Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

2186 weitere Antworten
2186 Antworten

Zitat:

@Focus_mk3_titanium schrieb am 8. September 2020 um 10:03:25 Uhr:


VFL hat CV (ich habe einbaufertig CM5T da) und FL hat F1FT. Da du schreibst du hast einen FL tendiere ich zur F1FT, die sollte ohne Probleme funktionieren. Natürlich nach Freischalten. Ich hab beide Versionen da mir fehlt nur noch die neue Frontscheibe. Leider hat sich bis jetzt noch kein Stein verirrt der einen Kaskoschaden rechtfertigt.

Ich hab einen vFL und eine Kamera aus einem FL nachgerüstet. Funktioniert genauso und kein Unterschied

Hallo Leute,
ich bin auch gerade am Nachrüsten der Kamera für den Spurhalteassistenten usw.
Habe einen Focus 09/2017 mit allen Vorraussetzungen.

Kamera und Blinkerhebel mit Taste sind bestellt. Die Halteklammern und Kabel (1845599 / CV6T-18D274) kamen heute an.

Nun das Problem: Das Kabel passt nicht wegen des grauen Hauptsteckers; dieser ist größer und hat 14 Pins. Der alte Stecker hat 7 Pins.
Am Hauptkabel ist nun noch ein kleiner grauer Stecker mit 3 Leitungen vorhanden, den ich nicht zuordnen kann...

Weiss jemand, welches Kabel für mich passt, und für was der kleine graue Stecker ist?

Vielen Dank im voraus!

Braucht man da nicht das Überbrückungskabel Teilenr 2006063 (überbrückung vom Laserscanner)

Du brauchst noch
1805710
1788211
1809600

Das sollten alles die gleichen Kabel sein.und nennt sich überbrückungskabel

Ähnliche Themen

Der alte Stecker hat 7 PINs. 4 sind für ACS und 3 für den regensensor.

Beim neuen Kabelbaum kommen dann nochmal 4 dazu was dann für die Kamera ist. Also ergibt sich daraus eine Anzahl von 11 PINs.

Heey 🙂
Wollte gestern paar Sachen freischalten und dabei ist mir aufgefallen das ich entweder den Haken "Auto" drin lassen muss oder die baudrate manuell auf 500.000 stellen muss.
Anders kommt eine kleine Fehlermeldung "can't find elm".

Auf meinem obd Stecker steht auch drauf "500 kbit's"

Passt das also?

Find das ist schon ein riesiger Unterschied zu 38400 wie in der Anleitung.

Mit 500.000 liest er die Werte aus. Weiter hab ich es aber nun nicht gemacht, weil ich mir jetzt nicht wirklich sicher war.

IMG_20201007_110701.jpg

Okay hab es nun manuell auf 500000 gestellt und gewagt.

Gab einige Dinge die nicht ganz wie in der Beschreibung waren, aber im großen und ganzen hats dann geklappt. Gehe ich zumindest von aus.

Hab Berganfahrhilfe, Reifendruckkontrollsystem & speedlock freigeschaltet.
Es wird alles im BC angezeigt.
Berganfahrhilfe funktioniert auch sauber.

Das einzige was mich ein wenig wundert jetzt (und das kann echt Einbildung sein) das ich das Gefühl habe das der Motor lauter klingt. Bisschen sportlicher, brummiger.. Macht das für euch irgendeinen Sinn?

Gruß

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:25:29 Uhr:


Das einzige was mich ein wenig wundert jetzt (und das kann echt Einbildung sein) das ich das Gefühl habe das der Motor lauter klingt. Bisschen sportlicher, brummiger.. Macht das für euch irgendeinen Sinn?

Nein, aber noch so solchen Sachen achtet man meist genauer aufs Auto und hört dann gerne die "Flöhe" husten 😉

Okay. Ja dachte ich mir schon.

Schon ne coole Sache das ganze 🙂 freu mich

🙂 🙂 das liegt nur an der hochgedrehten Übertragungsrate 😉

Was würde man in etwa zahlen wenn man

Bergassi, reifendruckkontrollsystem und speedlock bei Ford offiziell freischalten lässt?

Weiß das wer?

Da musst du nen Händler finden der das überhaupt macht.
Ich empfehle Conversmod.

Hm.. Ne hatte mich jetzt nur interessiert. Habs ja selbst gemacht. Danke trotzdem 🙂

Zitat:

Was würde man in etwa zahlen wenn man

Bergassi, reifendruckkontrollsystem und speedlock bei Ford offiziell freischalten lässt?

Weiß das wer?

Die meisten sagen: " sie haben keinen Zugriff".
Ich musste damals 20 € für "ausprobieren" bezahlen um dann den Satz zu hören:
Wir als Werkstatt haben leider keinen Zugriff auf die Software und können Speedlock nicht einschalten. Dann hab ich mir den originalen UCDS Adapter gekauft. Danach war einiges möglich.

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:39:09 Uhr:


Was würde man in etwa zahlen wenn man

Bergassi, reifendruckkontrollsystem und speedlock bei Ford offiziell freischalten lässt?

Weiß das wer?

20€ wenn du zu mir nach Leipzig kommst :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen