Freisprecheinrichtung die x-te!!!
Hallo Leute,
ich weiß, dass das Thema FSE hier schon lang und breit diskutiert wurde, aber irgendwie finde ich dort keine Lösungen für meine Wünsche und Anforderungen an eine FSE.
Also folgendes:
Ich fahre einen Golf IV von '99 mit dem RNS-MFD drin.
Was ich möchte ist eine FSE, die ich ausschließlich über das Handy via Bluetooth bedienen kann. Kein lästiges Display oder so nervige Rufannahme Tasten, die irgendwohin geklebt werden müssen. Sollte es eine Möglichkeit geben die Bedienung über das RNS zu tätigen wäre das sicher die beste Variante aber das wird es wohl nicht geben.
Der Ton soll natürlich über die Lautsprecher des RNS gehen und das Mikro sollte am besten variabel zu positionieren sein. Am besten in der Deckenleuchte.
Die Steuereinheit wird dann irgendwo hinter den Armaturen versteckt und es ist quasi nichts mehr von der FSE zu sehen.
Das muss doch gehen, oder?
Leider läuft alles was ich bisher gefunden habe auf irgendein Fremddisplay oder andere Tastenfelder raus, was ich nicht ganz verstehe, denn die Bedienung kann man doch am Bluetooth Handy machen.
Da ich stolzer Besitzer eines brandneuen Samsung S8500 Wave bin, welches ich mittels einer Brodit ProClip Halterung rechts neben dem RNS befestigt habe, kann ich darüber problemlos alles bedienen und brauche keine zusätzlichen Tasten.
Ich will nicht glauben, dass ich bisher der Einzige bin, der diese Vorstellung einer FSE hat, oder?
Wer hat eine Idee wie man das umsetzen kann?
Besten Dank schon mal für alle Ideen und Vorschläge...
Gruß
Jan
35 Antworten
alleine das bedienen des mobiltelefons bei eingeschalteter zündung erfüllt den tatbestand. und kostet ein punkt sowie die kleinigkeit von 40 eus. alleine das halten des mobiltelefons reicht aus um die strafe zur vollstreckung auszurichten.
also ich denk da ist der sinn einer fse nciht gegeben.
wenn man wirklich keine zusätzlichen knöpfe im cockpit haben möchte, sollte man vlt einen vag serienknopf belegen?
Zitat:
Original geschrieben von eumelchen98
Hey muhmann,meinst du dieses interface hier?
http://www.blaupunkt.de/produkte/zubehoer/interfaces/produkt/bluetoothusb_interface-3/?no_cache=1
Oder besser ist du gibts mal die Artikelnummer.
Ja, genau das.
Artikelnummer 7 607 545 550-001 AA
Passt direkt hinten aufs Radio. Wenns Telefon bimmelt, schaltet das Radio in den Telefonbetrieb. Das heißt, Musik aus und Tonausgabe des Handys über die Bordlautsprecher.
Annahme wie gesagt über Knopf oder Telefon. Der Knopf wird zum Firmwareupdate und zum einmaligen Anmelden des Handys gebraucht. Dann nicht mehr, wenn man nicht will.
Habe letzte Woche für Interface und Display im Set 54€ bei ebay bezahlt.
Das USB-Kabel samt Stick habe ich im Aschenbecher verschwinden lassen, weil ich den eh nicht brauche und das Interface hinterm Klimabedienteil, da is massig platz.
Als Nichtraucher perfekt.
Wenn man den Aschenbescher raus nimmt, ist in dem Einsatz ein Loch drin, wo der Stecker vom Taster genau durch passt (neben dem Zigarettenanzünder). Ich habe den Deckel abgemacht, die Kabel vom Display (ist das gleiche wie das vom Taster) und das USB Kabel rechts und links neben die Führung gelegt und den Deckel wieder montiert. Der USB Anschluß mit Stick liegt jetzt im Aschenbecher und das Display liegt oben drauf. Der Deckel ist jetzt halt ein bisschen offen und klemmt das Kabel fest, damit das Display nicht rumfliegt.
War für mich jetzt die einfachste Methode, das Ding irgendwo unter zu bringen, ohne das Amaturenbrett zu beschädigen weil ich sonst Löcher für die Kabel bohren müsste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
...
War für mich jetzt die einfachste Methode, das Ding irgendwo unter zu bringen, ohne das Amaturenbrett zu beschädigen weil ich sonst Löcher für die Kabel bohren müsste.... [...]
wenn du das bedienteil wo unterbringen möchtest ohne das amaturenbrett zu beschädigen. schau mal neben dem lichtschalter die untere blende geht dann richtung tacho über da haben ich meine ladekabel fürs handy durch gelegt. ging ohne bohren und war in meinen augen die eleganteste lösung.
das zusatzsdisplay für den ladedruck, öltemperatur und so habe ich im aschenbecher "versteckt", da man das erstens nicht immer braucht und wenn man mal einen blick drauf werfen möchte man schnell rankommt. und da ich eh nicht rauche brauche ich den sowieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
edit - bei telefonbenutzung schaltet das radio stumm, das war ja noch eine deiner fragen, die in dem link aber auch beantwortet wird.
Doch Sorry ich habe dein Posting schon gelesen, nur die Links halt nicht komplett. Ich dachte nur du hättest mich falsch verstanden. Aber genau die Aussagen, die du in deinem zweiten Post machst wollte ich hören. Danke dafür. Werde das von Blaupunkt dann wohl mal ausprobieren. Das Angebot klingt ja sehr gut...
Danke
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ja, genau das.Artikelnummer 7 607 545 550-001 AA
Passt direkt hinten aufs Radio. Wenns Telefon bimmelt, schaltet das Radio in den Telefonbetrieb. Das heißt, Musik aus und Tonausgabe des Handys über die Bordlautsprecher.
Annahme wie gesagt über Knopf oder Telefon. Der Knopf wird zum Firmwareupdate und zum einmaligen Anmelden des Handys gebraucht. Dann nicht mehr, wenn man nicht will.
Habe letzte Woche für Interface und Display im Set 54€ bei ebay bezahlt.
Danke dafür muhmann. Genau das habe ich gesucht...
Bezüglich der Befestigung des Handys habe ich eine spezielle Halteschale von Brodit für das Wave. Das Handy sitzt also fest und kann genauso bedient werden wie das Display der FSE. Nur dass ich nicht beides haben will.
Danke euch Jungs werde mal zusehen dass ich da an so ein Teil rankomme.
habe mir für den SLK ein Parrot Minikit Slim gekauft, ich muss sagen es funktioniert sehr gut und man versteht alles sehr gut, meine Freundin meinte sie versteht mich besser als im Bora mit der originalen FSE...
Ich nutze es nur selten, deshalb bin ich noch nicht mit allen Funktionen vertraut, aber es ist günstig circa 30 Euro und universell einsetzbar in mehreren Fz. falls ich doch mal auf ein aktuelles Handy umsteigen sollte.
Parrot Minikit Slim
ansonsten würde ich das alte MFD rausschmeißen und ein Becker Navi mir zulegen, das Becker Cascade Pro hat Platz für eine Sim-Karte im Gerät, dann benötigt man garkein Handy mehr! Habe noch das normale Cascade hier liegen das braucht noch ein Handy, sowie das ältere Indianapolis Pro kann auch Bluetooth nutzen, alles sehr gute Navi Radios.
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
...
Der Anschluß ist ganz einfach am Anschluß für CD-Wechsler und Telefon am Radio.
...
Hallo!
Kann ich den orig. 6-Fach Wechsler dann auch noch benutzen, oder fliegt der dann zwangsläufig raus?
mfg einsj
Sooooooooooooooooooo..................... Gestern ist nun endlich mein Interface gekommen und ich habe mich natürlich sofort an den Einbau gemacht welcher sich schwerer als erwartet gestaltet hat. Das Problem ist das sehr kurze Kabel zwischen dem IF und dem Radio. Da bleiben nicht so viele Möglichkeiten das IF zu platzieren. Habe es nach langen hin und her nun rechts neben dem Navi in einen kleinen Holhraum zwischen Navi und Handschuhfach gestopft. Sitzt das bombenfest und stört nicht. Trotzdem hätte das Kabel ruhig nen hlaben Meter lang sein können. Das zugehörige Display musste ich leider doch anschließen, da nur mit dem PTT Taster das Audiostreaming nicht so richtig funktionieren wollte. Das Display wird aber irgendwo unsichtbar verschwinden und fertig. Entweder im Handschuhfach oder in der MAL.
Ansonsten bin ich mit dem IF echt zufrieden. Es geht wie von euch versprochen alles übers Handy oder das Navi zu bedienen.
Vielen Dank für den Tipp...
Mein einziges kleines Problem ist nun allerdings noch mit dem Mikro. Bei meinen Testtelefonaten gestern wurde mir gesagt, dass ich sehr weit weg klinge wenn ich das Mikro zb. an der Leseleuchte positioniere. Nur wenn ich es direkt vor dem Mund halte wäre ich sehr gut zu verstehen.
Wo habt ihr eurer Mikro verbaut und gibt es für das IF irgendwo eine Einstellung für nen Mikrofonboost oder sowas??
Was mir leider auch noch aufgefallen ist, ist dass das IF irgendwie das Softwareupdate nicht machen will. Der fängt an zu laden und bricht dann bei Track 3 ab, wo die Einstellungen für das Audiostreaming konfiguriert werden. Es kommt die Meldung, dass kein CD-Changer vorhanden sei. Der switcht dann aufs Radio. Stelle ich dann manuell wieder zurück auf den CD-Player installiert er mit Track weiter. Wenni ch dann aber die Softwaredaten auslese dann steht da die selbe Software wie vorher auch...
Hat das hier vielleicht schonmal jemand genauso gehabt???
Tante Edit: Das Softwareupdate hat doch geklappt wie ich gerade festgestellt habe.
Lieben Gruß
Jan
Drück mal am Display rot und grün gleichzeitig, dann kommste ins Config-Menu.
Da kann man die Mikrolautstärke verstellen.
Mein Mikro klebt unten auf der Scheibe vom Tacho. Das Kabel geht durch einen Spalt neben dem Plastikteil überm Lenkrad.
Ist zwar nicht die schönste, dafür aber bisher die praktikabelste Lösung.
Vllt. müsste man mal ein anderes Mikro testen.
Hab nur leider keins mi dem passenden Stecker.
So, habs jetzt auch verbaut.
Wer Interesse hat kann sich meien Erfahrungsbericht hier ansehen.