Freitag ist es soweit. Wie sind eure Erfahrung mit dem Mondi beim TÜV?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Am kommenden Freitag ahbe ich den Termin beim TÜV. Ich habe keine bedenken weil er in einem guten Zustand ist. Der Unterboden weisst keine starke Korrsosion auf die Schweller sind i.O. Bremsen sind auch i.O. Reifen habe ich jetzt 2 Jahre alte mit 80% Profil draufgezogen.
Mich würd mal interessieren was ihr für Erfahrungen beim TÜV gemacht habt oder weswegen ihr vielleicht auch durchgefallen oder fast durchgefallen seid. Damit ich auch weiß wo ich vielleicht nochmal genauer hinschauen muss.
Danke für eure Hilfe und Antworten
Gruß
Ghia02

PS: Habe einen MK1

34 Antworten

Zwischen MK1 und MK2 ist zumindestens in der Konservierung ein Unterschied. Du hast die Bilder ja gesehn. 18 Jahre und 168TKm

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Trotz des guten Zustands. Ick scheisch mir hier in die Hose.

Dann nimm halt ne frische Buchse mit!😁

Mein Escort ist mit einem Geschwächten Schweller durch den TÜV gekommen.

hier ist es wichtig das schnell der Satz kommt-"Wenn die Bremsen nun noch hinhauen dann gibts die Plakette"
Die Bremsen kontrolliert unser KÜS Prüfer gleich nach der beleuchtung😎

Ähnliche Themen

Hallo !

Bei unserm letzten TÜV ( April 2012 ) Mondeo MK II hat der Mann vom TÜV
schon sehr genau geschaut.
Nix mit " wenn die Bremsen was taugen gibt es den Stempel " Das Schwachsinn
hoch 3.
Der TÜV oder Dekra schaut schon genau hin. Die haben mittlerweile ihre Listen mit
den Schwachstellen des zu prüfenden PKW.
Bildet euch nun nicht ein " Bremsen gut----Plakette"
Das kann in Bayern auf dem Land funktionieren, jedoch nicht in Großstädten wo
die Prüfer doch mehr Wert auf Sicherheit legen.

Zitat:

Original geschrieben von Adler2012


Hallo !

Bildet euch nun nicht ein " Bremsen gut----Plakete"
Das kann in Bayern auf dem Land funktionieren, jedoch nicht in Großstädten wo
die Prüfer doch mehr Wert auf Sicherheit legen.

Boah, willst du mich beleidigen?

In Bayern ist der TÜV, wie alles andere, sehr genau!

Ich glaub es geht los. 😉

ganz ehrlich: mein punto ist letztes jahr so durchn tüv gegangen....bremsen sind total runter, aber sie bremsen auf beiden seiten gleichmäßig!!!das ist wichtiger, als das sie die benötigte bremsleistung erzielen??!!
gtü, sag ich nur....aber jetzt hatter ja neue bremsen^^

Die Beläge sind zumindestens noch gut.

Ab nächsten Monat sind die Prüfstellen wohl nicht mehr so (teilweise)locker drauf!

Da ab da schärfere Vorschriften gelten😮
Heißt Standlichtbirne defekt->durchgefallen🙁

Ist leider echt so!

Wo steht das?

Nirgendwo....

Das wird wohl auch so nicht öffentlich gemacht!

Er wird das schon wissen. Denn er arbeitet immerhin in einer Werkstatt und da bekommst sowas mit.

So, und nun zurück zum Thema. Danke euch.

Hmm, was solls.... Schließlich sollte alles funktionieren, geht ja auch um die eigene sicherheit!

Da hast du natürlich recht!

Aber wenn er dann irgendeine Kleinigkeit finden,du deswegen durchfällst,nochmal kommen musst und nochmal Geld dalassen solltst...
Da kann man schon leicht böse werden😁

So toll sieht der nun auch nicht mehr aus. Mir sind da schon typische Stellen aufgefallen. Zumal der Unterboden nur 15% der Prüfung ausmachen.

Bremsen werden immer auf Gleichmäßigkeit und blockieren geprüft. Die Bremsleistung muss ausreichend sein, die Räder zu blockieren. Sonst gibt es keine Plakette!

Hast du dich schon um die e-technischen Sachen gekümmert? Oder versuchst du das mit dem Unterboden wett zu machen? Der ubriegens ziemlich gewöhnlich aus sieht! Der Unterboden vom Wagen meines Kollegen sieht sogar besser aus. Und er hat 300 tkm runter.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen