Freilauf Generator abgefallen/verloren
Moin,
Bin heute das erste mal seit 30 Jahren mit dem Auto ( s210 270cdi) liegen geblieben.
Seit zwei Tagen hat der Freilauf vom Generator Quietschgeräusche gemacht, ist einfach zu lokalisieren.
Natürlich passend zum Wochenende. Teile sind bestellt aber noch nicht angekommen.
Heute ist mir dann auf der BAB in der Baustelle die Rolle abgefallen. Hat kurz unterm Auto gepoltert, anschließend kam die Meldung mit dem Batteriesymbol. Zum Glück kam direkt eine Ausfahrt und kurz danach eine Tanke wo ich mich hinstellen konnte. Riemen war noch da und ganz, Rolle war weg.
Wie ist die Rolle auf dem Stumpf der Lima befestigt? Es sieht jetzt so aus als ob da ein Gewinde drauf ist welche aber fast komplett rundgedreht ist.
17 Antworten
Hallo die Rolle wird verschraubt , also Gewinde muss vorhanden sein, ohne muss eine neue Welle rein denke da ist der austausch des Generators fällig.
Hier noch ein link von zerlegtem Generator.
https://www.youtube.com/watch?v=ZhKy8A5XGp4
Fuck, na mal sehen, ich hole ihn morgen erstmal nach Hause. Generatortausch ist beim 270 doch ne größere Aktion? Wegen der Wasserkühlung.
Hat schon mal jemand probiert in so einem Fall einen kürzeren Riemen zu montieren um die Li.a außen vor zu lassen? Dann könnte man zumindest noch solange fahren bis die Batterie leer ist.
Wenn die Batterie noch gut ist kann man das machen.
Eine Schnur nehmen um die Rollen legen ohne Lima und dann einen passenden Riemen suchen. Muss aber ein wenig kürzer sein da der Riemenspanner auch auf Spannung muss.
Wenn das Gewinde nur fast fertig ist : Neue Scheibe drauf, Loch bis durch die Welle reinbohren, ENTGRATEN und nen 4er / 5er Hohlsplint Reinkloppen.
Werden mich nun alle für hauen, aber so würde ichs machen.
Ähnliche Themen
Ich mache morgen Mal ein Bild. Frage, die Welle ist aus Stahl, die Rolle aus Alu? Wieso verschwindet das Gewinde?
Weiches Wasser höhlt den Stein. Hat man früher in der Schule gelernt. 😉
Steter Tropfen... Sagt meine Erinnerung. Und das gab's auch als Foltermethode
Zitat:
@Anderas schrieb am 29. August 2021 um 08:09:05 Uhr:
Und hartes Wasser baut ihn auf?
Aufschweißen und ein neues Gewinde drehen geht natürlich auch. Ist aber ziemlich aufwendig. 😎
Wahrscheinlich schon länger lose gewesen und "ausgearbeitet".
Zitat:
@Serian schrieb am 28. August 2021 um 22:14:41 Uhr:
Wenn das Gewinde nur fast fertig ist : Neue Scheibe drauf, Loch bis durch die Welle reinbohren, ENTGRATEN und nen 4er / 5er Hohlsplint Reinkloppen.Werden mich nun alle für hauen, aber so würde ichs machen.
Loch durch die Riemenscheibe? Das geht nicht, wegen dem Freilauf!
Und Loch durch die Mutter bohren, wenn das Gewinde schon so beschädigt ist, das die Mutter die nötige Vorspannkraft nicht mehr aufbringen kann (rutscht über das Gewinde ..?) bringt auch nichts, weil die Riemenscheibe "lose" auf der Generatorwelle "sitzt" und sich ziemlich schnell losreißen wird.
@Andreas
Du hast ziemliches Glück gehabt, das sonst nichts passiert ist. Es ist schon vor gekommen, das sich der Riemen um die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle gewickelt hat und dabei alles möglich beschädigt hat.
Wenn das Gewinde auf dem Generator nicht mehr in Ordnung ist, würde ich den Generator erneuern, durch einen Gebrauchten ersetzen.
Einmal Glück gehabt, bedeutet nicht das es beim nächsten mal genauso glimpflich abläuft ..!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 29. Aug. 2021 um 16:33:15 Uhr:
Du hast ziemliches Glück gehabt, das sonst nichts passiert ist.
Ja das stimmt. Der Riemen ist sogar noch ganz.
Ich hoffe, das die Woche der Freilauf kommt damit ich mir das ansehen kann wie das Ding aufgebaut ist. Wäre auch schade um die Lichtmaschine, wo die doch erst 90k km gelaufen ist
Ich denke, das "Ding" wird aufgeschraubt und dann durch ein zentrale Schraube gesichert? Die ist aber nicht dabei und wird vermutlich auch fehlen. Im Wis sieht das etwas schlecht erklärt aus.