscheiden.
n schönen abend noch
Thommy
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
sorry aber an meinem letzten golf iv habe ich auch zur genüge gebastelt. bei einem wagen für 45.000 € hört der spaß dann auf. beim 3er muss alles stimmig sein. Also auch das original navi prof ist ein muss.
Das sieht nachher nie so gut aus wie von BMW original.
Das stimmt. die Originaloptik ist nicht zu schlagen. Die Funktion schon. Nach ein paar tausend Kilometern im E60 muss ich sagen, wenn ich kann vermeide ich I-drive. Es ist nicht schlecht oder schlimm aber einfach lästig. Ich werde für den umgang mit IT bezahlt, da muss ich nicht auch noch im Auto durch Menüs klicken. Und mit meinem Auto quatschen will ich auch nicht.
Ausserdem, was mich bei den Navi-Lösungen von BMW echt stört ist, daß man den Monitor einfach nicht abschalten kann. Es gibt dafür zwar einen Knopf bzw. einen Menüpunkt, aber der schaltet nur den Inhalt weg. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt aber an. Und das nervt mich bei fahren im Dunkeln immens. Grade bei der hohen Positionierung des Monitors in den neuen BMW´s.
Dazu kommt, dass selbst das Logic7, obwohl es eines der besten Werkssystem ist die ich kenne, mir klanglich nicht genügt. Ich will endlich mal wieder in guter Qualität (nicht laut sondern sauber) mim Auto Musik hören. Da der E90 netterweise ganz gut platzierte Lautsprecheröffnungen hat werde ich definitiv eine Becker Radionavi (die hat nämlich Vorverstärkerausgänge) und ein ordentliches Soundsystem nachrüsten.
So hat jeder andere Prioritäten. Dafür leb ich dann mit einem Einbaurahmen für die Fremdnavi. Ich kann ja dann mal ein paar Bilder posten wenns fertig ist.
nochmal kurz zu dem becker indianapolis.
ist es nicht n nachteil, dass das becker nurn cd-laufwerk hat, weil auf ne dvd geht ja einiges mehr drauf und dann müssten die karten auch besser sein, oder macht das nicht son unterschied?
ich werde in der nächsten zeit mal probieren alle ausführlich testen zu können, und wenn ihrn favorit habt (bmw bussiness und professional mal außen vor)könnt ihrs mir ja sagen.
danke.
das e60 war ja auch eher noch genau wie der 7er ein iDrive Testfahrzeug 😉 Hattest du die letzte software ? ich meine es gibt einen punkt monitor ausschalten .. steht auch in der anleitung vom e90. Vielen gefällt das iDrive sehr gut und ich denke mir wird es auch gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von commandert
nochmal kurz zu dem becker indianapolis.
ist es nicht n nachteil, dass das becker nurn cd-laufwerk hat, weil auf ne dvd geht ja einiges mehr drauf und dann müssten die karten auch besser sein, oder macht das nicht son unterschied?
ich werde in der nächsten zeit mal probieren alle ausführlich testen zu können, und wenn ihrn favorit habt (bmw bussiness und professional mal außen vor)könnt ihrs mir ja sagen.
danke.
grundsätzlich:
auf einer cd = ganz deutschland als gutes kartenmaterial
dvd = ganz europa 😉
das finde ich bei den dvd navis von audi und bmw sehr praktisch wenn ich in deutschland los fahre und ins europäische ausland in den urlaub fahren will. brauche ich keine karte mehr mitnehmen!
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
grundsätzlich:
auf einer cd = ganz deutschland als gutes kartenmaterial
dvd = ganz europa 😉
das finde ich bei den dvd navis von audi und bmw sehr praktisch wenn ich in deutschland los fahre und ins europäische ausland in den urlaub fahren will. brauche ich keine karte mehr mitnehmen!
Die Becker Radionavis kommen mit weniger Daten aus, weil Sie keine Karte darstellen müssen. D.h. bei gleicher Detailierung brauchen sie weniger Rohdaten. Deshalb gibt es zur Radionavi von Becker einfach 2 CD´s. Eine für Nordeuropa incl Österreich, Schweiz, Frankreich, Benelux, Deutschland etc. und eine 2te für Südeuropa (Spanien, Portugal, Italien, Türkei etc.)
Auf beiden sind dazu noch die wichtigsten Straßen und Orte der anderen Hälfte drauf, man kann also immer ohne CD-Wechsel über die Grenze navigieren.
Damit kann ich ganz gut leben.