Fragwürdige Preispolitik bei AUDI u. deutschen Konsorten?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

war mit meinem A6, 2,7 TDI sehr zufrieden. Sehr gutes Auto, s. gute Qualität, angemehmes Fahren. Würde mir gerne wieder einen A6 holen, habe allerdings so meine Probleme mit den neuen Preisen. Mein Dienstwagenbudget gibt leider nicht mehr so viel her und der Einstiegs-A6 käme bereits auf 38.500 EUR und wäre "nur" ein Vierzyl. (womit ich leben könnte bei den Mess- und Verbrauchswerten).

Ach, und so nebenbei: 38.500 NAGGISCH!!! :\ Da wär also mal nüscht dabei, was das A6-Fahrerleben bisserl angenehmer gestalten würde - und damit habe ich so meine Probleme. Und weil dem so ist, muss ich mich bescheiden und würde mich gerne für ein Automobil entscheiden, das ordentlich geht, deutlich mehr an Ausstattung zu bieten hat und trotzdem nicht teurer als der neue Einstiegs-A6 zu haben ist!

Quizfrage: Soll der geneigte A6-Fahrer sich für eine halbe Klasse niedriger entscheiden? Zum Beispiel einen 4-Zyl.-Diesel mit 204 PS und so ziemlich allen Extras, wie z.B. den Peugeot 508 GT SW (=Kombi; Limousine wär aber auch ok. Gefallen mir beide ganz gut) entscheiden? Oder evtl. den Passat CC nehmen? Komm: Nicht den A4 am End, oder?!

Wie gesagt: TOLLES Auto, der A6 4F! Neues Modell (mir) leider zu teuer und vor allem ZU NACKT FÜR DEN PREIS. Der Wechsel wird kommen.

Danke für Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von hans277


Hallo Gemeinde,

war mit meinem A6, 2,7 TDI sehr zufrieden. Sehr gutes Auto, s. gute Qualität, angemehmes Fahren. Würde mir gerne wieder einen A6 holen, habe allerdings so meine Probleme mit den neuen Preisen. Mein Dienstwagenbudget gibt leider nicht mehr so viel her und der Einstiegs-A6 käme bereits auf 38.500 EUR und wäre "nur" ein Vierzyl. (womit ich leben könnte bei den Mess- und Verbrauchswerten).

Ach, und so nebenbei: 38.500 NAGGISCH!!! :\ Da wär also mal nüscht dabei, was das A6-Fahrerleben bisserl angenehmer gestalten würde - und damit habe ich so meine Probleme. Und weil dem so ist, muss ich mich bescheiden und würde mich gerne für ein Automobil entscheiden, das ordentlich geht, deutlich mehr an Ausstattung zu bieten hat und trotzdem nicht teurer als der neue Einstiegs-A6 zu haben ist!

Quizfrage: Soll der geneigte A6-Fahrer sich für eine halbe Klasse niedriger entscheiden? Zum Beispiel einen 4-Zyl.-Diesel mit 204 PS und so ziemlich allen Extras, wie z.B. den Peugeot 508 GT SW (=Kombi; Limousine wär aber auch ok. Gefallen mir beide ganz gut) entscheiden? Oder evtl. den Passat CC nehmen? Komm: Nicht den A4 am End, oder?!

Wie gesagt: TOLLES Auto, der A6 4F! Neues Modell (mir) leider zu teuer und vor allem ZU NACKT FÜR DEN PREIS. Der Wechsel wird kommen.

Danke für Eure Meinung!

Hallo,

kann Deine Gedanken durchaus nachvollziehen. Hab auch mit dem 4F
beschäftigt und als ich sowas dann gelesen habe, habe ich dann Abstand genommen!
Jetzt habe ich einen Opel Vectra C Caravan (3,2 V6) und denke auf der sicheren Seite zu sein!
Keine Rostprobs und keine Kolbenkipper wie beim Audi 3,2 V6 !!!

Bitte liebe Audifreunde seit mir nicht böse 😁

LG aus dem schönen Allgäu

Sorry, aber ein Opel ist ein Opel und ein Audi ein Audi.....

Mehr muss man in diesen Kreisen nicht sagen ( MB und BMW zähle ich dazu ).

Mein Mathelehrer sagte schon immer: Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,

dann viel Spaß mit den Franzosen....da wirst den Unterschied merken, von den Pannenstatistiken mal ganz zu schweigen.
Klar sind die A6 teuer, erst Recht die Ausstattungen aber ist eben Oberklasse.
Nimm lieber den Passat ist ein solides Auto und nicht ganz so teuer....

Und der Passat CC soll deutlich günstiger sein als der neue A6?
Kann ich mir bei Einstiegspreisen von deutlich über 32.000 Euro irgendwie nicht vorstellen.

Die Beiden nehmen sich nichts...

Ich würde das Pferd von hinten aufzäumen!
Was muss Dein neues Dienstfahrzeug unbedingt an Ausstattung haben?

Anschließend würde ich die Alternatiben sichten...
(... und ein Franzmann käme mir nicht vor die Tür... aber jedem das Seine - und gut, das die Geschmäcker verschieden sind)

Zitat:

Original geschrieben von hans277


Hallo Gemeinde,

war mit meinem A6, 2,7 TDI sehr zufrieden. Sehr gutes Auto, s. gute Qualität, angemehmes Fahren. Würde mir gerne wieder einen A6 holen, habe allerdings so meine Probleme mit den neuen Preisen. Mein Dienstwagenbudget gibt leider nicht mehr so viel her und der Einstiegs-A6 käme bereits auf 38.500 EUR und wäre "nur" ein Vierzyl. (womit ich leben könnte bei den Mess- und Verbrauchswerten).

Ach, und so nebenbei: 38.500 NAGGISCH!!! :\ Da wär also mal nüscht dabei, was das A6-Fahrerleben bisserl angenehmer gestalten würde - und damit habe ich so meine Probleme. Und weil dem so ist, muss ich mich bescheiden und würde mich gerne für ein Automobil entscheiden, das ordentlich geht, deutlich mehr an Ausstattung zu bieten hat und trotzdem nicht teurer als der neue Einstiegs-A6 zu haben ist!

Quizfrage: Soll der geneigte A6-Fahrer sich für eine halbe Klasse niedriger entscheiden? Zum Beispiel einen 4-Zyl.-Diesel mit 204 PS und so ziemlich allen Extras, wie z.B. den Peugeot 508 GT SW (=Kombi; Limousine wär aber auch ok. Gefallen mir beide ganz gut) entscheiden? Oder evtl. den Passat CC nehmen? Komm: Nicht den A4 am End, oder?!

Wie gesagt: TOLLES Auto, der A6 4F! Neues Modell (mir) leider zu teuer und vor allem ZU NACKT FÜR DEN PREIS. Der Wechsel wird kommen.

Danke für Eure Meinung!

Hallo,

kann Deine Gedanken durchaus nachvollziehen. Hab auch mit dem 4F
beschäftigt und als ich sowas dann gelesen habe, habe ich dann Abstand genommen!
Jetzt habe ich einen Opel Vectra C Caravan (3,2 V6) und denke auf der sicheren Seite zu sein!
Keine Rostprobs und keine Kolbenkipper wie beim Audi 3,2 V6 !!!

Bitte liebe Audifreunde seit mir nicht böse 😁

LG aus dem schönen Allgäu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


..... Hab auch mit dem 4F beschäftigt und als ich sowas dann gelesen habe, habe ich dann Abstand genommen!
.....
Keine Rostprobs und keine Kolbenkipper wie beim Audi 3,2 V6 !!!

Bitte liebe Audifreunde seit mir nicht böse 😁

LG aus dem schönen Allgäu

Das Rostproblem ist ein alter Hut und ist bei meinem nicht aufgetreten (EZ Mitte 2008).

Und der 3,2 V6 ist für den TE auch kein Thema, er interessiert sich für einen TDI.

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von hans277


Hallo Gemeinde,

war mit meinem A6, 2,7 TDI sehr zufrieden. Sehr gutes Auto, s. gute Qualität, angemehmes Fahren. Würde mir gerne wieder einen A6 holen, habe allerdings so meine Probleme mit den neuen Preisen. Mein Dienstwagenbudget gibt leider nicht mehr so viel her und der Einstiegs-A6 käme bereits auf 38.500 EUR und wäre "nur" ein Vierzyl. (womit ich leben könnte bei den Mess- und Verbrauchswerten).

Ach, und so nebenbei: 38.500 NAGGISCH!!! :\ Da wär also mal nüscht dabei, was das A6-Fahrerleben bisserl angenehmer gestalten würde - und damit habe ich so meine Probleme. Und weil dem so ist, muss ich mich bescheiden und würde mich gerne für ein Automobil entscheiden, das ordentlich geht, deutlich mehr an Ausstattung zu bieten hat und trotzdem nicht teurer als der neue Einstiegs-A6 zu haben ist!

Quizfrage: Soll der geneigte A6-Fahrer sich für eine halbe Klasse niedriger entscheiden? Zum Beispiel einen 4-Zyl.-Diesel mit 204 PS und so ziemlich allen Extras, wie z.B. den Peugeot 508 GT SW (=Kombi; Limousine wär aber auch ok. Gefallen mir beide ganz gut) entscheiden? Oder evtl. den Passat CC nehmen? Komm: Nicht den A4 am End, oder?!

Wie gesagt: TOLLES Auto, der A6 4F! Neues Modell (mir) leider zu teuer und vor allem ZU NACKT FÜR DEN PREIS. Der Wechsel wird kommen.

Danke für Eure Meinung!

Hallo,

kann Deine Gedanken durchaus nachvollziehen. Hab auch mit dem 4F
beschäftigt und als ich sowas dann gelesen habe, habe ich dann Abstand genommen!
Jetzt habe ich einen Opel Vectra C Caravan (3,2 V6) und denke auf der sicheren Seite zu sein!
Keine Rostprobs und keine Kolbenkipper wie beim Audi 3,2 V6 !!!

Bitte liebe Audifreunde seit mir nicht böse 😁

LG aus dem schönen Allgäu

Sorry, aber ein Opel ist ein Opel und ein Audi ein Audi.....

Mehr muss man in diesen Kreisen nicht sagen ( MB und BMW zähle ich dazu ).

Mein Mathelehrer sagte schon immer: Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen 😁

LOL !!!!!!!!!!!

Kein Kommentar 😁😉😁

Zum Thema:

Franzosen werden immer besser !
Ich kann verstehen, wenn du den Peugeot schön findest, geht mir genauso !

Ich darf zum Skoda Superb raten !
Wirklich schöner Wagen zum Top Preis ! Da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis !

Los gehts ab 24.250,00 Euro !!

@ CalibraDTMV6
Hat der Vectra jemals gegen den A6 oder Konsorten gewonnen ? Oder nun der Insignia ?

Wie sagt die Jugend: LOL ! 😁

In westlichen Systemen bestimmt die Nachfrage den Preis.
Dass ein Opel nicht mit einem Audi, BMW oder Benz zu vergleichen ist, sollte klar sein. Wenn Du beim Opeldealer nach der Uhrzeit fragst, kannst einen mitnehmen. Wenn Du einen Opel loswerden willst, brauchst ne Kaskoversicherung. All das ist bei Audi nicht so - selbst weit über 100 tkm stellen kein Problem beim Wiederverkauf dar - versuch das mit nem Opel mal.
Nun nochmal zum Thema: nimm doch den Peugeot, wirst nach 100.000 km überdenken, da bin ich mir sicher.

Tja die Preise bei Audi entbeehren schon manchmal der Vernunft, aber der Markt gibt es ja scheinbar her und solange so viele Menschen zu diesem Preis kaufen / leasen ,wird sich da wohl auch nichts mehr dran ändern.

Und auch wenns mich manchmal selbst ärgert... die Qualität eines A6 entschädigt für so einiges.

Mein 3,0 TDI Quattro A6 4F war eine Wonne. Allerdings würde ich mir keinen Diesel mehr holen. Da reizt mich der neue 3 Liter Kompressor deutlich mehr 😛 .

Na mal schauen was die Zeit so bringt.....

Preise sind das Eine, Leasingraten das Andere.

Viele Firmen haben Richtlinien nach Listenpreisen und hier scheinst Du das Problem zu haben.

Ein in Deutschland zu verkaufender Franzose ist mit einer Kilometerleistung jenseits der 100.000 km deutlich schwerer zu verkaufen als das wahrscheinlich in Frankreich ist.

Wenn Deine Firma wirklich kauft, hast Du ein Problem, sollten sie leasen lass Dir Vergleichsangebote machen (Leasingrate). Das Problem wird sich relativieren.

Das Problem mit dem neuen Firmenwagen hatte ich vor kurzen auch. Bei mir standen unter anderem auch der Peugeot 508SW und der Skoda Superb zur auswahl. Passat wohlt ich nicht wieder. Hatte zu viel Probleme mit meinem. Auch der Octavia RS und der Citroen C5 wahren alternativen. Qualitative geben die sich alle nicht mehr viel. Bin auch alle mal Probe gefahren und der erste eindruck war bei alle´n recht Positiv. Bis auf den Octavis RS mit gut 34000€ lagen alle anderen preislich zwischen 40000€ und 45000€ mit meiner Wunschausstattung. Bin dann aber doch bei einem A6 Avant gelandet der Preisunterscheid dann nicht mehr so groß wie befürchtet war und Audi das beste leasing Angebot gemacht hatte. Da war der A6 günstiger als der Octavia. Habe auch nur den 2.0TDI mit 125kw. War erst ein wenig skeptisch mit dem doch kleinen Motor bei dem großen Auto, aber das passt schon. Geht besser als gedacht.
Grad beim leasing würd ich mir vergleichsangebote von allen kandidaten einhohlen und dann mal schauen was ins Budget passt. Als Arbeitnehmer zählt ja nicht nur die Leasingrate sondern meist eher der 1%. Mich persönlich kostet der A6 im Monat 30€ mehr als ein peugeot 508. Und bei dem geringen kostenunterscheid fiel mir die entscheidung zum A6 dann nicht mehr all zu schwer.

Mein Chef hat sich einen Mondeo Kombi mit voller Hütte geholt, inkl. ACC und belüfteter Sitze. 2,5l Benziner mit Automatik.
Ist der einzige Ford, der mir gefällt , preislich lag der richtig günstig und fährt sich sehr angenehm.
Als Dienstrinde gibt es Schlimmeres.

Das große Problem ist ja unsere "Geiz-ist-Geil" Mentalität.

Da die Käufer ohne das Wort Rabatt keinen Verkauf mehr guten Gewissens tätigen sind die Hersteller ja gezwungen eine Preispolitik der hoen Listenpreise zu fahren.....

Wenn die Firmenwagenpolitik auf Listenpreisen basiert, dann haben die Mitarbeiter natürlich bei der Taktik ein Problem. Viel fairer wäre es, bei der Berechnung immer den Leasingwert anzusetzen (die meisten Firmenfahrzeuge sind ja sowieso geleast).

Aber an der Preispolitik sind alle Mitschuld, denn wie schon gesagt ein Angebot mit realistischen, fair kalkulierten Preisen lockt heute niemand mehr hinter dem Ofen vor. Wenn aber 90% Rabat gegeben werden, dann sind alle glücklich!!!

Traurig, traurig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen