Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Warum macht man eigentlich den 85ten Reifenthread auf? Gibt doch schon 84! 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen /Felgen' überführt.]

da habe ich mich auf die Auskunft von Audi verlassen ,das ich die Räder auf meinen Audi A6 4G Avant fahren darf ?? Er meinte wenn sie vorher auf ein Audi A 6 4G Avant Allrad dann darf sie auch benutzen war wahrscheinlich eine falsche Auskunft .Danke für die Info (muß sie wieder verkaufen )

Allrad oder eher Allroad? Der Allroad hat nämlich tatsächlich einen anderen Abrollumfang.

Zitat:

@Wolle31 schrieb am 16. Januar 2016 um 22:04:08 Uhr:


darf ich auf meinen audi A6 4g avant reifen der Größe 235/55 R 18 8j•18 H2 ET 41 fahren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen /Felgen' überführt.]

Das sind Räder vom Allr

o

ad

und nicht für die "normalen" A6 inclusive Allrad zugelassen. 😠

Für diese Typen ist

8Jx18 H2 ET

39

mit 2

45/45

R18 zugelassen,

da die 235/55 wesentlich zu groß im Abrollumfang sind.

Ähnliche Themen

Danke ,da muß ich nochmal bei Audi nachfragen

habe eben erfahren das die Räder auf ein Audi A6 4g Allroad Quattro waren ,Pech gehabt

gibt es eine Möglichkeit (zb. TÜV oder Audi ) in der Zulassung ein zu tragen ?

Das würde ein Rattenschwanz werden. Tachoangleichung und Anpassung der Papiere bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterräder? Dazu wirst du die Freigabe von Audi brauchen, danach eine Tachoangleichung durchführen und danach zum TÜV und ggfs. per Einzelabnahme eintragen lassen - die Kosten übersteigen deine ursprüngliche Ersparnis um das Zigfache.
Mein Tipp:
Räder verkaufen und neue zulegen.

Evt wenn du dir nen Tacho vom Allroad verbaust. Dort ist dieser Abrollumfang fest gespeichert. Würde ich aber mit dem TÜVER vorher absprechen... Weil das nächste is ja denn: haben die Reifen genügend Platz im Kasten? Ich meine nicht allgemein platzt, sondern für den TÜV 😉 die haben sich ja manchmal etwas....naja...

Grad mal nachgeschaut: in 245/45/18 kostet ein neuer Satz Sottozero gerade mal 500€. Gebraucht mit 6-7mm Profil unter 300€.
Wenn es günstigere Reifen sein dürfen, bekommst du für 500-700€ schon Kompletträder, teils neu! Vergiss dein Vorhaben ganz schnell, so günstig kann dein Satz nicht gewesen sein, dass sich das lohnen würde.

650 Euro 1 Jahr alt und 7 mm Profil und keine Kratzer

Versuch die Teile für das selbe Geld zu verkaufen (oder falls beim Autohaus gekauft, aufgrund der falschen Beratung zurück zu geben). Ein wirkliches Schnäppchen war es leider nicht, wobei es natürlich auch auf die Marke der Felge und Reifen ankommt.
Das Theater das du dir mit einer Tachoangleichung oder einem neuen Tacho ins Haus holst, steht in keinem Verhältnis zum Rest.

Beschreibung

Einjähriger Satz (4x) original Audi Aluminum-Gussräder im 5-Arm-Design mit Sommerbereifung von GoodYear EfficientGrip 235/55 R 18.

Warum fragst Du eigentlich, wenn Du die guten Ratschläge nicht annehmen und an Deinen Rädern festhalten möchtest? Geh doch einfach den Weg und komm selber am Ende zu dem Schluss, dass es günstiger gewesen wäre, wenn Du die Räder zurückgegeben/verkauft und Dir die passenden Räder gekauft hättest.
Die Felgen sind dabei noch das kleinere Übel, denn die würdest Du sicher eingetragen bekommen. Aber eben die Reifen nicht. Die Tachoangleichung nutzt Dir auch nichts, denn dann müsstest Du die für alle anderen bereits genehmigten Rad-/Reifendimensionen wieder rückgängig machen. In dem Moment, wo Du eine Tachoanpassung auf ein absonderliches Radmaß vornimmst, verlierst Du automatisch alle anderen homologierten Eintragungen in den Papieren.

Das hab ich ihm ja schon mehrfach versucht zu erklären. Ich hab es aufgegeben und deshalb nicht mehr geantwortet. Kein Angebot der Welt kann so günstig sein, dass sich diese Prozedur, die einen Rattenschwanz nach sich zieht, lohnen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen