Freilauf beim DSG
Hallo,
ich überlege, mir einen Seat Leon mit DSG zuzulegen. Hatte früher mal einen Lupo 3L und schätze seither den Freilauf (oder "Segeln"😉 bei einem Automatikgetriebe. Beim Seat Leon gibt es diesen Freilauf, wenn das Fahrprofil "Eco" ausgewählt ist - sofern das Modell die Auswahl eines Fahrprofils unterstützt, was nur bei FR und Cupra der Fall zu sein scheint. Ich liebäugele aber mit dem TGI, dem dies leider verwehrt ist. Daher meine Frage an euch:
Könnte es sein, dass beim TGI schon werksseitig der Freilauf aktiviert ist? Falls nicht, ist es eventuell möglich, über eine Werkstatt eine entsprechende Einstellung vorzunehmen? Es müsste doch gehen, die Parameter des Fahrprofils Eco fest einzucodieren, oder?
Beste Antwort im Thema
Merkt hier eigentlich niemand, dass eure Diskussion mit der Ausgangsfrage, die im Übrigen noch nicht beantwortet ist, rein gar nichts mehr zu tun hat?
Ich wiederhole diese nochmal: Kann man auch beim TGI die Segelfunktion des DSG nutzen, und falls nicht, lässt sich diese nachträglich freischalten?
32 Antworten
Zitat:
@lemetco schrieb am 31. Januar 2018 um 11:48:13 Uhr:
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 31. Januar 2018 um 02:10:35 Uhr:
Beim FR lässt sich der Freilauf im Individualprogramm scheinbar nicht aktivieren.Du hast doch den Eco Modus dafür!
Das ist richtig. Aber vielleicht möchte ich ja andere Einstellungen anders haben, als es der Eco-Modus vorgibt.
Zitat:
@mk1290 schrieb am 30. Januar 2018 um 21:59:14 Uhr:
Beim Cupra die Einstellung für Motor/Getriebe im Modus „Individuell“ auf Eco stellen. Wenn du dann im Fahrmodus „Individuell“ bleibst, ist auch die Segelfunktion immer aktiv, auch nach einem Neustart ohne erneute Fahrprofiländerung.
Das ist bei mir so nicht. Ich muss nach dem Starten im Display nochmal Individuell anwählen (obwohl schon Individuell angewählt ist) oder per Taste die Modi bis Individuell durchdrücken. Erst dann wird E angezeigt und Freilauf, wenn ich vom Gas gehe.
Zitat:
@hemso schrieb am 2. Februar 2018 um 00:41:39 Uhr:
Zitat:
@mk1290 schrieb am 30. Januar 2018 um 21:59:14 Uhr:
Beim Cupra die Einstellung für Motor/Getriebe im Modus „Individuell“ auf Eco stellen. Wenn du dann im Fahrmodus „Individuell“ bleibst, ist auch die Segelfunktion immer aktiv, auch nach einem Neustart ohne erneute Fahrprofiländerung.
Das ist bei mir so nicht. Ich muss nach dem Starten im Display nochmal Individuell anwählen (obwohl schon Individuell angewählt ist) oder per Taste die Modi bis Individuell durchdrücken. Erst dann wird E angezeigt und Freilauf, wenn ich vom Gas gehe.
Bei mir ist es auch so, nach jedem Start , neu anwählen!
Merkt hier eigentlich niemand, dass eure Diskussion mit der Ausgangsfrage, die im Übrigen noch nicht beantwortet ist, rein gar nichts mehr zu tun hat?
Ich wiederhole diese nochmal: Kann man auch beim TGI die Segelfunktion des DSG nutzen, und falls nicht, lässt sich diese nachträglich freischalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 2. Februar 2018 um 14:36:05 Uhr:
Merkt hier eigentlich niemand, dass eure Diskussion mit der Ausgangsfrage, die im Übrigen noch nicht beantwortet ist, rein gar nichts mehr zu tun hat?Ich wiederhole diese nochmal: Kann man auch beim TGI die Segelfunktion des DSG nutzen, und falls nicht, lässt sich diese nachträglich freischalten?
Kein Eco Modus! Kein Freilauf/Segeln.
Lässt sich meines Wissens auch nicht codieren!
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 2. Februar 2018 um 14:36:05 Uhr:
Merkt hier eigentlich niemand, dass eure Diskussion mit der Ausgangsfrage, die im Übrigen noch nicht beantwortet ist, rein gar nichts mehr zu tun hat?Ich wiederhole diese nochmal: Kann man auch beim TGI die Segelfunktion des DSG nutzen, und falls nicht, lässt sich diese nachträglich freischalten?
Ich traue mich trotzdem zum Cupra zu fragen!
Hat es einen Grund, dass man, nach Neustart, immer wieder den Individuell-Modus anwählen muss, um ins „E“ , und damit „Segel-Modus“ zu kommen? Tut das segeln dem Motor nicht gut?
Ich frage, da ich oft eine Strecke fahre, die ich idealerweise einfach nur rolle. Es geht kilometerweit leicht bergab und das Fahrzeug bleibt im erlaubten km/h-Bereich. Im normalen Modus wäre immer eingekuppelt und ich müsste Gas geben.
Was soll dem Motor denn am "im Leerlauf laufen" nicht gut tun?
Der Grund wird vermutlich hier niemand kennen. Spekulativ würde ich sagen, dass es so ist weil Seat es so kalibriert hat. Möglicherweise kann man das für dich speziell umcodieren. Musst du dich mal schlau machen und mit den Stichworten im Zusammenhang mit Codieren suchen.
Wenn der Motor nicht läuft liegt alle Last an elektrischen Verbrauchern auf der Batterie. Vielleicht ist das bei manchen Typen so vorbereitet und OK und bei anderen nicht...
Beim Freilauf läuft der Motor im Standgas.
Auto soll nach Kaltstart schnellstmöglich warm werden. Da ist wenig Last bis gar keine Last nicht förderlich. Deshalb wird unter anderem in D gestartet.
Ich denke das ist nur eine Vermutung deinerseits, richtig? Wenn das der Grund wäre könnte VW bzw. SEAT die Segelfunktion ja erst ab einer bestimmten Temperatur aktivieren.
Fakt ist jedenfalls, dass vor dem Facelift der Fahrmodus nur dann auf D zurücksetzt wurde wenn er vorher auf S stand. Seit dem Facelift wird aber konsequent auf D zurückgesetzt, also auch wenn E gewählt war.
Zum Thema Verschleiß: Mit der Segelfunktion handelt man sich natürlich bedeutend mehr Ein- und Auskuppelvorgänge ein. Welche Auswirkungen das in der Praxis hat, weiß ich aber nicht. Beim trockenen DSG unterliegen die Kupplungen jedenfalls einem deutlich höheren Verschleiß als bei den nassen. Zumindest beim Cupra, wo das nasse verbaut wird, halte ich das Segeln für eher unbedenklich. Andererseits ist das Segeln da auch weniger effizient, weil die Kupplungen im geöffneten Zustand ein gewisses Schleppmoment haben, besonders wenn das Getriebeöl noch nicht warm ist.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 14. März 2018 um 19:17:12 Uhr:
@HantelbankIch denke das ist nur eine Vermutung deinerseits, richtig? Wenn das der Grund wäre könnte VW bzw. SEAT die Segelfunktion ja erst ab einer bestimmten Temperatur aktivieren.
Nein, keine Vermutung. Es wird so vorgegeben und in welchem Modus du nachher fährst sind zwei verschiedene Dinge. Grubdeinstellung kannst du es gerne nennen, haben fast alle Maschinen bei Neustart.. 🙂 Unterlasse doch bitte diese sticheleien, das Forum soll Spaß machen. 🙂
Also ist es nur eine Vermutung. Wie ich bereits sagte hat VW dieses Verhalten erst zum Facelift geändert. Vorher wurde diese Einstellung beibehalten.
Ich sage übrigens gar nicht, dass deine Vermutung falsch sein muss. Und denn Vorwurf der Stichelei will ich jetzt mal überlesen haben. Es geht mir hier nur darum, dass man Vermutungen als solch Kenntlich machen muss, oder Behauptungen alternativ irgendwie untermauern können sollte falls es sich um Tatsachen handelt. Der Leser muss nämlich wissen wie zuverlässig eine Information ist.
Hallo, da der letzte Beitrag schon einwenig in der Vergangenheit liegt und ich am Wochenende einen aktuellen Jahreswagen Golf 7 mit DSG angeschaut habe und doch von dem sogenannten Freilauf „der Motor geht aus“ abgeschreckt bin tendiere ich zu einem Seat Leon. Der Freilauf wäre ok aber nicht wenn der Motor ausgeht. Kann es jemand erneut bestätigen dass es bei Seat nicht so ist? Vielen Dank für eventuelle Antworten
Der geht an der Ampel auch aus, Freilauf hin oder her 😁
Der beim Golf ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, der geht auch auf der Autobahn aus auf ner Gefällestrecke im Freilauf. Aber der Motor wird bei Bedarf sauber gestartet und wieder eingekuppelt. Passt also. Erlebt man übrigens bei Hybrid-Motoren laufend, dass der Verbrenner abschaltet und mit E-Motor weitergesegelt wird. Fazit: kein Grund zur Panik, das ist der Fortschritt. 😁