Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2050 Antworten
Zitat:
@mza287 schrieb am 25. September 2019 um 23:25:24 Uhr:
Leute ich suche schon seit längerem Winterräder für meinen Bitu, habe aber Schwierigkeiten passende zu finden. Immer passt irgendwas mit den COC Papieren nicht überein.Warum kann der 235 35 20 sommerreifen auf einer ET43 Felge gefahren werden aber ein Winterreifen nur auf einer ET45?
Ich finde nie die passende Kombination aus den COC Papieren.
Schau in meine Sig 😉
@Ph1LLy danke für das Angebot aber die gefallen mir leider so gar nicht.
Aber jetzt habe ich es verstanden. Da wo kein M+S steht können auch solche Gefahren werden. Wobei der Reifen dann ein 97y M+S sein müsste auf der ET43 anstatt der 97W auf der ET45?
In meinen Schein schaue ich heute mal. Meine aber da stehen die 235 35 20 welche ich auch Standard drauf habe.
Zitat:
@mza287 schrieb am 25. September 2019 um 23:25:24 Uhr:
Warum kann der 235 35 20 sommerreifen auf einer ET43 Felge gefahren werden aber ein Winterreifen nur auf einer ET45?Ich finde nie die passende Kombination aus den COC Papieren.
Das sind Empfehlungen von Audi.
Zulässig sind mit beiden ET´s sowohl Sommer- als auch Winterreifen.
Allerdings erteilt Audi die Schneekettenfreigabe nur für die ET45 😉
btw: Die Reifenbetriebskennung 97W bzw. 97Y ist nicht abhängig von der Felgen ET,
sondern beschreibt die zulässige,höchste Achslast in Verbindung mit der Vmax(bbH)
Für Deine(?) Vmax = 250 km/h ist die zulässige,höchste Achslast bei:
97W 1.387 kg
97Y 1.460 kg
(M+S-Reifen gibt´s (noch) nicht in 97Y, weshalb Audi 97W empfiehlt)
Ähnliche Themen
Diese Räder habe ich im Winter auf meinem (Ex) A6 4G gefahren.
Durch die ET26 stehen sie schön weit außen am Radkasten.
Die Felgen sind vom A7. Die Eintragung beim TÜV für A6 kostete 52 Euro.
Ok vielen Dank euch. Also schaue ich im 20er Bereich nach 255/35 20 97W auf einer 8,5x20 ET43(45) Felge als Winterräder
@Thunder EN danke für die Anregung aber möchte das gerne ohne Eintragungen machen zu müssen
Die maximale Achslast liegt übrigens eigentlich nur bei 1300 / 1375kg. Somit wäre eigentlich 97 mehr als gefordert.
Zitat:
@touaresch schrieb am 26. September 2019 um 12:05:12 Uhr:
Zitat:
@mza287 schrieb am 25. September 2019 um 23:25:24 Uhr:
Warum kann der 235 35 20 sommerreifen auf einer ET43 Felge gefahren werden aber ein Winterreifen nur auf einer ET45?Ich finde nie die passende Kombination aus den COC Papieren.
Das sind Empfehlungen von Audi.
Zulässig sind mit beiden ET´s sowohl Sommer- als auch Winterreifen.
Allerdings erteilt Audi die Schneekettenfreigabe nur für die ET45 😉
...
Stimmt so nicht. Schneekettenfreigabe gibt es nur mit 7.5J Felgen nicht mit den 8.5J, egal ob ET45 oder ET43.
Habe allerbeste Erfahrungen mit den Michelin Pilot Sport 4S gemacht. Der etwas höhere Preis relativiert sich durch eine gute Laufleistung. Bei Nässe den Pirellis um Längen voraus.
Zitat:
@mza287 schrieb am 26. September 2019 um 11:12:28 Uhr:
@Ph1LLy danke für das Angebot aber die gefallen mir leider so gar nicht.Aber jetzt habe ich es verstanden. Da wo kein M+S steht können auch solche Gefahren werden. Wobei der Reifen dann ein 97y M+S sein müsste auf der ET43 anstatt der 97W auf der ET45?
In meinen Schein schaue ich heute mal. Meine aber da stehen die 235 35 20 welche ich auch Standard drauf habe.
Du hast sicher KEINE 235 35 20 drauf und die stehen auch sicher nicht in Deinen Papieren, egal um welche Papiere es sich handelt. 😉
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 26. September 2019 um 16:36:58 Uhr:
Habe allerbeste Erfahrungen mit den Michelin Pilot Sport 4S gemacht. Der etwas höhere Preis relativiert sich durch eine gute Laufleistung. Bei Nässe den Pirellis um Längen voraus.
Kann ich so unterschreiben
Zitat:
@Ph1LLy schrieb am 26. September 2019 um 18:40:57 Uhr:
Goodyear Eagle F1 ... fahre ich schon seit Jahren. Großartiger Reifen!
Genau, den habe ich auch, den Asymmetric 3, ist ein top Reifen!!
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 26. September 2019 um 16:46:33 Uhr:
Zitat:
@mza287 schrieb am 26. September 2019 um 11:12:28 Uhr:
@Ph1LLy danke für das Angebot aber die gefallen mir leider so gar nicht.Aber jetzt habe ich es verstanden. Da wo kein M+S steht können auch solche Gefahren werden. Wobei der Reifen dann ein 97y M+S sein müsste auf der ET43 anstatt der 97W auf der ET45?
In meinen Schein schaue ich heute mal. Meine aber da stehen die 235 35 20 welche ich auch Standard drauf habe.
Du hast sicher KEINE 235 35 20 drauf und die stehen auch sicher nicht in Deinen Papieren, egal um welche Papiere es sich handelt. 😉
Ach verdammt Schreibfehler. 255/35 20.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 25. September 2019 um 17:41:34 Uhr:
Zitat:
@Basti16 schrieb am 25. September 2019 um 15:35:36 Uhr:
1185 und 1305 / Achse652,5 KG / Rad
Und schon hast Du die Antwort. Ohne Ablastung wirst Du die nicht fahren dürfen.
Sprich Ablastung um 5 kg an der Hinterachse und der zulässigen Gesamtmasse?