Fremdgehen bei Inspektion (z.B. Opel statt Saab)

Saab

Die Inspektionen in der Saab-Vertragswerkstatt finde ich ziemlich teuer, weshalb ich gerne folgende Frage in die Runde werfen möchte:

Wie sind die Erfahrungen (unabhängig von der rechtlichen Seite und Fragen des Wiederverkaufs) mit der Inspektion bei anderen Werkstätten, sowohl bei freien oder Hersteller-unabhängigen Ketten (A.T.U. etc) als auch bei Vertragswerkstätten anderer Hersteller. Wegen der GM-Verwandtschaft müsste doch auch der Opel-Schrauber in der Lage sein, die von Saab vorgebene Liste abzuarbeiten (ob das überhaupt alle Werkstätten tun, einmal offen gelassen...)

Danke für aufklärende Info

30 Antworten

Ich spiele ebenfalls mit diesem Gedanken, zumindest bei Standardinspektionen. Habe guten Opelschrauber am Ort, denke werde mal fragen. Bosch sagt ja übrigens auch, dass sie alle Marken warten.

Ich denke mal, fast jeder Mechaniker ist in der Lage eine Inspektionsliste abzuarbeiten, der Vorteil bei der Vertragswerkstatt ist eben, daß sie das ganze Spezialwerkzeug haben und auch bestens für die computergestützten Diagnosesysteme gerüstet sind.

Ok, Ok. Sobald wir über Software-Geschichten reden oder Getriebereparaturen usw. ist´s klar: Vorteil Saab-Werkstatt.
(Gott sei Dank habe ich kein Auto, das man morgens booten muss und das alle 2 Monate zum Update muss, woher kenn ich das nur :-> ). Die Rede ist vielleicht von Zündkerzen, Filtern, Öl, Schläuchen, Bremsen usw. Die Frage ist nur:
Haben die Opel-Leute am Ende gar Order, nicht im Saab-revier zu wildern ?

Was den Umfang von Inspektionen angeht, bin ich jetzt mal still (habe diesen Beruf gelernt).

Ich kann Euch aber versichern, es wird da nicht gezaubert!

70 % der Arbeiten sind Sichtprüfungen und dafür sollte man eben auch eine Bühne haben ...

Ihr könnt Euch ja mal den Spass erlauben und an einem Hinterrad eine Radmutter lockern und dann überprüfen ob sie am Ende der Inspektion noch immer locker ist. Bei der ersten oder zweiten Inspektion ist der Ausbau der hinteren Bremsbeläge vorgeschrieben........ :-)))

....das war aber nicht das Thema, glaube ich :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

ich lasse schon seit Jahren alle Arbeiten, die nicht Garantierelevant sind, in einer kleinen freien Werkstatt machen.Und wenn mein 9-3 zur Inspektion muss werden dort vorher die Bremsen etc gemacht.Die Teile kaufe ich selber dort wo auch der Saabhändler häufig kauft.Nur wenn es wirklich um Elektronik geht bringe ich das Auto zu Saab.
Habe in den letzten 8 Jahren noch nie einen Grund zur Klage gehabt.

Grüsse

Walter

Re: Fremdgehen bei Inspektion (z.B. Opel statt Saab)

Zitat:

Original geschrieben von Sonett


Die Inspektionen in der Saab-Vertragswerkstatt finde ich ziemlich teuer.

Dann kauf Dir ein Auto, welches in Dein Budget passt....

Wie sind die Erfahrungen (unabhängig von der rechtlichen Seite und Fragen des Wiederverkaufs) mit der Inspektion bei anderen Werkstätten, sowohl bei freien oder Hersteller-unabhängigen Ketten (A.T.U. etc) als auch bei Vertragswerkstätten anderer Hersteller.

Wegen der GM-Verwandtschaft müsste doch auch der Opel-Schrauber in der Lage sein, die von Saab vorgebene Liste abzuarbeiten (ob das überhaupt alle Werkstätten tun, einmal offen gelassen...)

Ach so? Also kann die Saab Werkstatt auch Isuzu, Caddys,Opel,usw. reparieren? Sind ja auch verwandt?

Danke für aufklärende Info

Wenn ich nicht in der Lage bin, meine Inspektionen bei meinem Vertragspartner zu zahlen, dann kauf ich mir ein Auto,welches in mein Budget passt.

Schließlich sind solche Leute wie ihr die ersten die schreien, wenn ein Saabhändler zu macht weil er keinen Umsatz mehr hat oder nicht sofort Zeit, wenn ihr mit euren Problemen angeschissen kommt die eure ATU nicht hinbekommt.

Entschuldigung, aber für so etwas habe ich absolut kein Verständnis!!!

@ 95Aero

Es ging nicht um die Frage ob man sich die Inspektionen leisten kann, sondern ob man bereit sein sollte für eine gleichwertige Arbeit mehr Geld auszugeben.

Meine Erfahrungen mit drei Saab Werkstätten haben ergeben, daß die dort erbrachte Leistung in keinem Verhältnis zu dem dafür verlangten Preis steht.

Der derzeitige Stand:

Die erste Werkstatt ist pleite.
Die zweite Werkstatt wurde bei einem Opel Händler integriert.
Die dritte Werkstatt ist noch existent, dient aber meiner Meinung nach nur als Statussymbol eines mächtigen Opel-Händlers im Rhein/Main Gebiet.

In dieser Branche kann man nur bestehen, wenn man TOP-Leistung erbringt und wenn SAAB Deutschland nicht an seinem Qualitätsmanagement arbeitet, sehe ich schwarz.

