Frange zum Raddurchmesser
hi
ich hab mir gestern neue sommerräder gekauft
8x17 auf 215/40 reifen müssten es nicht 215/45 Reifen sein damit der raddurchmesser gleich bleibt ?
23 Antworten
Ja es sollten Reifen mit nem 45.er Querschnitt sein. Musst den Tacho angleichen lassen, wenn du die 215/40 fahren willst.
nun ich hab die auch gleich abnehmen lassen und der von tüv hat nix gesagt ???
muss ich da jetzt noch was machen ? weil wenn ja bring ich die zurück das hat mir keiner gesagt ? ich dachte wenn ich den grünen zettel habe dann is alles ok
Hmm, irre ich mich da jetzt?! Also für 17" kenn ich nur die 225/45 Kombi, das wäre dann eine Flankenhöhe von 101,25mm. Bei 215/40 sinds nur noch 86mm. Das macht im Umfang ein Minus von 96mm, also 2,87 Prozent weniger.
Ist schon spät, kann also gut sein, dass ich mich versehe. 😁
Edit: Hab das gerade mal bei so nem Reifenrechner eingegeben, demnach sinds ganze 5,09 Prozent. Zitat: "Die maximal erlaubte Tachoabweichung darf 7% vom Endwert der Skala betragen, und zwar nur "nach oben"!"
Hat hier denn keiner mehr Ahnung als wir beide?
Deine Toleranz wäre -4,8 %. Zu groß ohne Tachoangleichung.
Wie siehts mit der TRaglast eigentlich aus?
Im folgenden Forum ist ein Reifenrechner.
www.golf3forum.de
wenn der tüv nix gesagt hat, dann lass das doch so.
is ja halt deine sache, das du die richtige geschwindigkeit am tacho nicht ablesen kannst. rechnest einfach immer 5 km/h drauf beim ablesen.
Passt schon :-)
Wenn der Radumfang nicht stimmt kommst du evtl. aber auch nicht auf die höchstgeschwindigkeit. Egal ob der Tacho was anderes sagt oder nicht.
Die Übersetzung stimmt doch dann gar nicht mehr.
edit:
Egal ob der Tüv das eingetragen hat oder nicht, sollte es zum Unfall kommen und es wird festgestellt das du die Reifengrößen normalerweise gar nicht fahren darfst dann bist du auch dran.
Zitat:
Original geschrieben von windelexpress
Deine Toleranz wäre -4,8 %.
[/URL]
Hallo,
wenn ich da nicht gerade ne Fehlstunde hatte, dann kann da was nicht stimmen😉
Mr.Bone hat schon die Reifenhöhen ermittelt. Wenn er auch einen 225/45 zum 215/40 ins Verhältnis gesetzt hat. Gerundet: 101 zu 86, müsste ohne Rechner nen Unterschied so um die 15% sein.
Wenn man 215/45 zu 215/40 ins Verhältnis setzt, dann sind gerundet 97 zu 86 etwas mehr als 10% Unterschied. Basis ist der höhere Reifen (45ziger), laut Aussage von b-rob und Mr.Bone.
Sollte mein Salat jetzt voll daneben hauen, bitte ich um Nachhilfe😉🙂
Da man auch nicht weiß wie hoch die Abweichung vorher war bzw. ist, kann man auch keine genaue Ausage auf die Auswirkung machen. Es spricht aber alles für ne neue Angleichung - Justierung. Das Dir dabei Vmax flöten geht, muß nicht unbedingt sein. Vielleicht kommt er durch die kleineren Räder im letzten Gang in ein besseres Drehzahlfenster? Oder erreicht er jetzt im letzten Gang den Begrenzer?
Gruß
Je kleiner die Räder werden desto langsamer wird er auch.
Sein Auto zieht vielleicht dadurch etwas besser aber er wird auf jeden fall langsamer. Das hängt dann mit dem Abrollumfang zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von King Nova
Je kleiner die Räder werden desto langsamer wird er auch.
Sein Auto zieht vielleicht dadurch etwas besser aber er wird auf jeden fall langsamer. Das hängt dann mit dem Abrollumfang zusammen.
...ja, im Prinzinp haste recht!!😉
Meiner geht so laut Tacho 215 - 220 im sechsten! Ab 200 tut er sich etwas schwer. Bei 200 hat er so 3800 1/min. Bei dieser Drehzahl baut d. Dremoment schon wieder ab. Drehzahlreserve hätte er noch genüge, nach oben is noch genuuuug Platz😉
Gruß
@swohli
Ein 215/40 17 hat einen Durchmesser von 60,4 cm und einen Abrollumfang von 189,7 cm.
Ein 225/45 17 hat einen Durchmesser von 63,4 cm und einen Abrollumfang von 199,3 cm.
Daraus folgt eine Differenz im Abrollumfang von 5,1.
Ich habe das Verhältnis zur Serienbereifung 195/65 15 genommen. Durchmesser hier 63,5 cm und der Abrollumfang wurde beim Rechner abgerundet auch auf 199,3 cm.
Der Rechner gab eine Differenz von 4,8 % aus.
Der Rechner ist auf dem Forum,dessen Link ich drunter gesetzt habe.
Die Differnz, die Du angegeben hast ist die der Flankenhöhen zueinander. Diese verhalten sich aber nicht proportional zu den UMfängen.
Gruß M