Fragwürdige Preispolitik bei AUDI u. deutschen Konsorten?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

war mit meinem A6, 2,7 TDI sehr zufrieden. Sehr gutes Auto, s. gute Qualität, angemehmes Fahren. Würde mir gerne wieder einen A6 holen, habe allerdings so meine Probleme mit den neuen Preisen. Mein Dienstwagenbudget gibt leider nicht mehr so viel her und der Einstiegs-A6 käme bereits auf 38.500 EUR und wäre "nur" ein Vierzyl. (womit ich leben könnte bei den Mess- und Verbrauchswerten).

Ach, und so nebenbei: 38.500 NAGGISCH!!! :\ Da wär also mal nüscht dabei, was das A6-Fahrerleben bisserl angenehmer gestalten würde - und damit habe ich so meine Probleme. Und weil dem so ist, muss ich mich bescheiden und würde mich gerne für ein Automobil entscheiden, das ordentlich geht, deutlich mehr an Ausstattung zu bieten hat und trotzdem nicht teurer als der neue Einstiegs-A6 zu haben ist!

Quizfrage: Soll der geneigte A6-Fahrer sich für eine halbe Klasse niedriger entscheiden? Zum Beispiel einen 4-Zyl.-Diesel mit 204 PS und so ziemlich allen Extras, wie z.B. den Peugeot 508 GT SW (=Kombi; Limousine wär aber auch ok. Gefallen mir beide ganz gut) entscheiden? Oder evtl. den Passat CC nehmen? Komm: Nicht den A4 am End, oder?!

Wie gesagt: TOLLES Auto, der A6 4F! Neues Modell (mir) leider zu teuer und vor allem ZU NACKT FÜR DEN PREIS. Der Wechsel wird kommen.

Danke für Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von hans277


Hallo Gemeinde,

war mit meinem A6, 2,7 TDI sehr zufrieden. Sehr gutes Auto, s. gute Qualität, angemehmes Fahren. Würde mir gerne wieder einen A6 holen, habe allerdings so meine Probleme mit den neuen Preisen. Mein Dienstwagenbudget gibt leider nicht mehr so viel her und der Einstiegs-A6 käme bereits auf 38.500 EUR und wäre "nur" ein Vierzyl. (womit ich leben könnte bei den Mess- und Verbrauchswerten).

Ach, und so nebenbei: 38.500 NAGGISCH!!! :\ Da wär also mal nüscht dabei, was das A6-Fahrerleben bisserl angenehmer gestalten würde - und damit habe ich so meine Probleme. Und weil dem so ist, muss ich mich bescheiden und würde mich gerne für ein Automobil entscheiden, das ordentlich geht, deutlich mehr an Ausstattung zu bieten hat und trotzdem nicht teurer als der neue Einstiegs-A6 zu haben ist!

Quizfrage: Soll der geneigte A6-Fahrer sich für eine halbe Klasse niedriger entscheiden? Zum Beispiel einen 4-Zyl.-Diesel mit 204 PS und so ziemlich allen Extras, wie z.B. den Peugeot 508 GT SW (=Kombi; Limousine wär aber auch ok. Gefallen mir beide ganz gut) entscheiden? Oder evtl. den Passat CC nehmen? Komm: Nicht den A4 am End, oder?!

Wie gesagt: TOLLES Auto, der A6 4F! Neues Modell (mir) leider zu teuer und vor allem ZU NACKT FÜR DEN PREIS. Der Wechsel wird kommen.

Danke für Eure Meinung!

Hallo,

kann Deine Gedanken durchaus nachvollziehen. Hab auch mit dem 4F
beschäftigt und als ich sowas dann gelesen habe, habe ich dann Abstand genommen!
Jetzt habe ich einen Opel Vectra C Caravan (3,2 V6) und denke auf der sicheren Seite zu sein!
Keine Rostprobs und keine Kolbenkipper wie beim Audi 3,2 V6 !!!

Bitte liebe Audifreunde seit mir nicht böse 😁

LG aus dem schönen Allgäu

Sorry, aber ein Opel ist ein Opel und ein Audi ein Audi.....

Mehr muss man in diesen Kreisen nicht sagen ( MB und BMW zähle ich dazu ).

Mein Mathelehrer sagte schon immer: Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Schonmal in diese Richtung gedacht?
Bin mittlerweile mal ein paar Seat probe gefahren und war sehr positiv überrascht...

Zudem ist das durch und durch ein Audi.

Hallo,
ich fahre nun seit Februar einen A6 und habe ihn mir als Jahreswagen gekauft,Neupreis mit den extra liegt bei ca. 53.000€.
Es ist alles drin was man sich so denken kann inklusive einer Standheizung und vieles mehr.
Das Auto ist wie Neu und ich habe noch vier Jahre Garantie drauf (mit Garantie Plus Paket),bezahlt habe ich 20.000€ weniger.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und glaube es muss nicht immer ein Neuwagen sein.

Gruß Andreas aus Leipzig

Hallo Gemeinde,

durchaus reges Interesse bei diesem Fred-Titel. Danke für Eure Antworten!

Also...: Skoda wäre auf jeden Fall eine Alternative, ja. Leider finde ich den optisch bissle zu brav-bieder. Ähnliches gilt für den neuen Passat. Der Seat täte ja ganz nett aussehen und der Mondeo wär sicher auch nicht ganz verkehrt, aber beide nicht in meinem Fokus. Es bleibt, wie es im Moment aussieht, beim Peugeot 508 oder Passat CC - also auf zu den Probefahrten!

Sicher ist allerdings jetzt schon, dass es kein A6 mehr werden wird. Und wohl genauso wahrscheinlich, dass ich meinem A6 aber sowas von nachheulen werde – und das schon weit vor der 100000km-Marke… Und hey, der 3-Liter Kompressor mit 300 PS: Würd ich sofort middem Kopp nicken! 😁 Mein Dienstherr aber wohl eher den selbigen schütteln ….:\

Mal gucken, was es werden wird. Ich berichte bei Gelegenheit.

Bis dahin!

PS: Mein Arbeitgeber least nicht, er kauft.

Zitat:

Original geschrieben von hans277


Es bleibt, wie es im Moment aussieht, beim Passat CC

Dran denken, der CC bekommt noch dieses Jahr ein Facelift ...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
sich über die Preispolitik der "Premiumhersteller" aufzuregen, bringt gar nichts, solange Leasingfahrzeuge alle 24 oder 36 Monate wie " Unterwäsche" gewechselt werden. Der Neuwagenmarkt boomt und der Gebrauchmarkt geht weiter den besagten Bach runter.
Gebt den Herren mal 600-700 Euro mehr Gehalt, dann sollen Sie Ihre Autos kaufen, vieleicht begreifen sie dann wo diese Wertvernichtung hinführt. Spätestens jedoch dann wenn Sie ihren eigenen Gebrauchrwagen verkaufen wollen wir es "Dämmern"
Und ohne die Flottentankkarte wird dann auch wieder auf Kraftstoffpreise geachtet.
Ich fahre meinen A6 privat und mich kotzt diese Wertevernichtung an.
Gruß Bubul

Zitat:

Original geschrieben von hans277


PS: Mein Arbeitgeber least nicht, er kauft.

Ja gerade dann würde ich nach einen guten Jahreswagen schauen! Da passt der A6 doch dann locker in dein Budget! Bis 38.500€ gibt es doch jede Menge gut ausgestattete A6 die nicht älter als 1Jahr sind und kaum Kilometer gefahren sind😉

Oder verlangt dein Chef einen Neuwagen?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von bubul


Hallo zusammen,
sich über die Preispolitik der "Premiumhersteller" aufzuregen, bringt gar nichts, solange Leasingfahrzeuge alle 24 oder 36 Monate wie " Unterwäsche" gewechselt werden. Der Neuwagenmarkt boomt und der Gebrauchmarkt geht weiter den besagten Bach runter.
Gebt den Herren mal 600-700 Euro mehr Gehalt, dann sollen Sie Ihre Autos kaufen, vieleicht begreifen sie dann wo diese Wertvernichtung hinführt. Spätestens jedoch dann wenn Sie ihren eigenen Gebrauchrwagen verkaufen wollen wir es "Dämmern"
Und ohne die Flottentankkarte wird dann auch wieder auf Kraftstoffpreise geachtet.
Ich fahre meinen A6 privat und mich kotzt diese Wertevernichtung an.
Gruß Bubul

Hallo Bubul,

ich kann deinen Ärger durchaus verstehen !!!
Aber die Leute die in diesem Forum präsent sind kümmert das wenig.
Die haben entweder Kohle genug oder fahren einen Firmenwagen, der über die Steuerminderung oder über das überteuerte Produkt das sie hergestellen, kalkuliert wird !
Ich habe denn Markt auf mobile.de seit 2Jahren verfolgt, und sehe
gerade beim 4F 2,7 TDI ein sehr grossen Preisverfall.
Ein Beispiel, ich weis jetzt nicht den Neupreis des Wagens aber der Wertverlust ist enorm!
Da es sich hier sehr wahrscheinlich um einem Leasingrückläufer handelt, also irgendein Geschäftsmann !!!
Und man jetzt ein Privatmann sucht der dann 416€ Steuer jährlich bereit ist zu zahlen .... ????
Ob das gut geht ?
Klar hat AUDI gute Verkaufszahlen und einen funktionierenden Export!
Aber auf welche Kosten !?!

LG aus dem schönen Allgäu

Oh, die Witschaftsweisen fahren (für) Opel?!
Was soll das denn nun, die Steuervorteile anzuprangern, so wie die Bewirtung oder der Business-Class-Flug? FAKT ist, dass (mit zwei "s"😉 Audi und Co. richtig Steuern zahlen, dass sie Arbeitsplätze schaffen und halten und vor allem, dass die Produkte gefragt sind.
UND: auf jedem bezahlten € ist die U-Steuer von 19% und wenn wir diese Betriebsausgabe hier in D nicht mehr ermöglichen, dann ist es vorbei mit Wachstum!
Dass ein Privatkäufer keine Vollausstattung zahlt, wenn er einen Gebrauchten kauft, ist logisch.
Und in Puncto Subventionen oder Geschenken müssen wir ja nur nach Rüsselsheim gucken, das ist wohl Deutschlands größte Steuer- und Geldvernichtungsmaschine. Die Produkte, die da rauskommen, fahren ja nicht einmal mehr Behörden und ein Opel ist ja bald so exklusiv wie ein Porsche, wenn ich mir die Statistiken ansehe. Selbst geschenkt (0-%-Finanzierung) will die keiner.
Ganz nebenbei sei noch bemerkt, dass jeder, der einen Dienstwagen fährt, ja mit 1% vom Brutto-Listenpreis zusätzlich besteuert wird. Also ist doch auch den Neidern dessen gedient!

Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Ja gerade dann würde ich nach einen guten Jahreswagen schauen! Da passt der A6 doch dann locker in dein Budget! Bis 38.500€ gibt es doch jede Menge gut ausgestattete A6 die nicht älter als 1Jahr sind und kaum Kilometer gefahren sind😉
Oder verlangt dein Chef einen Neuwagen?
MFG

Meines Wissens nach werden die 1% vom Neupreis des Wagens gezahlt, egal ob er als JW gekauft wurde.

@TE: Ich kann dir nur raten dir mal die neuen Seat anzuschauen, ich hätte die auch nie im Fokus gehabt, bis mein Dad sich einen geholt hat vor kurzem. Sind echt schick innnen!

1% vom Brutto-LNP. Also Rabatte oder Nachlässe zählen nicht
Wenn der gute Mitarbeiter dann noch 20km Arbeitsweg hat, kommen nochmals etliche € für den Weg Wohnung-Arbeitsstätte hinzu.

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Ja gerade dann würde ich nach einen guten Jahreswagen schauen! Da passt der A6 doch dann locker in dein Budget! Bis 38.500€ gibt es doch jede Menge gut ausgestattete A6 die nicht älter als 1Jahr sind und kaum Kilometer gefahren sind😉
Oder verlangt dein Chef einen Neuwagen?
MFG
Meines Wissens nach werden die 1% vom Neupreis des Wagens gezahlt, egal ob er als JW gekauft wurde.

@TE: Ich kann dir nur raten dir mal die neuen Seat anzuschauen, ich hätte die auch nie im Fokus gehabt, bis mein Dad sich einen geholt hat vor kurzem. Sind echt schick innnen!

Aber das zählt doch nur, wenn der Wagen geleast wird,oder? Es handelt sich doch aber um einen Sofortkauf. Da trifft das mit den 1% doch dann gar nicht zu,oder?

Ich kenne mich jetzt nicht so mit Leasing aus, korrigiert mich, wenn ich falsch liege😉

MFG

Es geht um den geldwerten Vorteil!

Zitat:

Original geschrieben von venzer85



Zitat:

Original geschrieben von pieb


Meines Wissens nach werden die 1% vom Neupreis des Wagens gezahlt, egal ob er als JW gekauft wurde.

@TE: Ich kann dir nur raten dir mal die neuen Seat anzuschauen, ich hätte die auch nie im Fokus gehabt, bis mein Dad sich einen geholt hat vor kurzem. Sind echt schick innnen!

Aber das zählt doch nur, wenn der Wagen geleast wird,oder? Es handelt sich doch aber um einen Sofortkauf. Da trifft das mit den 1% doch dann gar nicht zu,oder?
Ich kenne mich jetzt nicht so mit Leasing aus, korrigiert mich, wenn ich falsch liege😉
MFG

Doch natürlich: Die 1% (Listenpreis brutto) müssen bei Privatnutzung immer versteuert werden, egal ob Leasing oder Kauf, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen.

Ausnahme: Der Fahrer führt ein Fahrtenbuch.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Aber das zählt doch nur, wenn der Wagen geleast wird,oder? Es handelt sich doch aber um einen Sofortkauf. Da trifft das mit den 1% doch dann gar nicht zu,oder?
Ich kenne mich jetzt nicht so mit Leasing aus, korrigiert mich, wenn ich falsch liege😉
MFG

Doch natürlich: Die 1% (Listenpreis brutto) müssen bei Privatnutzung immer versteuert werden, egal ob Leasing oder Kauf, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen.
Ausnahme: Der Fahrer führt ein Fahrtenbuch.

Alles klar. Danke für die Aufklärung🙂

Das wusste ich echt nicht.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Aber das zählt doch nur, wenn der Wagen geleast wird,oder? Es handelt sich doch aber um einen Sofortkauf. Da trifft das mit den 1% doch dann gar nicht zu,oder?
Ich kenne mich jetzt nicht so mit Leasing aus, korrigiert mich, wenn ich falsch liege😉
MFG

Doch natürlich: Die 1% (Listenpreis brutto) müssen bei Privatnutzung immer versteuert werden, egal ob Leasing oder Kauf, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen.
Ausnahme: Der Fahrer führt ein Fahrtenbuch.

@SingleMalt

Ich unterschreibe dein Kommentar. Völlig richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen