frei programmierbares steuergerät einstellen,grundlagen,programmieren ems 4860 (emu,ms,ame)

Audi

hallo,

ich bin gerad beim aufbau meines 1.8t 4motion projektes und bräuchte eure hilfe beim "einstellen/programmieren" der freien spritze....

vorab!

-ich habe die anleitung mehrmals gelesen doch leider stehen halt keine grundlagen zum tuning dabei..
-ich weiss das man ohne grundkentnisse da schnell viel kaputt machen kann

ich möchte lediglich die grundprinzipien so einer einspritzung und deren einstellung verstehen...

vielleicht hat ja jemand das gleiche system in betrieb und kann mir helfen?!

ich habe bereits auch schon eine ganze weile die suchmaschinen durchforstet doch leider nichts passendes auf deutsch gefunden :-/ (habe aber die megasquirt seite teils übersetz, aber mit den übersetzern ausm netz ist das ja immer so ein ding

afr werte ist mir auch soweit klar und das motorprinzip (4t) ist mir auch bekannt...
schraube über 15 jahren an motorisierten sachen rum :-) (bin aber kein gelernter in dem bereich)

vielleicht kann mir jemand bei paar nützlich links oder ratschläge geben....

zu den eckdaten :

das stg ist ein ems 4860 und breits bei dem motor (1.8t) verbaut gewesen und der motor ist auch damit gelaufen und läuft auch zur zeit damit! (springt an, läuft teils im standgas und gasannahme ist auch möglich)

ich habe den motor überholt! heisst: flexhohnen, pleule winklen, neue kolbenringe, blockversteifungsplatte, lager, etc.....

es ist eine breitbandlamdasondesystem von innovate verbaut! (lc2)

ich möchte vorab verstehen was es mit den kennfeldern aufsich hat welche mir gezeigt werden

zünd und einspritzkennfeld?!

die eingetragenen werte beim zündkennfeld sind doch der zündzeitpunkt vor ot bei einem bestimmten ladedruck und drehzahl oder liege ich da falsch?

was sind das für werte in dem einspritzkennfeld? wie kann man die zahlen interprettieren? ml pro einspritzung???

sorry aber ich bin total neu auf diesem gebiet!

vielleicht kommt auch jemand aus dem raum brandenburg/berlin und könnte mir vor ort helfen (natürlich nicht umsonst ;-)

20170715-222600
20170715-222620
Beste Antwort im Thema

Zitat:

das die spritze nicht auf den motor abgestimmt ist, kann sein, deshalb frag ich ja nach einer an- bzw. einleitung in die materie ;-)

Es gibt hierbei keine Anleitung/ Einleitung, man muss wissen was zu tun ist wenn der Motor das oder jenes macht. Dazu brauchst du Hintergrundwissen.
Und da liegt das große Problem für jemand der dir helfen möchte.
Das Thema ist so umfangreich und komplex es würde hier sämtlichen rahmen sprengen.
Und dann kommt es darauf an über welchen Wissensstand du verfügst um dich da abzuholen.

106 weitere Antworten
106 Antworten

es scheint wohl so als gebe es keine möglichkeit dies im groben zu erklären....

gibt es denn eine lektüre auf deutsch die sich mit sowas befasst?

oder gibt es jemand (im raum brandenburg) der sowas macht und die muße hat mir es vor ort zu erklären und abzustimmen?

mir bringt es nichts wenn ich das ding zum tuner schiebe, der mir das teil abstimmt und ich immernoch nicht weiss wie es funktioniert...ich möchte ja schließlich auch damit umgehen und nicht jedes zu jemand rennen der mir das macht

denke das ich über grundkenntnisse verfüge und wenn nicht, kann man sich die ja noch aneignen ;-)

vielleicht hat ja jemand n paar tips oder ein paar grundlegende sachen für mich die ich beachten sollte

im allgemeinen habe ich auch gedacht das diese steuergeräte weitaus simpler sind als die original msg von bosch usw.

hallo

frag doch da mal an

http://www.megasquirt.de/msforum/

Mfg Kai

achsoo in erster linie wollte ich eigentlich wissen was das für werte sind in dem laststützpunkt für das einspritzkennfeld.

kann mir das jemand erklären was die werte aussagen? sind es ccm pro einspritzung?

im zündkennfeld ist es doch immer der zzt vor ot je laststützpunkt oder liege ich da falsch?

wenn ich jetzt zb. ein parameter (zb. bei 1500U/min) im einspritzkennfeld um 5 werte erhöhe müsste doch der motor "fetter" laufen und dies kann ich doch dann am afr wert erkennen oder liege ich da falsch?

wie sieht es bei der zündung aus? dort kann man ja nicht einfach nach belieben den zzt auf früh stellen, da ja dann der motor anfängt zu klopfen...

ist die erstmal grundlegend richtig oder liege ich komplett daneben?

vielen dank schonmal im vorraus

in den grundzügen liegst du richtig😁

das (dein) problem ist nicht hauptsächlich, wie 'einfach' das frei programmierbare steuergerät funktioniert, sondern erstmal dahinterzukommen, welche prozesse im motor ablaufen und wie die aufeinander aufbauen. und das dann umzusetzen in kennfelder, schaltungen.

lad dir mal tuner pro runter.

hier findest du definition-files und tipps, mit etwas glück sogar für deinen wagen.
das sieht dann etwa so aus wie unten im bild.

das ist jetzt zwar nicht spezifisch für deine freie spritze, aber die FUNKTIONSWEISE wird klar. und viele sachen kannst du kann auch in die kennfelder deiner spritze kopieren😉

Ähnliche Themen

hallo

im kraftstoffkennfeld ist dass einspritzzeit in millisekunden

je länger die öffnungszeit desto mehr benzin , das ganze eben in abhängigkeit der luftmenge

Mfg Kai

echt top! danke erstmmal für euer mitwirken :-)

das hilft mir schonmal weiter!

werde mich mal mit meinem schulenglisch dadurch kämpfen...

Sei dir aber bewusst, dass du den Motor mit einer falschen Programmierung schnell zerstören kannst.

Was für einen Lader und was für Einspritzdüsen fährst du? Eventuell habe ich noch Beispielabstimmungen von meiner KMS da, die dir etwas weiter helfen.

es ist ein gtx 35 verbaut mit 630er deka düsen....

Zitat:

@sukkubus schrieb am 15. August 2017 um 22:27:13 Uhr:


in den grundzügen liegst du richtig😁

das (dein) problem ist nicht hauptsächlich, wie 'einfach' das frei programmierbare steuergerät funktioniert, sondern erstmal dahinterzukommen, welche prozesse im motor ablaufen und wie die aufeinander aufbauen. und das dann umzusetzen in kennfelder, schaltungen.

lad dir mal tuner pro runter.

hier findest du definition-files und tipps, mit etwas glück sogar für deinen wagen.
das sieht dann etwa so aus wie unten im bild.

das ist jetzt zwar nicht spezifisch für deine freie spritze, aber die FUNKTIONSWEISE wird klar. und viele sachen kannst du kann auch in die kennfelder deiner spritze kopieren😉

leider kann ich damit nicht viel anfangen, da ich nicht richtig durchsehe was ich dort machen kann???

das programm habe ich runter geladen doch damit konnte ich nichts anfangen und auf der webseite habe ich bis jetzt auch keine maps oder ähnliches gefunden.

vielleicht stell ich mich auch einfach zu dämlich an?!

naja ich habe das auto das erste mal auf eigener achse mit den voreingestellten maps bewegt und naja.....

berauschend war es nicht!

irgendwie hatte ich das gefühl das der motor nicht genug sprit bekommt! es waren aber auch keine 2km die ich das auto bewegt habe, da das auto noch nicht komplett zusammen gebaut ist!

jedendfalls ist mir auf dem rückweg die ansaugbrücke weggeflogen :-/

als ich den motor ausmachen wollte, ging dieser nicht mehr aus da wahrscheinlich das zündschloss kaputt ist!

weiterhin habe ich auch die spritzufuhr (kippschalter) gekappt sodass nicht einmal die benzinpumpe weiterlaufen kann, aber irgendwie ist der motor trotzdem weitergelaufen!

das kann ich mir auch überhaupt nicht erklären!

jedenfalls muss ich jetzt erstmal schauen was mit dem zündschloss ist und die ansaugbrücke werde ich verschweissen!

ausserdem werde ich mal lüpertz motorsport anschreiben ob die eventuell noch "tuninganleitungen" oder sowas ähnliches besitzen zu der spritze , da sie diese ja vertreiben....

20161013-002748

Warum ist da Klebeband an den Einspritzdüsen? Der Motorraum sieht insgesamt recht "pfuschig" aus.

Dass du mit Unwissenheit einiges zerstören kannst, hatte ich ja bereits gesagt. Sei froh, dass es nur die Ansaugbrücke war. Wie bereits gesagt sterben bei solchen Aktionen meistens Kat und Lambdasonde zuerst.

habe klebeband drum gemacht damit die einspritzdüsen nicht austrocknen....(meinte mal einer zu mir)

das foto ist alt! inzwischen ist alles verrohrt und auch eine andere einspritzleiste verbaut....muss jetzt wie gesagt erstmal die ansaugbrücke mit dem unteren flansch verschweissen und dann mich auf die suche machen warum die zündung nicht mehr aus geht....

kat kann ich keinen kaputt machen da keiner verbaut ist ;-) lambdasonde kann ich in kauf nehmen....

bringt es jemand was wenn ich meine map mal online stelle und die sich jemand mal anguckt?

Ja, eventuell erkennt man grobe Fehler

Zitat:

das foto ist alt! inzwischen ist alles verrohrt und auch eine andere einspritzleiste verbaut

Stelle sicher dass die neue Einspritzleiste sauber mit der Ansaugbrücke verschraubt ist, nicht nur aufdrücken.
Wenn die Einspritzleiste während der fahrt den abgang macht ist nicht so toll, dann kannste nach dem Feuerwerkeinsatz den Golf zusammenfegen.

Zitat:

bringt es jemand was wenn ich meine map mal online stelle und die sich jemand mal anguckt?

Das Manual/Wiring habe ich mal nach langem suchen beim Hersteller gefunden, das ist schon mal viel wert.

http://www.enginemanagement.com.au/downloads/Motorsport%20Manual.pdf

Ein Screenshot von jedem Table (Zündung, Einspritzung, Leerlauf, Afr target table, sämtliche einstellungen wäre notwendig.
Man muss wissen was alles programmiert wurde.

Anarchie-99 echt tausend dank für deine bemühungen!

habe leider vergessen zu erwähnen das ich die installationsanleitung der anlage sogar auf deutsch habe :-)

dort ist gut erklärt was man alles machen kann und eigentlich verstehe ich auch das meiste aber direkt zum "tuning" sprich einspritz und zündkennfelder einstellen steht da natürlich nichts....

es gibt aber ein menüpunkt der nennt sich "tuner analyser" soweit ich das verstanden habe ist dies eine abstimmungshilfe wobei man den gewünschten afr wert eingibt und die anlage sich auf diesen wert einpegelt

könnte dies möglich sein?

ich schick auch gern mal jemand die anleitung als pdf falls jemand zeit und lust hat sich das ding mal an zu schauen?!

habe mal n paar bilder noch so angehangen....nicht die hände übern kopf zusammen schlagen wegen den kabelbaum!

werde diesen bald machen lassen sobald mal der elektriker zeit hat ;-)

20170519-120513
20161012-233429
20161012-205504
+4

wie kann ich denn eine datei also die map anhängen?

geht das überhaupt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen