frei programmierbares steuergerät einstellen,grundlagen,programmieren ems 4860 (emu,ms,ame)
hallo,
ich bin gerad beim aufbau meines 1.8t 4motion projektes und bräuchte eure hilfe beim "einstellen/programmieren" der freien spritze....
vorab!
-ich habe die anleitung mehrmals gelesen doch leider stehen halt keine grundlagen zum tuning dabei..
-ich weiss das man ohne grundkentnisse da schnell viel kaputt machen kann
ich möchte lediglich die grundprinzipien so einer einspritzung und deren einstellung verstehen...
vielleicht hat ja jemand das gleiche system in betrieb und kann mir helfen?!
ich habe bereits auch schon eine ganze weile die suchmaschinen durchforstet doch leider nichts passendes auf deutsch gefunden :-/ (habe aber die megasquirt seite teils übersetz, aber mit den übersetzern ausm netz ist das ja immer so ein ding
afr werte ist mir auch soweit klar und das motorprinzip (4t) ist mir auch bekannt...
schraube über 15 jahren an motorisierten sachen rum :-) (bin aber kein gelernter in dem bereich)
vielleicht kann mir jemand bei paar nützlich links oder ratschläge geben....
zu den eckdaten :
das stg ist ein ems 4860 und breits bei dem motor (1.8t) verbaut gewesen und der motor ist auch damit gelaufen und läuft auch zur zeit damit! (springt an, läuft teils im standgas und gasannahme ist auch möglich)
ich habe den motor überholt! heisst: flexhohnen, pleule winklen, neue kolbenringe, blockversteifungsplatte, lager, etc.....
es ist eine breitbandlamdasondesystem von innovate verbaut! (lc2)
ich möchte vorab verstehen was es mit den kennfeldern aufsich hat welche mir gezeigt werden
zünd und einspritzkennfeld?!
die eingetragenen werte beim zündkennfeld sind doch der zündzeitpunkt vor ot bei einem bestimmten ladedruck und drehzahl oder liege ich da falsch?
was sind das für werte in dem einspritzkennfeld? wie kann man die zahlen interprettieren? ml pro einspritzung???
sorry aber ich bin total neu auf diesem gebiet!
vielleicht kommt auch jemand aus dem raum brandenburg/berlin und könnte mir vor ort helfen (natürlich nicht umsonst ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
das die spritze nicht auf den motor abgestimmt ist, kann sein, deshalb frag ich ja nach einer an- bzw. einleitung in die materie ;-)
Es gibt hierbei keine Anleitung/ Einleitung, man muss wissen was zu tun ist wenn der Motor das oder jenes macht. Dazu brauchst du Hintergrundwissen.
Und da liegt das große Problem für jemand der dir helfen möchte.
Das Thema ist so umfangreich und komplex es würde hier sämtlichen rahmen sprengen.
Und dann kommt es darauf an über welchen Wissensstand du verfügst um dich da abzuholen.
Ähnliche Themen
106 Antworten
5 Ampere scheinen mir reichlich viel zu sein. Seid ihr sicher, dass der Steller noch in Ordnung ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ECU Master EMU problem mit Leerlaufsteller' überführt.]
Ja haben 2 weiter versucht mit dem selben ergebnis da tut sich nicht ! weis ja nicht wieviel der Leerlaufregler hat aber der aus gang vom emu gibt nur 5 amper her nicht das der regler mehr zieht und das emu abschaltet !?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ECU Master EMU problem mit Leerlaufsteller' überführt.]