Freie Werkstatt bzw. Spezialist für Getriebeöl-, xDrive VTG und Differentialölwechsel nach PLZ

BMW 5er G31

Grüße an alle,

Die Einträge zum Thema Getriebeölwechsel und VTG etc. sind mittlerweile umfangreich und schwer zu überschauen. Was mir die ganze Zeit fehlt, sind gute spezialisierte Werkstätten, vielleicht mit persönlicher Erfahrung beschrieben, geordnet nach dem Standort. Ich persönlich suche den passenden Spezialisten in Sachsen,Raum Leipzig.

Gruß Carsten

104 Antworten

Ich sollte vermutlich einfach 30 Jahre jünger sein, dann wäre das ruppige schalten vielleicht genau mein Ding.... Jawohl, jetzt haben wir die Lösung : Ich bin zu alt für das Auto, grins......

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 7. Mai 2024 um 15:43:15 Uhr:


Ich sollte vermutlich einfach 30 Jahre jünger sein, dann wäre das ruppige schalten vielleicht genau mein Ding.... Jawohl, jetzt haben wir die Lösung : Ich bin zu alt für das Auto, grins......

Ich gehe stramm auf die 60 zu 😰

Also weit weg von einem Jungspund, aber ich höre auch gerne das "Gras wachsen" bei meinen Fahrzeugen, daher kann ich dich bestens verstehen 😉

Desswegen bin ich ja (aktuell) so zufrieden mit meinem BMW und dessen Antrieb. Für den AMG war ich vermutlich zu alt 😛

Aber der V8 Biturbo und der Sound waren legendär.

Ja, Driver, dann haben wir wohl fast das gleiche Alter, wenn nicht vielleicht sogar gleich alt......

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 7. Mai 2024 um 16:10:49 Uhr:


Ja, Driver, dann haben wir wohl fast das gleiche Alter, wenn nicht vielleicht sogar gleich alt......

58 🙄

Ähnliche Themen

Ich lach grad.... Bin auch 58....

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 7. Mai 2024 um 16:17:07 Uhr:


Ich lach grad.... Bin auch 58....

Dachte ich mir, wenn ich mir deinen User Namen genauer anschauen. 1966 ein herrliches Baujahr 😁 😁

#metoo 161166 🙂

Ich finde das Bj. 1968 netter…

Sollte uns aber zu denken geben.... Klischee pur 5er(oder äquivalent) Jazz und Golf 😉

1988 ... Die Service-Menschen bei BMW haben auch erstmal daran gezweifelt, dass es mein Fahrzeug ist

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. Mai 2024 um 17:41:40 Uhr:


Sollte uns aber zu denken geben.... Klischee pur 5er(oder äquivalent) Jazz und Golf 😉

5er gerne, als M5. Jazz und Golf eher nicht,

sondern Italo Disco (80er), Rock (90er) oder Kraftwerk und Minigolf 😉

Höre sir mal Cantaloupe Island von Herbie Hancock an und deine Meinung ändert sich...

Von Getriebespülung zum Club der alten Säcke... Wir habens echt geschafft, grins.

Danke für die Infos! Hatte tatsächlich mit dem Gedanken gespielt in den nächste 3-4 Monaten zum DonSimon zu fahren werde mich jetzt aufgrund der geschilderten Erfahrungen doch für eine lokale ZF zertifiziere Werkstatt entscheiden, auch wenn diese teuerer ist.

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 7. Mai 2024 um 14:21:00 Uhr:


Hy Basti. Klar, hätten wir gern machen können. Nein, die Zeiten habe ich nicht ausgelesen, hab kein Bimmercode oder Ähnliches. Habe mich extrem belesen, was die Getriebe betrifft, und dabei kam dann raus, dass relativ viele deutlich merkbare Schaltvorgänge haben, quer durch die Baureihen. Ich meine jetzt die 8HP. Deswegen ist aber noch lange nichts kaputt, einfach der erwartete Komfort beim Schalten ist eben nicht da. Ein anderer bzw unempfindlicher Fahrer würde es nicht mal merken vermutlich. Nur dass das Ganze nach der Spülung schlechter ist statt besser, enttäuscht mich halt.... Und ich habe jetzt erst 65000 km drauf, da sollte noch kein Verschleiß vorhanden sein. Ich für mich selbst schiebe das schon auf das andere Öl. Gut, andere jetzt holen sich extra XHP, daß er knackiger schaltet. So ist halt jeder anders. Egal welches Auto bei mir in Zukunft noch kommt, vorsorglich und ohne gravierende Probleme ne Getriebespülung machen lassen passiert mir sicher nicht mehr. Bin geheilt....

Rückmeldung dazu:

Mein Problem ist weg. Gemacht habe ich nichts anderes, als mit dem Anhänger rund 300kg Ware, also gesamt vielleicht 500kg zu holen und den Müll zum Wertstoffhof zu fahren. Letztes Wochenende als es recht heiß war. Außer das Getriebe einmal mit Anfahren am Berg und Anhänger dran zu quälen war nichts besonders.

Aber....es schaltet jetzt deutlich weicher, vor allem in den ersten zwei Gängen kalt. Keine Ahnung, was das war...Luftblase, Dreck? Jetzt schaltet es wie ich es erwarte.

An der Adaption hat sich jetzt ganz wenig getan. Kupplung D und E etwas weiter negativ. Füllzeit Kupplung C etwas kürzer, aber auch nicht signifikant, das könnte man auch als jahreszeitliche Schwankung interpretieren.

Das originale ZF Öl ist übrigens Shell L 12108. Kann man bei Porsche nachlesen, die geben das an. Kann man aber wohl nirgendwo als Shell Öl kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen