Fragwürdige Preispolitik bei AUDI u. deutschen Konsorten?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

war mit meinem A6, 2,7 TDI sehr zufrieden. Sehr gutes Auto, s. gute Qualität, angemehmes Fahren. Würde mir gerne wieder einen A6 holen, habe allerdings so meine Probleme mit den neuen Preisen. Mein Dienstwagenbudget gibt leider nicht mehr so viel her und der Einstiegs-A6 käme bereits auf 38.500 EUR und wäre "nur" ein Vierzyl. (womit ich leben könnte bei den Mess- und Verbrauchswerten).

Ach, und so nebenbei: 38.500 NAGGISCH!!! :\ Da wär also mal nüscht dabei, was das A6-Fahrerleben bisserl angenehmer gestalten würde - und damit habe ich so meine Probleme. Und weil dem so ist, muss ich mich bescheiden und würde mich gerne für ein Automobil entscheiden, das ordentlich geht, deutlich mehr an Ausstattung zu bieten hat und trotzdem nicht teurer als der neue Einstiegs-A6 zu haben ist!

Quizfrage: Soll der geneigte A6-Fahrer sich für eine halbe Klasse niedriger entscheiden? Zum Beispiel einen 4-Zyl.-Diesel mit 204 PS und so ziemlich allen Extras, wie z.B. den Peugeot 508 GT SW (=Kombi; Limousine wär aber auch ok. Gefallen mir beide ganz gut) entscheiden? Oder evtl. den Passat CC nehmen? Komm: Nicht den A4 am End, oder?!

Wie gesagt: TOLLES Auto, der A6 4F! Neues Modell (mir) leider zu teuer und vor allem ZU NACKT FÜR DEN PREIS. Der Wechsel wird kommen.

Danke für Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von hans277


Hallo Gemeinde,

war mit meinem A6, 2,7 TDI sehr zufrieden. Sehr gutes Auto, s. gute Qualität, angemehmes Fahren. Würde mir gerne wieder einen A6 holen, habe allerdings so meine Probleme mit den neuen Preisen. Mein Dienstwagenbudget gibt leider nicht mehr so viel her und der Einstiegs-A6 käme bereits auf 38.500 EUR und wäre "nur" ein Vierzyl. (womit ich leben könnte bei den Mess- und Verbrauchswerten).

Ach, und so nebenbei: 38.500 NAGGISCH!!! :\ Da wär also mal nüscht dabei, was das A6-Fahrerleben bisserl angenehmer gestalten würde - und damit habe ich so meine Probleme. Und weil dem so ist, muss ich mich bescheiden und würde mich gerne für ein Automobil entscheiden, das ordentlich geht, deutlich mehr an Ausstattung zu bieten hat und trotzdem nicht teurer als der neue Einstiegs-A6 zu haben ist!

Quizfrage: Soll der geneigte A6-Fahrer sich für eine halbe Klasse niedriger entscheiden? Zum Beispiel einen 4-Zyl.-Diesel mit 204 PS und so ziemlich allen Extras, wie z.B. den Peugeot 508 GT SW (=Kombi; Limousine wär aber auch ok. Gefallen mir beide ganz gut) entscheiden? Oder evtl. den Passat CC nehmen? Komm: Nicht den A4 am End, oder?!

Wie gesagt: TOLLES Auto, der A6 4F! Neues Modell (mir) leider zu teuer und vor allem ZU NACKT FÜR DEN PREIS. Der Wechsel wird kommen.

Danke für Eure Meinung!

Hallo,

kann Deine Gedanken durchaus nachvollziehen. Hab auch mit dem 4F
beschäftigt und als ich sowas dann gelesen habe, habe ich dann Abstand genommen!
Jetzt habe ich einen Opel Vectra C Caravan (3,2 V6) und denke auf der sicheren Seite zu sein!
Keine Rostprobs und keine Kolbenkipper wie beim Audi 3,2 V6 !!!

Bitte liebe Audifreunde seit mir nicht böse 😁

LG aus dem schönen Allgäu

Sorry, aber ein Opel ist ein Opel und ein Audi ein Audi.....

Mehr muss man in diesen Kreisen nicht sagen ( MB und BMW zähle ich dazu ).

Mein Mathelehrer sagte schon immer: Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Machen aber viele Firmen nicht mehr, weil das FB auch genau nachgeprüft werden kann - wenn eine LSP, SVP oder BP ansteht.
Mich haben die gef****, weil ich das nicht ganz so eng sah. Durfte einen 996 und einen 997 S für jeweils drei Jahre nachversteuern;-)

Doch natürlich: Die 1% (Listenpreis brutto) müssen bei Privatnutzung immer versteuert werden, egal ob Leasing oder Kauf, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen.
Ausnahme: Der Fahrer führt ein Fahrtenbuch.@SingleMalt

Ich unterschreibe dein Kommentar. Völlig richtig.

An Leuten wie z.B. Single Malt oder wolfgear erkennt man immer, wer Ahnung hat und wer nicht !

Sorry, aber das erkennt man immer wieder. Der beste Eintrag kam von wolfgear um 06:25 heute morgen !!! DAUMEN HOCH !!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Machen aber viele Firmen nicht mehr, weil das FB auch genau nachgeprüft werden kann - wenn eine LSP, SVP oder BP ansteht.
Mich haben die gef****, weil ich das nicht ganz so eng sah. Durfte einen 996 und einen 997 S für jeweils drei Jahre nachversteuern;-)
Doch natürlich: Die 1% (Listenpreis brutto) müssen bei Privatnutzung immer versteuert werden, egal ob Leasing oder Kauf, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen.
Ausnahme: Der Fahrer führt ein Fahrtenbuch.
[/quote

@SingleMalt

Ich unterschreibe dein Kommentar. Völlig richtig.
[/quote

Du Ärmster!

😉

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Die Produkte, die da rauskommen, fahren ja nicht einmal mehr Behörden und ein Opel ist ja bald so exklusiv wie ein Porsche, wenn ich mir die Statistiken ansehe. Selbst geschenkt (0-%-Finanzierung) will die keiner.

Naja, Opel liegt bei den Zulassungszahlen in D seit Jahren konstant über Audi, 2010 zuletzt mit einem Gesamtmarktanteil von 8% gegenüber Audi mit 7,8%.

Nicht dass ich mir einen kaufen würde aber mit einem modernen Opel als Dienstwagen kommt man genauso gut von Firma A zu Kunde B wie mit einem Audi & Co und hat geringere Kosten. Den Wertverlust braucht man garnicht erst zu erwähnen. Problem ist halt das Image..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Wenn der gute Mitarbeiter dann noch 20km Arbeitsweg hat, kommen nochmals etliche € für den Weg Wohnung-Arbeitsstätte hinzu.

0,03% vom BLNP pro einfacher Kilometer ...

Zitat:

Original geschrieben von TM84


Das große Problem ist ja unsere "Geiz-ist-Geil" Mentalität.

Da die Käufer ohne das Wort Rabatt keinen Verkauf mehr guten Gewissens tätigen sind die Hersteller ja gezwungen eine Preispolitik der hoen Listenpreise zu fahren.....

Wenn die Firmenwagenpolitik auf Listenpreisen basiert, dann haben die Mitarbeiter natürlich bei der Taktik ein Problem. Viel fairer wäre es, bei der Berechnung immer den Leasingwert anzusetzen (die meisten Firmenfahrzeuge sind ja sowieso geleast).

Aber an der Preispolitik sind alle Mitschuld, denn wie schon gesagt ein Angebot mit realistischen, fair kalkulierten Preisen lockt heute niemand mehr hinter dem Ofen vor. Wenn aber 90% Rabat gegeben werden, dann sind alle glücklich!!!

Traurig, traurig ...

Du glaubst aber hoffentlich nicht, dass ein Auto ohne Rabatt günstiger wäre, oder????

Gruß
Hansi

Manche sind echt bescheuert, der TE muss leasen und die Hälfte empfiehlt den Kauf von Gebrauchten 😁 Soviel zu wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Jeder der immer das Neueste Modell der Lieblings Marke haben muss ist selber Schuld. Ich kauf immer 3 Jahres Wagen, da ist der Wertverlust scho abgezogen. Salute

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Manche sind echt bescheuert, der TE muss leasen und die Hälfte empfiehlt den Kauf von Gebrauchten 😁 Soviel zu wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Du kannst auch gebrauchte leasen bzw. finanzieren. Wo ist das Problem?

Das man Gebrauchte leasen kann hör ich ehrlich gesagt zum ersten mal.

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Manche sind echt bescheuert, der TE muss leasen und die Hälfte empfiehlt den Kauf von Gebrauchten 😁 Soviel zu wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Jeder der immer das Neueste Modell der Lieblings Marke haben muss ist selber Schuld. Ich kauf immer 3 Jahres Wagen, da ist der Wertverlust scho abgezogen. Salute

So viel zu Thema lesen:

Zitat:

Original geschrieben von hans277



PS: Mein Arbeitgeber least nicht, er kauft.

Ich mach es allerdings genau wie Du, nach 3-4 Jahren, ist der große Wertverlust weg und somit kann der Faktor reltiv gering angesehen werden...

GRüße

Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006



Zitat:

Original geschrieben von TM84


Das große Problem ist ja unsere "Geiz-ist-Geil" Mentalität.

Da die Käufer ohne das Wort Rabatt keinen Verkauf mehr guten Gewissens tätigen sind die Hersteller ja gezwungen eine Preispolitik der hoen Listenpreise zu fahren.....

Wenn die Firmenwagenpolitik auf Listenpreisen basiert, dann haben die Mitarbeiter natürlich bei der Taktik ein Problem. Viel fairer wäre es, bei der Berechnung immer den Leasingwert anzusetzen (die meisten Firmenfahrzeuge sind ja sowieso geleast).

Aber an der Preispolitik sind alle Mitschuld, denn wie schon gesagt ein Angebot mit realistischen, fair kalkulierten Preisen lockt heute niemand mehr hinter dem Ofen vor. Wenn aber 90% Rabat gegeben werden, dann sind alle glücklich!!!

Traurig, traurig ...

Du glaubst aber hoffentlich nicht, dass ein Auto ohne Rabatt günstiger wäre, oder????

Gruß
Hansi

Ich sehe dass aus Vertriebssicht eigentlich immer sehr einfach. Wenn ein Kunde von mir ehrliche Preise will, dann bekommt er die. Will er 20% Rabatt dann bekommt er die auch, nur wird halt von vorneherein draufkalkuliert.

Leider sind dann halt bei diesen offiziellen Preislisten diejenigen die Dummen, welche nicht (oder nicht gut genug) handeln. Ich halte von dieser "Basar-Mentalität" eigentlich nichts.

Dass ich mich hier über einen nicht änderbaren Zustand aufrege ist mir schon klar, aber es ärgert mich einfach dass hier dann bei der Besteurung von Dienstwagen immer noch auf Basis des Brutto-Listenpreis gerechnet wird (und den bezahlt ja sowieso niemand ....).

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Manche sind echt bescheuert, der TE muss leasen und die Hälfte empfiehlt den Kauf von Gebrauchten 😁 Soviel zu wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Jeder der immer das Neueste Modell der Lieblings Marke haben muss ist selber Schuld. Ich kauf immer 3 Jahres Wagen, da ist der Wertverlust scho abgezogen. Salute

Hey Seppo82,

ich fühle mich hiermit angesprochen😉

Also ich habe gelesen, dass der Wagen GEKAUFT wird! Von Leasing ist da nicht die Rede gewesen!

Vielleicht solltest du das mit dem ''wer lesen kann ist klar im Vorteil'' erstmal selber verinnerlichen, bevor du dass auf Andere beziehst😁

Sorry, wenn ich klugscheiße, ist nicht böse gemeint. Ich wolte das nur mal loswerden😉

Gruß

Jo haste Recht 😁 Hab mich verlesen. Ich bitte um Verzeihung...also die die was von Leasing faseln ihr seid doof 😁

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Das man Gebrauchte leasen kann hör ich ehrlich gesagt zum ersten mal.

Klar. Das machen viele Firmen. Die Leasing Firma kauft den Gebrauchtwagen den du willst bar und verleast ihn an dich. Ganz einfach.

Jetzt frag i mi aber wieso der TE für 35000 keinen gut ausgestatteten A6 findet?! 2,7 Fl müsst doch da drin sein als Jahreswagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen