Freisprecheinrichtung nachrüsten
Meine Freundin fährt einen A4 2.0TDI BJ. 2010. Die hat zwar eine "tel" Taste rechts neben dem Radio, aber die hat keine Funktion. Was kostet der Spaß sowas nachzurüsten? Damals hatte die noch kein Interesse an sowas, aber jetzt fährt sie viel und fände das ganz praktisch. GIbts auch eine "nicht-so-teure-Audi"-Variante?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ruckjoer
Geht billiger. Geh zu deinem Händler und lass es dir freischalten. Hat mich € 20.- in die Kaffekasse gekostet. Schau hier
nicht jeder hat aber das mmi 3g verbaut
108 Antworten
Was für Speicherkarte? Schau nach einem VCDS User in deiner Nähe. Mit VCDS kann man es freischalten. Kann natürlich auch sein, dass das BT Modul defekt ist.
Okay... kann mir jemand Raum Karlsruhe einen VCDS User empfehlen oder vorschlagen!??
in 74072 heilbronn
Habe die FSE original am Concert Radio nachgerüstet.
Teile:
- Kabelsatz RNSE mit 54.poligen Stecker
- Bluetoothmodul ( 8T08622335D )
- Mikrofon für Dachkonsole
Kosten ca. 140€ je nach Modulangebot
codieren und fertig. Bin zufrieden und begeistert.
gruß Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
@JMocki schrieb am 13. Oktober 2019 um 11:24:39 Uhr:
Habe die FSE original am Concert Radio nachgerüstet.Teile:
- Kabelsatz RNSE mit 54.poligen Stecker
- Bluetoothmodul ( 8T08622335D )
- Mikrofon für DachkonsoleKosten ca. 140€ je nach Modulangebot
codieren und fertig. Bin zufrieden und begeistert.gruß Jörg
Moin.. Das klingt schon besser als die 300€ für das Kufatec Ding..
Funktioniert’s soweit? Wo hast du die Teile alle her? Würd es sonst auch gern so einbauen.. Wie ist das mit Bluetooth über AMI + Freisprech? Kommt der damit klar oder könnte es Probleme geben?
Wenn du schon AMi hast sollte es auch damit funktionieren.
Ich meine der Kabelsatz wäre universell. Musst du mal nach googeln.
Modul auch bei eBay „geschossen“
das umschalten auf den AMI Eingang wäre mir zu umständlich
zudem muss ich das handy in die hand nehmen umschalten etc
dann lieber richtig (meine Meinung)
Das AMI hat doch beim concert damit gar nix zu tun, ist also irrelevant. Es muss der richtige Kabelsatz dran, der das orig. FSE Steuergerät auch PIN-mäßig richtig ans concert "anschließt". Die Pin-Belegung diesbezüglich sollte bei den VW-Radios mit FSE nicht anders sein...man muss nur den richtigen Kabelsatz erwischen und nicht einen zur Nachrüstung des MDI kriegen ...
Die Kabelsätze zur Nachrüstung MDI (AMI) und FSE sind definitiv unterschiedlich! Wird aber auch umpinnbar sein...
Ich Hake mich hier nochmal ein.
Hab mir vor einiger Zeit das AMI nachgerüstet (Kabelsatz von Kufatec und Original AMI), beides gebraucht günstig geschossen. Jetzt ist weiterhin die Überlegung, die FSE nachzurüsten. Die Frage ist allerdings, ob es quasi der selbe Kabelsatz ist und quasi der selbe Slot am Radio belegt wird, oder doch ein anderer. Ich würde ansonsten nämlich nach günstigen Kabelsätzen/ Originalen Bluetoothmodulen gucken.. So wie @JMocki
teils, teils:
Der Signaleingang sind andere Pins als bei AMI, der CAN Infotainment an den gleichen Pins.
Ob es sinnvoll ist mehrere Adapterstecker hintereinander zu verschachteln...?
Zitat:
@spuerer schrieb am 10. Juni 2020 um 06:52:28 Uhr:
teils, teils:Der Signaleingang sind andere Pins als bei AMI, der CAN Infotainment an den gleichen Pins.
Ob es sinnvoll ist mehrere Adapterstecker hintereinander zu verschachteln...?
Ob’s sinnvoll ist, weiß ich nicht 😁 allerdings habe ich von Umpinnen und co keinen Plan, da würde ich im Falle eher Stecker ineinander stecken.. Wäre es denn trotzdem möglich? Hab nämlich eine originale FSE gefunden, bräuchte dann ja eigentlich nur die Kabel zB. Von hier, richtig? Und eben Antenne / Microfon.
https://www.suwtec.de/...ereitung-Bluetooth-Audi-A4-B8-Nur-Bluetooth_3
müsste funktionieren...
Hallo,
ich hänge mich mal an diesen Beitrag.
Ich habe einen A4 8K von 2010 und habe die originale Freisprecheinrichtung nachgerüstet.
Alle Komponenten sind verbaut und verkabelt.
Das Handy verbindet sich über Bluetooth und alle Funktionen sind gegeben.
Allerdings kommt aus den Lautsprechern vom Fahrzeug beim telefonieren kein Geräusch.
Sobald es normalerweise klingeln würde, schaltet das Radio auf stumm und dies ist auch im Display an dem durchgestrichenen Lautsprecher zu erkennen.
Im Radiobetrieb funktionieren die Lautsprecher ohne Probleme.
Wenn ich mittels VCDS im Telefonsteuergerät die Lautsprecher ansteuern möchte tritt die Stummschaltung ebenso auf.
Folgend der Scan vom Radio und Telefon:
Adresse 56: Radio (J503) Labeldatei:. 8Tx-035-1xx-56.clb
Teilenummer SW: 8T1 035 186 P HW: 8T1 035 186 P
Bauteil: Concert3 H07 0350
Revision: 00000011 Seriennummer: AUZ5Z6J1426043
Codierung: 00000482040245000113870100
Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345
VCID: 448176CEC71D8AABA7-8010
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 919 603 F HW: 8T0 919 603 F
Bauteil: Display
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\8P0-862-335.lbl
Teilenummer SW: 8T0 862 335 HW: 8T0 862 335
Bauteil: FSE_255x BT H26 0330
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000005021324
Codierung: 0010310
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 77FBD102064B1133F2-8022
1 Fehler gefunden:
02503 - Ausgangsleitung zum Radio
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 135
Kilometerstand: 136853 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.07.06
Zeit: 20:11:05
Ich habe die Verkabelung zum Radio mehrfach geprüft und finde keinen Fehler zur Ausgangsleitung.
Laut Schaltplan sollen nur 2 Kabel zum Radio führen:
- vom Steuergerät Pin 8 zum Radio Pin 12
- vom Steuergerät Pin 9 zum Radio Pin 6
Ich hoffe, jemand hat einen Tip für mich.
Eventuell liegt es ja doch an einem vergessenen Kabel oder der Codierung?
Ich möchte ungern alles wider ausbauen.
Liebe Grüße und vielen Dank.
Hallo, niemand eine Idee oder tip für mich?
Ganz banal gefragt. Du hast in dem Moment in dem der LS auf stumm geschalten wurde danach einmal per Lautstärkeregler versucht diese zu erhöhen?
Das MMI speichert sie für jede Quelle den eigenen Lautstärkelevel. Nicht, dass dieser noch bei 0 hinterlegt ist.
Edit: habe am Ende des Logs den Fehler übersehen. Dachte das Log wäre sauber - sorry. Dann wird es da noch ein Problem geben, wo ich aber erstmal nicht helfen kann :|