Fragwürdige Rechnungsstellung
Hallo,
ich brauche bitte mal eure Hilfe was die Rechnung betrifft eines Kollegen betrifft der mir vorhin den Rechnungs-Scan zugeschickt hatte. Ich fahre das gleiche Modell, bin zwar kein Schrauber mehr, habe dennoch genug Ahnung um es abzuschätzen was die Arbeitszeit für den Tausch betrifft.
Fahrzeug: Golf V 2.0 TDI
Baujahr: 09/2008
km Stand: 74.189
Man hatte ihm gesagt, dass man gerne nur Orginal VW Manschetten zum Austausch verwendet, dadurch aber der Materialpreis teurer wäre. Genau das wollte er auch so, weil alle anderen Billigmanschetten nicht taugen, wie ich ihm vorher sagte. Und dabei fängt das Problem schon an, was den Gesamtpreis angeht.
Es war eine freie Werkstatt, also nicht der Freundliche, bei der er früher wohl immer preiswert bedient wurde! Ich selbst bin über den Gesamtpreis sehr verwundert.
Berechnet wurden für den Austausch der Staubmanschette und den Getriebeölwechsel folgende Preise.
Das Orginal von VW verwendete vollsysthetische Getriebeöl hatte er auf mein Anraten hin selbst mitgebracht.
Zusammenstellung (ohne Mwst):
*Staubschutzhülle außen vorne rechts: 24,65 € *(ist der Preis das Orginal von VW nicht höher?)
Verbrauchsmaterial: 7,50 €
*Lohnstunden 24 AW= 2 Stunden: 118,08 € *(Die Arbeitszeit würde ich auf max. 1 Std. setzen?)
Inkl. Mehrwertsteuer waren das dann satte 179 €
Bitte nur mal einen Kommentar zu den mit * gekennzeichneten Beträgen.
Viele Grüße aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Ich selbst ersetze die Manschette am Fahrzeug in knapp 30Minuten. Das Getriebeöl ist in zehn Minuten gewechselt. Rechnet man die Arbeitsvorbereitung mit rein, kommt man auf etwa 60Minuten.
Sollte der Mechaniker nun vier Stunden brauchen, da er nicht sonderlich sattelfest ist, so würde man dann auch nur die 2h bezahlen. Es sind alles Pauschalpreise, meistens zugunsten der Werkstätten.
Die ZE sind für die Planbarkeit von Arbeitsabläufen und eine erleichterte Abrechnung eingerichtet worden.
Eine 120.000er Inspektion (Zahnriemen + Inspektion) an einem Golf V 2.0TDI umfasst ~450ZE (4,5h) und kostet rund 780€. In spätestens 2,5h ist ein versierter Mechaniker fertig.
29 Antworten
AWs oder bei VW ZE werden pauschal berechnet, dh egal wie lange der Mechaniker braucht, du zahlst nur den Pauschalpreis.
Je nacht Art und Weise des Wechsels (am Fahrzeug oder bei ausgebauter Antriebswelle), braucht man länger oder kürzer.
Hallo Boorish,
Ok, danke. Dann aber noch einmal zurück. Wie lange braucht ein Durchschnittsschrauber oder ein Profischrauber für den Wechsel der Manschette und für den Austausch des Getrieböls zusmmengerechnet?
Vielleicht hate ich mich nicht gründlich ausgedrückt, aber ich denke dass ihr jetzt wisst worauf es mir ankommt.
Viele Grüße
Zitat:
@bmrjnst schrieb am 16. Juni 2017 um 19:51:52 Uhr:
ich brauche bitte mal eure Hilfe was die Rechnung betrifft eines Kollegen betrifft der mir vorhin den Rechnungs-Scan zugeschickt hatte. Ich fahre das gleiche Modell, bin zwar kein Schrauber mehr, habe dennoch genug Ahnung um es abzuschätzen was die Arbeitszeit für den Tausch betrifft.
Ich weiß nicht, ob ich das glauben kann. Ich hatte ja geschrieben, dass ich für den Ausbau 20 Minuten einschätze. Dann käme für den Einbau wieder 20 Minuten und weitere 20 Minuten für den Umbau der Manschette.
Den Getriebeölwechsel in einer Stunde, kann ich nicht einschätzen, da ich die Verhältnisse nicht kenne. Der Karren muss auf die Bühne, .....
Ich finde, dass du hier ein Fass aufmachst, wo nix zu holen ist. Verstehe nicht, warum man sich das nicht zuvor anbieten lässt, jetzt ist der Drops eh gelutscht und ich bin auch hiermit raus.
Also, ich hab meinen VW-Schrauber heute Morgen gefragt, da ich eh da war. Er sagte mir, dass 2 Stunden ok seien für die Arbeit. Ohne Bühne Zuhause braucht er die Zeit auch locker, WENN alles problemlos geht. Und der Stundensatz ist ja auch nur die Hälfte zu VW.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 17. Juni 2017 um 11:42:27 Uhr:
Zitat:
@bmrjnst schrieb am 16. Juni 2017 um 19:51:52 Uhr:
ich brauche bitte mal eure Hilfe was die Rechnung betrifft eines Kollegen betrifft der mir vorhin den Rechnungs-Scan zugeschickt hatte. Ich fahre das gleiche Modell, bin zwar kein Schrauber mehr, habe dennoch genug Ahnung um es abzuschätzen was die Arbeitszeit für den Tausch betrifft.Ich weiß nicht, ob ich das glauben kann. Ich hatte ja geschrieben, dass ich für den Ausbau 20 Minuten einschätze. Dann käme für den Einbau wieder 20 Minuten und weitere 20 Minuten für den Umbau der Manschette.
Den Getriebeölwechsel in einer Stunde, kann ich nicht einschätzen, da ich die Verhältnisse nicht kenne. Der Karren muss auf die Bühne, .....
Ich finde, dass du hier ein Fass aufmachst, wo nix zu holen ist. Verstehe nicht, warum man sich das nicht zuvor anbieten lässt, jetzt ist der Drops eh gelutscht und ich bin auch hiermit raus.
Schon richtig verstanden, danke. Für den Getribeölwechsel haben die Jungs dann 1 Std. gebraucht. Dort sind 3 Hebebühnen, ich kenne den Laden!
Dass man nix mehr machen kann ist mir schon klar nur für den Kollegen nicht zufriedenstellend und mich ärgert so eine Abzocke.
Ich selbst ersetze die Manschette am Fahrzeug in knapp 30Minuten. Das Getriebeöl ist in zehn Minuten gewechselt. Rechnet man die Arbeitsvorbereitung mit rein, kommt man auf etwa 60Minuten.
Sollte der Mechaniker nun vier Stunden brauchen, da er nicht sonderlich sattelfest ist, so würde man dann auch nur die 2h bezahlen. Es sind alles Pauschalpreise, meistens zugunsten der Werkstätten.
Die ZE sind für die Planbarkeit von Arbeitsabläufen und eine erleichterte Abrechnung eingerichtet worden.
Eine 120.000er Inspektion (Zahnriemen + Inspektion) an einem Golf V 2.0TDI umfasst ~450ZE (4,5h) und kostet rund 780€. In spätestens 2,5h ist ein versierter Mechaniker fertig.
Zitat:
@Boorish schrieb am 17. Juni 2017 um 12:32:40 Uhr:
Ich selbst ersetze die Manschette am Fahrzeug in knapp 30Minuten. Das Getriebeöl ist in zehn Minuten gewechselt. Rechnet man die Arbeitsvorbereitung mit rein, kommt man auf etwa 60Minuten.
Das war jetzt die Aussage die ich erwartet hätte. Vielen Dank!
Ich gebe es so weiter ohne Hinweis auf die Diskussion
Zitat:
@bmrjnst schrieb am 17. Juni 2017 um 14:24:50 Uhr:
Zitat:
@Boorish schrieb am 17. Juni 2017 um 12:32:40 Uhr:
Ich selbst ersetze die Manschette am Fahrzeug in knapp 30Minuten. Das Getriebeöl ist in zehn Minuten gewechselt. Rechnet man die Arbeitsvorbereitung mit rein, kommt man auf etwa 60Minuten.Das war jetzt die Aussage die ich erwartet hätte. Vielen Dank!
Ich gebe es so weiter ohne Hinweis auf die Diskussion
Wie gesagt, wird nicht die tatsächliche Zeit abgerechnet, sondern ein Pauschalpreis. Das ist im gesamten Handwerk üblich, dementsprechend sind für bestimmte Arbeiten Pauschalzeiten hinterlegt.
Bei einem Bremsflüssigkeitswechsel ist die Zeit deutlich zu Ungunsten der Werkstatt ausgelegt. (0,5ZE=30min). Das schafft man eigentlich nicht, daher lassen die Werkstätten eigentlich immer die Kupplungsbetätigung weg.
Nochmals ganz herzlichen Dank für eure Diskussion und die Antworten.
Allen wünsche ich deshalb einen schönen Abend und morgen einen hoffentlich erholsamen Tag
Zitat:
@Boorish schrieb am 17. Juni 2017 um 12:32:40 Uhr:
. Das Getriebeöl ist in zehn Minuten gewechselt.
Hahaha....von dir möchte ich das aber nicht das Getriebeöl gewechselt bekommen.
@TE Meist muß dazu das linke Rad ab. Dann Lärmschutzverkleidung ab um an die Schrauben zu kommen.
Gewindegänge der Schrauben reinigen, nach Ablauf ( dauert wenn du es ordentlich machst mind.15 Minuten bis alles rausgetröpfelt ist ) Innengewinde am Getriebe abwischen. Schraube unten rein , dann auffüllen bis es an oben rausläuft, Oben Schraube rein, reinigen. dann alles wieder zusammen. Zeit mind 1,5 Stunden.
Wenn der dafür 10 Minuten braucht hat er gar nichts gemacht, außer es auf die Rechnung geschrieben.
Die Rechnung deiner Werkstatt geht voll in Ordnung, lass dir hier keinen Stuss erzählen.
@ franko20,
man kann den Getriebeölwechsel aber auch im Verbund mit der Achswellenmanschette betrachten. Dann ist die untere Geräuschdämpfung eh schon weg. Reinigungsarbeiten an den Stopfen dauern halt keine 15 Minuten, ausbluten kann das Getriebe während die Achswellenmanschette erneuert wird. Dann sind wir relativ nahe an 15 Minuten effektivem Zeiteinsatz. 🙂 (Wenn nicht irgendwelche erschwerende Umstände auftreten)
Zitat:
@franko20 schrieb am 17. Juni 2017 um 19:51:34 Uhr:
Zitat:
@Boorish schrieb am 17. Juni 2017 um 12:32:40 Uhr:
. Das Getriebeöl ist in zehn Minuten gewechselt.Hahaha....von dir möchte ich das aber nicht das Getriebeöl gewechselt bekommen.
@TE Meist muß dazu das linke Rad ab. Dann Lärmschutzverkleidung ab um an die Schrauben zu kommen.
Gewindegänge der Schrauben reinigen, nach Ablauf ( dauert wenn du es ordentlich machst mind.15 Minuten bis alles rausgetröpfelt ist ) Innengewinde am Getriebe abwischen. Schraube unten rein , dann auffüllen bis es an oben rausläuft, Oben Schraube rein, reinigen. dann alles wieder zusammen. Zeit mind 1,5 Stunden.Wenn der dafür 10 Minuten braucht hat er gar nichts gemacht, außer es auf die Rechnung geschrieben.
Die Rechnung deiner Werkstatt geht voll in Ordnung, lass dir hier keinen Stuss erzählen.
VW gibt für den Wechsel des Öls am Schaltgetriebe 0,5ZE, dh. 30 Minuten (maximal 1ZE).
Ich habe zudem an meinem Golf noch nie das Rad abgenommen, wird von VW auch nicht vorgeschrieben ...
Und ganz im ernst, dann lass es 20 bis 25 Minuten sein, 1-1,5h sind sind Zeiten für das Automatikgetriebe mit Warmlaufphase. Bei eineinhalb Stunden (effektive Arbeitszeit) für den Getriebeölwechsel (Schaltgetriebe), würde ich fragen wieviele Zigaretten der Mechaniker rauchen war!
Zitat:
@Boorish schrieb am 17. Juni 2017 um 20:21:52 Uhr:
[ vorgeschrieben ...
Und ganz im ernst, dann lass es 20 bis 25 Minuten sein, 1-1,5h sind sind Zeiten für das Automatikgetriebe mit Warmlaufphase. Bei eineinhalb Stunden (effektive Arbeitszeit) für den Getriebeölwechsel (Schaltgetriebe), würde ich fragen wieviele Zigaretten der Mechaniker rauchen war!
Naja ...das ich länger brauche ist schon klar. Da wird der Einfüllschlauch gereinigt, durchgespült mit Getrieböl, vorher das Getriebe um die Schrauben gereinigt...usw.....das dauert natürlich. Altöl muß auch noch abgefüllt werden zur Entsorgung --- aber letztendlich sehe ich es wie Boorisch: Für mich geht die Rechnung voll in Ordnung, keine Ahnung wo der TE da noch paar Minuten rauskitzeln will.
Ooohhh je, da habe ich ja was angefangen!
Sorry, aber ich denke und hoffe, dass der Erfahrungsaustuasch mit euch auch für alle anderen zukünftig relevant sein könnte.
Alles war sehr hilfreich; ich habe dazu gelernt und gebe das nun auch gerne an den Kollegen weiter um beim nächsten Mal darauf zu achten sich ein Angebot im Vorraus geben zu lassen.
@Alle:
Danke nochmals!
Ich würde dann das Thema dann schließen.
Ein solches Thema ist für viele ein netter Einblick in die Arbeits-/Abrechnungsweise einer Kfz Werkstatt, die nicht aus dem Bereich kommen oder sich schlicht nie bewusst dafür interessierten.
Aus dem Thema Kfz-Werkstatt bin ich persönlich lange raus, familiär bedingt habe ich noch immer einen tiefen Einblick die Führung von Autohäusern. Daher lasse ich mich gern zu dem Themen aus, denn nach Feierabend hilft man doch mal bei der Buchhaltung oder Prozessoptimierung (ein Bereich meiner beruflichen Tätigkeit).