Freischalten des AMG Menüs.
Hi!
Ich kann nun in den Tachos das AMG Menü und bei den FarbKIs zusätzlich den AMG Startbildschirm freischalten. Die 260er Skala kann beibehalten werden. Auf Eunsch auch 320 Skala einstellbar für eine geplante Umrüstung auf AMG Scheiben. (Ich verkaufe keine Scheiben!)
Wer Interesse hat kann sich gern bei mir melden.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich kann nun in den Tachos das AMG Menü und bei den FarbKIs zusätzlich den AMG Startbildschirm freischalten. Die 260er Skala kann beibehalten werden. Auf Eunsch auch 320 Skala einstellbar für eine geplante Umrüstung auf AMG Scheiben. (Ich verkaufe keine Scheiben!)
Wer Interesse hat kann sich gern bei mir melden.
719 Antworten
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:55:57 Uhr:
Hallo ?? Ihr lötet an euren Autos rum wegen einem AMG Menü ?? Welche Vorteile hat den das super AMG Menü, für nicht AMG Fahrzeuge ??
Anzeige der Öltemperatur im Instrument!
Zitat:
@Tiboron schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:10:32 Uhr:
Anzeige der Öltemperatur im Instrument!Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:55:57 Uhr:
Hallo ?? Ihr lötet an euren Autos rum wegen einem AMG Menü ?? Welche Vorteile hat den das super AMG Menü, für nicht AMG Fahrzeuge ??
Aha, dass ist ja bei den Motoren dermaßen wichtig, dass es lohnt am Original zu löten? Mal ehrlich, bei den normalen 4 und auch 6 Zylinder reicht es doch absolut aus, sich nach der Wassertemperatur zu richten. Ist die bei 90 Grad, kann man schon mal das Wägelchen fordern. Da kann man sicher sein, dass die Öltemperatur auch so ca. 65 - 70 Grad hat und die 10 Grad unterschied sind locker zu verschmerzen.
Meiner Meinung nach lohnt so was nur, wenn der entsprechende Motor verbaut ist. Ansonsten werde ich einen Teufel tun und Eproms um her löten.
Gruß Tobi
Hat auch bischen was mit spielerei zu zu tun, ist hal ein "nice to have" sowie andere Modellbau oder Modelleisenbahn als Hobby haben, schraub ich eben am Auto rum 😉
@heinzzz, so schnell geht der Schrittmotor nicht kaputt es springt höchstens die Welle, raus passiert eigentlich sogut wie immer 😉
Das teil was Hennich hat ist schon geil aber kostet auch viele hundert Euro 😉
Zitat:
@niggerson schrieb am 3. Dezember 2014 um 18:20:53 Uhr:
Hat auch bischen was mit spielerei zu zu tun, ist hal ein "nice to have" sowie andere Modellbau oder Modelleisenbahn als Hobby haben, schraub ich eben am Auto rum 😉@heinzzz, so schnell geht der Schrittmotor nicht kaputt es springt höchstens die Welle, raus passiert eigentlich sogut wie immer 😉
Das teil was Hennich hat ist schon geil aber kostet auch viele hundert Euro 😉
Stimmt, meine Modellbahn hat auch schon immer > 40 kilo gekostet! 🙂
Ähnliche Themen
ein KI kostet wenns schief geht 300-500 Kröten...keine 40 Kilo... na und dann kauft man eben ein neues...Und das ist mit allen Teilen so 😉 und wer das " Sackgeld" nicht in der Tasche bereit hat, soll es eben bleiben lassen, es wird keiner gezwungen 😉
Da kann man nichts schief laufen lassen, wer dumm ist macht es kaputt aber sonst unzerstörbar. Und nein es wird nirgends irgendwas protokolliert, und ob ich die Anzeige brauche oder nicht das ist unsere Meinung, ohne die Anzeige fahre ich nicht mehr. Habe ich im 211 und im 212. Sehr wichtige Anzeige.
Finde den Aufwand für die Öltemperatur ein wenig übertrieben, wie gesagt, die Temperatur vom Wasser bekommt ja jeder angezeigt!
Steinbock, sieh das doch nicht so verbissen. Ist genau wie Mopf Lenkrad, Mopf KI im Vormopf und andere Dinge eine Spielerei. Nicht rational, einfach was für's Seelenheil. Die, die das machen lassen, sind üblicherweise eh aus der Garantie raus.
@minuszeit ... da muss ich dir zustimmen ;-)
Ich finde auch, dass hier jeder das machen sollte, was er für sich selbst verantworten kann.
Ich würde mich persönlich auch über eine Öltemperatur-Anzeige im KI freuen, jedoch bevorzuge ich aufgrund noch vorhandener Werksgarantie eher einen offiziellen Weg. Da es diesen nicht zu geben scheint, werde ich eben darauf verzichten müssen. Ist aber ja kein Beinbruch.
Ich gebe euch mal ein Tipp, wenn ihr in das Service Menü geht müsste bei Diesel Modellen Öl Temp stehen wenn nicht kann man dies freischalten. Bei manchen zeigt es an bei manchen nicht müsst ihr testen.
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:34:07 Uhr:
Ich gebe euch mal ein Tipp, wenn ihr in das Service Menü geht müsste bei Diesel Modellen Öl Temp stehen wenn nicht kann man dies freischalten. Bei manchen zeigt es an bei manchen nicht müsst ihr testen.
Das ist doch mal eine Ansage. Ich habe im Service-Menü keine Temp.-Anzeige.
Weiß dies der Großteil der NL, dass es freischaltbar ist? Dann würde ich dies bei meiner nächsten Inspektion (leider erst 08/2015) freischalten lassen.
Im Grunde genommen muss man Steinbock da schon Recht geben.
Ich habe mich auch immer geärgert, dass ein Teil meiner Audis die Öltemperaturanzeige nicht (mehr) hatte.
Finde den Wert auf der einen Seite wichtig, allerdings kann man das über die H2O Temperatur schon relativ gut abschätzen.
Wassertemperatur 90°C und dann noch etwa 5 Minuten Fahrt, dann ist man auf 80°C Öltemperatur.
Wenn es über eine Einstellung im KI anzeigbar wird, dann ist es m.E. ok.
Aber an einer Platine rumlöten deshalb - never ever!!! Ich denke das ist des Guten zuviel.
Wenn ich ehrlich bin, dann fahre ist fast nur im AMG Menü, da mich der aktuelle Gang interessiert und ich insgesamt gerne die Öltemperatur beobachte. Der C63 hat da bei sehr (!) ambitionierter Fahrweise erfahrungsgemäß Probleme.
Die anderen Menüpunkte sind für mich nicht relevant (Audio und Navi fast immer aus, Spritverbrauch uninteressant).
Im Endeffekt bleibt es trotzdem jedem seine eigene Sache!
Zitat:
@Tiboron schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:01:15 Uhr:
Das ist doch mal eine Ansage. Ich habe im Service-Menü keine Temp.-Anzeige.Zitat:
@mangafa2 schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:34:07 Uhr:
Ich gebe euch mal ein Tipp, wenn ihr in das Service Menü geht müsste bei Diesel Modellen Öl Temp stehen wenn nicht kann man dies freischalten. Bei manchen zeigt es an bei manchen nicht müsst ihr testen.
Weiß dies der Großteil der NL, dass es freischaltbar ist? Dann würde ich dies bei meiner nächsten Inspektion (leider erst 08/2015) freischalten lassen.
Das wird dir die NL nicht machen, bzw können es nicht.