Fremdgegangen mit Z4 Coupe

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

nachdem die Wahl für mein neues Auto schon vor Wochen klar auf den TT fiel, wurde ich heute arg in Versuchung gebracht. Ich hatte heute die Möglichkeit das Z4 Coupe ausgiebig zu testen und möchte euch gerne mein Fazit mitteilen.

Zunächst mal ist dies ein ungewöhnlicher Vergleich, denn ich werde mich zwischen TT 2,0 TFSI und Z4 3,0 entscheiden. Das hat preisliche Gründe: Ein 4.000 EUR teurerer Z4 kostet im Leasing genau so viel wie ein TT.

Design:
Mich überzeugt hier klar der Z4. Er ist kompromissloser und deutlich sportlicher. Ein echter Traum eben. ;-
Vor allem die lang gezogene Motorhaube begeistert mich. Der TT ist eher "massentauglich", und punktet mit Understatement.


Innenraum:
Für mich ist der TT hier klar überlegen. Er ist deutlich hochwertiger. Vor allem hat mich das billige Plastik rund um das Navi beim Z4 gestört.
Vom Design her finde ich aber beide überaus gelungen.
Beide sind schön eng und bieten so echtes Sportfeeeling. Vor allem im Z4 ächzt man beim Ein- und Aussteigen.
Letztlich fühlte ich mich im Wohnzimmer des TT wohler.

Motor / Fahrverhalten:
Vielleicht steinigt ihr mich für den Vergleich eines 200 PS Turbo-4-Zylinder gegen einen 265 PS V6, aber wenn ich euch jetzt auch noch sage, dass mir der TFSI schneller vorkommt... ;-)
Tatsächlich ist der TT subjektiv zügiger (auf geraden Strecken), da er einfach auch schon bei niedrigen Drehzahlen richtig Schub hat. Der Z4 kommt erst ab 4.500 Umdrehungen so richtig schön in Fahrt. Was außerdem zu diesem subjektiven Eindruck beiträgt ist die Automatik des Z4, die m.E. schlichtweg kein Vergleich mit der S-Tronic ist, da die Schaltvorgänge nicht so zügig sind. Das zeigt sich übrigens auch in den Beschleunigungswerten:
TT ohner S-Tronic: 6,6sec mit 6,4sec
Z4 ohne Automatik 5,6sec mit 6,0sec
Mir ist natürlich klar, dass der Z4 dem TT objektiv deutlich überlegen ist, aber mir ist nur mein subjektives Empfinden wichtig.
Und richtig geil sind natürlich beide Motoren. Die machen einfach Spaß ohne Ende!
Der Z4 spielt in den Kurven seine Stärken aus, da ist er einfach der bessere Sportler.
Das Fahrwerk ist bei Beiden spitze. Wenig Kurvenneigung, straff, aber mit genügen Restkomfort. Der TT bietet etwas mehr Komfort, wobei ich den Z4 mit Sportfahrwerk und 18" gefahren bin, was das Ganze wieder ausgleicht.
Alles in allem gefällt mir der TFSI besser, da man mit ihm auch in Ruhe cruisen kann, während der V6 immer in Lauerstellung ist und auf den nächsten Tritt aufs Gas wartet (was sich auch im Verbrauch auswirklt).


Gesamturteil:
Mir steht eine echt schwere Entscheidung bevor. :-)
Beide Wagen sinds spitzenklasse, jeder hat seine eigene Charakteristik. Im Moment kann ich absolut nicht sagen, welcher es werden soll.
Aber ich bin froh, dass ich mich mit solchen "Problemen" beschäftigen darf. ;-)

Vielleicht hat ja noch einer den Vergleich gehabt und möchte mir bei der Entscheidung helfen?

LG
Daniel

53 Antworten

Hallo Daniel,
 
netter Bericht 😉
 
Aber ich würde immer zum TT tendieren, allein des Designs wegen.
 
Die BMW-Motoren sind (nicht steinigen, liebe TT-Fans) eine Liga besser als die von Audi. Das muss ich neidvoll zugeben. Gerade im 6-Zylinder-Bereich sind die Reihen-Sechszylinder nicht mit den Audi-Motoren zu vergleichen.
 
Aber da ich mich nicht ständig übergeben möchte, wenn ich auf mein Auto zukomme, wähle ich doch lieber den TT mit den doch etwas angestaubteren Motoren. Sorry, das Design vom Z4-Coupé geht m.E. gar nicht. Allein die Heckleuchten sind ganz furchtbar.
 
.... Geschmacksache !
 
Meine Meinung!
 
Gruß Olli

Zitat:

 
Die BMW-Motoren sind (nicht steinigen, liebe TT-Fans) eine Liga besser als die von Audi. Das muss ich neidvoll zugeben. Gerade im 6-Zylinder-Bereich sind die Reihen-Sechszylinder nicht mit den Audi-Motoren zu vergleichen.
 

Das ist ja mal wieder Ansichtssache,ich würde einen 4 Zylinder Turbo immer den BMW Reihensechsern vorziehen,ICH mag die überhaupt nicht.Und WENN 6 Zylinder,dann ein V Motor,die klingen einfach besser,das ist MEINE Meinung.

Ich muss deinem Bericht vollkommen zustimmen! Wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müsste (dürfte? 😉 , würde ich vermutlich auch zum TT tendieren! Aus folgendem Grund: Wie du schon sagtest ist der Innenraum des TTs wesentlich hochwertiger und da man dort nunmal die meiste Zeit verbringt, würde ich die Entscheidung daran ausmachen!
Optisch gefällt mir der Z4 als QP wesentlich besser als der TT - er wirkt einfach richtig schön aggresiv und dynamisch, aber irgendwie doch dezent! Kurioserweise gefällt der Z4 mir als QP und der TT als Roadster! Aber zum Glück muss ich diese Entscheidung noch nicht treffen! 😉

Hi Da.KoTT!

ich stand vor der gleichen Entscheidung.

Aus fahrdynamischer Sicht muss man sich ganz klar sein, dass der Z4 3,0i in einer anderen Liga spielt als der "Frontkratzer" TT. Die ausgeglichene Gewichtsbalance und der aus fahrdynamischer Sicht deutlich vorteilhaftere Heckantrieb machen den Z4 zum echten Sportwagen. Der Reihen-Sechser ist über alle Zweifel erhaben und sicherlich derzeit der beste Sechszylinder-Sauger am Markt. Konstruktionsbedingt ist der Reihen-Sechser aus meiner Sicht dem V6 deutlich überlegen, weil er weniger Probleme mit der Thermik hat und seidiger läuft. Die Präzision, mit der man dieses Auto um die Ecken balancieren kann ist schon beeindruckend. Auch der sehr moderate Verbrauch hat mich beeindruckt.

Wenn es rein um das Fahren geht hätte ich den Z4 bevorzugt.

Allerdings ist der Z4 für mich aus Praktikabilitätsgründen nicht in Frage gekommen. Der Kofferaum war für meine Bedürfnisse einfach zu klein. Und als sportliche Alternative - wenn auch mit in fahrdynamischer Sicht einigen Abstrichen - war für mich dann der TT. Mit dem 2,0 TFSI-Motor ist das Fahrzeug noch einigermaßen Leicht auf der Vorderachse und lässt sich mit kleinen Modifikationen (Veränderungen der Sturzeinstellung auf der Vorderachse und Einbau eines anderen Fahrwerks) auch sehr gut für die Kurvenhatz am Sonntagvormittag verwenden.

Den 3,2-Liter V6 kannte ich schon aus meiner Golf R32-Vergangenheit. Klar hat der Motor Kraft. Aus meiner Sicht passt er allerdings nicht so gut in den TT (meine ganz persönliche Ansicht), da gerade das Gewicht auf der Vorderachse den entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen ausmacht. Ich bin den TT 3,2 ebenfalls probegefahren und habe viele Eindrücke gesammelt. Der 3,2l macht den TT meines Erachtens mehr zum "Cruiser" der auch auf Autobahnetappen seine Vorzüge ausspielt, da er sehr unangestrengt und stets souverän wirkt. Der 2,0 TFSI unterstreicht mehr den Sportwagencharakter des TT.

