Freischalten des AMG Menüs.
Hi!
Ich kann nun in den Tachos das AMG Menü und bei den FarbKIs zusätzlich den AMG Startbildschirm freischalten. Die 260er Skala kann beibehalten werden. Auf Eunsch auch 320 Skala einstellbar für eine geplante Umrüstung auf AMG Scheiben. (Ich verkaufe keine Scheiben!)
Wer Interesse hat kann sich gern bei mir melden.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich kann nun in den Tachos das AMG Menü und bei den FarbKIs zusätzlich den AMG Startbildschirm freischalten. Die 260er Skala kann beibehalten werden. Auf Eunsch auch 320 Skala einstellbar für eine geplante Umrüstung auf AMG Scheiben. (Ich verkaufe keine Scheiben!)
Wer Interesse hat kann sich gern bei mir melden.
719 Antworten
hallo das hört sich wirklich super an 🙂
geht das auch bei einem c 220 bj 7.2012?
ich frage nach weil dieser ja ein schwarzen Hintergrud hat und nicht den gelben und läuchtet die ECO anzeige noch gelb/grün im Tacho?
vielen dank und lg
Hallo,
interessiert mich auch, vor allen Dingen, was Du dafür haben möchtest (€). Und die nächste Frage: Warum kann/will das MB nicht machen?
VG!
Michael
Zitat:
@Hennich1983 schrieb am 16. November 2014 um 23:22:58 Uhr:
Du musst dir die Unterschiede in den EEPROMs angucken und rausprobieren welche Bits was ändern. Ich habe ca. 1000 verschiedene Variationen probiert, um die richtigen Bits zu finden.Nötig ist Hardware zum auslesen des EEPROMS, Software diesen zu ändern und zu beschreiben.
Nicht schlecht. An Hard- und Software wuerde es bei mir zwar nicht scheitern, aber beim Zerlegen des Cockpits bekomme ich ein ungutes Gefuehl. 🙂
Wobei ich annehme, dass man die EEPROM-Config auch ueber den CAN-Bus veraendern kann, aber um das gefahrlos anzustellen, waere wohl schon ein Reverse Engineering der KI-Firmware sinnvoll.
Hi!
Ich habe alles über CAN gemacht. Ich baue weder Kombiinstrumente aus, noch betreibe ich revers Engeneering.
Für mich war das relativ gefahrlos, da ich das KI über hatte, an den ich mich auslassen konnte. Es ist nicht von der Farbe der Kombiinstrumente abhängig, wird nicht in den Flashspeicher, sondern im EEProm geändert. Die Softwarestände auf den KIs werden also nicht verändert.
Bisher gingen alle Tachos bis auf die 2014er mit dem neuen Assistenzmenü. Da fehlt mir bei meinem Tool noch das Update, da sich da der EEPromaufbau verändert hat.
Ich denke mal das ansonsten alle Fragen bezüglich Unterstützung bei der Freischaltung per PM klären lassen. Leuten die mir in der Vergangenheit geholfen haben lasse ich die Infos zukommen, damit es die Freischaltung vielleicht in die Breite schafft.
Ich denke mal die Servicemitarbeiter haben nur Zugriff auf die Softwareupdates, nicht allein auf den EEProm. Das wird keine böswillige Absicht sein, das es die Werkstatt nicht macht.
Ähnliche Themen
Hallo,
kann hier jemand beurteilen, ob es bei einer nachträglichen Freischaltung eines KI-Menü-Reiters, welcher ja nur auf dem CAN-Bus liegende Signale anzeigt (d.h. keine Hard- oder Software-Änderung), zum Erlöschen der Werksgarantie kommen kann?
Danke im voraus
Gruß Tiboron
Hallo, bin auch aus 67XXX und hätte starkes Interesse.... an wen soll ich mich wenden? Oder kommst du auf die Inserenten zu?
Gruß
Daniel
Zitat:
@Tiboron schrieb am 17. November 2014 um 19:17:22 Uhr:
kann hier jemand beurteilen, ob es bei einer nachträglichen Freischaltung eines KI-Menü-Reiters, welcher ja nur auf dem CAN-Bus liegende Signale anzeigt (d.h. keine Hard- oder Software-Änderung), zum Erlöschen der Werksgarantie kommen kann?
Ganz unkritisch ist das nicht, weil das "Freischalten" bedeutet, etwas an der internen KI-Konfiguration zu aendern, wo man als Normalsterblicher nicht ohne weiteres rankommt.
Man kann das natuerlich rueckgaengig machen, allerdings sollte man dabei tunlichst nicht einfach nur ein EEPROM-Backup einspielen, da dort meines Wissens auch der KI-Kilometerstand abgelegt ist.
Interessant waere nochmal, ob Aenderungen irgendwo protokolliert werden, um Tacho-Faelschungen zu verfolgen, oder ob auf sowas verzichtet wird, weil der Kilometerstand ohnehin mehrfach existiert.
Ezs wird alle 500km vom Tacho abgeglichen man kann km nicht faken! Der Tacho nimmt immer den höchsten Wert vom EZS !
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 17. November 2014 um 19:42:58 Uhr:
Ezs wird alle 500km vom Tacho abgeglichen man kann km nicht faken! Der Tacho nimmt immer den höchsten Wert vom EZS !
Ich habe explizit erwaehnt, dass der Tachostand mehrfach existiert, kann mir aber durchaus vorstellen, dass einem Mercedes Aenderungen an dieser Stelle uebelnehmen und sie daher protokollieren koennte.
Bei der automatischen Uebernahme waere ich mir nicht so sicher, ich habe auch schon Aussagen gehoert, dass das KI einen abweichenden Stand vom EZS nur anzeigt, wenn man es (das KI) vorher auf 0 setzt, und ansonsten nur noch Striche angezeigt werden.
@Zak_McKracken ich kenne diese Autos in und auswendig, ich weiß du möchtest vll. helfen aber du redest gerade unwissend durch die Gegend ....
Alle 500KM wird dein EZS aktualisiert und übernimmt den Wert vom Tacho, wenn du dein KI nullst und anlernst oder es im KI schon angelernt ist und 0 ist übernimmt er sofort den KM Stand vom EZS. Außerdem geht es gar nicht um KM die werden gar nicht verändert. Und falls dein Tacho an FBS angelernt ist und du dein Tacho falsch programmierst auf z.B. 200.000km dann übernimmt der EZS auch den Wert vom Tacho. Dann hast du nämlich die A Karte 😉
Und wenn FBS nicht eingetragen ist zeigt es einfach Striche. Und ja bei einem neuen KI incl. anlernen kann es bis zu 500KM sich unterscheiden, das juckt aber niemanden, bei Mercedes direkt ist das auch so! Das liegt daran das alle 500KM aktualisiert wird. Wenn EZS sich bei 10.000km refreshed hat und du noch 200km drauf gefahren bist sind es 10.200km wenn du ein neues Tacho oder genulltes Tacho anlernst übernimmt er den Wert 10.000 vom EZS. Weil es die 500 Grenze nicht erreicht hat.
Glaub mir das ist so und wird auch so bleiben. Ist seit Jahren so. Wird sich auch in der Zukunft nicht ändern.
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 17. November 2014 um 20:37:44 Uhr:
@Zak_McKracken ich kenne diese Autos in und auswendig, ich weiß du möchtest vll. helfen aber du redest gerade unwissend durch die Gegend ....
Lies meinen Beitrag bitte nochmal, ich habe nie von Tacho-Manipulationen geredet.
Zitat:
Alle 500KM wird dein EZS aktualisiert und übernimmt den Wert vom Tacho, wenn du dein KI nullst und anlernst oder es im KI schon angelernt ist und 0 ist übernimmt er sofort den KM Stand vom EZS.
Ich habe zu dem Thema gehoert, dass es problematisch wird, wenn man ein bereits verwendetes KI (also km-Stand > 0) in ein anderes Fahrzeug einbaut, und dann nur noch Striche angezeigt werden.
Daher meine Vermutung, dass dieser Fall auch dann eintritt, wenn man das AMG-Menue loswird, indem man den kompletten EEPROM-Dump (mitsamt altem, also zu niedrigem, km-Stand) zurueckspielt. Deshalb mein Hinweis, dass diese Methode keine gute Idee ist.
Zitat:
Außerdem geht es gar nicht um KM die werden gar nicht verändert.
Die liegen meines Wissens auch im EEPROM, daher meine Bedenken bzgl. kompletter Dumps.
Kannst Du denn etwas zur Frage sagen, ob EEPROM-Zugriffe via CAN-Bus irgendwo protokolliert werden? Sowas wuerde sich halt evtl. bei Garantiefaellen schlecht machen und einen nebenbei dem Verdacht aussetzen, sich stuemperhaft an einer Tacho-Manipulation versucht zu haben.