Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Also nur so nebenbei, jetzt machst du es kompliziert. Du mußt doch nur lesen, was man dir schreibt. Das Ganze ist doch keine Wissenschaft.🙄
Die Felge ist doch nur 21,25 cm breit, da ist es doch logisch, daß links und rechts der Reifen übersteht! Und welche "Höhenprobleme" soll es geben, wenn auch werksseitig diese Größe verbaut wird. Das Höhenproblem könnte optischer Art sein, da wegen fehlender Tieferlegung das Ganze ein wenig hochbeinig ausschauen könnte.

Geh zum Händler und lass Dich beraten. Die verdienen ihr Geld damit.

Sorry ich hatte mir das Maß nicht angesehen, dann ist es klar das bei 245 oder 255 der Reifendrüber steht. Dh man hätte dadurch ja dann einen Felgenrandschutz.
Aber jetzt nochmal zum Tankschutzblech. Warum bei 19Zoll "notwendig" und bei Zubehörfelge laut ABE nicht?
Die Größe ist doch gleich, auch mit der dementsprechend gleicher Bereifung... d.h ein "evtl Risiko" wie auch immer, wäre doch auch da...
Ich danke für eure Geduld mit mir und werde euch ja schon in Ruhe lassen 🙂

Mal eine interessante Frage 🙂

In manchen „ABE‘s“ steht unter den Auflagen:

A18
Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet, so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

Es gibt doch nur noch „schlauchlose Reifen“???
In machen anderen ABEs wiederum steht dieser Punkt nicht explizit mit drin. Oder hat es explizit was mit den Ventilen/Reifensesoren zu tun?

Danke euch!

Ähnliche Themen

Du machst es wirklich kompliziert.

Ja, es gibt tatsächlich Reifen mit Schlauch.
Trifft für dich nicht zu.
Steht in nahezu jeder ABE, könnte ja irgendein Dummi auf diese Idee kommen, einen Schlauch da reinzuflicken...

Reifen-Druck Kontrollsystem ist über ABS Sensor. Brauchst also keine zusätzlichen Sensoren/Ventile in den Felgen.
Allerdings brauchst du Metall Schraubventile.
Hat jeder Reifenhändler in Masse liegen.

Siehst du irgendwo Auflagen zu einem Tankschutz Blech? Nein, also benötigst du auch keines.

Also kaufen, anbauen, ABE ins Handschuhfach und alle sind glücklich.

Die Ferien haben angefangen, und ich habe fasr das Gefühl, da möchte uns jemand beschäftigen. Es könnte ja Langeweile aufkommen.😁

Nein ich möchte keinen beschäftigen 🙂 Wenn dann steht Urlaub bei mir an und das erst in 1 Woche! Leider sind hier viele Autohäuser nicht so kompetent hier in der Gegend und bevor ich etwas falsch machen, frage ich halt lieber nach.
Hatte doch umgeschwenkt auf eine andere 19er Felge (V1-Wheels-V1). Da hatte ich in der ABE halt den Punkt A18, der zu "beachten" wäre, aber alles gut, habe es schon verstanden 🙂

Wie gesagt: Ab zum kompetenten Reifenhändler, der damit sein Geld verdient und auf alle Fragen Antworten hat und im Falle eines Falles nachbessern kann.
Dieses Frage-und-Antwort-Spiel ist schon komisch.
Bin schon gespannt, was hier passiert, wenn er mal angehalten wird und etwas, auf Grund der Forums-Informationen, nicht stimmt und ein Ticket bekommt😮

Würdet ihr eigentlich bei 19er eher zu ET35 tendieren oder ET45?(wenn überhaupt möglich wegen Bremsanlage?!) Bereifung geht in Richtung 255/40/R19. Evtl. aber auch 245, weil der Hersteller anscheinend selbst nur mit 245er verkauft (V1-Wheels).
Laut ABE geht auf jeden Fall "255er"

Es kommen keine Federn oder Sonstiges rein, also Original.

Modell ist "V1" schwarz poliert

https://v1-wheels.de/120/...%29-Gr%C3%B6%C3%9Fe-8%2C5x19-5x112-ET-ET35

Danke nochmals für eure Hilfe!

V1
V1_ET45_Auflagen

Ich würde von dem Laden gar nichts kaufen. Kein Felgenkonfigurator, keine ABE... Das sind andere seriöser bei gleichem Preis

Da direkt auch nicht, aber die Felgen sind überall vertreten z.B. Felgenshop.
Felgenshop bietet nur die ET35 an. Anbieter "RSU" bspw. auch ET45 aber mit Auflagen (evtl. Bremsanlage)

V1_Felgenshop

Habe felgen mit Et 45 auch 19 Zoll und mit der 255er bereifung aber hätte ich wieder die wahl würde ich mich für felgen et 35 entscheiden
Bei Et 45 sehen die vorderen Räder zwar gut aus aber die Räder hinteren Achse könnten schon etwas weiter außen stehen

So sehen 19 Zoll ET 45 mit 255 40 bereifung aus

.jpg

Zitat:

@dev1337 schrieb am 28. Juni 2020 um 18:06:43 Uhr:


Da direkt auch nicht, aber die Felgen sind überall vertreten z.B. Felgenshop.
Felgenshop bietet nur die ET35 an. Anbieter "RSU" bspw. auch ET45 aber mit Auflagen (evtl. Bremsanlage)

Sind denn ET35 überhaupt zugelassen laut ABE? kann es mir kaum vorstellen

Ja sind wirklich zugelassen. Siehe Link (ABE)

https://felgenshop.de/gutachten/1664921

Hier mal anbei Beispielbilder der Felgen. Nabendeckel würde ich auf jeden Fall dann wechseln und durch einen schwarzen Audi ersetzen.

V1-1
V1-2
V1-3

Auch wenn die kein ABE haben aber dein Auto im Gutachten aufgelistet ist lässt du es halt eintragen für 40 -60 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen