Freisprecheinrichtung an CDR 2005
Hallo
habe mir eine Nokia FSE eingebaut. Hat soweit alles funktioniert, nur die MUTE Funktion des Radios will nicht funktionieren. Habe das entsprechende Kabel der FSE, weiß aber nicht wo das am CDR 2005 angeschlossen wird. Finktioniert dass dann auch?
Hat jemand hier Erfahrung???
Meriva 1,6 87 PS
14 Antworten
Das tät mich den auch mal interessieren, ich hab das nämlich auch noch vor. Habe hier noch eine Dabendorf Anlage die ich vorher in meinem Astra F hatte in Verbindung mit dem Car 300. Da war es so das ein Steckkontakt erst gelegt werden mußte damit das Radio das Telefon erkennt. War da aber kein Problem weil auf der Oberseite vom Radio ein Zettel mit der Pinbelegung drauf war.
Laut Radio Beschreibung des 2005 dürfte das bei diesem Radio kein Problem sein eine FSE einzubauen. Werd mich dann nochmal melden wenn das ganze verbaut ist, muß mir aber erst noch eine passende Handyhalterung besorgen. Bei der Gelegenheit hat einer Erfahrung mit den Kuda Konsolen?
Freisprecheinrichtung am 2005 und KUDA
Hallo.
Ich habe in meinem Meriva die KUDA Konsole eingebaut. Das Ding passt prima. Habe allerdings die Befestigungsschraube nicht wie beschrieben in den Rahmen des Hanschuhfach geschraubt, sondern das Handschuhfach ausgebaut und die Befestigung darunter festgeschraubt. Dann gehnt auch das HF weiterhin einwandfrei auf und zu. Der Ausbau vom HF ist total easy. Klappe auf da sind oben zwei 20er Tox Schrauben, und an der Unterseite auch nochmal zwei 20er Tox. Der Ausbau vom HF hilft auch beim verlegen von Antennenkabel wenn man damit von der Beifahrerseite kommt. Das Antennenkabel lässt sich ja prima unter den Verkleidungen bzw. Dichtungen verlegen. Im Amaturenbrett ist auf der Beifahrerseite seitlich wenn man die Tür öffnet ein runder Plastikstopfen, wenn der raus ist hat man eine Öffnung für das Antennenkabel.
So, jetzt nochmal zum Aufkleber auf dem CDR 2005, welches Symbol ist denn für MUTE ????
Gruß Meriva 0803
Re: Freisprecheinrichtung an CDR 2005
Zitat:
Original geschrieben von meriva0803
Hallo
habe mir eine Nokia FSE eingebaut. Hat soweit alles funktioniert, nur die MUTE Funktion des Radios will nicht funktionieren. Habe das entsprechende Kabel der FSE, weiß aber nicht wo das am CDR 2005 angeschlossen wird. Finktioniert dass dann auch?
Hat jemand hier Erfahrung???Meriva 1,6 87 PS
beim CDR 2005 ist es der Pin 34 (obere Kammer,dritter von obern rechts).Also gelbes Kabel an Pin 34
@meriva0803 + @ mzerrahn
Das hilft doch schon mal, hab mir die Konsole gerade bestellt.
@meriva0803 zum einbau der Konsole noch mal eine Frage. Die Blende der Heizungseinstellung b.z.w. bei mir der Klimatronic muß ja runter um die zu befestigen muß man da etwas besonderes beachten oder geht die einfach runter.
Für die Antworten schon mal Besten Dank.
Gruß Merinew
Ähnliche Themen
So die FSE ist drin. Das war auch garnichtmal so schwer dank der Tips die ich hier bekommen habe.
Das schwerste an der Aktion ist das Radio raus zu bekommen wenn mann nicht die passenden Bügel hat. Aber selbst ist der Mann zwei Bügel gebogen und schon wars draußen.
Das mit dem Hanschuhfach ist wirklich einfach nur die vier Schrauben raus, Stecker der Beleuchtung und den Schlauch von der Klima abziehen dann ist auch das draußen, dahinter ist wirklich sehr viel Platz.
Ich hab dort auch die Blackbox verbaut. ( THB )
Wenns Radio raus ist dann auch noch den Einbaurahmen raus machen das erleichtert das Kabel anklemmen. Der Rahmen ist hinten an der Rückwand mt einer Schraube gesichert.
Das anschließen der Anlage ist kein Problem gewesen. Danke nochmal für den Tip mit Pin 34 hat prima hingehauen.
Die Antenne hab ich Rechts neben den Spiegel geklebt in dem schwarzen Bereich da ist der Empfang sehr Gut. ( Beschichtete Scheibe ),
das Kabel läßt sich wie von meriva0803 schon beschrieben verlegen bis auf das durch den Stopfen ziehen. Das hat mir nicht so gefallen ich hab das Kabel noch ein Stück weiter unter dem Türdichtgummi drunter hergezogen und bin dann hinter der Seitenverkleidung bis hinters Handschuhfach gegangen. So sieht man das Kabel garnicht mehr.
Das Mikro hab ich oben auf die Lenkradsäulenverkleidung geklebt die kann man einfach abziehen und dann das Kabel unter dem Radio herziehen bís zur Blackbox.
Da Heute auch die Kuda Konsole angekommen ist konnte ich dann allles wieder zusammen bauen.
Die befestigung der Konsole ist sehr einfach, wenn Radio und Einbaurahmen rauß sind, ist Links und Rechts eine Schraube zu lösen ( bei der Klimatronic , ob das auch bei der Heizungsblende so ist weis ich nicht ) dann kann man die komplette Blende nach Vorne ziehen. Die Konsole wird dann nur mit einem Winkelblech dazwischen gekemmt und die Blende wieder eingeschoben und verschraubt.
Der Rest geht dann recht zügig, Rahmen und Radio wieder rein, Dann das Handschuhfach rein und die Konsole mit einer kleinen Schraube im Handschfach gesichert. Das wars.
Ich hoffe ich damit ein wenig geholfen, für die die es auch noch vorhaben.
Eingebaut hab ich jetzt: THB Dabendorf Audio für Alcatel OTE Club ( EInfach zu bedienen da noch recht groß und die fast gleiche Front in Mattsilber wie die Mittelkonsole ).
Als Antenne, eine Hama Scheibenklebeantenne.
Gruß Merinew
Hallo,
hat schon jemand probiert den TEL IN-Eingang (Pin 35+36) zu beschalten und damit die org. Lautsprecher für die Wiedergabe zu benutzen.
Welchen Pegel verträgt dieser Eingang? Kann man eventl. den Lautsprecherausgang der Freisprecheinrichtung direkt dort anschließen?
Was für eine FSE ist das denn, bei der Dabendorf die ich drin habe wird das Lautsprecherkabel zum rechten Vorderen Lautsprecher unterbrochen. Das Mute Kabel dann an Pin 34 und bei ankommenden oder abgehenden Gespächen hört man das dann eben über den Rechten Lautsprecher.
Mittelweile kann ich meine Frage selbst beantworten.
Nachdem ich bei Siemens VDO gar keine Auskunft erhalten habe und bei meinem Opel-Händler auch nicht viel weiter gekommen bin, habe ich mich heute zu einem anderen Händler begeben. Der Mechaniker konnte mir zwar nicht genau sagen, ob es bei meiner FSE (THB Comfort) geht. Bei den Typen, die er verbaut hatte, ging es oder auch nicht, aber das Radio blieb immer heil.
Dadurch bin ich mutig geworden und habe es ausprobiert.
Ich habe also der Mute-Ausgang an den Pin 34 angeschlossen. Das Kabel vom ext. Lautsprecher der FSE habe ich abgeschnitten und GND mit Pin 36 und Signal mit Pin 35 verbunden.
funktioniert *freu
Na dann viele Wege führen nach Rom.
Gut zu wissen das es auch noch anders geht.
Ich habe bei meiner THB aber keinen ext. Lausprecher, deshalb der andere Weg.
Hallo,
baut mal das Handschuhfach aus und seht nach ob nicht im Kabelbaum rechts oben neben dem Lüftermotor der VDA Stecker im Kabelbaum vorhanden ist. Mit Klebeband befestigt. in einem Anderen Artikel hier im Forum ist der Belegungsplan für diesen Stecker. Wenn Ihr schon dabei seit, baut mal die rechte Fußraumverkleidung aus. es kann sein, dass hier auch der Anschluss fürs Telefonkabel liegt. Opel verlangt manchmal Geld für Zusatzteile die serienmäßig verbaut sind.
Gruß Herbert
Diesen Stecker habe ich leider vergeblich gesucht, obwohl am Mini-Iso die Adern abgehen. War extra noch mal beim Freundlichen. Der hat mir den Einbauort und das Steckerdesign gezeigt. Nach dem ich auf der Beifahrerseite alles zerlegt und nichts gefunden hatte , ab ichs auf die herkömmliche Art gemacht und alles am Radio abgenommen.
Vielleicht sollte ich mir auch nur ein Brille zulegen. ;o)
Meine Info vom Freunmdlichen lautet:
Im Meriva werden kabelbäume verschiedner Hersteller eingebaut. Daher kann es sein, dass der Stecker da ist oder nicht. Es kann auch sein, dass der Stecker an einer ganz anderen Stelle zu finden ist. z.B. Hinder den Verkleidungen im Fussraum. Wenn die Kabel am Radio weggehen, müssen sie rein theoretisch irgendwo ankommen.
Gruß
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß die Adern irgendwo im Kabelbaum enden. Ich habe aber nichts der gleichen gefunden und war so genervt, daß der Seitenschneider ran mußte.
Ich weiß auch nicht, in wie weit sich Corsa und Mervia in dieser Beziehung unterscheiden.