Freiwild 520d 190PS ;)
Hier mal ein Zitat von Spiegel Online, zum Test F11 520d 190PS
Finde ich etwas albern, auch und gerade , weil Spurts und Überholmanöver auf der Landstraße "nicht sein Ding sind..."
"Das werden wir nicht vergessen: Wie sich in diesem 5er die Perspektive verändert. Denn in diesem Auto fühlt man sich bisweilen vom Hinterherfahrenden bedrängt. Immer wieder sieht man kleinere Autos im Rückspiegel, deren Fahrer offenbar genüsslich die Xenonblitze zünden. Es gilt jedoch auch in diesem Fall: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Denn sobald die Überholer zum Tanken abbiegen müssen, rollt der Dauerläufer einfach weiter."
Hier der komplette Fahrbericht...
http://www.spiegel.de/.../...it-hohem-spritsparpotenzial-a-992122.html
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Und seien wir mal ehrlich, das entspante Fahren auf den Autobahnen hat man zwischen 140 und 160 km/h. Auf Langstrecken ist das meine bevorzugte Tempomat-Geschwindigkeit. Natürtlich kann man schneller. Muss man das immer und will man das immer? Ich für meinen Teil kann zumindest bestätigen, dass man mit dem Alter in der Tat reifer wird was das angeht.
CU Oliver
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Der 1. Wagen der mich bedrängt hat war ein BMW 316i. Selektive Wahrnehmung!Zitat:
Original geschrieben von Staph
Sicherlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Aber auffällig ist es mir bei passat und A4.
... wobei es bei dem Satz, auf den Du Dich beziehst, nicht um Drängler handelte, sondern um Linksblockierer ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Dann regt sich gerade verständlicherweise ein 3er Fahrer im Forum auf, dass schonwieder ein 5er Fahrer den Weg auf die rechte Spur bzw aufs Gaspedal nicht gefunden hat. Wer hätts gedacht 😉
Ich helf euch bald 😁 😁
Ähnliche Themen
Man kommt von Hinten angebollert und sieht ein Passat vor sich und denkt, Mensch warum macht er kein Platz. Und siehe da wieder ein so ein 5er vor Ihm :-)
Bis vor Kurzem bin ich ein Mercedes E-Klasse- Kombi mit 5,5l Saugermotor - ein wirklich toller Motor - gefahren und habe mir jetzt die "Dampfbremse" F11 mit 190 PS gekauft, mit der ich bisher gut 2000 km zurückgelegen konnte.
Im Ernst: Noch nicht "einmal" hätte ich mehr Beschleunigung oder eine höhere Geschwindigkeit "wirklich" gebraucht. Einzig eine gewisse "Spaßbremse" könnte man bemängeln.
Vor 50 Jahren standen die Beschleunigungswerte sogar Sportwagen recht gut an. Es geht nie um absolute Werte, sondern nur um relative: Es gibt andere, die schneller beschleunigen! Ja und?
Gruß joyfun
PS: Ich brauche in etwa genau so lange für meine Fahrstrecken, nur die Kosten für Treibstoff haben sich mehr als halbiert!
Zitat:
Original geschrieben von joyfun
Bis vor Kurzem bin ich ein Mercedes E-Klasse- Kombi mit 5,5l Saugermotor - ein wirklich toller Motor - gefahren und habe mir jetzt die "Dampfbremse" F11 mit 190 PS gekauft, mit der ich bisher gut 2000 km zurückgelegen konnte.Im Ernst: Noch nicht "einmal" hätte ich mehr Beschleunigung oder eine höhere Geschwindigkeit "wirklich" gebraucht. Einzig eine gewisse "Spaßbremse" könnte man bemängeln.
Vor 50 Jahren standen die Beschleunigungswerte sogar Sportwagen recht gut an. Es geht nie um absolute Werte, sondern nur um relative: Es gibt andere, die schneller beschleunigen! Ja und?
Gruß joyfun
PS: Ich brauche in etwa genau so lange für meine Fahrstrecken, nur die Kosten für Treibstoff haben sich mehr als halbiert!
Ich bin vor zwölf Jahren von einem 540i V8 E39 auf einen 530d E39 umgestiegen und habe damals eine vergleichbare Erfahrung gemacht. Man ist in der Praxis nicht langsamer unterwegs, hat aber deutlich weniger Betriebskosten.
Seitdem habe ich für mich beschlossen, dass mir Autos mit den Fahrleistungen eines heutigen 520d reichen. Erst vor kurzem habe ich mit meinem neuen 520d gestaunt. Auf der Rückfahrt von München habe ich getankt und für die letzten 350 km nach Hause habe ich gerade mal zwei Stunden und 45 Minuten gebraucht - ich finde, dass dies für eine Wanderdüne nicht schlecht ist ... 😉 (dabei habe ich ihn noch relativ zahm gefahren, da ich ihn mit dem niedrigen Kilometerstand noch etwas schonen wollte).
Gruß
Der Chaosmanager
Bis zum Elektro Fahrzeug, gönne ich mir noch ein bissel PS und Fahrspaß. Heute mal den 435i gefahren und muss sagen, geiles Auto.
Ich muss noch keine 5 Liter Verbrauch haben, momentan reicht das Geld noch für mehr. Und auch die Großen Motoren kann man sparsam fahren. Man ist ja nicht ständig am Limit, aber es ist schön wenn man genug Kraftreserve hat, wenn es ein doch mal juckt :-)
Zitat:
Original geschrieben von --Sharki--
Ich muss noch keine 5 Liter Verbrauch haben,
... von 5 Liter Verbrauch ist ein 520d noch ziemlich entfernt ...
Zitat:
momentan reicht das Geld noch für mehr.
Ich finde es immer wieder interessant, dass viele glauben, man hätte einen kleineren Motor genommen, weil man sich mehr nicht leisten könne ...
Gruß
Der Chaosmanager
Dabei ist es nicht das Geld, sondern man hat nur das "Jucken" besser im Griff, bzw. man wird halt älter.
Gruß joyfun
Zitat:
Original geschrieben von joyfun
Dabei ist es nicht das Geld, sondern man hat nur das "Jucken" besser im Griff, bzw. man wird halt älter.
... und gelassener ...
Gruß
Der Chaosmanager
Meine Frau fährt einen X3 35d. Gestern hatte sie einen 316d A touring von der Werkstatt. Auf die Frage wie sich das Abhandenkommen von fast ? der Leistung anfühle war sie ganz erstaunt dass der Wagen nur 115PS hatte.
Leistung macht Spass aber man braucht sie nicht im Überfluss um flott von a nach b zu kommen. Da gehts nur um den fun.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... von 5 Liter Verbrauch ist ein 520d noch ziemlich entfernt ...Zitat:
Original geschrieben von --Sharki--
Ich muss noch keine 5 Liter Verbrauch haben,
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich finde es immer wieder interessant, dass viele glauben, man hätte einen kleineren Motor genommen, weil man sich mehr nicht leisten könne ...Zitat:
momentan reicht das Geld noch für mehr.
Gruß
Der Chaosmanager
Nun, für Außenstehende ist der Unterschied zwischen sich nicht leisten können oder wollen nicht zu erkennen. So implizieren eben viele, dass der Geldbeutel wohl nicht mehr als bspw. einen 520d zuließ. Aber ehrlich gesagt, ist das auch wieder ein klassisch deutsches und unmögliches Phänomen, denke ich...
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... von 5 Liter Verbrauch ist ein 520d noch ziemlich entfernt ...Zitat:
Original geschrieben von --Sharki--
Ich muss noch keine 5 Liter Verbrauch haben,
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich finde es immer wieder interessant, dass viele glauben, man hätte einen kleineren Motor genommen, weil man sich mehr nicht leisten könne ...Zitat:
momentan reicht das Geld noch für mehr.
Gruß
Der Chaosmanager
Wenn man es sich nicht leisten kann ist es nicht vorstellbar dass man es sich nicht leisten würde wenn man könnte!
Zitat:
Original geschrieben von Maybal
Nun, für Außenstehende ist der Unterschied zwischen sich nicht leisten können oder wollen nicht zu erkennen. So implizieren eben viele, dass der Geldbeutel wohl nicht mehr als bspw. einen 520d zuließ.
Ich bezog meine Äußerung auf den Satz von Sharki, der gemeint hatte, sein Geld reiche noch für mehr ... und damit impliziert hatte, dass sich das eben dann andere nicht leisten könnten.
Aber was soll's ...
Gruß
Der Chaosmanager