Der Innenraum ist für mein Gefühl im TT deutlich hochwertiger als im Z4.

Somit habe ich mich für den TT entschieden und bestellt. Ich hoffe, ich konnte Dir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen!

VG!

Ähnliche Themen

Danke für eure Beiträge!

@BigAirBob:
Danke für dieses ausführliche Statement! Ich denke auch, dass der Z4 in Kurven klar sportlicher ist, da der Wagen aber mein einziger ist und ich damit 30.000km im Jahr zurück lege, ist für mich auch das Cruisen und der Verbrauch ein Faktor.
Mich fasziniert am TFSI die Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Power und Schub auch in niedrigen Drehzahlbereichen.
Du sagtest, dass der Z4 moderat verbraucht. Was hattest du denn für Werte?
Ich habe es bei der Probefahrt nicht geschafft unter 13 Liter zu kommen.

Kein Problem, dafür ist dieses Forum doch gedacht ;-)

Also das Auto ist im Alltag auch mit ca. 10 Liter zu bewegen, auf meinen Testfahrten lag ich teilweise auch bei 13 - 14 Litern, auf Überlandetappen allerdings um 8. Ein bekannter fährt ihn im Alltag mit 9 - 9,5. Also für einen 3,0-Liter Sechszylinder sehr effizient. Mit meinem V6 R32 war ich damals immer zwischen 12 und 14 Litern unterwegs...

hi,

ich kann mich dem gesagten nur anschliessen. fahrdynamik: z4. look und haptik im innenraum: TT. aussen finde ich beide auf ihre weise toll.

was den verbrauch des z4 angeht, so kann ich sagen, dass ich mit meinem 3.0 roadster (231ps) ohne probleme unter 9 liter gefahren bin.

lg, Dan

Tja Daniel,
 
Du hast es damit auch schon richtig gemacht. Eine Probefahrt um 2 Fahrzeuge zu vergleichen ist unumgänglich. Nur so kann man wirklich eine Aussage treffen welches Fahrzeug zum persönlich Geschmack besser passt. Übers Thema Geschmack bei der Optik brauchen wir nicht reden, aber da hätte der Z4 für mich mal überhaupt nix was ich schön finden könnte, LEIDER.
Wie du dich jetzt letztendlich entscheidest ist ja "fast" egal, da du ja bei beiden Vorzüge hast.
Beim Thema Motor ists auch wie beim Design, da entscheidet halt immer der Geschmack. Da ich auch ein Turbofan bin und auf Drehmoment aus dem Keller viel Wert lege kann ich dein Empfinden nachvollziehen. Und dass ein Reihensechser von BMW so "seidig" läuft muss ja nicht immer ein Vorteil sein 😉
 
Gruss

mein Senf dazugeb ;-),

Bin den Z4 Raosdster 2 Jahre gefahren und hab mich jetzt für das TFSI QP entschieden....

Da ich im Jahr min. 30000km fahre lege ich Wert auf angenehmes und sportliches fahren.
Der BMW mit Sprotfahrwerk und Run Falts war einfach zu hart.

Design gefällt mir beim TT besser, vor allem innen.
Gefühlt geht der TT besser...

Fazit: ich würds wieder so machen....

Gruss ago

Hey,

bin ebenfalls jetzt 2 Jahre lang nen 3.0i Z4 Roadtser gefahren und bin jetzt zum TTC 2.0 TFSI geweschelt.

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließend, wenns nen 6 Zylinder sein soll, dann auf jeden Fall der BMW (bin bevor ich mich für den 2.0 TT entschieden haben auch den 3.2 TT ausgiebig Probe gefahren und wenn man den mit dem 3.0 des BMW vergleicht, dann fährt der BMW mit dem Reihen-Sechser auf jeden Fall in einer höheren Liga, sorry). Der neue Reihen-Sechser hat zudem schon Benzindirekteinspritzung und ist vom Klang her ebenfalls eher mein Geschmack. Faucht irgendwie schöner als der 3.2 vom TT und dreht auch viel schneller hoch.

Vom Design des Innenraums und von der Verarbeitung hat auf jeden Fall der TT deutlich die Nase vorn. Beim BMW merkt man leider allzu oft, das er in den USA gebaut wird. Die Spaltmaße sind einfach furchtbar und die Materialien im Innenraum sind für eine Auto dieser Preisklasse auch hart an der Grenze.

Von außen finde ich beide Autos auf ihre Art sehr gelungen. Der TT ist da eher ein wenig dezenter und der BMW eher ein konsequenter Sportler.

Wenn du also net unbedingt nen 6 Zylinder fahren musst, dann würde ich auch zum 2.0 TT greifen (ups, hab ich ja auch so gemacht ;o)) ist insgesamt m . E. das etwas bessere Auto, weil du hier nen super Motor und ne tolle Verarbeitung in einem Auto bekommst. Da kann der BMW leider net so ganz mithalten.

Danke euch für die hilfreichen Kommentare!
Ich finde die Entscheidung echt schwierig, vor allem weil ich ein wirklich gutes Angebot von BMW bekommen habe. Ich werde jetzt erstmal in den Urlaub fahren, da kann ich mich dann in Ruhe entscheiden. ;-)

Was mich noch interessieren würde:
Ich bin den TT bisher nur mit Handschaltung gefahren, wollte aber auf jeden Fall mit S-Tronic bestellen. Im Z4 bin ich die Automatik gefahren und war doch recht überrascht, weil ich das Gefühl hatte, dass der Wagen "ewig" braucht, bis der Schub nach dem Runterschalten einsetzt. Da gibt es jedesmal eine Gedenksekunde.
Jetzt frage ich mich, ob das bei der S-Tronic ähnlich ist. Was meint ihr?

Lieben Gruß
Daniel

Genau,

am Besten im Urlaub von den beiden Boliden träumen ;o)

Beim BMW gibt es noch ein SMG-Getriebe, das deutlich schneller schaltet als die normale Automatik. Fast schon ein bissl brutal. Das haut die Gänge ziemlich ruppig rein.

Bin den 3.2 TT mit S-Tronik auch Probe gefahren, der hatte die besagte Gedenksekunde auch. Bin mir allerdings nicht so sicher ob das an der S-Tronik lag, oder an dem Motor, der meines Erachtens ziemlich träge auf Gasbefehle reagierte.

Na dann kann ich nur hoffen dass du uns mit dem TT vielleicht hier Gesellschaft leistest. Und wenns der BMW wird machst du natürlich auch nix falsch, sind beides Autos die man mit viel Emotionen kauft 😉
 
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bolidenführer


Genau,

am Besten im Urlaub von den beiden Boliden träumen ;o)

Beim BMW gibt es noch ein SMG-Getriebe, das deutlich schneller schaltet als die normale Automatik. Fast schon ein bissl brutal. Das haut die Gänge ziemlich ruppig rein.

Bin den 3.2 TT mit S-Tronik auch Probe gefahren, der hatte die besagte Gedenksekunde auch. Bin mir allerdings nicht so sicher ob das an der S-Tronik lag, oder an dem Motor, der meines Erachtens ziemlich träge auf Gasbefehle reagierte.

SMG wird nicht mehr für den Z4 abgeboten.. Meiner hatte es und ich fand es genial.

Bin dann S-Tronic gefahren, ist dagegen völlig langweilig aber verfehlt nicht seine Wirkung da es wirklich ohne Zugkraftunterbrechung schaltet.

Ich hab dann den Handschalter gewählt, der TFSI lässt sich ja auch schaltfoul fahren...

Gruss ago

Deine Antwort
Ähnliche Themen