Freisprecheinreichtung XC60 BT

Volvo XC60 D

Sollte das Thema in dieser Form bereits behandelt worden sein, so bitte ich um Nachsicht.

Also.
Ich fahre zZ einen XC70 mit Festeinbau. Die Sprachqualität gibt schlicht und einfach keinen Anlass zur Kritik. Der Zuhörer merkt nicht mal dass es eine Freisprecheinrichtung ist.

Hatte nun über 2 Tage das Unglück mit einem S40 (recht neu 8tkm) zu fahren und dieser Wagen war mit der BT-Schnittstelle ausgerüstet.

Die Einbindung war denkbar einfach, die Reaktionszeit besser als bei einem ML320. In Empfangsrichtung gab es gar nichts zu meckern, auch wenn die Rundumbeschallung etwas seltsam scheint.

In Senderichtung war es schlicht und einfach nur schlecht. Kein Mensch verstand ein Wort.

Wie verhält es sich beim XC60 ?

Mann dankt.

13 Antworten

Hallo,
ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.

V50 MY05 mit Festeinbau -> befriedigende Sprachqualität in beide Richtungen, allerdings starke Abhängigkeit von der Signalstärke

V50 MY09 mit Festeinbau -> hervorragende Sprachqualität auch unter schlechten Empflangsbedingungen

Mietwagen XC70 MY09 mit BT (Handy Nokia 6310i) -> nur bei voller Signalstärke annehmbare Qualität

Mein Resüme : Volvo's BT hängt deutlich hinter dem Festeinbau hinterher.
Wenn nur das Thema der doppelten Nummerpflege nicht wäre.
Und, aber das mag je nach Netzbetreiber unterschiedlich sein, verpasste Anrufe / Nachrichten gehen nur auf die Hauptkarte (T-Mobile, Multi Sim).
Aber das kann man ja organisiseren, sprich ab und zu auf's Handydisplay schauen.

Frank

Zitat:

Wie verhält es sich beim XC60 ?

Mann dankt.

Hallo Ie1234,

seit 2 Monaten kann ich einen XC60 mit originaler BT-Anlage mein Eigen nennen. Ich telefoniere mit dem Nokia N95 und dem SonyEricsson Satio über die Volvo-Anlage.
Bis jetzt hat sich niemend beschwert! Die Leute, die ich direkt gefragt habe, waren mit der Sprachqualität zufrieden. Auch die Qualität, die im XC60 ankam, ist sehr gut. Also alles in Allem keine Beanstandungen bei der Volvo BT-Anlage im XC60.
Ich persönlich bin mit der Handhabung und Sprachqualität sehr zufrieden.

Gruß
alpa71

Hallo in die Runde,

mein OHL hat seit 3 Wochen einen XC60 mit Original BT und einem iPhone.
(XC60 2,4Drive FWD in Lemongrün)

Nach Auskunft Ihrer Gesprächspartner ist Sie mit der BT Anlage sehr gut verständlich.

Wenn ich mit Ihr telefonieren bemerke ich, das es eine Freisprecheinrichtung ist - aber man kann jedes Wort verstehen.

Aus meiner Sicht: Daumen hoch!

Grüße aus dem sonntäglichen Norden

Meine Frau und ich benutzen die BT-FSE im XC60 mit einem iphone, einem NOKIA 6233 , Siemens S55.

Bei allen Telefonen ist alles klar, sauber und deutlich verständlich. Die Äusserungen von IE1234 sind mir unverständlich.

Was in der Tat NICHT geht, ist, wenn mein Sohnemann auf der Rücksitzbank sitzt, ich fahre 180 und er spricht sehr leise. Das kommt in der Tat dann beim Empfänger nicht an. Das liegt aber schlicht und einfach an der Physik. Es ist schon erstaunlich, was so ein kleines Mikro leisten kann.

Ähnliche Themen

Bei meinem V70 III bietet die BT dem Gesprächspartner auch eine sehr schlechte Gesprächsqualität (sowohl Nokia als auch Blackberry, beim Blackberry ggf. noch schlechter als beim Nokia). Der Festeinbau beim vorhergehenden V70 II MY04 war viel besser.

Fahre seit Anfang August den XC60 und nutze die BT FSE mit meinem MDA C5, läuft einwandfrei, muss nur ab und an die Ruflisten im Handy löschen damit die Ruflisten auch in der FSE angezeigt werden. Ab einer längeren Rufliste klappt die synch dann nicht mehr. Sprachqualität einwandfrei.

hallo zusammen
hab einen XC 60 seit maerz mit BT.
benutze das Ding mit einem IPhone 3GS und es funktioniert einwandfrei.
sprachqualität auf beiden seiten ==> gut
aufladung IPhone ==> funktioniert
Anrufliste ==> wird synchronisiert
Namenspeicher ist nur teilweise vorhanden ==> weil über 1800 einträge
das iphone wird beim start des motors sofort erkannt.
bin rundum zufrieden

Auch ich kann mich den Vorrednern nur anschließen:

Die Sprachqualität beim XC60 BT + iPhone(s) ist völlig i.O., allerdings sollte man die BT-Lautstärke des iPhones auf Maximum regeln, sonst ist es ein wenig zu leise.

Grüße vom manatee

Hi,

und hier die Anleitung dazu für das iPhone.

Simpel gesagt "beschissen" ist die Begrenzung des Telefonbuchs auf rund 200 bis 250 Nummern bei der Volvo-BT-Anlage. Damit komme ich gerade bis "H". 😰
Andererseits hätte ich beim eingebauten Telefon gar keine aktuellen Nummern - zudem bleibt bei der BT Anlage auch noch die Wahl direkt über das Telefon als Möglichkeit zum Zugriff auf die restlichen Adressen.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo zusammen,

ich habe den Eindruck, hier werden Äpfel mit Birnen also BT-Installationen mit Festeinbau verglichen. Schon alleine der ständige Verbindungswechsel beim Durchfahren der Funkwaben, deren Größe von mehereren hundert bis zu mehreren tausend Metern reicht bedeutet zusätzliche Last. Bei 100 km/h wird eine kleine Funkwabe (300 x 300 m) in ca. 10 sec. durchfahren.
Bei einer BT-Installation fehlt die Außenantenne, d.h. dass es beim Telefonieren wegen der Reflexion der Funkwellen im Fahrzeug zu einer sehr inhomogenen Feldverteilung in der Umgebung der Antenne kommt. Durch den raschen Wechsel vom Sendebereich einer Mobilfunk-Basiszellen zur nächsten beim Fahren und um aus dem Inneren der Karosserie (Faradayscher Käfig - der noch dichter wird bei wärmereflektierenden Front- und Seitenscheiben) Funkkontakt mit der Basisstation halten zu können, müssen die Mobiltelefone oft mit voller Leistung senden und nur ein kleiner Teil - ca. 30% der Feldstärke kann dann für die Verbindung zur Feststation genutzt werden.
Ganz anders sind die Verhältnisse bei einer Festinstallation mit Außenantenne.

Also nicht über die Technik meckern. Die Physik läßt sich nicht mit Werbesprüchen überlisten.

Gruß

Ibs

Am Empfang kann die schlechte Tonqualität aus meiner Sicht kaum liegen, denn dann sollten der Empfang im Auto und der Empfang des Gesprächstpartners im Mittel gleichermaßen betroffen sein. Dem ist aber nicht so, die Empfangs- und Tonqualität im Auto ist meist exzellent, die Tonqualität des Gesprächspartners schlecht bis hin zur Unverständlichkeit. Ich kann mir fast nur vorstellen, dass ein grottiges Mikro verbaut ist, wobei ich nicht weiß, warum Volvo ein anderes Mikro als beim Festeinbau verwenden sollte.
Beim 60k-Service am Montag werde ich das mal wieder bemängeln.

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Am Empfang kann die schlechte Tonqualität aus meiner Sicht kaum liegen, denn dann sollten der Empfang im Auto und der Empfang des Gesprächstpartners im Mittel gleichermaßen betroffen sein. Dem ist aber nicht so, die Empfangs- und Tonqualität im Auto ist meist exzellent, die Tonqualität des Gesprächspartners schlecht bis hin zur Unverständlichkeit. Ich kann mir fast nur vorstellen, dass ein grottiges Mikro verbaut ist, wobei ich nicht weiß, warum Volvo ein anderes Mikro als beim Festeinbau verwenden sollte.
Beim 60k-Service am Montag werde ich das mal wieder bemängeln.

Hallo, es gibt ein Update, bitte mal gezielt danach fragen, bei mir war die Qualität bei mir sehr gut, beim Gesprächspartner bescheiden (die hörten sich doppelt), durch Softwareupdate behoben(und ich zweifler hatte nicht dran geglaubt 😁)

Gruß KUM

Ich habe heute auch das Software-Update der BT-Anlage einspielen lassen, und ein erster Test meinerseits ergab, dass der Empfang beim Gesprächspartner jetzt signifikant besser ist, allerdings nicht so gut wie früher beim Festeinbau.

Ein Update für die Klimaautomatik gab's auch, mal schauen, ob die jetzt auch funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen