Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2050 Antworten
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 10. Juli 2020 um 09:03:40 Uhr:
Was genau ist denn dein Neuer? 4K? Dann bist du im falschen Forum.
Der Lochkreis ist derselbe, aber es kommt drauf an, welchen Motor oder besser welche Bremse du hast. Die Bremse vom 4G Bitu ist zu groß für 16".[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alter A6 - neuer A6 ( andere Felgengröße' überführt.]
Moin zusammen,
habe aktuell einen A6 4G Allroad im Zulauf. Es sind zwar 2 Original-Sätze Reifen/Felgen mit guten Reifen dabei, aber ich frage mich, warum ausgerechnet der Allroad nur 18" darf. Seitens der Bremsscheibe ist er nicht anders als der normale Avant und auch kleiner als mein derzeitiger A8 4E 4.2 (356 zu 360mm).
Da ich im Winter gerne mehr Gummi und schmaler fahre, die Frage ob neben den Werks 235/55/R18 auch irgendwas in 17" geht und obs das vielleicht sogar mit Felgen vom A8 4E läuft, denn da hätte ich noch drei Satz Originalfelgen und Ersatzräder für Bordsteinküsse von 😁 Auch der Konfigurator von Reifen.com kennt nur 18" und größer.
Bevor es kommt: Die Optik ist mir total egal, tiefer breiter lauter mach ich nicht mit: Form follows function. Bin 8 Jahre auf dem A8 immer 17" gefahren und war damit sehr zufrieden. (Zumal ich dafür auch die passenden Ketten hätte). 12 Jahre 5er BMW mit Serienfelgen 16" im Sommer und Stahlfelgen 15" im Winter.
Maschine ist die VFL 3.0 TFSI mit 310PS.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räder/Reifen auf A6 Allroad und Kompatibilität mit Felgen vom A8 4E' überführt.]
Ähnliche Themen
Interessante Umrüstung.
Passen könnte 235/60R17. Abrollumfang und Tragfähigkeit passt soweit.
Leider nicht der Geschwindigkeitsindex.
Den Reifen gibt es nur bis 102V. Das reicht in der Regel nicht beim 3.0 ...
Man könnte auf M+S ausweichen, dann muss er nicht bis Vmax gebaut sein.
Andere Alternative wäre der 245/55R17, den gibt es in 102W. Das sollte alle Mal reichen.
Dieser Reifen ist minimal kleiner im Abrollumfang, und passt auf eine Felge von 7-8,5 Zoll.
Moin Moin,
ich bin frischer Besitzer eines A6 C7 und war fest davon überzeugt die "mikrig wirkende" 17" Serienbereifung mit durchwachsener Felge durch hübsche 19" Felgen mit den GoodYear 4 Seasons Ganzjahresreifen zu bestücken.
In den vorhandenen Reifen/Felgen-Threads habe ich viel über die "Geschmackssache", dass das Auto "Hochbeinig" wirkt gelesen und bei einigen Bildern sieht es zumindest auf dem Bild zwar besser, aber noch lange nicht gut aus.
Daher bin ich aktuell extrem verunsichert und unschlüssig in welche Richtung ich gehen werde.
Eventuell könnt ihr ja hierzu mal eure Erfahrungen & Meinungen kundtun.
Zusammenfassung meiner Überlegungen:
- 17" Serienreifen/Felgen sind definitiv zu klein
- 19" Felgen mit Ganzjahresreifen - jedoch "Angst", dass dies nicht ausreichend wirkt.
- 20" Ganzjahresreifen gibt es kaum ?
- 21" Felgen mit Ganzjahresreifen kosten mindestens das doppelte der 19". Außerdem habe ich die Befürchtung, dass dies ggf. zu protzig aussieht bzw. auch zu viel Fahrleistung wegnimmt (?)
Daher spiele ich aktuell mit dem Gedanken 19" zu ordern und sollten diese nicht ausreichen das Fahrzeug um 15-20mm tieferzulegen?
Ich bin so unschlüssig...
Die Frage kannst nur du selbst beantworten.
Manche finde alles ab 19 unpassend und andere wiederum fahren immer das maximale was noch geht.
Mit Sommer und Winterreifen hättest du die Möglichkeit auch beides zu fahren
245 / 45 / R18 - Traglast 100
Ich überlege gerade zwischen Goodyear Eagle F1 Asymtric 5 und Continental Premium Contact 6. Der Goodyear ist günstiger hier mit Reifen vor Ort. Gibt es Gründe trotzdem den Conti zu nehmen?
Ich hatte vorher den Conti SportContact und bin jetzt beim Goodyear F1 Asy5, jedoch in 255/40 R19 100Y
Ein Traum: es ist deutlich leiser geworden und der Wagen zieht nicht mehr so extrem in die Spurrillen
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 3. August 2020 um 16:52:35 Uhr:
Ich hatte vorher den Conti SportContact und bin jetzt beim Goodyear F1 Asy5, jedoch in 19“Ein Traum: es ist deutlich leiser geworden und der Wagen zieht nicht mehr so extrem in die Spurrillen
Danke. Ich glaube ich kaufe den Goodyear zeitnah. Ich lese nur super Kritiken.
Ich hoffe die Laufleistung ist okay. Meine Bridgestone sind runter. Ich finde zu früh.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 3. August 2020 um 13:27:14 Uhr:
Weg von den Ganzjahresreifen wäre die erste Maßnahme.
Was ist denn an Ganzjahresreifen falsch?
Aufgrund der letzten vielen Winter ohne Schnee, sehe ich mittlerweile die GJR als besseren Winterreifen. (Zumindest für die meisten Regionen)
Sollte also mal Schnee auftauchen, kann man damit auch fahren. Und die meiste Zeit ist eh kein Schnee, da kann der GJR seinen Vorteil ggü. den reinen Winterreifen etwas besser ausspielen (Höchstgeschwindigkeit, stabiler, kürzerer Bremsweg, weniger Rollwiderstand usw.)
Für den Sommer taugen die meiner Meinung nicht auf schnellen, schweren Fahrzeugen.
Also zukünftig
Winter: GJR
Sommer: SR
Wobei das auch nur Sinn ergibt, wenn der GJR in der passenden Größe verfügbar, und nicht viel teurer ist. (Und das ist > 19 Zoll das Problem)
Eine Frage an die die Ihr Auto in Österreich zugelassen haben wenn ich im Zulassungschein 255/40/R19; 255/35/R20 kann ich dann 245/40/R19 montieren lassen eiso kann ich auch kleinere montieren oder muss ich die eintragen lassen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße im Zulassungsschein' überführt.]