Freisprech-Lösung S4 (B7)
Nabend allerseits,
ich bin seit knapp einer Woche stolzer Besitzer eines B7 S4 Avant und seitdem im Grunde wunschlos glücklich. 🙂
Das einzige Ausstattungsmerkmal, welches ich wirklich vermisse, ist die Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Das war schon ne feine Sache. Im Grunde genommen würd ich mich auch dran gewöhnen können mein Handy inne Adapterschale zu stecken, aber für mein Samsung F-480 gibts sowas nicht. Natürlich habe ich auch schon in Erwägung gezogen die Bluetooth-FSE nachrüsten zu lassen, aber das ist ja anscheinend n teurer Spaß. Jetzt habe ich inner Bucht son Motorola-Bluetooth Hörer gefunden und frag mich was dieses Ding jetzt genau macht. 😕
1. Stellt das ne BT-Verbindung mit meinem Handy her und leitet die Daten dann über den Telefonhalter weiter ans Auto, oder....
2. kommuniziert das auch über Bluetooth mit meinem Auto, womit die BT-FSE schon vorhanden sein müsste?
Die Suche konnte mir da leider nich wirklich weiterhelfen, sondern hat mich eher noch mehr verwirrt.
Auf jeden Fall schon ma schönen Dank für Eure Antworten.
MfG
Sebastian
22 Antworten
Ganz einfach,die Werkstatt hat dir bestätigt ein BT FSE ist drin,dann bitte schön sollen die es dir zeigen,ob es funktioniert oder nicht.
Hi,
seit Dienstag bin ich stolzer Besitzer einer BT-FSE.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich bereits eine Spiralkabel-FSE hatte und nun auf BT-FSE umrüsten will.
Habe ein BT-Interface für 130€ incl. Fracht in der Bucht erstanden. BT-Antenne war dabei. Dann habe ich mir den Kabelsatz "Handy alt an FSE neu" oder so ähnlich bei Kufatec bestellt für 65 € incl. Fracht. Leider hatte ich vergessen die 10 % Motor-Talk-Rabatt einzufordern. 🙁
Am Dienstagabend um 19:30 bin ich in die TG runter um festzustellen, dass ich keinen 10er Vielzahn-Einsatz habe. Also flugs zur Werkstatt gefahren, die bis 20 Uhr offen hat, um mir bis zum nächsten Morgen so ne Stecknuss auszuleihen und dann frisch ran ans Werk. 40 Minuten verloren, Mist! Mir wurde zuverlässig gesagt, dass man die Airbagstecker unter dem Sitz beruhigt abziehen kann, wenn man vorher mindestens 5 Minuten die Zündung aus hatte. Es hat 10 Minuten gedauert, bis ich die 4 Vielzahnschrauben der Sitzschienen, die 3 Steckdübel und die 2 kleinen Torxschrauben von Plastikverkleidungen an den Schienen raus hatte. Dann habe ich den gelösten Sitz nach hinten gekippt und die 3 Stecker aus ihren Gegenstücken im Wagenboden unter dem Sitz ausgesteckt. Kein "BUMM". Danach die rechte Verkleidung des Armaturenbretts ausgeklipst und bei der Gelegenheit gleich mal den Dämpfer des Handschuhfaches mit WD40 eingesprüht. Geht jetzt wieder schön flufflig runter. 😉 Dann habe ich die Verkleidung des Schwellers und der A-Säule ausgeklipst. Leider sind mir 2 der Metallklammern dabei in den Schweller gefallen. Lebt wohl! Schlimmer: der Abstandshalter der A-Säulenverkleidung unten im Heck ist mir abgebrochen. 🙁 Hält aber auch so einwandfrei ohne zu klappern.
Dann konnte ich den Teppich hochheben und weiß jetzt auch, warum ein Audi so teuer ist. Sowas von Teppich habe ich bisher noch bei keinem meiner anderen Autos gesehen. Bisher kannte ich nur Nadelfilz oder Velour mit etwas Presswolle auf nacktem Blech. Beim Audi ist der "Teppich" ca. 6cm dick mit festem Schumgummi unterfüttert. Das nur am Rande.
Also Teppich hoch und siehe da: VOR dem BEIFAHRERSITZ ist unter dem Fußraum eine sehr große schwarze Box - ich habe schon die Aufschrift TUPPER-WARE gesucht -, wo Grillfleisch für eine Großfamilie rein gepasst hätte. Mit anstrengendem Anheben und Unterlegen des "Teppich" (muss das immer in " " setzen) konnte ich diese Blackbox aus der Verankerung am Wagenboden lösen und über den Schweller aus dem Innenraum ein Stück rausziehen, genug um es zu öffnen. In dieser riesigen Tupperdose war ein so genanntes "Car Interface" drin in der Dimension 12x3x4 cm ca. In diesem steckten in beiden Enden je ein Kabel. Wie ich jetzt weiß: eins kommt vom Navi und eins geht zur (alten) Handyhalterung in der MAL. Kabel ausgesteckt, Adapterkabel von Kufatec in einen Stecker und ins BT-Interface rein und das Interface konnte in der Tupperdose verschwinden. War auch noch genug Platz für das aufgerollte Kabel zu einer eventuellen Handyhalterung "Generation II", die ich nicht habe, vorhanden. Das dünne 3-adrige Kabel für CAN-High, CAN-Low und K-Line konnte ich an der Kabeldruchführung mit rausführen.
Jetzt erstmal das RNS-E raus und provisorisch zum Funktionstest die 3 Kabel hinten am RNS-E-Kabelwust angeklemmt. Ist ja auf dem Aufkleber auf dem RNS-E gut beschrieben, welcher Anschluß welche PINs hat. Vor dem Funktionstest habe ich aber erstmal den Sitz wieder reingehoben und die Stecker verbunden. Hatte nämlich keine Lust beim 🙂 einen "Airbagfehler" löschen zu lassen.
Dann der Test: Zündung an und Radio an. Am Handy Blauzahn aktiviert und nach Geräten gesucht. Nach 5 Sekunden meldete mein Handy "gefunden AUDI UHV 3303". Diese Verbindung habe ich dann hergestellt, durch Eingabe des Codes "1 2 3 4" authorisiert und schon machte es aus den Lautsprechern "plongpling". Im Display war unten neben der TMC-Anzeige die Feldstärkenanzeige sichtbar. Mehr konnte ich erstmal nicht probieren, da ich keinen Empfang in der TG habe.
Dann die drei Kabel wieder vom RNS-E gelöst und ordentlich unter dem sowieso gelösten Teppich zum vorderen Ende der Mittelkonsole gelegt und von unten in den Radioschacht geführt. Die drei Kabel wieder angeschlossen, RNS-E zurück an seinen Platz und nach dem Festschrauben des Sitzes war ich gegen 22:30 fertig. Nur die Schwellerleiste fehlte noch, weil ich am nächsten Tag noch die 2 Klammern (hoffentlich klappern die nicht!) besorgen wollte.
Und auf zur Probefahrt. Erste Feststellung: MuFu funktioniert nicht. Also doch codieren. 🙁 Zweite Festellung: Telefonbuch wird nicht gelesen. 🙁 Dritte Feststellung: Feldstärkeanzeige ist weg. 🙁 Vierte Festellung: Telefonieren mit meiner Freundin funktioniert einwandfrei, wenn ich über's RNS-E die Nummer eingebe und wähle. FSE einwandfrei. Rückruf von meiner Freundin funktioniert auch einwandfrei, RNS-E nimmt das Gespräch nach 3x klingeln selbständig an, schaltet das Radio stumm und aktiviert die FSE. Fünfte Feststellung: Freundin schickt mich zum Mäkkes. (achso, gehört hier nicht hin) Batterie brauchte sowieso etwas Ladung nach dem Basteln und man kann unterwegs ja soooo schön probieren und spielen. (äähem *räusper*) Sechste Feststellung (nach Geistesblitz erst heute): Feldstärkeanziege wird nur dargestellt, wenn der Empfang weg ist und das Handy nach Netz sucht.
In dem Status bin ich bis jetzt noch und morgen Abend treffe ich mich mit einem Mt-User aus meiner Gegend zum Codieren. Mal sehen, was danach alles noch oder noch immer nicht geht. *hoff*
Wenn ich anrufe, steht im KI nur "Phone". Habe noch nicht darauf geachtet, was da drin steht, wenn ich angerufen werde. Bei Zündung an macht es immer dezent "plongpling" und bei Zündung aus "plingplong", ähnlich, wie man es vom USB-Anschluß am PC kennt. Letzte Feststellung: Im Moment kein Telefonbuch-Zugriff, keine Speicherung gewählter Nummern. Teilnehmer aus dem Adressbuch des RNS-E kann man aber anwählen und deren Adresse im Navi als Ziel eingeben.
Alles in allem ca. 3 Stunden Arbeit, die man gut alleine schaffen kann, wenn man nicht zwei linke Hände hat.
Noch offene Fragen? Beantworte ich gerne, wenn ich kann.
Gruß
Rainer
@ Rowdy_ffm
geile meile, n haufen arbeit für son kleines unscheinbares "böxli". freut mich das es wenigstens bei dir funzt. mit dem funktionsumfang wär ich ja schon vollends zufrieden. ^^
@ AllesDiesel
danke, gute idee. hab bisher immer nur die ladeschale runtergeruppt und gleich danach wieder den schlüssel rein und wie n wilder rumprobiert. hab das teil jetzt erstma im handschuhfach verstaut und bin gespannt was er morgen sagt wenn ich ihm mein handy präsentiere.
und wie schauts es aus schon ein lebenszeichen?
Ähnliche Themen
habe es jetzt bei mir ausprobiert, Zündung aus, Adapter mit Handy raus, Zündung an, blauzahn an und siehe da alles geht... Ich hab den wagen nen halbe jahr un lerne nie aus...
Ja wenn man die Reihenfolge nicht einhält,gehts nicht.
nö, leider immer noch nix. ich fahr wohl nochma zum 🙂. so langsam glaub ich das die sich da geirrt haben. mittlerweile mit 4 handys ausprobiert und keins hat auch nur ansatzweise was gefunden. der adapter liegt seit donnerstag im handschuhfach, daran kanns also nich mehr liegen 🙁
hab grad nochma in meinen unterlagen gekramt. beim kauf hab ich vom händler son 4-seiten pamphlet mit fahrzeugdaten bekommen. da steht unter anderem folgendes drin.
Pr-Nummern
Nr.: 9ZF
Herkunft: P
Familie: VTV
Telefonvorbereitung für Handy mit Freisprechanlage
kann da einer von euch wat mit anfangen 😕