Freigabeliste Motoröle1,2 TSI ohne Longlive

VW Polo 5 (6R / 6C)

Wo kann ich eine Freigabeliste für Motoröle für den 1,2 TSI finden wenn ich auf festen Intervall umstellen möchte?
Also nicht für den Longlive Service !!
Meine Bedienungsanleitung schweigt sich darüber aus.Bei Drucklegung nicht bekannt.

Ich möchte kein 5W30,sondern ein 0W-40er Öl verwenden

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../oeltabelle-6r1-i203908848.html

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Möchte aber trotz sparen das beste Öl
tschuldigung - du kaufst dir für 20'000 € ein Auto und bist zu knickrig, um dem 🙂 sein Öl abzukaufen?

Das Öl vom 🙂 ist "das beste", denn wenn du dein Öl selber anlieferst, bist du im Schadenfall beweispflichtig, dass das Öl wirklich so gut war - echt, ist dir dieser Stress die paar Euro wirklich wert?

Falls ja: Hast du dir dein Auto etwa zum Sparen gekauft? - imho komplett falsche Entscheidung 😉

Ich kaufe auch ein Auto für 60T und liefere das Öl selber an.Lies mal etwas im BMW Forum wie viele es dort machen.Bei Füllmengen von 6,5l macht es schon ein bißchen aus

Außerdem bekomme ich in der Werkstatt nicht das Öl welches ich gerne haben möchte.BMW verkauft Castrol,ich glaube VW auch

Das ÖL erfüllt die erforderliche VW Norm und das verwendete Öl wird auch vermerkt

Gerne darfst du dir bei deinem Öl von Fass einfüllen lassen.Was es genau ist weißt du aber nicht.

Der Händler füllt 5 W30 auf.Ich möchte aber 0W-40.Warum das jetzt besser ist kannst du an anderer Stelle nachlesen.
Ich spare damit außerdem nichts.Das 0W-40 hat ja keine LongLive Freigabe.Das heisst das ich jedes Jahr zum Ölwechsel fahren muß.

Ich glaube nicht das du entscheiden kannst ob meine Entscheidung richtig oder falsch ist.Du kannst es anders machen,deswegen ist meine Entscheidung aber nicht falsch

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Möchte aber trotz sparen das beste Öl
tschuldigung - du kaufst dir für 20'000 € ein Auto und bist zu knickrig, um dem 🙂 sein Öl abzukaufen?

Das Öl vom 🙂 ist "das beste", denn wenn du dein Öl selber anlieferst, bist du im Schadenfall beweispflichtig, dass das Öl wirklich so gut war - echt, ist dir dieser Stress die paar Euro wirklich wert?

Falls ja: Hast du dir dein Auto etwa zum Sparen gekauft? - imho komplett falsche Entscheidung 😉

Also 2006 sollte ich bei VW 28,95 €/L für den Wechsel bezahlen + Ölfilter, Schraube, Dichtung, etc. Ich habe mir das gleiche Öl für damals 6,00 €/L besorgt und es waren zwar nur 4 Liter, aber:

4 x 06,00 € =   24,00 €
4 x 28,95 € = 115,80 €

Differenz: 115,80 € = Dafür gehe ich lieber 2-3 mal schön mit meiner Frau Essen. Und hat man 5 oder mehr Liter zu wechseln, steigert es ja beträchtlich. Das lohnt sich dann schon, zumal es wirklich das gleiche Öl ist.

Also warum nicht?

Hallo,

ich sehe das ebenfalls so, bei einer bekannten Verkaufsplattform bekomme ich 5 Liter Mobil 0-40 für läppische 38 Euro (bei einem zuverlässigen Verkäufer).
Warum soll ich beim 🙂 über 100 Euro dafür bezahlen??

rubbel 2

ok, ok - ich beuge mich der deutschen Sparsamkeit 😉

Hindert mich aber trotzdem nicht, dem 🙂 weiterhin sein Öl abzukaufen - ich denke, dass damit meine Karten bei einem allfälligen "DPF-Fiasko" wesentlich besser stehen ...

(für den Preis eines DPF inkl Einbau könntet ihr eure Frau deutlich mehr als 10 mal ausführen 😉 )

Ähnliche Themen

Hallo,

ich persönlich bin mir ganz sicher, dass das mitbringen von Motoröl keinerlei Nachteile nach sich zieht.
Warum auch, wenn es den Vorgaben entspricht ist doch alles in bester Ordnung.

Gruss, rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von imapc


ok, ok - ich beuge mich der deutschen Sparsamkeit 😉

Hindert mich aber trotzdem nicht, dem 🙂 weiterhin sein Öl abzukaufen - ich denke, dass damit meine Karten bei einem allfälligen "DPF-Fiasko" wesentlich besser stehen ...

(für den Preis eines DPF inkl Einbau könntet ihr eure Frau deutlich mehr als 10 mal ausführen 😉 )

Es ging um den 1,2TSI

Das ist ein Benziner und somit hat er keinen DPF

Es ging hier um zugelassenes Motoröl.Beim Diesel würde ich aber genauso das Öl selber anliefern.
Warum sollte der DPF überhaupt schaden nehmen? Für den Diesel würde ich das Mob1 ESP 5W-30
nehmen.Sicherlich besser wie das Öl von irgend einem Fass.

Aber gut das du so denkst und deinen Händler weiter unterstützt 😁 Verdienstspannen von über 400% unterstütze ich nicht

Wenn du Probleme mit deinem DPF befürchtest hast du eventuell den falschen Motor gewählt.Probleme damit kann es nur geben wenn man nur Kurzstrecken fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen