Freilauf LiMa Garantiefall? / Werstattwagen
Hallo
Mein gebrauchter 3BG ist noch nichtmal 2 Monte in meinem Besitz und schon gibts Probleme.
VW sagt es wäre der Freilauf der Lichtmaschiene.
Fällt das unter Garantie? Beim Garantieumpfang steht ja "Lichtmaschine mit Regler".
Laut Service Heft habe ich auch LongLife Mobilitätsgarantie.
Sollte man da nicht einen Werkstattwagen bekommen?
Mit bot man an mich nach Hause zu fahren, und zur Abholung solle ich dann irgendwie kommen.
Beste Antwort im Thema
Eine Riemenscheibe ist einem gewissen Verschleiß unterworfen.
Ein Freilauf ist auch nix anderes, als ein mechanisches Bauteil, welches aufgrund seiner Funktion auch einem gewissen Verschleiß unterworfen ist.
Somit kann man erkennen, das solche Bauteile als Verschleißteile einzuordnen sind.
14 Antworten
schön das du auch diese forum nutzt. auch hier bekommst du dies von mir als antwort:
originaltext:
also erstma wäre das alter des autos interessant. ich hatte das problem bei meinem kleinen auch irgendwann mal. ich weiss nich mehr genau wann, aba mein auto is jedenfalls baujahr 11/2003 und EZ 01/2004 und hatte keine 65.000 km drauf. es hat weder die gebrauchtwagengarantie (welche mich im august 2006, als ich das auto gekauft habe, 300 euro gekostet hat) noch die werksgarantie gegriffen.
und es war irgendwann mitte 2007, so im juni oder juli rum.
ALSO:-> kurze zusammenfassung:
1. auto kaum 3,5 jahre alt
2. keine 65.000 km auf der uhr
3. KEINE werksgarantie bei einem 3,5 jahre alten auto.
ich fands damals eine riesen schweinerei aba es zählt leider unter die verschleissteile. da wirst du wohl kein glück haben und das auf garantie bekommen.
die longlife- mobilitätsgarantie beinhaltet ja "nur", das du im falle des falles mobil bleibst, d.h. wenn dein auto aufgrund eines mängels in der werkstatt steht, das du nach hause kommst und wieder zur werkstatt´. das hat NIX aba auch GARNIX damit zu tun, das du evtl. einen leihwagen von der werkstatt bekommen musst (unentgeldlich) und das dein auto im falle eines liegenbleibens durch deine werkstatt kostenlos abgeschleppt wird ZUR WERKSTATT, mehr nicht meines wissens. lass mich da aba gerne belehren. und der regler der LiMa is ja auch was anderes als der freilauf denk ich mal, und der fällt wie oben beschrieben unter die verschleissteile und ist somit NICHT garantiepflichtig.
Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
schön das du auch diese forum nutzt. auch hier bekommst du dies von mir als antwort:originaltext:
also erstma wäre das alter des autos interessant. ich hatte das problem bei meinem kleinen auch irgendwann mal. ich weiss nich mehr genau wann, aba mein auto is jedenfalls baujahr 11/2003 und EZ 01/2004 und hatte keine 65.000 km drauf. es hat weder die gebrauchtwagengarantie (welche mich im august 2006, als ich das auto gekauft habe, 300 euro gekostet hat) noch die werksgarantie gegriffen.
und es war irgendwann mitte 2007, so im juni oder juli rum.
ALSO:-> kurze zusammenfassung:
1. auto kaum 3,5 jahre alt
2. keine 65.000 km auf der uhr
3. KEINE werksgarantie bei einem 3,5 jahre alten auto.ich fands damals eine riesen schweinerei aba es zählt leider unter die verschleissteile. da wirst du wohl kein glück haben und das auf garantie bekommen.
die longlife- mobilitätsgarantie beinhaltet ja "nur", das du im falle des falles mobil bleibst, d.h. wenn dein auto aufgrund eines mängels in der werkstatt steht, das du nach hause kommst und wieder zur werkstatt´. das hat NIX aba auch GARNIX damit zu tun, das du evtl. einen leihwagen von der werkstatt bekommen musst (unentgeldlich) und das dein auto im falle eines liegenbleibens durch deine werkstatt kostenlos abgeschleppt wird ZUR WERKSTATT, mehr nicht meines wissens. lass mich da aba gerne belehren. und der regler der LiMa is ja auch was anderes als der freilauf denk ich mal, und der fällt wie oben beschrieben unter die verschleissteile und ist somit NICHT garantiepflichtig.
Warum sollte eine Riemenscheibe mit integriertem Freilauf kein Verschleißteil sein ?
Zitat:
Original geschrieben von pommesweis
HalloMein gebrauchter 3BG ist noch nichtmal 2 Monte in meinem Besitz und schon gibts Probleme.
VW sagt es wäre der Freilauf der Lichtmaschiene.
Fällt das unter Garantie? Beim Garantieumpfang steht ja "Lichtmaschine mit Regler".Laut Service Heft habe ich auch LongLife Mobilitätsgarantie.
Sollte man da nicht einen Werkstattwagen bekommen?
Mit bot man an mich nach Hause zu fahren, und zur Abholung solle ich dann irgendwie kommen.
Fahrzeug hat aus eigener Kraft die Werkstatt erreicht ?
Wenn ja, kein Anspruch auf kostenlose Ersatzmobilität.
Bezüglich Kostenübernahme der Versicherung dieses direkt mit der Versicherung klären.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Warum sollte eine Riemenscheibe mit integriertem Freilauf kein Verschleißteil sein ?
ich wusste es damals nich und hab mich deshalb gewundert. oder wie soll ich deinen post deuten. es war absolut neuland für mich und von daher...............und ich bin ja auch hier angemeldet um was zu lernen!
Ähnliche Themen
Eine Riemenscheibe ist einem gewissen Verschleiß unterworfen.
Ein Freilauf ist auch nix anderes, als ein mechanisches Bauteil, welches aufgrund seiner Funktion auch einem gewissen Verschleiß unterworfen ist.
Somit kann man erkennen, das solche Bauteile als Verschleißteile einzuordnen sind.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ja Autoläuft ja auch.Zitat:
Original geschrieben von pommesweis
HalloFahrzeug hat aus eigener Kraft die Werkstatt erreicht ?
Wenn ja, kein Anspruch auf kostenlose Ersatzmobilität.Bezüglich Kostenübernahme der Versicherung dieses direkt mit der Versicherung klären.
LiMa Freilauf macht ja erstmal nur krach/Kreisch und Pfeifgeräusche?Wieso Versicherung?
Ich hatte keinen Unfall?Was ist denn genau gemeint wenn steht "Lichtmaschine mit Regler"?
Nur die Hülle? Alles außer der Freilauf?
Das ist bei mir die komplette LiMa. Da steht ja nirgends "Lichtmaschine mit Regler, bis auf Veschleißteile, Lima Freilauf" Es ist ja auch aufgeführt was nicht unter Garantie fällt, und da ist kein Lima Freilauf angegeben. Da die Lima ja schon komplett in meinen Augen unter den Garantie Teilen gelistet ist.
Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?Durch was unterscheiden sich eigendlich meine gesetzliche Gebrauchtwagengarantie (1 jahr) und die VW Garantie Perfect Car (12 Jahre) ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Eine Riemenscheibe ist einem gewissen Verschleiß unterworfen.
Ein Freilauf ist auch nix anderes, als ein mechanisches Bauteil, welches aufgrund seiner Funktion auch einem gewissen Verschleiß unterworfen ist.
Somit kann man erkennen, das solche Bauteile als Verschleißteile einzuordnen sind.
danke hurz. und man sieht es ma wieder:-> is man auch alt wie ´ne kuh, man(n) lernt immer was dazu!!!
Zitat:
Original geschrieben von pommesweis
Da ein 3BG inzwischen irgendwie immer älter als 2 Jahre sein dürfte, hat das Fahrzeug keine "Werksgarantie" mehr.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ja Autoläuft ja auch.
LiMa Freilauf macht ja erstmal nur krach/Kreisch und Pfeifgeräusche?Wieso Versicherung?
Ich hatte keinen Unfall?Was ist denn genau gemeint wenn steht "Lichtmaschine mit Regler"?
Nur die Hülle? Alles außer der Freilauf?
Das ist bei mir die komplette LiMa. Da steht ja nirgends "Lichtmaschine mit Regler, bis auf Veschleißteile, Lima Freilauf" Es ist ja auch aufgeführt was nicht unter Garantie fällt, und da ist kein Lima Freilauf angegeben. Da die Lima ja schon komplett in meinen Augen unter den Garantie Teilen gelistet ist.
Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?Durch was unterscheiden sich eigendlich meine gesetzliche Gebrauchtwagengarantie (1 jahr) und die VW Garantie Perfect Car (12 Jahre) ?
Wenn, dann hast Du für das Fahrzeug eine "Gebrauchtwagengarantie".
Gebrauchtwagengarantien werden als Versicherungsleistung eines Garantiegebers (Versicherung) abgeschlossen.
=> Man muss mit dem Garantiegeber (in dem Fall eine Versicherung) abklären, wenn es aus den Garantiebedingungen nicht eindeutig hervorgeht, was versichert ist, bzw. was übernommen wird.
Ja das was ich einfach abklären will: ist der Freilauf der LiMa ein Bestandteil der LiMa?
Weil wenn die LiMa als Garantieteil angegeben ist, will ich einfach wissen, gehört der Freilauf dazu oder nicht?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von pommesweis
Ja das was ich einfach abklären will: ist der Freilauf der LiMa ein Bestandteil der LiMa?
Weil wenn die LiMa als Garantieteil angegeben ist, will ich einfach wissen, gehört der Freilauf dazu oder nicht?Danke
Freilaufriemenscheibe gehört nicht zum Lieferumfang, sondern ist gesondert zu ordern.
Freilaufriemenscheibe ist einzeln als Ersatzteil zu bekommen.
Ob allerdings Deine Garantieversicherung dieses Ersatzteil abdeckt, muss Du mit dem Versicherer abklären.
Ist zwar keine direkte Antwort auf das Thema, aber evtl. interessiert es den einen oder anderen hier:
Habe gestern beim "Freundlichen" die Freilaufscheibe wechseln lassen (müssen).
Schon seit langem habe ich im Leerlauf ein "klingeln" gehört, ähnlich wie wenn eine Fahrradklingel beim
Fahren über einen Stein etwas Geraüsch von sich gibt.
Seit zwei Tagen aber kam plötzlich ein Hintergrundrumpeln im Leerlauf hinzu, parallel Quietsch/Schreigeräusche des Riemens beim kleinsten Lenkeinschlag der Servolenkung.
Also Termin ausgemacht und hin, Fazit:
Freilaufscheibe war fest, ausgetauscht,
eine Alu-Halterung etwas tiefer unter der LIMA wurde auch getauscht,
der Riemenspanndämpfer war ausgeschlagen und an einer Seite richtig eingelaufen, auch getauscht.
Kosten : 423 EUR.
Jetzt schnurrt der Motor wieder wie ein Kätzchen... Das ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Passat 3BG, EZ 02/2002, 74 KW
Gruß aus Baden....
Armin
Freilauf Lima hatte ich auch. Autohaus wo ich den Wagen gekauft hatte hat mich weggeschickt von wegen Verschleißteil, Werkstatt in der Nähe wo ich arbeite hat es Über die Gebrauchtwagengarantie abgewickelt. Glaube so 50 € bis 60 € Zuzahlung und fertig. Laufleistung damals ca. bei 130.000 km und ca. 4 Jahre alt. Handelte sich nicht um Werksgarantie sondern um eine Gebrauchtwagengarantie. Definition in den Bedingungen ( Lima mit Regler ) war bei mir damals identisch . . .
Gestern war bei mir der Freilauf auch fällig. Meine Gebrauchtwagengarantie ist aber vor 2 Monaten abgelaufen. Wurde bei VW in 1 1/2 Stunden getauscht, Kostenpunkt genau 230 €. Hatte vorher leichte Geräusche gemacht, der Keilrippenriemen vibrierte wie verrückt hin und her, jetzt schnurrt der Motor wieder. Gut, dass ich es vor der Urlaubsfahrt(5000km) gemerkt habe.
Gruß
Manolios
Reparatur über VW Problemlos erledigt.
VW zahlt den Stundenlohn komplett und 40% vom Ersatzteil. Man selber also 60%.
In meinem Fall war der Endbetrag um die 170€ und ich brauchte nur 32€ selber bezahlen.