FRECHHEIT !!! ... Was für ein ersatz - einfach Lachhaft!
Hi Leute,
Ich war die Tage mal bei meinem FOH und habe mich erkundigt wegen meiner Stoßdämpfer, die bereits nach 50.000km anfangen zu knarren und mehr als komische Geräusche von sich geben.
Als ich mich mit diesem netten Menschen unterhalten habe, der die Werkstatt dort leitet, musste ich diesem erst einmal wieder sagen wo der Hase langläuft, da dieser mich scheinbar wieder einmal nicht für voll genommen hat. Dies nur, weil ich jünger bin als manch anderer Typ der zu dem in die Werkstatt fährt (Bin 19 Jahre alt).
Um ehrlich zu sein, der meine allen ernstes er könne mir einen vom Pferd erzählen um mir so zum einen tiefer in die Tasche greifen zu können und um mich einfach nur schnell wieder loswerden zu können.
Als dieser überaus nette Mensch von einem "Mechaniker" meinte meinen Wagen dann wohl das Wochenende behalten zu müssen und mir als ersatz einen Corsa andrehen zu müssen zu einem Preis von 18€ am Tag, gingen bei mir endgültig die Lichter aus!
Das kann doch nicht allen ernstes wahr sein, dass die zu DUMM dafür sind vernümpftige Stoßdämpfer in ein Auto einzubauen und mir dann auch noch einen Leihwagen berechnen wollen?!?!? Zumal man hier noch darauf vermerken sollte, dass zwischen Corsa und Vectra ja rein garkein Klassenunterschied besteht (Ironisch gemeint!).
Für ein allgemeine bekanntes Problem, das in diesem Fall wirkich von Opel selber ist, mir auch noch versuchen Geld aus der Tasche locken zu wollen! ... Das ist doch echt eine Schweinerei!!! Das grenzt doch schon fast an Betrug ein Auto zu verkaufen wo vorprogramiert ist, dass die Stoßdämpfer nach 50.000km kaputt gehen, um so an die Gelder für die reperatur zu kommen.
Was mein ihr dazu? ...
Nur kommt mir bitte nicht wieder mit:"Ich solle mich nicht so einscheißen wegen der paar Euro", da ich Geldprobleme nicht wirklich kenne! (Dies soll keine Angeberei sein, nur in meinem letztem Beitrag machten sich einige darüber lustig, dass ich mich wegen einer defekten LED in der 3. Rückleuchte beschwerte.)
Schönen Gruß
M!CHA
Ps.: Ich habe den Wagen vor einem Jahr dort gekauft und habe 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie (Wobei sich hier mir die Frage auftut, ob man dass bei Opel wirklich unter Garantie verstehen kann ?!?!? )
75 Antworten
Manchmal wird man beim Bäcker freundlicher bedieht als beim FOH und das kann nicht sein, vom Bäcker will ich ja auch was und der ist wegen z.B. 2 Euro freundlich zu mir.
Da kann ich eigentlich schon erwarten das der FOH wegen 20000, 30000 Euro freundlich zu mir ist auch nachdem ich das Auto bei ihm gekauft habe also bei Garantiesachen
Natürlich sollte man erst mal freundlich sein aber wenn ich merke er ver..... mich kann ich schon sagen was ich denke.
Wie ich bereits oben beschrieb hatte ich bislang keine Probleme bei meinem FOH. Ich sehe das so: Der Händler verdient doch mit dem Verkauf eines Fahrzeugs (vor Allem bei den teilweise doch überzogenen Rabatten UND RabattFORDERUNGEN) nicht sehr viel. Das muss er über seine Werstatt reinholen. Ergo sollte es in seinem Interesse liegen den Käufer / Kunden über einen mögluchst guten Service und mit guter Arbeitsleistung zu binden. Man sollte sich als Kunde aber auch nicht hinstellen und erwarten, dass der FOH einem für einen Tag einen Vectra 1.9 cdti oder derartiges hinstellt. Ich kenne das von meinem FOH so, dass er (weil es ein kleiner Betrieb ist) nur eine bestimmte Menge von Fahrzeugen zur Verfügung hat und diese nun einmal durch die Produktpalette von Opel gehen (1x Vectra 2,2, 2x Astra 1,6 TP, 1x Astra GTC turbo, 1x Astra Caravan turbo und halt seine Privatwagen). Wenn eines der Fahrzeuge weg ist, muss man halt in den sauren Appel beißen und mal was anderes nehmen.
Ach Leute, ihr dürft es doch den schlechtgelaunten FOH s nicht so übel nehmen...
... das sind doch die wo es als Mercedes-, Audi oder BMW Händler nicht geschafft haben und sich jetzt mit solchen Kisten abgeben müssen... 😁 ( nur zur Info: war eronisch gemeint...)
Aber soetwas geht wirklich nicht, wenn ich soetwas lese könnt ich glatt an die Decke springen, habe selber keine Erfahrungen hier in D da ich meine ganze Inspektionen in Polen erledigen lasse, wo sie sehr freundlich sind...
Gruß Maddin
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Hallo,
bei manchen Statements kommt mir das so vor wie in einer sozialistischen (Plan-) Mangelwirtschaft, in der ich einen Trabant oder einen Telefonanschluß bekommen möchte 😁! Als ob ich als Kunde möglichst freundlich und zuvorkommend auf den Händler zukommen müßte. Unabhängig davon, dass man mit Sachlichkeit und Freundlichkeit meistens weiterkommt und ich das deswegen (bis zu einem bestimmten Punkt) praktiziere.
Eigentlich sollte der FOH und seine Mitarbeiter versuchen den Kunden zu beruhigen und auf seine Wünsche einzugehen und nicht der Kunde den FOH und seine Mitarbeiter zu besänftigen aufgrund der drohenden Arbeit.. Und das hat nichts mit irgendwelchen Freundschaftdiensten des FOHs zu tun, sondern seine (in den ersten 6-Monaten gesetzliche) und danoch durch die Garantie vertragliche Pflicht. Sachlich und freundlich die Dinge darlegen, aber betteln und bitten, nicht mit mir. Wenn der Händler meint nicht die nötige Ernsthaftigkeit an den Tag zu legen, werden die Inspektionen und Reparaturen bei einem engagierteren durchgeführt. Das ist dann doch der Vorteil unseres Systems, dass man die Freiheit hat sich seinen FOH auszusuchen 😉.
MfG
Lars
Sehr gutes Statement, kann ich nur unterschreiben. Die Auffassungen, die in einigen Beiträgen geschildert werden, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Bis jetzt hab ich auch bei jedem Werkstattbesuch (bei verschiedenen FOHs) mit Nachdruck meine Forderungen vorbringen müssen. Informationsfluss oft mangelhaft.
ICH lass einen Haufen Geld in der Werkstatt liegen, und somit bin ICH der Kunde. Auf mich sollte eingegangen werden und nicht umgekehrt.
Leider hab ich es aber bis jetzt immer nur anders herum erlebt. Jeder Pizzaservice hat besseren Kundenservice.
Mein Vater hat derweil null Probleme mit seinen VW-Werkstätten.
Ich muss diesen Monat noch zur Inspektion, bin mal gespannt.....
Gruß
Andrej
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
eronisch 😰
Du denkst doch sicherlich an Schweinkram 😁😁😁!
Und das wegen einer orthagrafischen Lapalie.
[Oberlehrer an]
@SirCarlo
ironisch solltest Du besser mit i schreiben 😉.
[Oberlehrer off]
MfG
Lars
...wenn man die Sache mal ganz nüchtern und sachlich betrachtet, ist es doch so :
wir verurteilen einen ganzen Betrieb aufgrund der Fehlleistung eines Mitarbeiters !
Ich habe mich auch schon von einem Service-Annahme-Meister verarscht gefühlt und bin daraufhin zu einem anderen Opelbetrieb 20 km weiter gefahren(...in Osnabrück ging das ). Der dortige Annahme-Meister war dermaßen locker, nett, witzig und freundlich (...und auch geduldig) daß ich von dem Tag an immer dorthin gefahren bin.
Ich rede seitdem vom ersten Betrieb schlecht und vom zweiten nur gut, was aber stark veralgemeinert ist !
Hätte ich beim 1. Betrieb einen anderen netteren Mitarbeiter in der Annahme getroffen oder wäre ich im 2. Betrieb auf den nicht so netten und eher murrigen Kollegen getroffen, würde ich jetzt umgekehrt sprechen !
Prinzipiell muß man aber immer erst mal freundlich sein, ernst werden kann man immernoch, wenn was falsch läuft.
Amen !
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Du denkst doch sicherlich an Schweinkram 😁😁😁!
Und das wegen einer orthagrafischen Lapalie.
Klar tu ich das! Schnitzel mit Pommes *mjam majm* 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Stepos
Prinzipiell muß man aber immer erst mal freundlich sein, ernst werden kann man immernoch, wenn was falsch läuft.
Dann weiss ich jetzt, was ich offenbar falsch mache: ich bleibe selbst dann noch geduldig und freundlich, wenn was falsch läuft...
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
... ortha grafischen Lapalie.
Und da schieß ich jetzt selbst so einen Bock 😉!
[OT on]Seit wann kann man die Postings nur eine halbe Stunde editieren? [OT off]
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Dir fehlt die Achtung vor dem Alter und der durchaus vorhandenen Erfahrung anderer Menschen 😁
Wenn Berufscholeriker in die Werkstatt kommen , werden schon Wetten abgeschlossen , wann die erste Rauchwolke aufsteigt . Da ist es EGAL mit welchem Problem Du kommst ! Solche Fälle dienen später auf der Betriebsfete der allgemeinen Erheiterung 😁
Ich hatte mit 20-21 Jahren ähnliche Probleme ........ da muss man durch .
mfg
Omega-OPA
OK Opa, in gewisser Weise mussten wir da alle mal durch, aber wiesel hat schon recht, dass irgendwann einaml gut ist.
@ Wiesel
Opa hat recht. Achte das Alter 😁
Aber lass Dir trotzdem nicht alles gefallen. Musst nur aufpassen, dass Du nicht zum Berufscholeriker wirst. Eine Beschwerde an der richtigen Stelle sollte da ausreichen.
Gruß
Winglet
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wenn ich die super schlauen Sprüche hier lese von wegen "wie man in den Wald ruft..."
.
.
.
Und da soll mir noch mal einer sagen, da soll man ruhig bleiben? Bisher war ich der ruhigste Kunde, den man sich vorstellen konnte. Ab jetzt werden Forderungen gestellt, wenn ich merke, ich werde verarscht. Bisher habe ich um Hilfe gebeten
Hi,
sorry, aber dass ist kein super schlauer Spruch sondern Tatsache und eine Menge Lebenserfahrung aus dem täglichen (Berufs-)leben. Niemand soll sich verarschen lassen, aber ein guter Umgangston gehört nunmal zu den Selbstverständlichkeiten. Wenn mann den guten Ton erstmal verliert, ist es mit der Sachlichkeit oftmals auch dahin. Also immer recht freundlich 😁
Übrigens, ein guter Kundendienstler mit jahrelanger Erfahrung merkt sehr schnell, ob die Freundlichkeit echt oder aufgesetzt ist.
Gruß
Winglet
Zitat:
Original geschrieben von winglet
Also immer recht freundlich 😁
Na was hab ich denn geschrieben? 😉 An meiner nicht vorhandenen Unfreundlichkeit und nicht vorhandenen Entgleisungen meinerseits kann es definitiv nicht gelegen haben.
Also kann es nur so sein, dass manche Leute einfach ein unfreundliches, forderndes und forsches Auftreten brauchen, um ihr Gegenüber auch wirklich mal ernst zu nehmen. Bisher hab ich es wirklich auf die freundliche (nicht nur aufgesetzte Freundlichkeit!) und vor Allem verständnissvolle Schiene versucht. Aber anhand meiner bisherigen Erfahrung scheint das genau der falsche Weg zu sein.
Obwohl ja eigentlich das Wesentliche schon gesagt ist, will ich mal was dazu scheiben ...
Ich hatte vor einigen Jahren eine ähnliche Situation, auch wenn ich da etwas älter war, nämlich gerade 30, und als Dienstwagen sollte ein A6 her. Natürlich sind alle Verkäufer da erstmal misstrauisch, das ist völlig normal. Und klar war das eine Rennerei die erforderlichen Papiere ranzuschaffen. Aber hat man erstmal einen kompetenten Ansprechpartner, mit dem man die Situation sachlich bereden kann, dann ist das alles gar kein Problem.
Das gleiche gilt auch für Werkstattbesuche, von denen ich bei Audi damals ja auch mehr als genug hatte. Allem Ärger zum Trotz ruhig bleiben und Interesse zeigen; so bin ich stets ganz gut damit gefahren, mich als technisch interessierten Laien vorzustellen. Und so hab ich noch keinen Werkstattmeister kennengelernt, der nicht gerne mal ein paar Minuten über die Technik fachsimpelt - sofern er die Zeit hat. Sowas entschärft aus meiner Erfahrung schon frühzeitig etwaiges Streitpotenzial. Das gilt genauso für den Mechaniker, dem ich bei kleineren Sachen oder der Direktannahme gerne mal über die Schulter schaue. Die Jungs machen einfach ihren Job, und den machen sie lieber, wenn sich auch jemand (in diesem Fall der Kunde, also ich) dafür interessiert.
Und Zeit, das ist doch was, das keiner wirklich hat - und schon gar nicht zu Stoßzeiten in der Werkstatt: Wenn ich was größeres hab, eine Reklamation oder auch Inspektion, dann leg ich den Abgabetermin so, dass der Meister sich auch mal eine halbe Stunde Zeit nehmen KANN. Bei kleineren Sachen wie Räder tauschen, brauch ich kein Vorgespräch, da ist die Sache klar.
Genauso klar ist auch die Sache mit dem Leihwagen. Außerhalb der Mobi-Garantie hab ich keinen Anspruch darauf, weiß also, dass ich ihn bezahlen muss. Da find ich es nur recht un billig, wenn die Werkstatt mir ein kleineres Auto anbietet, das ja auch weniger kostet. Fürs Rädertauschen etwa brauch ich gar keinen Ersatzwagen, da fährt mich entweder einer ins Büro rüber oder ich leih mir ein Fahrrad beim FOH. Wenn aber absehbar ist, dass der Wagen mehr als einen Tag beim FOH steht, dann weiß ich ja auch welche Fahrten ich in der Zeit machen MUSS. Da reicht mir meistens halt auch ein Astra; stehen größere Transportaufgaben an, bitte ich um ein größeres Auto, muss ich in der Zeit viel fahren, bitte ich um einen Diesel. Und vor allem: So einen Ersatzwagen kann man auch schon bei der Terminabsprache reservieren, dann klappt das alles auch reibungslos. So gesehen, hatte ich bislang überhaupt keine Probleme damit, weder früher bei VAG, noch heute bei Opel.
Und wie so oft, ist es einfach hilfreich, sich auch mal in die Situation des Gegenüber zu versetzen. Klar bin ich beim FOH erstmal der Kunde, und sicher kein stressfreier. Aber deswegen bin ich noch lange kein König. Das geht mir im Beruf genauso - es gibt stressige Kunden und welche, mit denen ich mich auch zoffen kann oder gar muss. Aber ich lasse mir selbst auch ungern reinreden, wenn es um unsere Produkte geht: Da werden uns auch mal 'Konstruktionsfehler' vorgeworfen, die meist gar keine sind, sondern wo Anwender das Manual nicht richtig lesen. Dann muss ich erstmal herausfinden, was denn überhaupt defekt ist und vor allem warum. An der Stelle gibt es natürlich Diskussionsstoff ohne Ende, aber die Sache wird geklärt - und zwar auf sachlicher Ebene. Übertragen auf unsere Werkstätten heißt das, dass man durchaus die eine oder andere Diagnose hinterfragen darf und auch muss. Dann lässt man den Meister einfach mal erklären wie das eine oder andere zusammenhängt - wie gesagt, die machen das gerne 😉 Dann findet man sich schnell auf einer sachlichen Gesprächsebene wieder, und das ursprüngliche Problem kann in aller Ruhe diskutiert und beseitigt werden. So einfach kann das manchmal sein ...