Freisprecheinrichtung mit USB vs. Anbindung Bluetooth-&USB
Guten Abend die Damen und Herren,
hat jemand mit den beiden oben genannten SA bereits Erfahrungen sammeln können?
Ich bin am überlegen, ob ich mir die knapp 600€ Aufpreis für die Anbindung Bluetooth und USB sparen kann.
Ist jemand so nett und kann/würde mir die Vor- und Nachteile der beiden Varianten erläutern? :-)
Mit der "normalen Freisprecheinrichtung" kann ich doch auch über das Navigationssystem Kontakte aus- und anwählen oder?
Vielen Dank für Eure Mühen!
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin etwas spät drann, aber anhand des Themen Titels hätte es mich eigentlich interessiert.
Aber dann wurde es mir doch zu Computer/IT/Spieltrieb-lastig.
War aber lustig zu lesen. Ich habe am Ende auch verstanden, warum Malossi-Runner die SOS-Taste mehr braucht als ich mir dies für mich vorstellen konnte (ich hab nicht mal gewusst, dass es sowas gibt). In Deutschland ist zwar das telefonieren mit dem Handy beim fahren verboten, aber am Navi zu googeln, Apps aufzurufen und weiß der Teufel noch alles zu machen ist erlaubt. Da wurde mir blitzartig klar, dass man deshalb natürlich schnell mal einen Unfall bauen kann, so das sich die SOS Taste rentiert ;-), wenn nach Unfall nicht defekt.
Echt, ich bin in der IT Branche tätig, aber wenn man das hier so durchliest, kanns schon sein, dass man echt Angst bekommt, den automobilen Multimedia Navi Nutzern auf der Strasse zu begegenen.
Aber es ist schon interssant, was so möglich ist, man lernt nie aus.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
- Freisprechen mit meinem iPhone
- Musik vom iPhone abspielen, selbiges aber über iDrive / Display des Radio Professional steuern können.
- USB-Anschluss soll nicht im Handschuhfach, sondern in der Mittelkonsole sein.
Der USB-Anschluss im Handschuhfach ist nur verbaut beim Navi Prof und auch nur dazu da, um das Personal Profile auf einen USB-Stick exportieren und Musik von einem USB-Medium auf die Festplatte importieren zu können.
Unabhängig davon hat man einen zweiten USB-Anschluss in der Mittelkonsole, sobald man eine Freisprecheinrichtung (sei es die große mit BMW Assist oder die kleine) wählt.
Aber in der Mittelkonsole ist nun ein 12-V-Anschluss mehr, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Aber in der Mittelkonsole ist nun ein 12-V-Anschluss mehr, oder?
In der Mittelkonsole ist weiter keiner außer dem vorne zwischen den Getränkehaltern.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Hi pxxx, danke, das hilft schon mal. Also ich möchte das iPhone ja auch zum Navigieren verwenden und werde es deshalb in einer entsprechenden Halterung unter der Windschutzscheibe haben. Der Plan wäre, das iPhone dann mittels USB mit dem Auto zu verbinden um parallel Musik zu hören. Das sollte dann doch gehen, oder?Außerdem dachte ich, dass mittlerweile die Audiowiedergabe auch "nur" über USB geht, und man nicht mehr das Y-Kabel für den AUX-In braucht.
Das interessiert mich auch. Kann jemand von euch dies ausprobieren? Ich habe Angst, dass die Wiedergabe über Y Kabel nur per iDrive kontrolliert werden kann. Das heißt, dass wenn man die Wiedergabe per iDrive auswählt man trotzdem das iPod app bedienen kann und dann Musik aus dem iPhone paralel zur Hifianlage im Auto läuft? Wenn das so ist, dann kann man nicht gleichzeitig Musik vom iPhone und Navigonansagen über die Hifi bekommen.
Kann das jemand von euch ausprobieren, es ist eillig!
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tim406
Für mich war übrigens die Außenantenne sehr wichtig und die gibt es nur mit dem Snap-In Adapter und der funktioniert nur mit der erweiterten Anbindung.
Wir haben auch die Handyvorbereitung in beiden Autos. Nutzen aber bisher nur unsere iPhones per normalem Bluetooth. Ist die Sprachqualität deutlich besser wenn man das Handy in den Snapin Adapter legt?