Freisprecheinrichtung mit Bluetooth - Feldstärkeanzeige über Bluetooth möglich?
Hallo,
ich wollte mal fragen, mit welchem Handy, bzw. ab welchem Softwarestand die Feldstärkeanzeige im Fahrzeugmonitor angezeigt wird.
Angeblich soll es Handys geben, die das über Bluetooth können...? (also nicht nur der Festeinbau)
Viele Grüße, Alex
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gsmith
Ich habe MJ06 (einer der ersten) und das Nokia 6230i - die Feldstärkeanzeige funktioniert jedoch nicht. Liegt das daran, dass ich nur BT-Freisprecheinrichtung und Navi-Business habe?
Ja. Wenn dein Handy als Headset gekoppelt wird, funktioniert keine Feldstärkenanzeige. Erkennbar am Kopfhörer im Display des Nokias.
Gruß,
Sascha
Ich habe zwei Handies zum Vergleich:
6230i, V3.5
W810i, R4CK003
BMW, MJ2006, EZ 12/05
Bei beiden funktioniert die Feldstärkeanzeige. Bei der Kopplung mit dem Nokia ist im Display des BMW ein Handysymbol (beim SE nicht). Im Display des Nokia sieht man dann ein "Auto" (Car-Profil, FSE). Das hieße aber, dass das SE im Headset-Profil koppelt und trotzdem die Feldstärkeanzeige geht? Und warum koppelt das SE nicht auch im FSE-Profil? Hat es das nicht implementiert?
mtrsa
Zitat:
Original geschrieben von mtrsa
Ich habe zwei Handies zum Vergleich:
6230i, V3.5
W810i, R4CK003
BMW, MJ2006, EZ 12/05Bei beiden funktioniert die Feldstärkeanzeige. Bei der Kopplung mit dem Nokia ist im Display des BMW ein Handysymbol (beim SE nicht). Im Display des Nokia sieht man dann ein "Auto" (Car-Profil, FSE). Das hieße aber, dass das SE im Headset-Profil koppelt und trotzdem die Feldstärkeanzeige geht? Und warum koppelt das SE nicht auch im FSE-Profil? Hat es das nicht implementiert?
mtrsa
Das Handy-Symbol ist eigentlich nur da, wenn du einen Anruf verpasst hast... Vielleicht ist im Nokia noch ein Anruf unter "Anrufe in Abwesenheit" gespeichert.
Das Auto bedeutet im Display des Nokias "FSE", richtig. Das SE wird mit Sicherheit auch als FSE gekoppelt - wäre es im Headsetprofil, hättest du keine Feldstärkenanzeige. Diese Anzeige funktioniert nicht im Headset-Protokoll.
Was ich mitbekommen habe, unterscheidet das SE aber intern nicht zwischen FSE und Headset, sondern handelt mit jeder neuen Verbindung alle möglichen Dienste aus und verwendet diese dann. Salopp gesagt, im Falle des SE ist eben der Dienst "Feldstärkenanzeige" am E60 verfügbar und somit wird dieser auch verwendet.
Gruß,
Sascha
Sorry, ich muss mich korrigieren. Beim 6230i ist zwar eine Antenne zu sehen, aber keine (!) Feldstärkeanzeige. Anbei das Bild, wo man auch das Handysymbol sieht. Die Anrufisten sind allerdings leer. Dennoch erscheint das Symbol beim Nokia immer, aber nie beim SE.
Die Feldstärkeanzeige beim SE ist auch nicht wirklich dynamisch. Sie ändert sich nur, wenn etwas in der Kommunikation passiert (Anruf initiieren, auflegen, koppeln etc.). Der Effekt ist also, dass er zunächst so viele Balken anzeigt, wie beim ersten Kopplungsvorgang auf dem Handy zu sehen waren. So zumindest meine Beobachtung.
Wird das Nokia vielleicht doch als Headset gekoppelt, und zeigt das der BMW daher als Handysymbol an? Und wird beim SE der BMW als FSE gekoppelt, daher die Feldstärkeanzeige und somit auch mein Problem mit dem Freisprechen beim NaviProf, das ich ja beim Nokia nicht habe?
mtrsa
Ähnliche Themen
Und noch eine Ergänzung:
In der Anleitung des Nokia steht, dass das Car-Symbol dann erscheint, wenn das gekoppelte Gerät als FSE erkannt wurde. Also, warum dann keine Feldstärkeanzeige? Also mir scheint das ziemlich konfus. Kann es denn sein, dass das Nokia den BMW als FSE sieht, aber der BMW glaubt für das Nokia ein Headset zu sein?
Gruß
mtrsa
Hallo,
die Feldstärkeanzeige hat man nur bei SA 633. Es ist aber nicht die Feldstärke vom gekoppelten Handy, sondern die der internen SIM-Karte des Telefonsteuergerätes (TCU). Die SIM wird für die Telematikdienste benötigt, die ja mit der SA 633 möglich sind (Vi+, BMW Online, Notruf). Eine Anzeige der Handyfeldstärke über den Bordmonitor geht nicht.
Gruß Stefan.
...hat jetzt jemand eine Feldstärkeanzeige mit dem Nokia 6230i im BMW-Display?
Interessieren würde mich, ob dies auch über Bluetooth oder nur im Ladeadapter angezeigt wird. Dann funktionert es defintiv nur mit der neuen SA633...
Wenn die Anzeige definitiv nur für die "interne" SIM ist, dann hat es ja gar nix mit der Handykopplung zu tun... - ist das wirklich so?
Was bedeutet denn eigentlich Vi+???
PS. Ich freue mich über die rege Diskussion ;-)
Viele Grüße, Alex
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Feldstärkeanzeige des Handys ist. Es wird ja auch nur eingeblendet, wenn eine Kopplung stattfand. Für BMW-Online (also die interne SIM-Karte) braucht man ja kein Handy.
Hat denn jemand mit einem SonyEricsson (z.B. T610) eine Feldstärkeanzeige mit dem NaviBusiness?
Die Anzeige geht bei mir beim 6230i weder im Snap-In noch außerhalb.
@grisu1001
V+ ist die Abkürzung für V-Info plus, und V-Info ist der "Verkehrsfunk" von BMW, also eine BMW-eigene Alternative zu TMC, das ja über die Radiosender ausgestrahlt wird. Früher wurden die Daten per SMS verschickt, inzwischen werden sie per GPRS übertragen (dafür auch die zusätzliche SIM-Karte im Auto). Theoretisch kann man daraus viel machen, da man durch das Geld der Abonenten von BMW-Online einen schnelleren und genaueren Service anbieten könnte. Ob sich der Mehrpreis wirklich rechnet, kann ich schwer sagen. Zumindest bei meinem e39 hab ich schon mal im Stau gestanden, wo eigentlich keiner war und umgekehrt ;-)
mtrsa
Grundsätzlich hat der Snap-In nichts mit der Übertragung zu tun. Das findet alles via Bluetooth statt.
Die Feldstärkenanzeige habe ich bis jetzt nur erfolgreich mit "Navi Prof mit integrierten Bluetooth" getestet. Die Anzeige im Navi Business dagegen nur im amerikanischen Forum, bei diversen Leihwagen von mir noch nicht. Auch das normale Navi Prof mit SA Bluetooth habe ich noch nicht erfolgreich gekoppelt.
Getestete Handys: SE T630, Nokia 6230 und Nokia 6230i
Die Feldstärkenanzeige hat nichts mit den Zugangssystemen von BMW zu tun, sondern nur das Handy.
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
[
Die Feldstärkenanzeige hat nichts mit den Zugangssystemen von BMW zu tun, sondern nur das Handy.
Hi Sascha,
doch sie ist definitiv für die interne SIM-Karte der SA 633 da. Wer es nicht glaubt kann ja mal sein gekoppeltes Handy in der Wohnung lassen und wird dann trotzdem im Bordmonitor eine Feldstärkeanzeige haben (Fzg.muß Netz und GPS-Empfang haben).
Gruß Stefan.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Mit meiner gestern erhaltenen neuen Software zeigt das Display keine Feldstärke des 6230i's an.
Egal - ich dachte jedoch, dass man in der neuen Software das Tagfahrlich im iDrive aktivieren und deaktivieren kann - geht leider nicht. Lt. KFZ-Elekroniker der Niederlassung nicht möglich. Man kann es nur "fest programmieren", im iDrive geht nix, auch wenn es in der Bedienungsanleitung steht...
Viele Grüße, Alex
@topper74
Hi,
ich glaube das dennoch nicht. Der Grund für Deine Beobachtung ist, dass die Feldstärkeanzeige nicht aktualisiert wird. In dem Moment, wo Du dann telefonieren willst, wird sie aktualisiert. Und die Frage ist, wie weit die Wohnung entfernt ist und woher Du dann weißt, was auf dem Handy grad zu sehen ist 😉
Gruß
mtrsa
Zitat:
Original geschrieben von grisu1001
... ich dachte jedoch, dass man in der neuen Software das Tagfahrlich im iDrive aktivieren und deaktivieren kann - geht leider nicht. Lt. KFZ-Elekroniker der Niederlassung nicht möglich. Man kann es nur "fest programmieren", im iDrive geht nix, auch wenn es in der Bedienungsanleitung steht...
Viele Grüße, Alex
also ich hab das Tagfahrlicht über das i-drive aktiviert 🙄 (frag mich aber jetzt nicht, was ich für eine SW-Version habe 😉 ... keine Ahnung, jedenfalls geht MP3 und eben das Tagfahrlich über i-drive)
bei Bedarf kann ich Dir auch einen Screenshoot von dem Menü machen
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
also ich hab das Tagfahrlicht über das i-drive aktiviert 🙄 (frag mich aber jetzt nicht, was ich für eine SW-Version habe 😉 ... keine Ahnung, jedenfalls geht MP3 und eben das Tagfahrlich über i-drive)
bei Bedarf kann ich Dir auch einen Screenshoot von dem Menü machen
... es ist davon abhängig, ob die Funktion Tagfahrlicht nach dem Aufspielen der Softwareversion von der Werkstatt über die Diagnoseschnittstelle aktiviert wurde... Nach dem Aufspielen ist es erst mal abgeschaltet, es ist einfach ein haken in einem Menu zu setzen. Das gleiche mußte bei mir gemacht werden, nachdem MP3 nach dem update nicht lief... das vergessen die meistens...
So, neue Erkenntnisse:
Wenn man in BMW-Online ist, bezieht sich die Feldstärkeanzeige auf die interne SIM-Karte. Das Antennensymbol blinkt dann beim Übertragen von Daten. Wenn man wieder ins Hauptmenü geht, ist es die Anzeige vom gekoppelten Handy - so, wie ich es beschrieben habe.
Und hier noch meine gesammelten Infos:
SE K700i:
- Handysymbol wird angezeigt (CarKit)
- Feldstärkeanzeige funktioniert (nur statisch)
- kein Snap-In
- Freisprechen mit 20.x bei SAA633 OK
- mehrere Nummern pro Eintrag verfügbar
SE W810i:
- kein Handysymbol (aber eigentlich auch egal)
- Feldstärkeanzeige funktioniert (nur statisch)
- Snap-In vorhanden (K750i)
- Freisprechen mit CIP 20.x bei SAA633 geht nicht
(soll aber mit CIP 21.x funktionieren, hab ich aber noch nicht
testen können), beim kleinen Navi geht es aber
- mehrere Nummern pro Eintrag verfügbar
Nokia 6230i:
- Handysymbol wird angezeigt (CarKit)
- keine Feldstärkeanzeige
- Snap-In vorhanden
- Freisprechen mit CIP 20.x bei SAA633 geht
- nur Hauptnummer pro Eintrag per Bluetooth verfügbar
mtrsa