Re: Re: Fremdgehen bei Inspektion (z.B. Opel statt Saab)

Zitat:

Original geschrieben von 95Aero


Wenn ich nicht in der Lage bin, meine Inspektionen bei meinem Vertragspartner zu zahlen, dann kauf ich mir ein Auto,welches in mein Budget passt.
Schließlich sind solche Leute wie ihr die ersten die schreien, wenn ein Saabhändler zu macht weil er keinen Umsatz mehr hat oder nicht sofort Zeit, wenn ihr mit euren Problemen angeschissen kommt die eure ATU nicht hinbekommt.

Entschuldigung, aber für so etwas habe ich absolut kein Verständnis!!!

Das mangelnde Verständnis ist vielleicht auf ein Missverständnis zurückzuführen:

Ich habe nicht gesagt, dass ich nicht in der Lage wäre, die Inspektionen beim Vertragshändler zu bezahlen, sondern dass ich sie ziemlich teuer finde. Ich hätte kein Problem damit, mir Montag einen neuen "9-5 Aero" zu kaufen und bar zu bezahlen, wenn ich das nicht ebenfalls ziemlich teuer (wenn auch sehr schön) fände...So bleibt schließlich jedem selbst überlassen, ob er sich das Auto kauft, das er sich leisten kann, oder das Auto, das er für ausreichend hält.

Im übrigen hielte ich es für inkonsequent, einerseits auf Leute zu schimpfen, die - ganz im Sinne des Wettbewerbs - auf Qualität, Preis und Leistung achten, andererseits aber es für normal zu halten, dass jemand sein Auto als Dienstwagen vom AG erhält oder sich über Preisdifferenzen bei Re-Import-Autos freut. Hier könnte man schließlich auch sagen: Sollen sich doch das Auto kaufen, dass sie sich beim Vertraghändler vor Ort leisten können. Ich vermute zudem, dass nicht alle Forum-Teilnehmer ihre Winterreifen beim Saab-Händler kaufen und montieren lassen ?!?

Aber zurück zum Thema: Ich halte selbst - bislang - nicht viel von unabhängigen Werkstätten. Auch meinen Saab-Händler unterstütze ich grundsätzlich gerne (sonst hätte ich schließlich schon sämtliche Inspektionen längst woanders machen lassen). Es gehört für mich aber zum Wettbewerb, dass man die Leistung dort bezieht, wo sie insgesamt am attraktivsten ist, und dass sich der Vertragshändler nicht auf seinem "Monopol" ausruhen darf. Deshalb die Frage, ob es - gute oder schlechte - Erfahrungen mit unabhängigen Werkstätten gibt. Und weil anscheinend zahlreiche Teile (und einige der neuen Motoren) besonders mit Opel-Modellen identisch sind, lag der Gedanke nahe, dass man dort am ehesten über die reine Sichtprüfung hinaus auch Probleme beheben, Teile bestellen, Informationen anfordern etc. kann.

Sorry für den langen Beitrag....

P.S.: Um ein weiteres Missverständnis von vorneherein auszuräumen: Ich finde es völlig in Ordnung und u.U. wirtschaftlich vernünftig, wenn jemand einen Dienstwagen erhält oder Re-Importe kauft (- oder sein Scheibenwischwasser selbst und nicht durch den Saab-Partner auffüllt;-)) !

Hallo,

ich habe in den letzten 8 Jahren alle Inspektionen beim Volvo- bzw. Saab-Händler durchführen lassen, obwohl die Stundenlöhne im Verhältnis zu den freien Werkstätten - und auch zu meinen eigenen - grob überteuert waren (Saab in Saarbrücken: z.Zt. 85,40 EURO zzgl. MWSt).
Ich finde es aber sehr schwer zu verstehen, warum ein Liter Mobil 1 0W40 beim Saab-Händler 22 EURO und im Motorölshop 10 EURO kostet.
Daher habe ich in letzter Zeit angefangen, Wartungsarbeiten wie Öl- und Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel, Zündkerzenwechsel und das Nachfüllen des Scheibenreinigers selbst durchzuführen. Spart eine Menge Geld - und macht Spass!

Gruss,

Philip

OHHHHH @ Philip

HAPPY BIRTHDAY nachträglich :-)

Zitat:

Original geschrieben von wvn


OHHHHH @ Philip

HAPPY BIRTHDAY nachträglich :-)

Danke vielmals!

Gruss,

Philip

Ich fahre keinen Saab, aber hier kann mir einen Kommentar nicht schenken:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von 95Aero

Wenn ich nicht in der Lage bin, meine Inspektionen bei meinem Vertragspartner zu zahlen, dann kauf ich mir ein Auto,welches in mein Budget passt.
Schließlich sind solche Leute wie ihr die ersten die schreien, wenn ein Saabhändler zu macht weil er keinen Umsatz mehr hat oder nicht sofort Zeit, wenn ihr mit euren Problemen angeschissen kommt die eure ATU nicht hinbekommt.

Entschuldigung, aber für so etwas habe ich absolut kein Verständnis!!!
--------------------------------------------------------------------------------

Das kann doch nicht ernst gemeint sein ? Wie oben einer schrieb, 70 % einer Inspektion sind Sichtprüfungen. Diese werden i.d.R. nur sehr oberflächlich durchgeführt (wenn überhaupt). Ich war bisher mit meinen Fahrzeugen (und das waren einige) noch nie bei einer Inspektion. Ölwechsel und Sichtprüfung mach ich selbst (und das bestimmt gewissenhafter). Bremsen bei ATU -> das war´s. Wenn ihr meint, bei einer Inspektion würde viel mehr gemacht als ein Öl und Filterwechsel, dann fragt doch mal jemand aus der Praxis... Wenn Mercedes für einen 60' km Service mal eben 600-800 Euro abgreift, dann ist das Abzocke, und sonst nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen