Freisprecheinrichtung HD2 Vor- und Nachnamen vertauscht?
Mein Sportstourer ist bestellt, daher kann ich noch nicht selbst testen.
Bestellt habe ich das "Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul für Mobiltelefone mit Bluetooth™ Verbindung im SIM Access Profile (SAP) Modus" und als Radio, das "Radio DVD 800 Europa Navi". Als Handy besitze ich das HTC HD2. Tophandy !!!
Vor der Bestellung hatte ich an einem Sportstourer kurz mein Handy getestet. Aber das auch nur sehr kurz. Es schien alles zu funktionieren. Aber es waren die Vor- und Nachnamen vertauscht.
Beim gleichen Handy und unveränderten Outlookeinträgen lief beim Vorgänger Astra H und dem DVD90 alles problemlos.
Da in Outlook die Einträge alle richtig vorgenommen wurden, nachfolgend meine Fragen:
1. Ist das bei Euch auch so (Vornamen und Nachnamen vertauscht)?
2. Wenn ja, kann man das ändern?
3. Läuft das HTC HD2 problemlos in o.g. Konstellation?
4. Man hat ja die Möglichkeit das Handy als "Mobiltelefon Vorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle" oder als "Mobiltelefon Vorbereitung mit integrierten Telefonmodul" zu nutzen?
In der Hoffnung auf positive Rückantworten, bedankt sich vorab AstraBärli.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
Muss man sich jedesmal mit seiner Handy-PIN im Auto anmelden, oder geht das bei Verwendung des SAP-Moduls nach der erstmaligen Verbindung zukünftig ohne Handy-PIN?
Werden bei SAP nur die Kontakte auf der SIM-Karte und/oder auch die im Telefonbuch übertragen?
Die PIN Abfrage (Sicherheitscode vierstellig, nicht Bluetooth-Kopplungs-Code) ist eine Funktionalität der SIM Karte, unabhängig vom Telefon. Ist sie eingeschaltet, muss man die PIN jedesmal eingeben. Ist sie ausgeschaltet, muss man keine PIN eingeben. Es gibt bei der UHP mit SAP eine Menüpunkt die PIN Abfrage abzuschalten. Dann ist sie natürlich auch bei der normalen Nutzung des Telefons ausgeschaltet. Die UHP speichert die PIN nicht zwischen.
Welche Kontakte übertragen werden, hängt vom Telefon ab. Nach der Definition von SIM Access Profile nur die Daten der SIM-Karte. Das Telefon muss dann nur noch Bluetooth und den Zugriff aus die SIM Karte eingeschaltet haben.
Bei einigen Telefonen wird auch das interne Telefonbuch und bei anderen gar nur das interne Telefonbuch übertragen.
29 Antworten
Laut aktueller Kompatibilitätsliste hat das HD2 folgende bekannte Einschränkungen:
HFP:
1) kein "Besetzt" Signal hörbar; Lautstärkenänderung am Telefon bewirkt gleichzeitg eine Änderung der Lautstärke an der
Freisprecheinrichtung
2) Sonderzeichen werden nicht korrekt angezeigt; Filterfunktion arbeitet nicht zuverlässig
3) Konferenzschaltung nur eingeschränkt möglich
SAP:
1) Filterfunktion arbeitet nicht zuverlässig; Sonderzeichen werden nicht korrekt angezeigt
2) geparkter Anrufer kann nicht aktiviert werden
Mit einem HTC Desire HD (Android) hatte ich den gleichen Effekt, dass Vor- und Nachnamen vertauscht waren. Allerdings habe ich die kleine Bluetooth-Erweiterung. Eine Möglichkeit zum Umstellen habe ich leider nicht gefunden.
Bei meinem HTC 7 Mozart (Windows Phone 7) funktioniert bis Dato eigentlich alles reibungslos. Auch wenn bei mir auch zu erst die Nachnamen stehen. Und wenn ich z.B. die Gruppe GHI anwähle, beginnt er trotzdem mit der Liste der Nummern bei A. Aber das finde ich nicht weiter tragisch, muß man sich nur dran gewöhnen. Wichtig ist für mich die Kompatibilität zum SAP- Modul. Und die ist uneingeschränkt vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Bei meinem HTC 7 Mozart (Windows Phone 7) funktioniert bis Dato eigentlich alles reibungslos. Auch wenn bei mir auch zu erst die Nachnamen stehen. Und wenn ich z.B. die Gruppe GHI anwähle, beginnt er trotzdem mit der Liste der Nummern bei A. Aber das finde ich nicht weiter tragisch, muß man sich nur dran gewöhnen. Wichtig ist für mich die Kompatibilität zum SAP- Modul. Und die ist uneingeschränkt vorhanden.
Muss man sich jedesmal mit seiner Handy-PIN im Auto anmelden, oder geht das bei Verwendung des SAP-Moduls nach der erstmaligen Verbindung zukünftig ohne Handy-PIN?
Werden bei SAP nur die Kontakte auf der SIM-Karte und/oder auch die im Telefonbuch übertragen?
Ähnliche Themen
Sobald Du einmal das Handy angemeldet hast brauchst Du nie wieder eine PIN eingeben. Einfach mit eingeschaltetem Bluetooth ins Auto einsteigen, Motor starten und fertig ist der Lack.
Aber aufgepaßt: Im Handymenü gibt es zwei Verbindungsmöglichkeiten. Einmal kann man lediglich Bluetooth nutzen, dann kannst Du zwar auch auf das Telefonbuch etc. pp zugreifen, aber telefoniert wird über das Handy. Die SAP- Verbindung findet sich ganz Unten im Verbindungsmenü. Dafür wird auch eine 12- oder 16- stelliger Code gerneriert den Du im Handy eingeben mußt.
Zitat:
Original geschrieben von Astrabaerli
Muss man sich jedesmal mit seiner Handy-PIN im Auto anmelden, oder geht das bei Verwendung des SAP-Moduls nach der erstmaligen Verbindung zukünftig ohne Handy-PIN?
Werden bei SAP nur die Kontakte auf der SIM-Karte und/oder auch die im Telefonbuch übertragen?
Die PIN Abfrage (Sicherheitscode vierstellig, nicht Bluetooth-Kopplungs-Code) ist eine Funktionalität der SIM Karte, unabhängig vom Telefon. Ist sie eingeschaltet, muss man die PIN jedesmal eingeben. Ist sie ausgeschaltet, muss man keine PIN eingeben. Es gibt bei der UHP mit SAP eine Menüpunkt die PIN Abfrage abzuschalten. Dann ist sie natürlich auch bei der normalen Nutzung des Telefons ausgeschaltet. Die UHP speichert die PIN nicht zwischen.
Welche Kontakte übertragen werden, hängt vom Telefon ab. Nach der Definition von SIM Access Profile nur die Daten der SIM-Karte. Das Telefon muss dann nur noch Bluetooth und den Zugriff aus die SIM Karte eingeschaltet haben.
Bei einigen Telefonen wird auch das interne Telefonbuch und bei anderen gar nur das interne Telefonbuch übertragen.
Da ich im Vorführwagen ja gesehen habe, dass die Vor- und Nachnamen vertauscht sind, kann es eine Lösung sein die Einträge in Outlook anders abzuspeichern?
Beispiel:
Vorname: Max
Nachname: Mustermann
Bei "speichern unter" kann man ja in Outlook definieren: "Mustermann, Max" oder "Max, Mustermann". Ich habe die Vornamen alle sauber unter Vornamen stehen und die Nachnamen alle unter Nachnamen. Bei "speichern unter" habe ich die Vorauswahl unverändert gelassen, also "Mustermann, Max".
Da mein Wagen ja noch nicht geliefert wurde, hat jemand Lust das mal auszuprobieren?
PS: Bei meinem Handy HTC HD2 und dem alten ASTRA H (siehe Fahrzeuge im Profil) lief alles reibungslos.
Ich werde es nach Dienstschluß mal ausprobieren. Wollte gleich eh noch ein wenig spazieren fahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Ich werde es nach Dienstschluß mal ausprobieren. Wollte gleich eh noch ein wenig spazieren fahren. 😁
Danke schon einmal im voraus...
Also ich habe jetzt mal alle Einstellmöglichkeiten für die Kontakte im Handy ausprobiert. Aber an der Anzeige im Radiodisplay ändert sich lediglich die Reihenfolge der angezeigten Kontakte. Es bleibt aber weiterhin dabei, das der Nachname als Erstes angezeigt wird.
OK Danke für die Info.
Sobald ich meinen habe checke ich das mal. Vielleicht war der Vorführwagen ja noch ohne jegliche Updates und bei meinem verhält es sich ganz anders. Ich werde selbstverständlich berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Superkniffo
Mit einem HTC Desire HD (Android) hatte ich den gleichen Effekt, dass Vor- und Nachnamen vertauscht waren. Allerdings habe ich die kleine Bluetooth-Erweiterung. Eine Möglichkeit zum Umstellen habe ich leider nicht gefunden.
kann mich dem nur anschließen. Hab mit meinem Desire (HTC) das augengleiche Problem. Hab auch die kl. Bluetooth-Erweiterung.
Werde bei meinem Händler dieses Prob auch ansprechen ...
Ist denn nun eigentlich schon etwas dabei rausgekommen? 🙂
Werden die Namen wirklich vertauscht oder wird nur andersherum sortiert? Viele Android-Programme sortieren ja auch "Vorname Nachname" statt dem in Kontaktlisten viel üblicheren "Nachname Vorname".