Frau hat suboptimal eingeparkt :(
Hallo zusammen,
meine Frau hat unseren Wagen beim einparken auf unserem Parkplatz hinten rechts ziemlich demoliert 🙁
Hier ein paar Bilder:
Die Felge
Hinter der Felge sieht man übrigens den Unfallgegener... An der Platte in der linken Bildmitte ist die Felge hängengeblieben und den Pfeiler an dem der Reifen lehnt hat sie auch touchiert...
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Ich kann den Schaden Gott sei Dank über die Vollkasko abwickeln, ist aber trotzdem ätzend.
Was sind denn eure Tipps zur Schadenhöhe? Der Wagen ist nicht mehr fahrbereit, ich müsste ihn also in die Werkstatt schleppen lassen. Die Versicherung will bis 3.5 T€ nur einen Kostenvoranschlag, darüber dann wohl Gutachter.
Die Achse ist hin und vermutlich alle Teile an der Felge auch (Bremsen, Radlager...)
Wenn der Schaden drüber liegt könnte ich den Gutachter direkt nach Hause bestellen.
Ich weiss momentan noch nicht wirklich was ich machen will...
Gruss
jugi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Jugi!
Grundsätzlich glauben wir hier erstmal alles.
So sollte es zumindest sein.
Nur sprechen die Fakten ein wenig für einen anderen Hergang.
Was NATÜRLICH nicht beweist, dass du die Unwahrheit sagst.
Vielleicht willst du unser Wissen ja nur testen...Grüße!
Vermutlich würde ich das einem anderen auch nicht gleich glauben. Ich habe selbst ziemlich dumm geguckt als ich das gesehen habe. Ich hätte auch erwartet, dass die Achse stabiler ist...
Ein anderer Unfallhergang, bei dem die Felge so aussieht (und nur eine, nicht beide), der Reifen nicht platt war (3 bar) und der Kotflügel so verkrazt ist, ist auch schwer vorzustellen 😉
Ich rufe heute mal beim Sachverständigen an und frag mal nach ner ungefähren Schätzung. Kann ja sein, dass der auch sofort sagt über 3500€.
Ich überlege mir das ganze über Gutachten abzurechnen und dann selber machen, bzw. von meinem Bruder machen zu lassen. Mal gucken, was der Gutachter sagt...
Gruss
jugi
Hi Jugi,
also ich kann den Vorgang total nachvollziehen. Meine Frau hatte vor ca. 4 Jahren unseren damaligen A4 ähnlich "eingeparkt".
Sie ist in Ihre Tiefgarage gefahren (einfahrt über 90 grad Kurve), vor der Einfahrt stand rechts ein Stahlpfosten. Sie hat etwas zu früh eingelenkt, dadurch den Pfosten mit dem Radlauf touchiert, als sie weitergefahren ist hat sich der Pfosten schön am Rad eingehakt und die Achse geknickt.
Kosten waren damals bei einer guten Werkstatt in meiner Nähe (nix Audi) ca. 2000 EUR (incl. Achse, Lacker usw.). Hab allerdings keine neue Felge benötigt und ich hatte leider keine Vollkasko.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fusseldi
Hi Jugi,
also ich kann den Vorgang total nachvollziehen. Meine Frau hatte vor ca. 4 Jahren unseren damaligen A4 ähnlich "eingeparkt".
Sie ist in Ihre Tiefgarage gefahren (einfahrt über 90 grad Kurve), vor der Einfahrt stand rechts ein Stahlpfosten. Sie hat etwas zu früh eingelenkt, dadurch den Pfosten mit dem Radlauf touchiert, als sie weitergefahren ist hat sich der Pfosten schön am Rad eingehakt und die Achse geknickt.
Kosten waren damals bei einer guten Werkstatt in meiner Nähe (nix Audi) ca. 2000 EUR (incl. Achse, Lacker usw.). Hab allerdings keine neue Felge benötigt und ich hatte leider keine Vollkasko.
Beruhigend, dass meine nicht die einzige ist... ISt aber schon übelst. Nur 1 cm weiter links und der Schaden wäre deutlich geringer...
Ich denke auch, dass die Reparatur beim nicht AUDI Betrieb deutlich günstiger ist. Deswegen überlege ich ja auch über Gutachten abzurechnen. Mal sehen was wird...
Hallo,
die sogenannte fiktive Abrechnung über ein Gutachten funktioniert bei Vollkasko nicht. Da werden nur nachgewiesene Kosten erstattet.
Grüße
Kai
Ähnliche Themen
Wahr oder nicht wahr?
Hi,
um hier nicht unnötig zu spekulieren und den betroffenen nicht noch mehr zu frustrieren ;-)) kann ich Euch auch noch den zur Wahrheitsfindung dienenden Unfall eines guten Freundes schildern:
BMW 520i altes Modell, beim Rückwärts rausfahren aus der Garage (er selbst, nicht die Frau!), über ein ca. 20 cm hohes Mäuerchen bei der Einfahrt des nachbarn gegenüber (schmale Strasse) schräg drüber gefahren. 5000 Euro Schaden, Rad ab (!), Achsträger aus Alus ab, Antriebswelle ab. Leichtbau eben, verträgt keine Scherkräfte, nur Querkräfte.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hallo,
die sogenannte fiktive Abrechnung über ein Gutachten funktioniert bei Vollkasko nicht. Da werden nur nachgewiesene Kosten erstattet.
Grüße
Kai
Das ist doch mal was hilfreiches. Dann werde ich den Wagen wohl einfach in die Werkstatt geben...
Danke
jugi
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hallo,
die sogenannte fiktive Abrechnung über ein Gutachten funktioniert bei Vollkasko nicht. Da werden nur nachgewiesene Kosten erstattet.
Grüße
Kai
seit wann denn das????
wenn ich einen schaden habe und ich diesen nicht reparieren möchte (was mein Recht ist) kann ich mir auch die Schadenhöhe ohne Mehrwertsteuer (netto) und ohne Verbringungskosten (Fahrt zum Lackierer der Werkstatt) erstatten lassen!
Fahr ich halt mit nem zerbeulten Auto rum. Der Schaden wird nur in einer Versicherer-übergreifenden Datei gespeichert, damit dieser nicht zweimal abgerechnet werden kann...
Der Schaden ist für die Vollkasko ersatzpflichtig. Meistens ist ja die Versicherung auch an einer fiktiven Abrechnung interessiert, weil ganz einfach die Sache dann auch günstiger wird (MwSt etc fällt weg, bei Haftpflichtschäden ggf. der Mietwagen usw.)