Freisprechen über Bluetooth

Audi A6 C6/4F

Hatte von Anfang an ein Auto bekommen, welches zwar als Optional die Bluetooth Freisprecheinrichtung an Bord hatte, die aber nie funktionierte. Toll nicht, bei einem Auto von fast 60.000€.
Ich hatte das dann bei einem Audihändler beanstandet, und dann wurde auch prompt die Bluetooth - Platine getauscht. Das Ganze dauerte allerdings fast einen Monat nach meiner Beanstandung.
Soweit so gut. Mittlerweile kann ich zumindest über Bluetooth telefonieren mit dem kleinen "Handy"-CAP, daß während des Telefonates sich andauernd die Lautstärke des Gesprächspartners ändert. Genauer gesagt: Wenn der andere redet und ich ihm dazwischenquatschen will, wird er auf einmal sehr leise. Kurzfristig wäre oder ist das vielleicht auch gut so, nur dauert diese leise Phase ca. 10 s ohne daß ich was sage. Nun kann ich ihn klarerweise lauter machen, aber nach diesen besagten 10 s ist er dann wieder so laut, daß mir fast die Ohren abfallen. Dieses Problem tritt während der Fahrt viel stärker auf als im Stand. Hat aber nichts mit adaptiven Lautstärke des Radios zu tun. Habe auch probiert diese auszuschalten.
Mit diesen Erkenntnissen bin ich dann nochmals zum Audihändler gefahren und der hat dies dann einen Vormittag lang gecheckt. Hat mir aber gesagt dies sei normal. Komisch, ich kann das nicht glauben. Oder???

Übrigens habe ich das Nokia 6230i mit Firmware 3.23 ist nicht ganz up to date, aber habe den selben Effekt auch mit Nokia 6600.

Kann mir jemand sagen, ob dieses Problem bei ihm/ihr auch auftritt, oder funkt alles einwandfrei??

18 Antworten

Bluetooth

Hallo,

also bei mir funktioniert das Freisprechen über Bluetooth einwandfrei.Zuerst mit einem Nokia 6600 und jetzt mit dem Siemens CX 75.

Hast du da nicht probiert. Während der Gesprächspartner redet, ihm dreinzureden?
Also bei mir absichtlich oder unabsichtlich wird es viel leiser für diese besagten 10 s.

Bei mir funkioniert die Bluetooth Anbindung auch im Dublexmodus (beide Seiten hören und sprech) ohne Probleme. Auch ich nutze das 6310i.
Da ist bei Dir (bei Deinem Auto) was nicht in Ordnung.

Moment mal - genau das gleiche Prob habe ich auch! Habe bisher ein Sony Ericsson K700i über Bluetooth angekoppelt - ohne entsprechende Ladeschale in der Armlehne.

Sobald ich spreche wird der Gesprächspartner danach sehr leise runtergedämmt. Ich habe also den gleichen Effekt. Hinzu kommt, dass ich Telefonate einmal empfangen kann und sobald ich dann auch noch ein Telefonat selber führe, wird der nächste ankommende Anruf nicht auf die Lautsprecher geschaltet. Im Display werden zwar die Gesprächssekunden angezeigt und das Radio auch stummgeschaltet - aber das Gespräch ist nur im Handy selber zu hören!

Also habe ich mir gestern die passende Ladeschale bei Audi geholt und eingeklackert. Jetzt muß ich Bluetooth nicht mehr aktivieren, sondern nach dem Einstecken in die Schale wird das Handy sofort erkannt. DENNOCH wird der Gesprächspartner beim Reden für ein paar Sekunden leiser!

Und dieser Effekt tritt beim Siemens CX75 nicht auf? Gaaaanz bestimmt? Suche nämlich ein ENDLICH fehlerfreies Handy!

Gruß Banditxx1

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe ebenfalls null Probleme, weder mit dem 6310i noch dem 6230i. Spielt auch keine Rolle, ob das Handy in der Ladeschale der Mittelkonsole steckt oder nicht. Sehr guter Sprach- und Hörkomfort. Bin mit der Lösung SUPER-zufrieden.

Hallo Thyssi hast du mal geschaut welche Firmwareversion du auf dem 6230i hast??? (einfach *#0000# eingeben)

Hallo Banditxx1!
Ich glaube weniger, dass dieser Effekt vom Handy abhängt, sonder mehr von der Freisprecheinrichtung.
Weil bei machen diesen Effekt seies 6600 als auch 6230i.
Bei einem Bekannten mit dem selben 6230i und dem selben Auto mit Bluetooth Freisprecheinrichtung tritt dieses Phänomen nicht auf!!!

Einfach bescheuert!

Nokia 6230i mit Firmware 3.40 keine Probleme.
(Außer sporadisch Störgeräusche im Mikrofon)

Hallo bernyyy,

habe Firmware V3.40

Hallo bendixx

Kann Deine Probleme nachvollziehen. Habe mittlerweile die dritte Ladeschale fürs K700i. Allerdings hats über Bluetooth meistens besser funktioniert als in der Ladeschale

Also über die Ladeschale ist das aufgeschaltete Gespräch definitiv lauter, als über Bluetooth. Lediglich das Herunterdämpfen des Gesprächspartners für ein paar Sekunden, nachdem ich gesprochen habe, nervt enorm. Ansonsten wird sowohl per Bluetooth, wie auch mit der Ladeschale der Adressbestand perfekt ausgelesen usw. . Ich denke, dass das am Sony Ericsson K700i liegt. Übrigens auch am K750i - habe es mal testweise von ´ner Kollegin ausprobiert.

Sehr bedauerlich, dass man heutzutage mit den Handys alles machen kann (telefonieren, fotografieren, mp3, rasieren, waschen trocknen bügeln usw.) - aber in einer angeblich genau dafür vorgesehenen Bluetooth-Vorrichtung immer wieder mal versagen!

Gruß Banditxx1

Als ein nicht wirklich Informierter darf ich einfach ein paar Gedanken los werden: ich hatte vorher mehrere Audis, bevor ich vor 6 Jahren auf BMW 5 umgestiegen bin. Für Technikinteressierte mögen meine damaligen Motive banal klingen, aber ich persönlich schätze Komfort im Auto sehr. BMW hatte bereits damals die – meiner Meinung nach – unschlagbaren Komfortsitze und es war bereits damals selbstverständlich, dass ich über das Sprachsystem telefonierte. Seit 6 Jahren musste ich in den BMW´s nicht einmal eine Nummer manuell oder über den Bildschirm wählen und es gab auch keinerlei sonstige Probleme mit dem Telefon (dass bei beiden 530D der Turbo kaputt war, ist eine andere Geschichte).

1999 war eine ähnliche Telefon-Lösung bei Audi offensichtlich noch nicht mal angedacht.

Seit Frühjahr 2005 hatte ich verschiedenste Audi-Händler zielgerichtet nach den Telefonlösungen gefragt. Konkrete und überzeugende Aussagen zu diesem Thema hatte ich eigentlich nie bekommen und zeigen konnte man mir dies auch nur in einem A8. Ein Verkäufer hatte selbst in seinem Vorführ-A6 eine Bluetooth-Lösung, konnte sie mir aber nicht vorführen, weil er – wie er erklärte – sich dabei nicht auskennt… (war das nun ein Freundlicher oder ein Unfreundlicher  :-))

Ich war jetzt mutig und habe einen A6 2,7 Avant quattro TT bestellt und werde ihn am 13.09. in IN abholen. Ich habe die Ladeschale für das Siemens S65 und ein neues S65 gekauft und bin nun wirklich gespannt, ob mittlerweile mit dem Audi das Telefonieren ebenso komfortabel geht wie ich es seit 6 Jahren im 5-BMW gewohnt war.

Ein wenig Sorge macht mir der Umstieg von den – zugegebenermaßen teuren - Komfortsitzen im BMW, wenn ich die verschiedenen Beiträge hier zu den Sitzen studiere. Aber, man kann eben nicht alles haben. Vielleicht gleicht es ja die Luftfederung aus.

Im übrigen: nach 6 Jahren positiver Erfahrung würde ich persönlich nie mehr ein Fahrzeug ohne Sprachsteuerung kaufen, auch wenn ich sie zu etwa 90% nur zum Telefonieren nutze.

@r-josef

was ich jetzt nicht verstehe ist, warum du nicht einfach die festeinbauvariante gewählt hast, welche perfekt alle deine wünsche erwüllen würde und genau das ist, was du suchst und auch in deinem bmw hattest? (plus schnurloser hörer)

statt dessen hast du die bluetooth-handyvorbereitung gewählt, bei der du vielleicht eine weniger perfeke einbindung ins system hast (wie du es wolltest), jedoch andererseits keine doppelte telefonbuchverwaltung führen musst und keine zweite simkarte brauchst.

ich befürchte, du bist nicht wirklich kompetent beraten worden.. ;-)

Es ist korrekt, dass ich beim BMW das Festeinbautelefon hatte. Das war die Lösung vor mehr als 6 Jahren!

Die Lösung mit der Handyvorbereitung hat natürlich Vorteile:
- wie du richtig erwähnst, die Nutzung der Daten
- man hat ein zusätzliches Handy mit dabei (leerer Akku beim "Haupthandy", vergessen ...)
- man hat immer eine "schussbereite" Kamera mit im Auto

Ich gehe davon aus, dass in der Zwischenzeit die "Mobil-Variante" ebenso sauber funktionieren müsste wie der Festeinbau (Sateliten werden schließlich auch von der Erde aus repariert :-)

Gut möglich, dass ich nicht ausreichend beraten wurde. Insgesamt habe ich aber den Eindruck, dass dieses Thema für Audi in der Prioritätenliste ganz hinten angesiedelt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen