Fragwürdige Rechnungsstellung
Hallo,
ich brauche bitte mal eure Hilfe was die Rechnung betrifft eines Kollegen betrifft der mir vorhin den Rechnungs-Scan zugeschickt hatte. Ich fahre das gleiche Modell, bin zwar kein Schrauber mehr, habe dennoch genug Ahnung um es abzuschätzen was die Arbeitszeit für den Tausch betrifft.
Fahrzeug: Golf V 2.0 TDI
Baujahr: 09/2008
km Stand: 74.189
Man hatte ihm gesagt, dass man gerne nur Orginal VW Manschetten zum Austausch verwendet, dadurch aber der Materialpreis teurer wäre. Genau das wollte er auch so, weil alle anderen Billigmanschetten nicht taugen, wie ich ihm vorher sagte. Und dabei fängt das Problem schon an, was den Gesamtpreis angeht.
Es war eine freie Werkstatt, also nicht der Freundliche, bei der er früher wohl immer preiswert bedient wurde! Ich selbst bin über den Gesamtpreis sehr verwundert.
Berechnet wurden für den Austausch der Staubmanschette und den Getriebeölwechsel folgende Preise.
Das Orginal von VW verwendete vollsysthetische Getriebeöl hatte er auf mein Anraten hin selbst mitgebracht.
Zusammenstellung (ohne Mwst):
*Staubschutzhülle außen vorne rechts: 24,65 € *(ist der Preis das Orginal von VW nicht höher?)
Verbrauchsmaterial: 7,50 €
*Lohnstunden 24 AW= 2 Stunden: 118,08 € *(Die Arbeitszeit würde ich auf max. 1 Std. setzen?)
Inkl. Mehrwertsteuer waren das dann satte 179 €
Bitte nur mal einen Kommentar zu den mit * gekennzeichneten Beträgen.
Viele Grüße aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Ich selbst ersetze die Manschette am Fahrzeug in knapp 30Minuten. Das Getriebeöl ist in zehn Minuten gewechselt. Rechnet man die Arbeitsvorbereitung mit rein, kommt man auf etwa 60Minuten.
Sollte der Mechaniker nun vier Stunden brauchen, da er nicht sonderlich sattelfest ist, so würde man dann auch nur die 2h bezahlen. Es sind alles Pauschalpreise, meistens zugunsten der Werkstätten.
Die ZE sind für die Planbarkeit von Arbeitsabläufen und eine erleichterte Abrechnung eingerichtet worden.
Eine 120.000er Inspektion (Zahnriemen + Inspektion) an einem Golf V 2.0TDI umfasst ~450ZE (4,5h) und kostet rund 780€. In spätestens 2,5h ist ein versierter Mechaniker fertig.
29 Antworten
Schalter oder DSG? Ich vermute mal Schalter....?!
Teilenummer Staubschutzhülle?
Inkl. Getriebeölwechsel kann man schon 2 Std. berechnen.
Ich empfinde den Preis, in Anbetracht der Arbeiten, auch nicht als zu hoch.
Der Preis der Manschette könnte hinkommen (liegt ~35€), da die Werkstatt ohne MwSt einkauft und meistens zwischen drei und 10% Rabatt bekommt.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 16. Juni 2017 um 20:08:43 Uhr:
Schalter oder DSG? Ich vermute mal Schalter....?!
Teilenummer Staubschutzhülle?
Inkl. Getriebeölwechsel kann man schon 2 Std. berechnen.
Ja, bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein 6-gang Schaltgetriebe,
Die Teilenummer lautet: 1K0498203A .
Danke
Zitat:
@Boorish schrieb am 16. Juni 2017 um 21:58:44 Uhr:
Ich empfinde den Preis, in Anbetracht der Arbeiten, auch nicht als zu hoch.
Der Preis der Manschette könnte hinkommen (liegt ~35€), da die Werkstatt ohne MwSt einkauft und meistens zwischen drei und 10% Rabatt bekommt.
Danke für Deine Antwort,
was die Manschette betrifft wäre ich ja auch noch einverstanden. Nur stören mich die 2 Stunden Arbeitszeit. Ein Getriebölwechsel ist bei einem ohnehin schon auf der Bühne stehenden Fahrzeug spätestens nach 15 Minuten mit Ablaufen lassen des Getriebeöls und der Neufüllung nach 15 Minuten erledigt oder täusche ich mich?
Auch ist ein Wechsel der Staubfilteranschette nach spätestens 20 Minuten inkl. Neuschmierung erledigt. Täusche ich mich auch hier?
Trotzdem Danke
Je nach Getriebe dauert es etwas länger. Bei meinem TDI ist das Getriebe nicht waagerecht. Daher muss er vorne angehoben werden. Einfüllen geht nur von oben über den Rückfahrtschalter. Das dauerte schon länger. Normal haben die Werkstätten eh Vorgaben im PC was die AW angeht.
Zitat:
@bmrjnst schrieb am 16. Juni 2017 um 22:26:50 Uhr:
Auch ist ein Wechsel der Staubfilteranschette nach spätestens 20 Minuten inkl. Neuschmierung erledigt. Täusche ich mich auch hier?
Was ist denn eine Staubfiltermanschette? Wenn es die Manschette fürs radseitige Gleichlaufgelenk ist, so glaube ich, dass du diese in 20 Minuten gerade mal draußen hast. Dazu können die Gelenke beim 5er schon mal hartnäckig fest sitzen.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 16. Juni 2017 um 22:43:01 Uhr:
Je nach Getriebe dauert es etwas länger. Bei meinem TDI ist das Getriebe nicht waagerecht. Daher muss er vorne angehoben werden. Einfüllen geht nur von oben über den Rückfahrtschalter. Das dauerte schon länger. Normal haben die Werkstätten eh Vorgaben im PC was die AW angeht.
Danke faceman22,
Vielen Dank!
Auch wenn das Getriebe beim TDI nicht waagrecht steht und angehoben werden muß möchte ich doch ganz gerne etwas über die Zeit(en) wissen.
Wie ich schon geschrieben hatte erscheinen mir 2 Arbeitsstunden für Staubfilterwechsel außen und dem Getriebeölwechsel mit selbst gekauftem und mitgebrachten Getriebeöl meines Kollegen sehr stramm, weil es ansonsten sicherlich inkl. Mwst satte 220-225 € gewesen wären.
Hat jemand noch hierzu eine Meinung?
Zu erst einmal ganz herzlichen Dank an alle.
Gut wäre es mal zu erfahren was beim Freundlichen oder freien Werkstätten
1.) der Getriebeölwechsel
mit oder ohne selbt mitgebrachten Getriebeöls kostet/gekostet hatte
und 2.) des Antrieb Staubfilters kostet/gekostet hatte
Das wäre es dann,
Viele Grüße aus Berlin
Ich kenne die AW-Vorgaben nicht, da ich nicht in der Werkstatt arbeite, aber ich kann dir sagen, dass mich ein Getriebeölwechsel bei einem 2012er Audi A3 6-Gang bei Audi inkl. Öl knapp 190 Euro gekostet hat.
Mit Manschette bist Du bei Audi/VW dann locker bei 300-400 Euro.
Von daher,......passt das schon so grob.
In einer freien Werkstatt vor Ort ist es bei uns immer so, dass ich frage, was eine Rep. kostet. Der Chef sucht dann den Teilepreis raus und der PC gibt die genaue AW-Zeit vor. Da kann/will er auch nix dran drehen. Ist es schneller, gut für ihn. Ist er langsamer oder sitzt was fest, gut für mich.
Die gleichen AW´s kommen halt auch immer bei Kostenvoranschläge bei Unfällen usw. zum Tragen.
Werkstätten, Versicherungen und Gutachten haben auf grund der AW-Vorgaben halt auch ne einheitliche Grundlage. Die Stundensätze sind natürlich variabel je nach Werkstatt.
Achja, die Manschette kostet 28,20 inkl. MwSt bei VW lt. nininet.
Teilweise haben die VW-Werstätten aber noch Teileaufschläge drauf beim Verkauf. Variiert immer etwas. Eher etwas mehr.
Zitat:
@bmrjnst schrieb am 16. Juni 2017 um 19:51:52 Uhr:
Hallo,ich brauche bitte mal eure Hilfe was die Rechnung betrifft eines Kollegen betrifft der mir vorhin den Rechnungs-Scan zugeschickt hatte. Ich fahre das gleiche Modell, bin zwar kein Schrauber mehr, habe dennoch genug Ahnung um es abzuschätzen was die Arbeitszeit für den Tausch betrifft.
Fahrzeug: Golf V 2.0 TDI
Baujahr: 09/2008
km Stand: 74.189Man hatte ihm gesagt, dass man gerne nur Orginal VW Manschetten zum Austausch verwendet, dadurch aber der Materialpreis teurer wäre. Genau das wollte er auch so, weil alle anderen Billigmanschetten nicht taugen, wie ich ihm vorher sagte. Und dabei fängt das Problem schon an, was den Gesamtpreis angeht.
Es war eine freie Werkstatt, also nicht der Freundliche, bei der er früher wohl immer preiswert bedient wurde! Ich selbst bin über den Gesamtpreis sehr verwundert.
Berechnet wurden für den Austausch der Staubmanschette und den Getriebeölwechsel folgende Preise.
Das Orginal von VW verwendete vollsysthetische Getriebeöl hatte er auf mein Anraten hin selbst mitgebracht.Zusammenstellung (ohne Mwst):
*Staubschutzhülle außen vorne rechts: 24,65 € *(ist der Preis das Orginal von VW nicht höher?)
Verbrauchsmaterial: 7,50 €
*Lohnstunden 24 AW= 2 Stunden: 118,08 € *(Die Arbeitszeit würde ich auf max. 1 Std. setzen?)Inkl. Mehrwertsteuer waren das dann satte 179 €
Bitte nur mal einen Kommentar zu den mit * gekennzeichneten Beträgen.
Viele Grüße aus Berlin
Liebe @Boorish
ok. dann bin ich jetzt etwas erleichtert, bevor das auf mich zurück fällt - und wünsche euch ich ein schönes Wochenende!
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 16. Juni 2017 um 22:53:50 Uhr:
Zitat:
Auch ist ein Wechsel der Staubfilteranschette nach spätestens 20 Minuten inkl. Neuschmierung erledigt. Täusche ich mich auch hier?
Was ist denn eine Staubfiltermanschette? Wenn es die Manschette fürs radseitige Gleichlaufgelenk ist, so glaube ich, dass du diese in 20 Minuten gerade mal draußen hast. Dazu können die Gelenke beim 5er schon mal hartnäckig fest sitzen.
Ja diese meinte ich, tut mir leid für die Falschbenennung,
wenn wir eine 1/2 oder gar 40 Minuten für den Manschettenwechsel dafür kalkulieren, wo bleiben dann die restlichen Minuten?
Zwei Stunden à 59 € ohne Mwst wurden berechnet.
Auf der Rechnung war dann wohl 1 Stunde zuviel oder wie seht ihr das?
Kennt sich noch jemand mit den AWs aus?