Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Die 35er Höhe ist eine Verhältniszahl im Bezug auf die Reifenbreite (Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite in % ) Wenn dein Reifen breiter wird und deine Höhe immer 35 als Zahl bleibt, wird der Reifen auch immer höher.

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 28. November 2018 um 09:58:25 Uhr:


Die 35er Höhe ist eine Verhältniszahl im Bezug auf die Reifenbreite (Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite in % ) Wenn dein Reifen breiter wird und deine Höhe immer 35 als Zahl bleibt, wird der Reifen auch immer höher.

Achso alles klar, das wusste ich nicht 🙂 vielen dank!
Dann muss sozusagen eine Tacho Anpassung erfolgen?

reifenrechner.at. Tachoanpassung schwierig. Btw: Welche EZ haben die A7-Felgen?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. November 2018 um 10:21:54 Uhr:


reifenrechner.at. Tachoanpassung schwierig. Btw: Welche EZ haben die A7-Felgen?

Bei 200kmh wären das 2 kmh. Also knapp über 1% Abweichung, ist das echt so tragisch? 😁

Es handelt sich um diese Felgen: https://www.ebay.de/.../173618412567?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Da die reifen von 2016 sind, schätze ich die Felge ist auch von 2016

Ähnliche Themen

Sorry, meinte ET.....scheiß Autokorrektur....

Zitat:

@Phil liebt Audi schrieb am 28. Nov. 2018 um 10:37:50 Uhr:


Bei 200kmh wären das 2 kmh. Also knapp über 1% Abweichung, ist das echt so tragisch? ??

Zulässig:

+1%

-4%

Du bist knapp drüber.
In der Regel reicht eine Überprüfung der korrekten Anzeige, da die meisten Tachos voreilen, geht sich das aus
Mit dem Wisch (bei uns macht das eine Tacho-Firma) und der Audi Traglastfreigabe kann man das dann abnehmen lassen.
Einzelabnahme, danach in die Papiere eintragen lassen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. November 2018 um 11:33:06 Uhr:


Sorry, meinte ET.....scheiß Autokorrektur....

Dann 37. Hatte mich schon gewundert 😁

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 28. November 2018 um 11:50:35 Uhr:



Zitat:

@Phil liebt Audi schrieb am 28. Nov. 2018 um 10:37:50 Uhr:


Bei 200kmh wären das 2 kmh. Also knapp über 1% Abweichung, ist das echt so tragisch? ??

Zulässig:
+1%
-4%

Du bist knapp drüber.
In der Regel reicht eine Überprüfung der korrekten Anzeige, da die meisten Tachos voreilen, geht sich das aus
Mit dem Wisch (bei uns macht das eine Tacho-Firma) und der Audi Traglastfreigabe kann man das dann abnehmen lassen.
Einzelabnahme, danach in die Papiere eintragen lassen.

Die in messen dann quasi den realen Wert (Rolle?) und bestätigen, dass es noch innerhalb der gesetzlichen Grenzen (nicht weniger als angezeigt und maximal 7 Prozent oder so zu viel) liegt und das passt dann?

Ja, soweit die Theorie.

Aber wie immer bei solchen Dingen, solltest du dich vorher mit deinem örtlichen Sachverständigen die Vorgehensweise abstimmen.

Das wäre mein Tip.

Die 9x20 ET37 einzutragen sollte nicht das Problem sein. Da ist noch jede Menge Platz zum Blech. Eine Traglastbescheinigung gibt es kostenlos von Audi aus IN. Ich denke auch, dass sich die 265/35 ausgehen. Sowohl Felgen als auch Reifen müssen allerdings eingetragen werden. Ich meine, dass hier einige die 265er auch fahren. Ich selbst fahre die 9x20 ET37 mit 255/35 20 plus 10er Platten/Rad bei 20mm Tieferlegung des AAS.

hab eine Frage ist ja bei 18 Zoll die Breite der Felge mit 8 angegeben. Beim allroad ist das mit 7 etwas weniger. gibt es den Probleme wenn ich diese auf dem normalen Limo montiere ? Sommerreifen müssen ja von 235/55 auf 245/40 gewechselt werden. Dann passt es ja mit der Geschwindigkeit. Nur bei der Breite halt bin ich mir nicht sicher.

Die 18" Standard-Sommerfelge vom Allroad ist auch 8J breit. Nur die 18" Winterfelge ist mit 7J ein halbes Zoll schmaler, als die 7.5J vom normalen A6 4G.

Und auf den Nicht-Allroad müssen 245/45R18 und nicht 245/40!!!

Aber egal, wie Du es machst, du brauchst ne Einzelabnahme, da die ETs unterschiedlich sind.

Hallo, ich bräuchte mal die ABE zur 225/50R18 99H M+S a. Felge 7,5x18 ET37. in den COC papieren stehen als Min­dest­grö­ße 19 Zoll. Kann jemand helfen?

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:25:36 Uhr:


Die 18" Standard-Sommerfelge vom Allroad ist auch 8J breit. Nur die 18" Winterfelge ist mit 7J ein halbes Zoll schmaler, als die 7.5J vom normalen A6 4G.

Und auf den Nicht-Allroad müssen 245/45R18 und nicht 245/40!!!

Aber egal, wie Du es machst, du brauchst ne Einzelabnahme, da die ETs unterschiedlich sind.

der halbe Zoll wäre in dem Falle zu vernachlässigen oder ? ich meine es ändert sich nur die et von 39 auf 38, wenn ich mich jetzt nicht täusche ?!

hab mich bei der Grösse verschrieben. meinte natürlich 245/45 statt 245/40.

Zu der Abnahme hatte auf dem 4F statt 46ET wie es normal wäre, die Felgen von A5 drauf, die 29ET hatten. Ohne Probleme abgenommen bekommen. Daher kann ich den pro punkt hier komplett vernachlässigen, Platz sollte es ja genug sein.

um was ich mich gesorgt habe, war halt, dass die Felgen schmaler sind. Ob das irgendwelche Auswirkungen hat.

Ich komm' mal mit etwas ungewöhnlichem um die Ecke. Bei mir geht es nicht um einen Wechsel von 17" oder 18" auf "mehr" und "größer", sondern genau rumgedreht.
Ich habe meinen A6 Avant seit September (272PS, Luftfahrwerk,...) und im Sommer steht der auf 255/40R19. Jetzt ist Winter und ich habe 17" WR, das ist (für mich) ein Traum an Komfort. Das Auto läuft keiner Rille nach, ist leiser und "nervt" nicht so sehr. Und die Optik... Naja, kleiner ist das neue Understatement ;-)
Also: Das will ich auch so im Sommer. Im COC sind 225/55R17 auf 8J*17 ET39 eingetragen, jetzt habe ich folgende Felge angeboten bekommen: 4G0601025BH, ET39, 5 x 112, Mittellochbohrung 66,6. Jetzt habe ich mich 42 Seiten durch diesen Thread geklickt, aber es geht immer um 18/19/20/21 Zoll. Frage: Kann ich die fahren? Reifen kommen neu (vielleicht hat noch jemand eine Empfehlung?) Es wird immer wieder über "Traglast" gesprochen, ist das nicht eine Eigenschaft des Reifens?

Danke für die Hilfe - Eicke

wenn deine DAten in der COC stehen, darfst sie auch fahren..

Welche Daten haben die "BH"?

Edith ruft noch:
Müsste gehen wenn du jetzt schon 17er drin hast..

Felge ET mm Reifengröße Sommer
8 J x 17 39 225/55 R 17 97 Y x

Deine Antwort
Ähnliche Themen