Freischaltung Audi Parking System hinten --> optisch
Hallo zusammen,
im A6 Bereich gibt es einen recht langen Thread, dem man entnehmen kann, dass im A6 ab einem bestimmten Modelljahr (ich glaube 2006) ein Steuergerät verbaut ist, bei dem man (mit Hilfe von VAGCOM) problemlos die Codierung so ändern kann, dass im großen Display die optische Darstellung des einfachen Parking Systems hinten freigeschaltet wird.
Weiß vielleicht jemand, ob das beim B8 auch möglich ist? Wenn ja, haben Eure Händler das anstandslos gemacht und wußten sie, was zu tun ist?
Folgende Codierung des Steuergeräts wurde für den A6 genannt:
0XXXXXX immer
X0XXXXX ohne optische Darstellung
X2XXXXX mit optischer Darstellung
XX0XXXX ohne Anhängerkupplung und ohne Rückfahrkammera
XX1XXXX mit Anhängerkupplung und ohne Rückfahrkammera
XX2XXXX ohne Anhängerkupplung und mit Rückfahrkammera
XX3XXXX mit Anhängerkupplung und mit Rückfahrkammera
XXX0XXX Handschalter
XXX1XXX Automatikgetriebe
XXXX0XX ECE Länder ( ohne verstärktem Stoßfänger)
XXXX1XX S- Variante ECE Länder ( ohne verstärktem Stoßfänger)
XXXX2XX USA ( mit verstärktem Stoßfänger)
XXXX3XX S-Variante ( mit verstärktem Stoßfänger)
XXXX4XX Allroad ECE Länder
XXXX5XX Allroad USA
XXXXX0X Limousine
XXXXX1X Avant
XXXXXX6 A6
Ist die Frage, ob es bis auf die letzte Ziffer so auch beim A4 ist.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jörsch
Wovon träumt Ihr eigentlich sonst noch so??? Audi würde wohl für solche Zusatzausstattungen keinen Aufpreis verlangen wenn diese einfach so am VAG Computer einstellbar bzw. änderbar wären. Dann sind ja alle dumm die diese Feature bestellen würden. Zumal Audi sich dann die Liste der Sonderausstattung sparen kann und nix mehr verdient, weil das programmieren einfacher und billiger wäre. Wenn solche Änderungen funktionieren dann nur mit zusätzlichen Modulen, Kabelsätzen oder anderen Nachrüstsets. Diese Ausstattungslinien aber Nachzurüsten ist meist dann im Gegensatz zum original viel aufwendiger und teurer. Also vor der Bestellung eines Neufahrzeugs überlegen ob man " dies oder das " Extra benötigt.Gruß Jörsch
Immer langsam Jörsch! Warum gibt es denn diese Diskussion hier? Richtig, weil es bei anderen Audi Modellen eben mit dem PDC ganz genau so funktioniert hat. Daher ist doch zumindest die Diskussion berechtigt, ob es nicht beim B8 auch möglich ist. Niemand hier meckert, wenn es dann nicht klappt, aber diskutiert werden wird es ja wohl noch dürfen. Und sooo unrealistisch ist es eben nicht.
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
also ich hab VAG Com
+1
Allerdings ist mein Audi ein B7; ein K8 steht erst in einem Jahr an.
Zur Durchführung: hier und da hat schon mal irgendwo eine Einstellung nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Aber erstens lässt sich jede Änderung immer rückgängig machen und zweitens kann man nix kaputt machen. Im schlimmsten Fall tut sich ergo nix, im günstigsten Fall ist die erweiterte Audi Parking System Funktion verfügbar.
Also: ich stehe mit meinem VAG-COM für einen Versuch bereit - wer "traut" sich mit seinem K8 in den Großraum Hannover? 😉
Greeetz, Thomas
da ich heut nen anruf bekommen hab das ich meinen A4 doch nicht in einer Woche bekomme (noch nie so einen schlechten Service wie bei Audi erlebt)
aber nen Leihwagen krieg könnt ichs möglicherweise doch ma probiern falls der das pdc nur hinten hat 😁
Ähnliche Themen
es hört sich ganz interessant an...... ich würde mich nicht wundern, wenn dies auch funktionieren würde....
Wer verfolgt die Sache weiter?
So einfach wirds nicht sein, habe heute eine A4 Avant mit PDC und symphony am tester gehabt.
Als erstes gibt es das Adresswort 76 beim A4 gar nicht mehr, jetzt ist es die 10 (Lenkassistent-Einparkhilfe) und in der GFS ist nichts mit codieren dieses Steuergeräts.
In der Eigendiagnose sind es 3 Bytes die man ändern kann, aber man sieht nicht welche Bits für was da sind, muss mal mit einem PDC+ (also wenn mal meiner kommt) vergleichen um die unterschiede festzustellen.
Und da gibt es noch den Soll-/Ist Vergleich der Software und der Codierungen bei jedem start der GFS mit einem VAS. Und wenn man was änder und es nicht meldet wirds beim nächsten Mal wieder automatisch zurückgesetzt.
Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
So einfach wirds nicht sein, habe heute eine A4 Avant mit PDC und symphony am tester gehabt.
Als erstes gibt es das Adresswort 76 beim A4 gar nicht mehr, jetzt ist es die 10 (Lenkassistent-Einparkhilfe) und in der GFS ist nichts mit codieren dieses Steuergeräts.
In der Eigendiagnose sind es 3 Bytes die man ändern kann, aber man sieht nicht welche Bits für was da sind, muss mal mit einem PDC+ (also wenn mal meiner kommt) vergleichen um die unterschiede festzustellen.
Und da gibt es noch den Soll-/Ist Vergleich der Software und der Codierungen bei jedem start der GFS mit einem VAS. Und wenn man was änder und es nicht meldet wirds beim nächsten Mal wieder automatisch zurückgesetzt.Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
wie gesagt dacht ichs mir fast
wenns beim A5 gehen würde wärs beim A4 warscheinlich genauso
aber A6 A4 ne glaub ich nicht dran 😁
Würde mich freuen, wenn's hier noch 'ne konkrete Info gäbe!
Mein "Neuer" kommt nächste Woche und die Freischaltung des APS
auf optische Darstellung schon ein netter Gag.
Gruß
Peter
ich hab jetzt den Leihwagen und der hat pdc vorn und hinten also so schon das Display und ich muss sagen
scheisse das ich es nicht bestellt habe 😁
das wär seine 350 euro schon Wert gewesen ist einfach was ganz andres sowas auf dem Bild zu sehen statt das rumpiepsen
ich hoffe wir können das irgendwann freischalten
Ich werde mal,wenn meiner zu mir kommt, die Codierungen zwischen meinem und einem ohne Sensoren vorne vergleichen, vielleicht fällt mir was auf. Habe das PDC + eigentlich auch nachträglich bestellt, die Frau wird ihn ja auch fahren.
Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
So einfach wirds nicht sein, habe heute eine A4 Avant mit PDC und symphony am tester gehabt.
Als erstes gibt es das Adresswort 76 beim A4 gar nicht mehr, jetzt ist es die 10 (Lenkassistent-Einparkhilfe) und in der GFS ist nichts mit codieren dieses Steuergeräts.
In der Eigendiagnose sind es 3 Bytes die man ändern kann, aber man sieht nicht welche Bits für was da sind, muss mal mit einem PDC+ (also wenn mal meiner kommt) vergleichen um die unterschiede festzustellen.
Und da gibt es noch den Soll-/Ist Vergleich der Software und der Codierungen bei jedem start der GFS mit einem VAS. Und wenn man was änder und es nicht meldet wirds beim nächsten Mal wieder automatisch zurückgesetzt.Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Hallo !
Ich habe es auch versucht mit dem gleichen Ergebnis --> Code 76 gibt es beim 8K nicht (mehr).
Ausserdem meinte der VAGCOM-Besitzer, dass für die Darstellung der hinteren PDC im MMI eine
Konvertierung der Ultraschallsignale und der akustischen Warnungen in ein MMI-Signal notwendig
wäre und dafür wohl ein eigenes Modul erforderlich ist.
LG
Schieri